Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Englischer Folioständer aus Satinholz und Coromandel aus dem 19. Jahrhundert von Jackson & Graham

44.991,06 €

Angaben zum Objekt

Folio-Ständer aus Koromandel- und Satinholz Sicherlich Jackson & Graham zugeschrieben Der Folioständer ist aus reich gemasertem Koromandelholz gefertigt und mit Satinholz und neuseeländischem Geißblatt umrandet. Er hat zwei aufklappbare und verstellbare durchbrochene Ablagen mit geometrischen Rondellen innerhalb eines geradlinigen Maßwerks und steht auf massiven Ständern mit gedrechselten, kannelierten Pilastern und ebonisierten, abgeflachten Füßen, die auf verdeckten Messingrollen ruhen. Die schrägen Lehnen lassen sich über ein internes Flaschenzugsystem verstellen, das durch Schnüre mit Quasten und diskrete Messingverschlüsse aktiviert wird. Englisch, um 1875 Abmessungen: H: 53 in / 135 cm W: 35.5 in / 90 cm T: 19,5 in / 50 cm Dieser Ständer ist ein schönes Beispiel für technischen Einfallsreichtum und luxuriöse Handwerkskunst. Er spiegelt die für Jackson & Graham typischen MATERIALIEN und konstruktive Perfektion wider. Jackson & Graham Die Firma Jackson & Graham wurde 1836 von Thomas Jackson und Peter Graham in der Oxford Street 37 in London gegründet. In den folgenden fünfzig Jahren produzierten sie Möbel von außergewöhnlicher Qualität und vertraten Großbritannien auf vielen internationalen Ausstellungen des neunzehnten Jahrhunderts. Zu ihren Kunden gehörten Königin Victoria, Napoleon III., der Großkhedive von Kairo und der Königspalast in Siam. Das Unternehmen wurde bekannt für seine raffinierten Intarsienarbeiten, die Verwendung von Wedgwood-Plaketten, Elfenbeineinlagen, seltene Hölzer und fein gegossene Bronzebeschläge. Sie arbeiteten mit vielen der führenden Designer dieser Zeit zusammen, darunter Owen Jones, Bruce Talbert, Alfred Lorimer und Eugene Prignot. Mitte der 1850er Jahre beschäftigte das Unternehmen 250 Mitarbeiter, 1875 waren es bereits 600. Sie waren gefeierte Aussteller auf den großen Ausstellungen und wurden häufig mit Preisen ausgezeichnet. Auf der Pariser Weltausstellung von 1878 bemerkte die Jury: "Die Verarbeitung ist so perfekt, dass selbst mit Hilfe einer Lupe kaum der kleinste Fehler zu finden ist." Im Jahr 1885 wurde das Unternehmen von Collinson & Lock übernommen.
  • Zugeschrieben:
    Jackson & Graham (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 134,62 cm (53 in)Breite: 90,17 cm (35,5 in)Tiefe: 50,8 cm (20 in)
  • Stil:
    Ästhetizismus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1875
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 103181stDibs: LU954746996642

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Coromandel- und Intarsientisch aus dem 19. Jahrhundert, Jackson & Graham zugeschrieben
Von Jackson & Graham
Ein prächtiger Bibliothekstisch Jackson & Graham zugeschrieben Freistehende rechteckige Form aus Koromandel mit Einlagen aus Thuya, Ebenholz, Buchsbaum und Geißblatt; die kannel...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Tische

Materialien

Messing

Englischer Mitteltisch aus Satinholz mit Intarsien von James Plucknett aus Warwick
Ein feiner Intarsien-Mitteltisch von James Plucknett aus Warwick Von rechteckigen Bogen endete Form, in Satinholz gebaut, und mit Muster Holz Intarsienarbeit auf der Plattform; st...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Holz, Seidenholz

Schreibtisch mit Intarsien aus dem 19. Jahrhundert in der Art von Holland & Sons
Ein guter Schreibtisch in der Manier von Holland & Sons Konstruiert in Mahagoni, mit Holzeinlagen und vergoldeten Bronzebeschlägen; von rechteckiger Form, mit gebogenen Enden, die s...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Schreibtische

Materialien

Goldbronze, Bronze

Antiker Beistelltisch mit Beistellstütze, Gillows of Lancaster zugeschrieben
Von Gillows of Lancaster & London
Ein feines Ende unterstützen Tabelle fest zugeschrieben Gillows von Lancaster. Konstruiert in einem gut bezifferten Goncalo Alves, steigt von geflügelten Löwen Klauenfüße unterstü...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, George IV., Beistelltische

Materialien

Holz

Ein ungewöhnlicher Tisch mit Intarsienplatte, Jackson & Graham zugeschrieben
Von Jackson & Graham
Ein ungewöhnlicher Tisch mit Intarsienplatte Jackson & Graham zugeschrieben Wahrscheinlich entworfen von Bruce James Talbert (1838-1881) Die runde Platte ist mit einer Fülle von Ho...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Beistelltische

Materialien

Holz, Mahagoni, Amboyna

Französischer mechanischer Tisch 'à la Bourgogne' des 19. Jahrhunderts nach Oeben
Von Jean-François Oeben
Ein genialer mechanischer Tisch 'à la Bourgogne' Nach dem Vorbild von Oeben Der Tisch ist aus Königsholz, Tulipwood, Amaranth und anderen Hölzern gefertigt und mit fein gegossenen B...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Tische

Materialien

Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike englische Bambus und Lack Foldout Tisch oder Stand
Charmanter englischer Tisch aus dem 19. Jahrhundert, handgefertigt aus gebranntem Bambus, mit Lackplatten auf der Platte und einer ausklappbaren Platte, die von Hand mit Fauna und Fl...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Beistelltische

Materialien

Bambus, Lack

Englischer Bambus-Beistelltisch/Pflanzenständer aus dem 19.
Ein wunderbarer englischer Bambus-Pflanzenständer/Beistelltisch aus dem 19. Jahrhundert. Er ist nicht nur ein Pflanzenständer, sondern auch ein Beistelltisch mit handgemalten Chinois...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Tische

Materialien

Bambus

Französischer antiker Architektentisch aus der Directoire-Periode 1780-1800
Entdecken Sie einen atemberaubenden Architektenschreibtisch aus dem späten achtzehnten Jahrhundert, der aus gemasertem Mahagoni gefertigt wurde. Dieses exquisite Stück verfügt über e...
Kategorie

Antik, 1790er, Französisch, Directoire, Tische

Materialien

Mahagoni

19. Jahrhundert, Französisch Wood Travel Desk
19. Jahrhundert, Französisch Wood Travel Desk Maße: cm H 103 x B 52 x geschlossen T 9. Offen T 59 cm Dieser spezielle Reiseschreibtisch wurde in Frankre...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Schreibtische

Materialien

Holz

Französischer Bambus-Beistelltisch aus dem 19.
Beistelltisch aus Bambus aus dem 19. Jahrhundert aus Frankreich. Die Oberseite hat eine Parkettumrandung mit geometrischen Mustern, die eine handgemalte Mitteltafel mit Vogel- und B...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Beistelltische

Materialien

Bambus

Feiner zweistöckiger Tisch aus Mahagoni und Satinholz des 19.
Eine sehr feine Qualität des späten 19. Jahrhunderts Mahagoni und Satinwood Oval zwei Etagen Etagere, stumm Kellner, oder Beistelltisch, mit abnehmbaren Glastablett mit gewellten gal...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Edwardian, Beistelltische

Materialien

Mahagoni, Seidenholz