Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.

10.097,19 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Eleganter Wiener Biedermeier-Nussbaum-Mitteltisch, Wien um 1825 Ein außergewöhnliches Stück von zeitloser Raffinesse und raffiniertem Design. Wir freuen uns, diesen exquisiten Biedermeier-Mitteltisch präsentieren zu können, der um 1825 in Wien gefertigt wurde - ein wahres Meisterwerk des österreichischen Designs des frühen 19. Jahrhunderts. Dieses Stück ist ein Beispiel für die besten Qualitäten des Wiener Biedermeier: elegante Proportionen, meisterhafte Handwerkskunst und eine einzigartig raffinierte Ästhetik, die auch heute noch moderne Inneneinrichtungen und Designliebhaber auf der ganzen Welt inspiriert. Design/Handwerkskunst Der Tisch hat eine wunderschöne Platte aus Nussbaumfurnier, die in einem strahlenden Starburst-Muster angeordnet ist - ein Markenzeichen der besten Biedermeier-Möbel. Der satte, bernsteinfarbene Farbton des Holzes wird durch eine von Hand aufgetragene Schellackpolitur verstärkt, die ihm eine tiefe, leuchtende Patina verleiht, die sich über fast zwei Jahrhunderte entwickelt hat. Dieses sorgfältige Finish schützt nicht nur die Oberfläche, sondern bringt auch die natürliche Schönheit und Tiefe der Holzmaserung zum Vorschein - etwas, das nur durch traditionelle Handwerkskunst erreicht werden kann. Der Sockel, der von drei elegant geschwungenen Beinen getragen wird, die auf einer dreieckigen Plattform mit ebonisierten Füßen ruhen, ist eine der ikonischsten und sammelwürdigsten frühen Tischformen des Biedermeier. Seine skulpturale Präsenz und Stabilität spiegeln sowohl künstlerische Intention als auch funktionale Exzellenz wider. Zustand & Echtheit Dieser Tisch ist in sehr gutem Zustand, strukturell gesund und bereit, benutzt und bewundert zu werden. Es wird mit einem Echtheitszertifikat geliefert, das seine Herkunft und seine Zeit garantiert. Jedes Element dieses Tisches - von seinen Proportionen bis zu seinen MATERIALEN und seiner Konstruktion - zeugt von der Integrität der Wiener Tischlerei des frühen 19. Ein Schmuckstück für jedes Interieur Dieses Stück ist weit mehr als nur ein Tisch - es ist ein Kunstwerk. Ob in einem klassischen Salon, einem zeitgenössischen Wohnzimmer oder einem raffinierten Büro, dieser zeitlose Tisch wird jede Umgebung mit seiner schlichten Eleganz und seinem historischen Charme aufwerten. Das Biedermeier-Design ist für seine Vielseitigkeit bekannt - dank seiner klaren Linien und harmonischen Ausgewogenheit fügt es sich nahtlos in traditionelle und moderne Innenräume ein. Versandangebot Wir freuen uns, den Versand per Luftfracht mit einem Preisnachlass von 40 % anbieten zu können - die Gesamtkosten belaufen sich auf $1500, einschließlich Vollversicherung. Dies ist die sicherste Methode für den Transport feiner antiker Möbel und gewährleistet, dass Ihre Investition in tadellosem Zustand ankommt. Abmessungen Höhe: 31 1/2 Zoll (80 cm) Breite (Durchmesser): 43 1/2 Zoll (110,5 cm) Oberfläche: Handaufgetragene Schellackpolitur Herkunft: Wien, um 1825 Erkunden Sie die Welt des Biedermeier Wir laden Sie herzlich ein, unsere exklusive Biedermeier-Sammlung zu entdecken, die aus über 120 musealen Stücken aus der Zeit von 1820 bis 1830 besteht. Seit mehr als drei Jahrzehnten haben wir uns ausschließlich auf das österreichische und Wiener Biedermeier spezialisiert. Unsere Galerie befindet sich im Herzen Wiens - der Geburtsstätte dieses ikonischen Stils. Ob Sie ein erfahrener Sammler, ein leidenschaftlicher Designliebhaber oder ein Innenarchitekt sind, der zeitlose Eleganz für seine Kunden sucht, dieser Tisch bietet Ihnen die seltene Gelegenheit, ein Stück lebendiger Geschichte zu besitzen. Biedermeier ist nicht nur Möbel - es ist Kunst. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen und stehen Ihnen gerne für weitere Informationen, Fotos oder Versandvereinbarungen zur Verfügung.
  • Maße:
    Höhe: 80,01 cm (31,5 in)Durchmesser: 110,49 cm (43,5 in)
  • Stil:
    Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Walnuss,Ebonisiert,Poliert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1825
  • Zustand:
    Neu lackiert.
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6242247136462

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Dieser außergewöhnliche Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz, der um 1825 in Wien gefertigt wurde, verkörpert die Eleganz und Raffinesse dieser Epoche. Die Stücke des Wiener Biedermeie...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wien, um 1830.
Hallo, Dieser elegante Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz wurde um 1830 in Wien hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ih...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Außergewöhnlicher Wiener Biedermeier-Sockeltisch aus Nussbaum, um 1825 Wir freuen uns, Ihnen diesen exquisiten Biedermeier-Sockeltisch aus Nussbaum präsentieren zu können - ein wahr...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Exklusiver Biedermeier Tisch aus Nussbaumholz - CIRCA 1825 Wir freuen uns, Ihnen diesen exquisiten Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz präsentieren zu können, der um 1825 in Wien gef...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser prächtige Biedermeier-Sockeltisch aus Nussbaumholz ist das beste Beispiel für ein hochwertiges Wiener Stück aus der Zeit um 1825. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Außergewöhnlicher Wiener Biedermeier-Nussbaum-Sockeltisch - Wien, um 1825 Wir sind stolz darauf, einen wirklich seltenen und außergewöhnlich schönen Biedermeier-Sockeltisch zu präse...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Biedermeier-Esstisch aus Nussbaumholz des 19. Jahrhunderts, poliert, AT ca. 1830
Wunderschöner, runder Biedermeier-Esstisch aus dem frühen 19. Jahrhundert, der aus der berühmten Biedermeier-Zeit in Wien / Österreich stammt. Dieser fantastische antike Biedermeier-...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und ...

Materialien

Nussbaumholz, Walnuss

Deutscher Biedermeier-Mitteltisch aus poliertem Nussbaumholz, klappbar, antik, 19. Jahrhundert
Ein runder, antiker frühdeutscher Biedermeier-Mitteltisch aus handgefertigtem, schellackpoliertem Nussbaum, in gutem Zustand. Die Platte des detaillierten Esstisches ist klappbar und zeichnet sich durch ein sternförmiges Furniermuster aus. Der kleine Tisch wird von einem pyramidenförmigen Holzsockel...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Ess- und Wohnzimmer...

Materialien

Walnuss

Österreichischer Biedermeier-Salontisch aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert, antiker runder Mitteltisch
Ein antiker österreichischer Mitteltisch des frühen 19. Jahrhunderts aus handgefertigtem, schellackpoliertem, teilweise furniertem Nussbaum, in gutem Zustand. Der runde Wiener Salont...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch, Deutschland 1820-30, Nussbaum
Entdecken Sie die zeitlose Eleganz eines originalen Biedermeier-Esstisches aus der Zeit von 1820-30. Dieser exquisite Tisch stammt aus Süddeutschland und ist ein Zeugnis der raffinie...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Esstische

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch, Deutschland 1820-30, Nussbaum
5.528 € Angebotspreis
20 % Rabatt
19. Jahrhundert Deutscher Biedermeier Ausziehbarer Antiker Nussbaum Esszimmertisch
Ein antiker deutscher Biedermeier-Esszimmertisch des frühen 19. Jahrhunderts mit zwei Flügeln, aus handgefertigtem, schellackpoliertem, teilweise furniertem Nussbaum in gutem Zustand...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Esstische

Materialien

Walnuss

Runder Biedermeier-Salontisch aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert
Raffinierter runder Salontisch des Biedermeier in Nussbaum aus dem frühen 19. Jahrhundert. Die runde Tischplatte ist mit reich gemasertem Walnussholz furniert, das in einem strahlend...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Esstische

Materialien

Walnuss, Fichtenholz