Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Feiner großer Salon-Biedermeier-Tisch des 19. Jahrhunderts. Wiener Stadt, um 1825.

12.435,49 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Außergewöhnlicher Wiener Biedermeier-Sockeltisch Wien, um 1825 - Seltenes Stück in Museumsqualität Wir freuen uns, diesen bemerkenswerten großen Biedermeier-Salontisch aus Nussbaumholz anbieten zu können, der um 1825 in Wien gefertigt wurde - ein wahres Zeugnis der Eleganz und Handwerkskunst des Wiener Biedermeier. Wiener Biedermeier-Möbel, die sich durch ihre raffinierten Proportionen, ihre außergewöhnliche Qualität und ihre zurückhaltende Raffinesse auszeichnen, inspirieren nach wie vor das zeitgenössische Design und sind ein Eckpfeiler kuratierter Inneneinrichtungen auf der ganzen Welt. Dieser seltene Sockeltisch mit kippbarer Platte ist ein besonders schönes Exemplar mit einem auffälligen Nussbaumfurnier in Buchform auf der großzügigen runden Platte, das eine schön gemaserte Maserung mit einem tiefen Bernsteinton und einer reichen 200 Jahre alten Patina aufweist. Der Tisch ruht auf einer architektonisch gestalteten sechsseitigen Mittelsäule und einem eleganten dreieckigen Sockel mit konkaven Seiten, die alle mit hochwertigem Walnussfurnier verkleidet sind. Stücke dieses Kalibers und dieser Seltenheit - insbesondere authentische Sockeltische aus dem Wiener Biedermeier - sind heute auf dem Markt äußerst schwer zu finden. Ein zeitloses Statement Ob in einem klassischen Interieur oder als skulpturales Element in einer zeitgenössischen Umgebung, dieser Tisch verkörpert eine zeitlose Ästhetik. Die ruhige Eleganz und die klaren Linien des Biedermeier passen sowohl zu traditionellen als auch zu modernen Interieurs und bieten einen Hauch von historischer Authentizität ohne optische Schwere. Für kritische Sammler Dieser Tisch ist Teil eines exklusiven Angebots von über 120 originalen österreichischen Biedermeier-Stücken aus den Jahren 1820-1830, die von unserer in Wien ansässigen Galerie akribisch aufgespürt, konserviert und präsentiert werden. Seit mehr als 30 Jahren haben wir uns ausschließlich auf österreichisches und Wiener Biedermeier spezialisiert, was uns zu einer zuverlässigen und seltenen Quelle für Stücke in Museumsqualität macht. Zustand: Sehr gut, mit erhaltenem Originalcharakter Ausführung: Traditionelle französische Politur Abmessungen: Höhe: 30 1/2 Zoll (77,5 cm) Durchmesser: 49 1/2 Zoll (125,5 cm) Herkunft: Wien, Österreich CIRCA 1825 Inklusive Echtheitszertifikat Versand & Service Wir bieten versicherten Luftfrachtversand zu einem ermäßigten Preis von 1.600 $ - die sicherste und effizienteste Transportmethode für hochwertige Antiquitäten. Die Verpackung wird mit musealer Sorgfalt vorgenommen, um sicherzustellen, dass das Stück in perfektem Zustand ankommt. Wir laden Innenarchitekten und Sammler gleichermaßen ein, unsere kuratierte Biedermeier-Kollektion zu erkunden, die die unaufdringliche Schönheit und Handwerkskunst einer der einflussreichsten europäischen Designbewegungen präsentiert. Biedermeier ist nicht nur Möbel. Das ist Kunst. Für Anfragen oder um unsere gesamte Collection zu besichtigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen.
  • Maße:
    Höhe: 77,47 cm (30,5 in)Durchmesser: 125,73 cm (49,5 in)
  • Stil:
    Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1825
  • Zustand:
    Neu lackiert.
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6242247053022

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Feiner großer Salon-Biedermeier-Tisch des 19. Jahrhunderts. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser feine Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz wurde um 1825 in Wien hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ihr seltenes und raffiniertes Design und ihre exzellente Handwerkskunst aus und haben nach wie vor einen großen Einfluss auf das moderne Design. Das Stück ist wunderschön mit Walnussholz furniert und mit feinen ebonisierten Details versehen. Die Tischplatte hat ein schönes Nussbaumfurnier mit Sternmuster akzentuiert durch einen tiefen Bernsteinton der Schellackpolitur und 200 Jahre alte Patina. Dieser Tisch ist ein sehr seltenes Beispiel für das frühe Biedermeier aus dem Jahr 1825 und repräsentiert die höchste Stufe der Handwerkskunst und des Designs. Die Konstruktion des Tisches ist sehr solide und standfest. Das Stück ist in sehr gutem Zustand. Wir stellen ein Echtheitszertifikat zur Verfügung. Das Stück ist eine großartige Ergänzung für jede elegante Einrichtung. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine klassische oder moderne Einrichtung handelt, denn Biedermeier ist einfach zeitlos. Wir bieten unseren Kunden an, diesen eleganten Biedermeier-Tisch per Luftfracht mit einem Rabatt von 25% für den Gesamtpreis von $1500 zu versenden. Dies ist die sicherste Form des Transports für schöne Antiquitäten. Sie umfasst auch eine Vollkaskoversicherung. Abmessungen: H: 31 1/2 Zoll, B: 43 Zoll, Französisch polierte Oberfläche. Wiener Stadt...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Wir freuen uns, Ihnen diesen außergewöhnlichen, um 1830 in Wien gefertigten Biedermeier-Sockeltisch mit kippbarer Platte präsentieren zu können - ein wahrhaft außergewöhnliches Stück...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Feiner Biedermeier-Mitteltisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser außergewöhnliche Biedermeier-Sockeltisch aus Nussbaumholz stammt aus Wien, um 1825. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch seine raffinierten Proportionen, sein se...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Mitteltisch aus Nussbaum des 19. Jahrhunderts. Österreich, um 1825.
Hallo, Dieser außergewöhnliche und große Biedermeier Tisch aus Nussbaumholz wurde um 1825 in Österreich hergestellt. Österreichische Biedermeierstücke zeichnen sich durch ihre raffi...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser prächtige Biedermeier-Sockeltisch aus Nussbaumholz ist das beste Beispiel für ein hochwertiges Wiener Stück aus der Zeit um 1825. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wien, um 1830.
Hallo, Dieser elegante Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz wurde um 1830 in Wien hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ih...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Biedermeier-Tisch, Süddeutsch 1820-30
Dieser einzigartige Biedermeier-Tisch ist wirklich ein Meisterwerk. Seine Besonderheit ist die schöne Maserung des Nussbaumfurniers auf der Platte, die elegant von einem Dreibeinfuß ...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Tische

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch, Süddeutsch 1820-30
4.898 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Biedermeier-Tisch, Süddeutsch, 1840
Schwelgen Sie in der zeitlosen Eleganz dieses späten Biedermeier-Salon- oder Esstisches, der aus Süddeutschland stammt und auf die Jahre 1830-40 zurückgeht. Dieser Tisch ist aus Nuss...
Kategorie

Antik, 1840er, Deutsch, Biedermeier, Esstische

Materialien

Ahornholz, Walnuss

Biedermeier-Tisch, Süddeutschland, 1820-30
Dieser originale Biedermeier-Tisch stammt aus der Zeit um 1820-30 und kommt aus Süddeutschland. Der Tisch hat eine zentrale Säule, die auf einem dreifüßigen Sockel steht. Alle Teile ...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Kirsche

Biedermeier-Tisch, Süddeutschland, 1820-30
4.898 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Feiner Biedermeier-Tisch des 19. Jahrhunderts. Wiener Stadt, um 1820.
Biedermeier Tisch aus Nussbaumholz - Wien, um 1820 Aus der Sammlung des Barons von Planta, Budapest Dieser vornehme Biedermeier-Tisch, der um 1825 in Wien gefertigt wurde, ist ein Z...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Sofatische

Materialien

Walnuss

Klassischer edler Tisch im antiken süddeutschen Biedermeier-Stil aus Vogelaugenahorn
Hochwertiges Vogelaugenahornfurnier auf massivem Kiefernholz geschwungene Kanten auf säbelförmige, konisch zulaufende, vierkantige Beine. Vierseitig eingezogener Sockel auf Scheibe...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Tische

Materialien

Vogelaugenahorn

Deutsches Biedermeier-Mahagoni-Mittelteil aus dem frühen 19. Jahrhundert
Der deutsche Biedermeier-Mahagoni-Mitteltisch aus dem frühen 19. Jahrhundert ist ein klassisches Stück mit antiken Wurzeln. Dieser elegante Tisch präsentiert sich im Biedermeier-Stil...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Mahagoni