Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Attr. M Jallot, Esstisch aus Eiche, Tafelaufsatz, lackierte Platte unter Glas, 20. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Schöner Mitteltisch aus weiß gekalkter Eiche mit einer Glasplatte, die mit der Technik "fixed-under-glass" bemalt ist: die Platte ist von einem bemalten Pflanzenfries umgeben und mit Blattgold verziert Die flügelförmigen Beine enden mit Bronzestücken, sowohl an der Spitze als auch an den Säbeln; der Abstandshalter ist mit 2 Sternen an der Kreuzung der Kurven verziert Guter Allgemeinzustand: 2 Absplitterungen an der Glasplatte, einige Kratzer vom Gebrauch, kleine alte Restaurierungen, 1 Bronzeelement fehlt an einem Fuß und einige Schäden am Holz Dieser Tisch wird Léon und Maurice Jallot zugeschrieben, Vater und Sohn Tischler Léon (1874-1967), der Vater, eröffnete im Alter von 16 Jahren seine eigene Werkstatt und begann dank seines angeborenen Sinns für Ästhetik und Raffinesse, Holz zu bearbeiten und seine eigenen Möbel herzustellen. Im Jahr 1900 nimmt er an der Weltausstellung für das Jugendstilgeschäft in Paris teil, deren Direktor er seit 1899 war. Jallot war dann an der Schaffung einiger der begehrtesten Werke des Jugendstils beteiligt, die von dem berühmten Trio der Firma entworfen wurden: Georges de Feure, Eduoard Colonna und Eugène Gaillard. Im Jahr 1901 gehörte er zu den Gründungsmitgliedern des ersten Salons der Gesellschaft für dekorative Artistik. 1903 gründet er seine eigene Werkstatt: Er entwirft und fertigt Möbel, aber auch Zubehör für die Dekoration (Stoffe, Paravents etc.etc.). Sein Geschmack führte ihn zu Produktionen aus edlen MATERIALEN, mit leichteren Linien als die des Jugendstils, der Luxus und Raffinesse anstrebte. Ab 1921 steigt sein Sohn Maurice (1900-1971) in das Familienunternehmen ein: Er wird an der Ecole Boulle ausgebildet und arbeitet und präsentiert Kreationen, die er gemeinsam mit seinem Vater, aber auch allein schafft. Als vielseitiger und phantasievoller Schöpfer folgt Maurice dem Leitsatz des Hauses Jallot: edle MATERIALIEN, Qualität und Raffinesse in der Ausführung der Möbel Maurice und Leon Jallot richteten zahlreiche Wohnungen, Geschäfte und Gäste, Ministerien, Botschaften und sogar den Elysée-Palast ein. Léon Léon wird Nachfolger seines Vaters an der Spitze des Unternehmens, das er bis in die 1950er Jahre leitet. Höhe des Tisches: 77 cm 185 x 95cm Höhe unter Band: 68cm
  • Zugeschrieben:
    Maurice Jallot (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 77 cm (30,32 in)Breite: 185 cm (72,84 in)Tiefe: 95 cm (37,41 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    unbekannt
  • Zustand:
    Repariert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügige strukturelle Mängel. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    MARSEILLE, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6656243411172

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Oak And Walnut Table With Inlays, France 19th Century
Charmanter Tisch mit 1 Schublade, aus Eichen- und Nussbaumholz, mit einer Jagdszene und Blumendekoration mit Einlegearbeiten aus Messing, Perlmutt und Knochenfäden; Dekoration auf al...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XIII., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Eichenholz, Walnuss

J. Perzel, Messing-Tischlampe, 20. Jahrhundert
Von Atelier Jean Perzel
Wunderschöne Tischlampe aus Messing, mit umgekehrtem Kegelfuß und leicht gebogenem Lampenschirm; mit der originalen sandgestrahlten Glastulpe Guter Allgemeinzustand, Gebrauchsspuren...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Messing

2 Beistelltische oder Sofabeine aus lackiertem Kunstmarmor, 20. Jahrhundert
2 Tische oder Beistelltische: die rechteckige Platte sowie der Sockel sind im Onyx-Stil lackiert, auf einem Pilaster-Fuß ist in Kunstmarmor lackiert Einige Chips und fehlende Teile ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Europäisch, Napoleon III., Beistelltische

Materialien

Holz

2 Beistelltische oder Sofabeine aus lackiertem Kunstmarmor, 20. Jahrhundert
2 Tische oder Beistelltische: die rechteckige Platte sowie der Sockel sind im Onyx-Stil lackiert, auf einem Pilaster-Fuß ist in Kunstmarmor lackiert Einige Absplitterungen und fehle...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Europäisch, Napoleon III., Beistelltische

Materialien

Holz

Couchtisch aus Holz und Eglomised-Glas, Art déco, 20. Jahrhundert
Runder Couchtisch mit geschnitztem und bemaltem Holzsockel mit Blumendekor, darüber eine eglomisierte Glasplatte mit blau/grüner und goldener Bemalung Abnutzung des Glases und des S...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Art déco, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Glas, Holz

Couchtisch mit Intarsien, Art déco, 20. Jahrhundert
Großer runder Couchtisch aus Intarsienholz, mit Symmetrie und Farbe spielend, Art Deco 4 Beine mit Bronzeenden Übliche Abnutzung des Lacks Höhe: 45cm Durchmesser 100cm
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französischer Mitteltisch aus dem 20.
Dieser elegante französische Mitteltisch aus dem 20. Jahrhundert ist ein wunderschönes Stück, das Funktionalität mit klassischem französischem Design verbindet. Der Tisch aus massive...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französische Provence, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Walnuss

Feiner französischer Tafelaufsatz aus vergoldeter Bronze des frühen 20. Jahrhunderts Attr. Francois Linke
Von François Linke
Ein sehr feiner französischer "Gueridon" im Empire-Stil des frühen 20. Jahrhunderts aus Ormolu und figuraler patinierter Bronze, montiert in Amboyna und geädertem Verde d'Alps-Marmor, zugeschrieben François Linke (1855-1946), Indexnummer 1390, Paris, nach dem Modell des Palais Fontainebleau, das Adam Weisweiler (ca. 1750 - nach 1810) und Pierre-Philippe Thomire (geb. 1751 Paris, gest. 1843 Paris) 1810 an das Palais de Fontainebleau lieferten (siehe J. P. Samoyault, Meubles entrés sous le Premier Empire, Paris, 2004, S. 248, Nr. 176). Der runde Aufsatz mit Palmettenrand, darüber vier geflügelte Meerjungfrauen-Monopodoiae, auf einem geformten Sockel, in dessen Mitte eine marmorierte Urne...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Empire, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Marmor, Goldbronze, Bronze

20. Jahrhundert Nussbaum Art Deco Center Tisch
Ein französischer Art Deco zwei Ebenen runde Mitte Tisch der Intarsien Nussbaum und eine schöne Mitte, drei Beine und eine runde Basis.
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Walnuss

Empire-Mitteltisch des frühen 20. Jahrhunderts
Delphin-Mitteltisch aus lackiertem Nussbaum im Empire-Stil des frühen 20.
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Empire, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Holz, Walnuss

Mahagoni-Mitteltisch des frühen 20. Jahrhunderts
Anfang des 20. Jahrhunderts Mahagoni-Mitteltisch im Chippendale-Stil in Serpentinenform, auf quadratischen Beinen mit blinden und durchbrochenen Eckkonsolen, die mit Blockfüßen absch...
Kategorie

Vintage, 1910er, Englisch, Edwardian, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Mahagoni

Mahagoni-Mitteltisch des frühen 20. Jahrhunderts
2.660 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Chinesischer Teakholz-Mitteltisch des 20. Jahrhunderts
Chinesischer quadratischer Teak-Mitteltisch des 20. Jahrhunderts, alles original.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Indonesisch, Chinesischer Export, Ess- und Wohnz...

Materialien

Teakholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen