Objekte ähnlich wie Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
10.444,21 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Wir freuen uns, Ihnen diesen außergewöhnlichen, um 1830 in Wien gefertigten Biedermeier-Sockeltisch mit kippbarer Platte präsentieren zu können - ein wahrhaft außergewöhnliches Stück, das die höchsten Standards der Wiener Handwerkskunst aus der Biedermeierzeit verkörpert.
Wiener Biedermeier-Möbel werden für ihre tadellosen Proportionen, ihre raffinierte Eleganz und ihre unvergleichliche Handwerkskunst verehrt, was sie zu einem Eckpfeiler des zeitlosen Designs macht. Dieser wunderbare Tisch bildet da keine Ausnahme, denn er verbindet Schönheit und Funktionalität auf eine Weise, wie es nur wenige Stücke können. Seine klassische und doch vielseitige Ausstrahlung sorgt dafür, dass er über Generationen hinweg im Mittelpunkt Ihres Zuhauses stehen wird.
Der Tisch ist kunstvoll in reichem Walnussholz furniert, mit einem exquisit geschnitzten Sockel, der raffinierte ebonisierte Akzente aufweist. Das Kippdesign erhöht nicht nur den praktischen Nutzen, sondern verleiht dem Stück auch eine einzigartige, skulpturale Qualität. Die mit einer glänzenden französischen Politur versehene Oberfläche bringt die natürliche Wärme und Tiefe des Holzes zur Geltung und macht es zu einem unwiderstehlichen Blickfang in jedem Raum.
Dieses Stück ist ein seltener und wertvoller Fund, da hochwertige Biedermeier-Tische dieses Kalibers nur selten auf dem Markt erhältlich sind. Ob Sie ein begeisterter Sammler sind oder einfach nur die Ästhetik Ihres Wohnraums aufwerten wollen, dieser Biedermeier-Tisch ist eine Investition in dauerhafte Schönheit und Raffinesse.
Wir freuen uns, diesen exquisiten Biedermeier Kipptisch zu einem exklusiven Preis von $1.500 anbieten zu können. Darin enthalten ist ein sicherer, voll versicherter Luftversand, der sicherstellt, dass Ihre Antiquität sicher und schnell ankommt. Dies ist ein außergewöhnlicher Wert für ein Stück von solch historischer Bedeutung und dauerhafter Schönheit.
Der Tisch befindet sich in einem ausgezeichneten Zustand und wird mit einem Echtheitszertifikat geliefert, das Ihnen Gewissheit über seine Herkunft und seine handwerkliche Qualität gibt.
Französisch polierte Oberfläche
Wien, um 1830
Abmessungen:
Höhe: 31 1/4 Zoll
Breite: 44 Zoll
Verpassen Sie nicht diese seltene Gelegenheit, ein Stück Geschichte zu besitzen. Als eines der begehrtesten Stücke unserer Kollektion wertet dieser Tisch zweifellos jede Einrichtung auf, ob traditionell oder modern. Biedermeier-Möbel sind zeitlos, und wenn Sie jetzt ein solch edles Stück erwerben, wird Ihre Sammlung für die nächsten Jahre an Wert gewinnen.
Außerdem laden wir Sie ein, unsere komplette Biedermeier-Sammlung mit über 120 außergewöhnlichen Stücken aus der Zeit von 1820 bis 1830 zu entdecken. Als Spezialist für österreichisches/wienerisches Biedermeier seit mehr als drei Jahrzehnten bieten wir Ihnen exklusiven Zugang zu den schönsten Exemplaren dieses ikonischen Stils. Unsere Galerie befindet sich im Herzen Wiens, dem Ursprungsort des Biedermeiers, und ermöglicht es uns, seltene und außergewöhnliche Stücke anzubieten, die nirgendwo anders zu finden sind.
Dies ist Ihre Chance, ein wahres Meisterwerk der Handwerkskunst und des Designs zu besitzen. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, wenn Sie Fragen haben oder eine Besichtigung unserer gesamten Collection'S vereinbaren möchten. Nutzen Sie noch heute diese außergewöhnliche Gelegenheit und bereichern Sie Ihr Zuhause mit der zeitlosen Eleganz des Biedermeier.
Biedermeier ist nicht nur Möbel. Es ist Kunst.
- Maße:Höhe: 78,74 cm (31 in)Durchmesser: 111,76 cm (44 in)
- Stil:Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1825
- Zustand:Neu lackiert.
- Anbieterstandort:Vienna, AT
- Referenznummer:1stDibs: LU6242243767632
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1993
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
39 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Vienna, Österreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFeiner Biedermeier-Mitteltisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo,
Dieser außergewöhnliche Biedermeier-Sockeltisch aus Nussbaumholz stammt aus Wien, um 1825.
Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch seine raffinierten Proportionen, sein se...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...
Materialien
Walnuss
Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wien, um 1830.
Hallo,
Dieser elegante Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz wurde um 1830 in Wien hergestellt.
Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ih...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...
Materialien
Walnuss
Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo,
Dieser prächtige Biedermeier-Sockeltisch aus Nussbaumholz ist das beste Beispiel für ein hochwertiges Wiener Stück aus der Zeit um 1825.
Das Wiener Biedermeier zeichnet sich ...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...
Materialien
Walnuss
Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Dieser außergewöhnliche Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz, der um 1825 in Wien gefertigt wurde, verkörpert die Eleganz und Raffinesse dieser Epoche. Die Stücke des Wiener Biedermeie...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...
Materialien
Walnuss
Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Exklusiver Biedermeier Tisch aus Nussbaumholz - CIRCA 1825
Wir freuen uns, Ihnen diesen exquisiten Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz präsentieren zu können, der um 1825 in Wien gef...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...
Materialien
Walnuss
Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo,
Dieser prächtige Biedermeier-Sockeltisch aus Nussbaumholz ist das beste Beispiel für ein hochwertiges Wiener Stück aus der Zeit um 1825.
Das Wiener Biedermeier zeichnet sich ...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...
Materialien
Walnuss
Das könnte Ihnen auch gefallen
Biedermeier-Esstisch aus Nussbaumholz des 19. Jahrhunderts, poliert, AT ca. 1830
Wunderschöner, runder Biedermeier-Esstisch aus dem frühen 19. Jahrhundert, der aus der berühmten Biedermeier-Zeit in Wien / Österreich stammt. Dieser fantastische antike Biedermeier-...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und ...
Materialien
Nussbaumholz, Walnuss
Biedermeier-Tisch, Deutschland 1820-30, Nussbaum
Entdecken Sie die zeitlose Eleganz eines originalen Biedermeier-Esstisches aus der Zeit von 1820-30. Dieser exquisite Tisch stammt aus Süddeutschland und ist ein Zeugnis der raffinie...
Kategorie
Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Esstische
Materialien
Walnuss
Österreichischer Biedermeier-Salontisch aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert, antiker runder Mitteltisch
Ein antiker österreichischer Mitteltisch des frühen 19. Jahrhunderts aus handgefertigtem, schellackpoliertem, teilweise furniertem Nussbaum, in gutem Zustand. Der runde Wiener Salont...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...
Materialien
Walnuss
Österreichischer Biedermeier Nussbaum Kipptisch Mitte
Österreichisches Biedermeier (um 1820), runder, kippbarer Tisch mit Nussbaumfurnier auf einem 6-seitigen Sockel, der auf einer geschwungenen Plattform ruht. Unter dem Deckel fertigge...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Wohnzimmer...
Materialien
Walnuss
Deutscher Biedermeier-Mitteltisch aus poliertem Nussbaumholz, klappbar, antik, 19. Jahrhundert
Ein runder, antiker frühdeutscher Biedermeier-Mitteltisch aus handgefertigtem, schellackpoliertem Nussbaum, in gutem Zustand. Die Platte des detaillierten Esstisches ist klappbar und zeichnet sich durch ein sternförmiges Furniermuster aus. Der kleine Tisch wird von einem pyramidenförmigen Holzsockel...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Ess- und Wohnzimmer...
Materialien
Walnuss
Österreichischer österreichischer Biedermeier-Mitteltisch aus Nussbaumholz
Österreichisches Biedermeier (um 1830) Nussbaum & ebonisiert getrimmt ovalen Tisch mit Schublade und 4 Scroll-Design Beine mit klassischen figuralen Köpfen endet mit geformten Bahre.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Wohnzimmer...
Materialien
Walnuss