Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.

9.271,90 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieser außergewöhnliche Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz, der um 1825 in Wien gefertigt wurde, verkörpert die Eleganz und Raffinesse dieser Epoche. Die Stücke des Wiener Biedermeier sind bekannt für ihre tadellosen Proportionen, ihr seltenes und raffiniertes Design und ihre außergewöhnliche Handwerkskunst. Ihre zeitlose Ästhetik beeinflusst auch heute noch das moderne Design und schlägt eine Brücke zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart. Der Sockel des Tisches wird von drei anmutig geformten Beinen getragen, die auf einer dreieckigen Basis mit ebonisierten Füßen ruhen - eines der ikonischsten und erkennbarsten Designs der frühen Wiener Biedermeier-Mitteltische. Das exquisite Nussbaumfurnier in Verbindung mit der von Hand aufgetragenen Schellackpolitur hebt die natürliche Schönheit des Holzes hervor und bringt seinen reichen Charakter zur Geltung. Ein solches Finish ist die einzig passende Wahl für dieses bemerkenswerte Stück, da es die glänzende Qualität des Furniers hervorhebt und gleichzeitig die Integrität seines historischen Charmes bewahrt. Die Tischplatte ist mit einem atemberaubenden Nussbaumfurnier in Buchform verziert, das ein fesselndes Sternenmuster aufweist, das durch den tiefen Bernsteinton der Schellackpolitur noch verstärkt wird. Diese reichhaltige Oberfläche in Verbindung mit der 200 Jahre alten Patina verleiht dem Stück einen seltenen und begehrten Hauch von Altertum. Bitte sehen Sie sich das beigefügte Video an, das Ihnen weitere Einblicke in die Schönheit dieses Biedermeierstücks gewährt. Das Video zeigt das Möbelstück von allen Seiten, auch in Nahaufnahme und mit vielen Details, die die außergewöhnliche Handwerkskunst und die Schönheit des Designs unterstreichen. Der mit außergewöhnlicher Liebe zum Detail gefertigte Tisch ist solide und stabil, was seine dauerhafte Schönheit und Haltbarkeit garantiert. Es ist noch immer in ausgezeichnetem Zustand und zeugt von seiner Qualität und Pflege über die Jahrhunderte hinweg. Dem Stück liegt ein Echtheitszertifikat bei, das die historische Herkunft des Stücks bestätigt. Ob er ein klassisches Interieur aufwertet oder einen modernen Raum ergänzt, dieser Biedermeier-Tisch wird zweifellos jede Umgebung aufwerten. Ihre raffinierte Schönheit überdauert die Zeit und macht sie zu einer perfekten Ergänzung einer bedeutenden Sammlung. Wir freuen uns, Ihnen den Versand per Luftfracht mit einem Preisnachlass von 40 % anbieten zu können, so dass sich der Gesamtpreis auf $1500 beläuft. Diese sichere Methode des Transports, begleitet von einer vollständigen Versicherung, gewährleistet die sichere Lieferung Ihrer wertvollen Errungenschaft. Abmessungen: Höhe: 31 1/4 Zoll Breite: 47 Zoll Dieser außergewöhnliche Tisch ist ein seltener Fund, und wir laden Sie ein, unsere gesamte Biedermeier-Sammlung zu entdecken - über einhundertzwanzig außergewöhnliche Stücke aus den 1820er bis 1830er Jahren. Als Spezialist für Wiener Biedermeier seit über drei Jahrzehnten sind wir stolz darauf, diese und viele andere Schätze direkt aus dem Herzen Wiens, der Geburtsstadt des Biedermeier, anbieten zu können. Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihren Anfragen zu unterstützen und Ihnen die zeitlose Schönheit der Biedermeier-Möbel näher zu bringen. Biedermeier ist mehr als nur ein Möbel, es ist ein zeitloses Kunstwerk.
  • Maße:
    Höhe: 76,84 cm (30,25 in)Durchmesser: 119,38 cm (47 in)
  • Stil:
    Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Walnuss,Poliert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1825
  • Zustand:
    Neu gepolstert.
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6242244250632

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wien, um 1830.
Hallo, Dieser elegante Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz wurde um 1830 in Wien hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ih...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser prächtige Biedermeier-Sockeltisch aus Nussbaumholz ist das beste Beispiel für ein hochwertiges Wiener Stück aus der Zeit um 1825. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Exklusiver Biedermeier Tisch aus Nussbaumholz - CIRCA 1825 Wir freuen uns, Ihnen diesen exquisiten Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz präsentieren zu können, der um 1825 in Wien gef...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser feine Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz wurde um 1825 in Wien hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ihr s...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser prächtige Biedermeier-Sockeltisch aus Nussbaumholz ist das beste Beispiel für ein hochwertiges Wiener Stück aus der Zeit um 1825. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Exquisiter Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz - Wien, um 1825 Dieser bemerkenswerte Biedermeier-Tisch, der um 1825 in Wien hergestellt wurde, ist ein hervorragendes Beispiel für das...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Biedermeier-Esstisch aus Nussbaumholz des 19. Jahrhunderts, poliert, AT ca. 1830
Wunderschöner, runder Biedermeier-Esstisch aus dem frühen 19. Jahrhundert, der aus der berühmten Biedermeier-Zeit in Wien / Österreich stammt. Dieser fantastische antike Biedermeier-...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und ...

Materialien

Nussbaumholz, Walnuss

Biedermeier-Tisch, Deutschland 1820-30, Nussbaum
Entdecken Sie die zeitlose Eleganz eines originalen Biedermeier-Esstisches aus der Zeit von 1820-30. Dieser exquisite Tisch stammt aus Süddeutschland und ist ein Zeugnis der raffinie...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Esstische

Materialien

Walnuss

19. Jahrhundert Deutscher Biedermeier Ausziehbarer Antiker Nussbaum Esszimmertisch
Ein antiker deutscher Biedermeier-Esszimmertisch des frühen 19. Jahrhunderts mit zwei Flügeln, aus handgefertigtem, schellackpoliertem, teilweise furniertem Nussbaum in gutem Zustand...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Esstische

Materialien

Walnuss

Österreichischer Biedermeier-Salontisch aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert, antiker runder Mitteltisch
Ein antiker österreichischer Mitteltisch des frühen 19. Jahrhunderts aus handgefertigtem, schellackpoliertem, teilweise furniertem Nussbaum, in gutem Zustand. Der runde Wiener Salont...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Deutscher Biedermeier-Mitteltisch aus poliertem Nussbaumholz, klappbar, antik, 19. Jahrhundert
Ein runder, antiker frühdeutscher Biedermeier-Mitteltisch aus handgefertigtem, schellackpoliertem Nussbaum, in gutem Zustand. Die Platte des detaillierten Esstisches ist klappbar und zeichnet sich durch ein sternförmiges Furniermuster aus. Der kleine Tisch wird von einem pyramidenförmigen Holzsockel...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Ess- und Wohnzimmer...

Materialien

Walnuss

Biedermeier Mitteltisch, Kirschbaumholz und Furnier, Österreich um 1820
Runder Biedermeier-Mitteltisch aus Österreich um 1820. Kirschholz furniert und massiv. Sternförmiges Furnier auf der Oberseite. Schöner sechseckiger Vasenfuß mit ebonisierten Teilen....
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Biedermeier, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Kirsche, Weichholz