Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Biedermeier-Tisch aus satinierter Birke und ebonisiertem Mittelteil

Angaben zum Objekt

Ein Biedermeier Tisch aus satinierter Birke und Ebonisierung. Dieser hübsche Mitteltisch hat eine runde Platte aus schön gemaserter Birke. Sie ruht auf säbelförmigen Beinen, die von Löwenmasken mit Ringen angeführt werden und mit einer Schlingentrage verbunden sind, die einer Schlange nachempfunden ist, die ihren eigenen Schwanz frisst. Die Löwentatzenfüße stehen auf einem dreiteiligen Sockel. Österreich, CIRCA 1820. Vergleichen Sie einen Mitteltisch mit dem blauen Salon im Westflügel von Schloss Corvey, Deutschland. Der Ouroboros ist ein antikes Symbol, das eine Schlange oder einen Drachen darstellt, der seinen eigenen Schwanz in einem geschlossenen Kreis frisst. Es bedeutet im Griechischen "Schwanzverschlinger" und gilt als das älteste allegorische Symbol der Alchemie, das das Konzept der Ewigkeit und der endlosen Wiederkehr darstellt.
  • Maße:
    Höhe: 75 cm (29,53 in)Durchmesser: 115 cm (45,28 in)
  • Stil:
    Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1820
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Brighton, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: B760711stDibs: LU1028032664632

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein feiner Tisch im Stil von Sèvres aus Porzellan und vergoldeter Bronze mit Ebonisierung
Ein feiner Tisch im Stil von Sèvres aus Porzellan und vergoldeter Bronze mit Ebonisierung Das Oberteil ist mit einer türkisgrundigen zentralen Plakette von Franz I. (1494-1547) in d...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Goldbronze

Ein feiner Tisch im Stil von Sèvres aus Porzellan und vergoldeter Bronze mit Ebonisierung
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein feiner Tisch im Stil von Sèvres aus Porzellan und vergoldeter Bronze mit Ebonisierung. Der Deckel mit kobaltblauem Grund und zentraler Tafel mit dem Porträt Ludwigs XVI., signie...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Goldbronze

Ein Biedermeier Beistelltisch aus satinierter Birke
Ein Biedermeier Beistelltisch aus satinierter Birke. Abgeschrägte rechteckige Platte über einer Friesschublade und Seiten mit Löwenmaskengriffen, auf geschwungenen Beinen, die durch...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Beistelltische

Materialien

Birke

Ein Exemplar Marmorplatte Mitteltisch
Ein beeindruckender Goncalo Alves (Tigerholz) und Mahagoni-Mitteltisch mit einer Marmorplatte als Muster. Dieser schöne Tisch hat eine imposante Größe mit einer Platte von fast 137 ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Marmor

Mitteltisch aus vergoldeter Bronze und Intarsien im Louis-XVI-Stil
Mitteltisch im Stil Louis XVI aus vergoldeter Bronze und Intarsien. Dieser beeindruckende Mitteltisch ist wunderschön mit Beschlägen aus Cuivre doré verziert. Das Oberteil hat ein...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Goldbronze

Parkett-Mitteltisch im Stil Louis XVI. mit Intarsien
Von François Linke
Ein feiner, in vergoldeter Bronze gefasster und mit Parkett eingelegter Mitteltisch im Stil Louis XVI von François Linke. Signiert 'F. Linke" auf dem Bronzerand. Auf der Rückseit...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Biedermeier Mitteltisch Blonde Karelianische Birke Landhaus Finnisch Russisch
Ein feiner, fabelhafter und großartiger kontinentaler Mitteltisch des frühen 19. Jahrhunderts in schönem antiken Zustand. Dieser atemberaubende Biedermeier-Mitteltisch wurde in Russl...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Finnisch, Biedermeier, Ess- und Wohnzimme...

Materialien

Birke

Biedermeier-Mitteltisch mit Messingbeschlägen aus karelischer Birke und Intarsien aus der Zeit um 1820
Neoklassizistischer Biedermeier-Tisch mit Messingbeschlägen aus karelischer Birke und Intarsien aus Satinholz, baltische Länder, wahrscheinlich Russland, zweites Viertel 19. 44" im ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Unbekannt, Biedermeier, Ess- und Wohnzimm...

Materialien

Messing

Biedermeier-Mahagoni-Mitteltisch, Werkstatt Johannes Klinckerfuss, 1830
Von David Roentgen
Biedermeier-Mahagoni-Mitteltisch, Werkstatt von Johannes Klinckerfuss, 1830 Mahagoni furniert mit hellen Holzbändern, mit Giebelfries, auf drei geschwungenen Beinen und einem Sockel...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Mahagoni

Biedermeier Dielentisch Nussbaum Mitte mit ebonisiertem Pedestal
Biedermeier Dielentisch in Nussbaum mit ebonisiertem Sockel und kippbarer Platte.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss, Holz

Regency-Tisch aus ebonisierter Pollard-Eiche und Messing, teilweise vergoldet
Von George Bullock
Regency-Mitteltisch aus paketvergoldetem Ebenholz, ebonisiertem Eichenholz, Pollard-Eiche und Messing. George Bullock zugeschrieben, ca. 1815.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, Regency, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Ebenholz

Ein vergoldetes und ebonisiertes Exemplar aus der Regency-Zeit und ein Tisch mit Mikro-Mosaik
Ein erstaunlicher vergoldeter und ebonisierter Mitteltisch aus der Regency-Zeit mit einer Platte aus Marmor und Mikromosaik. Die wunderbare Platte besteht aus einer Vielzahl verschi...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Stein, Achat, Amethyst, Lapis Lazuli, Malachit, Onyx, Quarz, Alabaster, ...

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen