Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.

13.534,85 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Exklusiver Biedermeier Tisch aus Nussbaumholz - CIRCA 1825 Wir freuen uns, Ihnen diesen exquisiten Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz präsentieren zu können, der um 1825 in Wien gefertigt wurde. Die Wiener Biedermeier-Möbel sind bekannt für ihre raffinierten Proportionen und ihr seltenes, raffiniertes Design und werden weltweit für ihre außergewöhnliche Handwerkskunst und zeitlose Eleganz bewundert. Dieser Tisch ist keine Ausnahme - er ist ein Beispiel für die besten Traditionen des Biedermeier und ein Zeugnis für die Kunstfertigkeit seiner Schöpfer. Der Tisch ist mit reichem Walnussholz furniert und verfügt über beeindruckende ebonisierte Details, die seine raffinierte Ästhetik unterstreichen. Die Tischplatte ist mit einem auffälligen Nussbaumfurnier in Buchform versehen, das ein kompliziertes Sternmuster aufweist, das durch die warmen Bernsteintöne der Schellackpolitur noch akzentuiert wird. Mit einer Patina, die sich im Laufe von fast 200 Jahren entwickelt hat, ist dieses Stück ein wahres Kunstwerk, das einen seltenen Einblick in die Qualität und die Handwerkskunst des Wiens des frühen 19. Dieser Tisch ist ein Paradebeispiel für das frühe Biedermeier, das sowohl Schönheit als auch Funktion mit unübertroffener Eleganz verbindet. Seine solide und stabile Konstruktion gewährleistet eine lange Lebensdauer und macht ihn zu einer dauerhaften Ergänzung für jede Collection'S. Dieses seltene Stück ist in außergewöhnlichem Zustand und wird mit einem Echtheitszertifikat geliefert. Ob in einem klassischen oder zeitgenössischen Ambiente, sein zeitloser Charme fügt sich nahtlos in jede Einrichtung ein. Wir freuen uns, Ihnen ein Video präsentieren zu können, das die komplizierten Details und die zeitlose Eleganz dieses frühen Wiener Nussbaumtisches wunderbar einfängt. In diesem Schaukasten können Sie die Handwerkskunst, das reiche Nussbaumfurnier und das einzigartige Sternmuster, das dieses Stück so außergewöhnlich macht, voll und ganz genießen. Sonderangebot: Wir freuen uns, Ihnen die Möglichkeit anbieten zu können, diesen atemberaubenden Tisch per Luftfracht mit einem Rabatt von 25% auf den Gesamtpreis von $1500 zu versenden, damit er sicher bei Ihnen ankommt. Dazu gehört auch eine Vollkaskoversicherung, die während des gesamten Lieferprozesses für Sicherheit sorgt. Abmessungen: Höhe: 32 Zoll Breite: 43 1/2 Zoll Französisch polierte Oberfläche Wien, um 1825 Als Spezialist für österreichisches/wienerisches Biedermeier seit über drei Jahrzehnten sind wir stolz darauf, eine Sammlung von über 120 hochwertigen Stücken aus den 1820er und 1830er Jahren zu präsentieren. Wir laden Sie ein, unser gesamtes Angebot zu erkunden und weitere außergewöhnliche Kunstwerke zu entdecken. Bei Biedermeier-Möbeln geht es nicht nur um Nützlichkeit, sondern auch um Handwerkskunst, Schönheit und die zeitlose Anziehungskraft der Kunst. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihnen bei Ihren Anfragen behilflich zu sein.
  • Maße:
    Höhe: 81,28 cm (32 in)Durchmesser: 110,49 cm (43,5 in)
  • Stil:
    Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Walnuss,Ebonisiert,Poliert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1825
  • Zustand:
    Neu lackiert.
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6242244398652

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser prächtige Biedermeier-Sockeltisch aus Nussbaumholz ist das beste Beispiel für ein hochwertiges Wiener Stück aus der Zeit um 1825. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Exquisiter Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz - Wien, um 1825 Dieser bemerkenswerte Biedermeier-Tisch, der um 1825 in Wien hergestellt wurde, ist ein hervorragendes Beispiel für das...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Großer Biedermeier-Mitteltisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser schöne und sehr große Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz wurde um 1825 in Wien hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Pro...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wien, um 1830.
Hallo, Dieser elegante Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz wurde um 1830 in Wien hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ih...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Dieser außergewöhnliche Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz, der um 1825 in Wien gefertigt wurde, verkörpert die Eleganz und Raffinesse dieser Epoche. Die Stücke des Wiener Biedermeie...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser prächtige Biedermeier-Sockeltisch aus Nussbaumholz ist das beste Beispiel für ein hochwertiges Wiener Stück aus der Zeit um 1825. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Biedermeier-Esstisch aus Nussbaumholz des 19. Jahrhunderts, poliert, AT ca. 1830
Wunderschöner, runder Biedermeier-Esstisch aus dem frühen 19. Jahrhundert, der aus der berühmten Biedermeier-Zeit in Wien / Österreich stammt. Dieser fantastische antike Biedermeier-...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und ...

Materialien

Nussbaumholz, Walnuss

Österreichischer Biedermeier-Salontisch aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert, antiker runder Mitteltisch
Ein antiker österreichischer Mitteltisch des frühen 19. Jahrhunderts aus handgefertigtem, schellackpoliertem, teilweise furniertem Nussbaum, in gutem Zustand. Der runde Wiener Salont...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch, Deutschland 1820-30, Nussbaum
Entdecken Sie die zeitlose Eleganz eines originalen Biedermeier-Esstisches aus der Zeit von 1820-30. Dieser exquisite Tisch stammt aus Süddeutschland und ist ein Zeugnis der raffinie...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Esstische

Materialien

Walnuss

19. Jahrhundert Deutscher Biedermeier Ausziehbarer Antiker Nussbaum Esszimmertisch
Ein antiker deutscher Biedermeier-Esszimmertisch des frühen 19. Jahrhunderts mit zwei Flügeln, aus handgefertigtem, schellackpoliertem, teilweise furniertem Nussbaum in gutem Zustand...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Esstische

Materialien

Walnuss

Deutscher Biedermeier-Mitteltisch aus poliertem Nussbaumholz, klappbar, antik, 19. Jahrhundert
Ein runder, antiker frühdeutscher Biedermeier-Mitteltisch aus handgefertigtem, schellackpoliertem Nussbaum, in gutem Zustand. Die Platte des detaillierten Esstisches ist klappbar und zeichnet sich durch ein sternförmiges Furniermuster aus. Der kleine Tisch wird von einem pyramidenförmigen Holzsockel...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Ess- und Wohnzimmer...

Materialien

Walnuss

Seltener großer süddeutscher Biedermeier-Esstisch aus Nussbaum um 1825
Von Biedermeier
Wir freuen uns, diesen großen süddeutschen Biedermeier-Tisch von ca. 1825 zum Verkauf anbieten zu können Ein sehr begehrter und gut aussehender Tisch, der fast 200 Jahre alt ist u...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Georgian, Esstische

Materialien

Walnuss