Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Ein französischer Beistell- oder Mitteltisch im Louis-XV-Stil mit Goldbronze-Montierung, Attr. Maison Jansen

Angaben zum Objekt

Sehr schöner französischer Beistelltisch oder Mitteltisch (Gueridon) im Louis XV-Stil aus Mahagoni und Tulpenholz, vergoldet und bronziert, wahrscheinlich von Maison Jansen, Paris, aus dem 19. Die vier Kabriolettbeine sind an jedem Winkel mit Akanthusbeschlägen aus Ormolu versehen, die Schürze mit Blumen- und Akanthusschilden, die alle mit Säbelfüßen enden. Ausgestattet mit einer pfirsichfarbenen Marmorplatte in einer vergoldeten Bronzeverzierung. Nicht signiert. CIRCA: Paris, 1890-1900. Maison Jansen (Haus Jansen) war ein Pariser Büro für Inneneinrichtung, das 1880 von dem in den Niederlanden geborenen Jean-Henri Jansen gegründet wurde und bis 1989 tätig war. Jansen gilt als das erste wirklich globale Designunternehmen, das um 1900 Kunden in Europa, Lateinamerika, Nordamerika und dem Nahen Osten betreute. Geschichte Von Anfang an kombinierte Maison Jansen traditionelle Einrichtungsgegenstände mit Einflüssen neuer Trends wie dem anglo-japanischen Stil, der Arts-and-Crafts-Bewegung und dem türkischen Stil. Das Büro legte großen Wert auf historische Recherchen, mit denen es versuchte, die Wünsche der Kunden nach bewohnbaren, nutzbaren und oft dramatischen Räumen in Einklang zu bringen. Innerhalb von zehn Jahren entwickelte sich das Unternehmen zu einem bedeutenden Käufer von europäischen Antiquitäten und gründete 1890 eine Antiquitätengalerie als eigenständige Firma, die Antiquitäten für Jansens Kunden und auch für seine Konkurrenten erwarb und verkaufte. Anfang der 1920er Jahre wandte sich Jean-Henri Jansen an Stéphane Boudin, der damals in der Textilschneiderei seines Vaters Alexandre Boudin tätig war, und holte ihn ins Boot. Es gibt unterschiedliche Darstellungen dieser Vereinbarung. Es wurde spekuliert, dass Boudin in der Lage war, dem prominenten, aber kapitalschwachen Atelier Zahlungsfähigkeit zu verschaffen. Boudins Liebe zum Detail, sein Bemühen um historische Genauigkeit und seine Fähigkeit, dramatische und einprägsame Räume zu schaffen, brachten dem Unternehmen immer mehr neue Aufträge ein. Boudin wurde zum Direktor ernannt und leitete eine Ausweitung der Büros und der Einnahmen der Kanzlei. Möbel Ursprünglich nicht mit eigenen Werkstätten für die Herstellung von Möbeln ausgestattet, stützte sich das Unternehmen anfangs auf Antiquitäten und Möbeln, die bei externen Tischlern in Auftrag gegeben wurden. In den frühen 1890er Jahren hatte Maison Jansen eine eigene Produktionskapazität aufgebaut, die Möbel mit zeitgenössischem Design sowie Reproduktionen, vor allem im Stil Louis XIV, Louis XVI, Directoire und Empire, herstellte. Arbeit Während der gesamten Firmengeschichte verfolgte das Unternehmen einen traditionellen, an europäisches Design angelehnten Stil, aber auch Einflüsse zeitgenössischer Trends wie der Wiener Sezession, der Moderne und des Art Déco finden sich in den Interieurs von Jansen und in einem Großteil der Möbel, die das Unternehmen zwischen 1920 und 1950 auf Bestellung fertigte. Unter Boudins Leitung erbrachte Maison Jansen Dienstleistungen für die Königshäuser von Belgien, Iran und Serbien, für Elsie de Wolfe, die deutsche Reichsbank während der Zeit des Nationalsozialismus und für Lady Olive Baillies Leeds Castle in Kent, England. Die bekannteste Arbeit des Büros war ein Projekt von Boudin und Paul Manno, dem Leiter des New Yorker Büros von Jansen, für das Weiße Haus während der Regierung von John F. Kennedy. Zur gleichen Zeit vollendete Jansen die Innenausstattung der Motoryacht Chambel IV, die nun in NorthWind II umbenannt wurde. Northwind II ist eine der wenigen noch vollständig erhaltenen Auftragsarbeiten von Jansen. Referenzen: Abbott, James Archer. Jansen Möbel. Acanathus Press: 2007. Abbott, James Archer. Jansen. Acanthus Press: 2006. Abbott, James A., und Elaine M. Rice. Camelot entwerfen: Die Restaurierung des Weißen Hauses der Kennedys. Van Nostrand Reinhold: 1998. Abbott, James A. A Frenchman in Camelot: Die Dekoration des Weißen Hauses der Kennedys durch Stéphane Boudin. Boscobel Restoration Inc: 1995. Hampton, Mark. Legendäre Dekorateure des zwanzigsten Jahrhunderts. Doubleday: 1992. Pegler, Martin. Das Wörterbuch der Innenarchitektur. Fairchild Veröffentlichungen: 1983. Architectural Digest. Wiederbelebung des Stärkeren. Seite 82-87 Höhe: 29 5/8 Zoll (75,3 cm) Durchmesser: 39 1/2 Zoll (100,3 cm) Gesamtdurchmesser: 42 Zoll (106,7 cm)
  • Zugeschrieben:
    Maison Jansen (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 75,27 cm (29,63 in)Durchmesser: 106,68 cm (42 in)
  • Stil:
    Louis XV. (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA: Paris, 1890-1900
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. Ein wirklich schöner und sehr dekorativer Tisch. Hervorragend geeignet für ein Foyer, ein Wohnzimmer oder einen Beistelltisch. In großem Gesamtzustand, wurde der Rahmen vor kurzem neu lackiert. Die Marmorplatte ist abgenommen. Bitte alle Bilder ansehen.
  • Anbieterstandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Ref.: A27001stDibs: LU1796234902722

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Feiner französischer Ormolu-Mitteltisch im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts, Attr Millet
Von Maison Millet
Ein sehr feiner französischer Mahagoni-Mitteltisch oder -Schreibtisch im Stil Louis XV des 19. Jahrhunderts mit Ormolu-Montierung und einer Marmorplatte aus Brêche Vilolette, zugesch...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Ess- und Wohnzimm...

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Französisch 19. C.Louis XV Stil Ormolu montiert Bureau-Plat-Schreibtisch Attr. Paul Sormani
Von Paul Sormani
Eine sehr feine und große Französisch 19. Jahrhundert Louis XV-Stil Ormolu montiert Tulipwood Drei-Schublade Bureau Plat - Nach einem Modell von Joseph Baumhauer (gestorben 1772) - P...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Bronze, Goldbronze

Französischer Ormolu- und Intarsien-Mitteltisch im Louis XVI-Stil, François Linke Attr.
Von François Linke
Ein sehr feiner französischer Mitteltisch oder Schreibtisch im Stil Louis XVI des 19. Jahrhunderts mit Ormolu-Montierung aus Königsholz und Bois Citronnier-Marketerie, François Linke...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Französischer Tafelaufsatz aus vergoldeter Bronze mit Intarsien im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts
Ein sehr feiner französischer Tisch im Stil Louis XV des 19. Jahrhunderts aus vergoldeter Bronze mit floralen Intarsien in Obstholz und Schublade, von Ébéniste Louis Gradé, Gradé et ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Bronze, Goldbronze

Französischer Schreibtisch im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts mit Goldbronze-Montierung
Von Paul Sormani
Eine sehr schöne und große französische Kommode im Stil Louis XV des 19. Jahrhunderts aus Mahagoni und Königsholz mit drei Schubladen, die Paul Sormani (französisch-italienisch 1817-...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Goldbronze, Bronze

Französischer Beistelltisch aus Mahagoni und Goldbronze im Louis-XV-Stil mit Francois Linke-Montierung
Von François Linke
Ein feiner französischer Beistelltisch aus Mahagoni und vergoldeter Bronze (Ormolu) im Louis XV-Stil, zugeschrieben Franc¸ois Linke (1855-1946). Der quadratische Tisch ist mit einer ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Beistelltische

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein französischer, mit Ormolu beschlagener und mit Intarsien verzierter runder Mitteltisch im Louis XV-Stil
EIN FRANZÖSISCHER KREISFÖRMIGER TISCH IM STIL VON LOUIS XV MIT ORMOLU UND EINLEGEARBEITEN Frankreich, ca. 1900 Die runde Platte mit Intarsien im Louis-XVI-Stil ist mit exotischen H...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Bronze

Mitteltisch mit Goldbronze-gefasster Marmorplatte im Louis XV.-Stil von Zwiener
Ein sehr begehrenswerter runder Tisch im Louis XV-Stil aus satiniertem Königsholz mit einer Platte aus weißem und rosafarbenem Marmor, in Ormolu gefasst Schöpfer: Joseph-Emmanuel ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Marmor, Bronze

Französisch Mitte Tabelle Akzent Lampe Louis XV Ormolu Halterungen
Für die vollständige Artikelbeschreibung klicken Sie auf WEITERLESEN am Ende dieser Seite. Angebot einer unserer jüngsten Palm Beach Estate Fine Furniture Acquisitions of A Französi...
Kategorie

Vintage, 1970er, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Bronze

French Louis XV Style Center Table with Marble Top and Ormolu Mounts
This exquisite French Louis XV-style side table, dating from the late 19th century, showcases refined craftsmanship and graceful proportions. The shaped top is set with a white marbl...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Bronze

Gebleichter Mitteltisch im Louis-XV-Stil
Französischer Mitteltisch im Louis XV-Stil (19/20. Jahrhundert), gebleicht, mit Bahre.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Louis XV., Ess- und Wohnzimmertische

Runder Mitteltisch im Stil Louis XV. mit Ormolu-Beschlägen aus Parkett
Runder Mitteltisch im Stil Louis XV aus vergoldeter Bronze und Parkett Französisch, 19. Jahrhundert, Höhe 77cm, Durchmesser 85cm Dieser exzellente Tisch wurde im 19. Jahrhundert in ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Goldbronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen