Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Deutscher Rokoko-Mitteltisch des 18. Jahrhunderts mit Glasperlendekor und exotischem Papagei

38.080 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein sehr seltener deutscher Rokokotisch des 18. Jahrhunderts. Eiche und Kiefernholz mit historischem Anstrich in Schwarz und Dekoration in Goldfarbe. Abgerundete, rechteckige, gewölbte Platte mit profiliertem Rand, verziert mit einem Mosaik aus Glasperlen, das einen Papagei zeigt, der in einem von Blattwerk umrahmten Zweig sitzt, über einem schlichten Fries, auf Cabriole-Beinen. Die leuchtenden Farben der unvergänglichen Glasperlen erinnern stark an die lebhaften und fröhlichen Farben des Rokoko. Der Van Selow Workshop: Eine der seltensten und größten technischen Errungenschaften des 18. Jahrhunderts war die deutsche Glasperlenkunst aus Braunschweig, wobei Johann Michael van Selow als einer der besten Handwerker gilt. Van Selow arbeitete unter der königlichen Schirmherrschaft von Herzog Carl I. von Braunschweig. Die Fabrik bestand weniger als zwanzig Jahre (1755-1772), und es gibt nur wenige Beispiele für diese farbenfrohen Perlenarbeiten. Beispiele von Van Selows Arbeiten sind im Städtischen Museum in Braunschweig und im Bowes Museum in Barnard Castle zu sehen.
  • Schöpfer*in:
  • Maße:
    Höhe: 76,5 cm (30,12 in)Breite: 79 cm (31,11 in)Tiefe: 54,5 cm (21,46 in)
  • Stil:
    Rokoko (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1760
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Das Glasperlenmosaik ist in hervorragendem Zustand, nur an einigen wenigen Perlen sind kleinere Restaurierungen vorgenommen worden. Oft, aber nicht in diesem Fall, sind diese Stücke durch Risse und Bewegungen der Holzrahmen recht zerbrechlich, was einer der Gründe für ihre Seltenheit sein mag.
  • Anbieterstandort:
    Worpswede / Bremen, DE
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 28461stDibs: LU981418451092

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltener deutscher Glas-Perlen-Dekor-Mitteltisch aus dem 18. Jahrhundert von Michael van Selow
Von Johann Michael Van Selow
Seltener Rokoko-Mitteltisch aus der berühmten Werkstatt von Johann Michael van Selow. Abgerundete rechteckige gewölbte Platte mit profiliertem Rand, verziert mit einem Mosaik aus Gla...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Rokoko, Ess- und Wohnzimmert...

Materialien

Holz, Glas

Seltener deutscher Fayence-Rokoko-Tintenfass aus dem 18. Jahrhundert Stockelsdorf
Die Form dieses seltenen Kratzers basiert auf dem Modell des bekannten Fayencemeisters Johann Georg Buchwald, der ihn zunächst in der Manufaktur in Marieberg, später auch in Eckernfö...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Tintenfässer

Materialien

Fayence

Wichtiger schwedischer Fayence-Teetisch aus dem 18. Jahrhundert
Ein seltener Rörstrand Teetisch mit Fayenceaufsatz. Die gewölbte, profilierte und geformte rechteckige Platte ist mit einer in Grautönen gemalten Hafenszene verziert (Grisaille-Maler...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Schwedisch, Neoklassisch, Kartentische un...

Materialien

Fayence, Mahagoni

Französisch 18. Jahrhundert Louis XV Bureau Plat:: Schreibtisch
Ein imposanter ebonisierter Louis XV-Schreibtisch mit fein ziselierten, vergoldeten Bronzebeschlägen. Die gestufte geformte rechteckige Oberseite mit dem ursprünglichen vergoldeten L...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Rokoko, Schreibtische

Materialien

Bronze

Ungewöhnliche dreistöckige italienische Rokoko-Etagere aus dem 18
Ungewöhnliche und sehr dekorative dreistöckige Etagere oder Guéridon mit spitz zulaufender Form, die von drei Huffüßen getragen wird. Mit der originalen polychromen Bemalung. Dies...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Rokoko, Guéridons

Materialien

Holz

Seltener deutscher Rokoko-Konsolentisch aus dem 18. Jahrhundert mit Marmorplatte
Ein sehr ungewöhnlicher und prächtiger Rokoko-Konsolentisch aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Auf vier geschnitzten Beinen mit X-förmiger Streckung, insgesamt mit Schnörkeln und de...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Rokoko, Konsolentische

Materialien

Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Seltene französische Majolika Papagei-Wandtasche mit Papagei-Muster von Choisy Le Roi, um 1890
Von Choisy-le-Roi
Seltene Französisch Majolika Papagei Kakadu Wandtasche Choisy Le Roi, CIRCA 1890. Äußerst seltene grüne Farben.
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Rustikal, Vasen

Materialien

Keramik

Italienischer Pietra Dura-Tisch des 19. Jahrhunderts mit Vogeldarstellung auf geschnitztem Sockel
Ein italienischer Beistelltisch aus Pietra dura Konstruiert in geschnitztem vergoldetem Holz, mit einem pietra dura eingelegten kreisförmigen Plattform; steigt von einem dreiteili...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Beistelltische

Materialien

Lapis Lazuli, Malachit, Marmor

Antikes antikes Korbtablett mit bemalter Papagei
Handgefertigtes Tablett oder Korb mit einem Rand aus Bambusimitat, zwei Griffen und einem volkstümlichen Papagei, der über ein Fischgrätengeflecht gemalt ist.
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Französische Provence, Dekorative Körbe

Materialien

Kunstbambus

Handbemalter Papagei aus dem 18. Jahrhundert im venezianischen Stil
Von Porte Italia
Aus unserer Hand-Painted Furniture Collection stellen wir Ihnen unseren dekorativen Papagei vor, der zu unserer Kategorie Accessoires und Wohnaccessoires gehört. Wenn Sie einen Hauch...
Kategorie

2010er, Italienisch, Sonstiges, Raumteiler

Materialien

Holz

Österreichische Kaltbemalte Papagei-Ablageschale aus Bronze, um 1890
Modell eines Papageis mit rosafarbenen und gelben Federn, der auf einem runden Sockel aus vergoldetem Metall auf dem Rand eines Beckens aus Abalone-Muschel montiert ist.
Kategorie

Antik, 1890er, Österreichisch, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Delfter Porzellanteller mit Papagei, Mitte des 18. Jahrhunderts
Von Delft
Ein polychromes Ladegerät mit einem Papagei, der auf einem Ring in der Mitte sitzt, mit interessanten asymmetrischen Landschaftselementen, die auf ein Design aus dem frühen 18. Bemer...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Britisch, Chinoiserie, Delfter Porzellan

Materialien

Fayence