Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Livio de Marchis "Couchtisch mit Tischtuch" 2000er Jahre

2.850 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Möbel-Skulptur des venezianischen Künstlers Livio De Marchi, auch bekannt als "Der Schreiner von Venedig". Schon als Kind arbeitete er in einer Werkstatt an ornamentalen Skulpturen und studierte gleichzeitig Kunst und Zeichnen an der Akademie. Dort begann er seine Tätigkeit und offenbarte sofort eine ungewöhnliche Fähigkeit, Materie zu formen, die sich in einer ironischen Sensibilität niederschlug, die ihn zur Herstellung von Skulpturen antrieb. In seiner künstlerischen Entwicklung geht er von Marmor über Bronze zu Holz über, das sein Lieblingsmaterial bleiben wird; es verleiht ihm eine Lebendigkeit, die andere Materialien nicht vermitteln. Nach tiefgreifenden Entwicklungen übernimmt seine ironische Fähigkeit, das Leben zu begreifen, die Führung und führt zu dieser neuen Art, Skulpturen zu schaffen. Seine Werke wurden in verschiedenen Städten auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter Mailand, Florenz, London, Paris, Düsseldorf, Zürich, Toronto, New York, Los Angeles, Tokio usw., und in zahlreichen Design- und Architekturzeitschriften veröffentlicht. Im Jahr 1990 realisierte er sein erstes "Haus der Bücher", ein architektonisches Bauwerk, das komplett eingerichtet und mit allem Zubehör ausgestattet ist, von Möbeln und Accessoires bis hin zu Kleidung, die vollständig aus Holz gefertigt ist. Bei dem hier vorgestellten Werk handelt es sich um einen kleinen Tisch mit einer Schublade, die mit einem Tischtuch bedeckt ist.
  • Schöpfer*in:
    Livio De Marchi (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 61 cm (24,02 in)Breite: 67 cm (26,38 in)Tiefe: 57 cm (22,45 in)
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2000s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Milano, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1721247053712

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Spieltisch. Giuseppe Maggiolini, Parabiago Anfang des 19. Jahrhunderts.
Von Giuseppe Maggiolini
Ein quadratischer Spieltisch mit vier pyramidenstumpfförmigen Beinen; die in einen Rahmen eingefügte Platte ist mit einer Entriegelungsfeder ausgestattet, die es ermöglicht, sie entw...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Sonstiges, Spieltische

Materialien

Buchsbaumholz, Ahornholz, Walnuss

Toskanischer Ebenholz-Nussbaum-Tisch Ende 17
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Tisch aus ebanalisiertem Nussbaumholz, pyramidenstumpfe Beine mit blattgeschnitzten Kapitellen, die am Sockel durch eine kreuzgerippte Basis mit zentralem Zwickel verbunden sind. Die...
Kategorie

Antik, Late 17th Century, Italian, Sonstiges, Tische

Materialien

Stuckmarmor, Nussbaumholz

Konsole. Toskana, zweites Viertel des 18. Jahrhunderts
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Geschnitzter und vergoldeter Konsolentisch aus Holz. Er ruht auf vier Stützen mit gegenläufigen Doppelkurven, die in vollmundigen, geschwungenen Voluten enden, die von Masken gehalte...
Kategorie

Antik, 18th Century, Italian, Sonstiges, Konsolentische

Materialien

Vergoldetes Holz

Neoklassizistischer Intarsientisch Emilia Letztes Viertel 18
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Neoklassizistischer Tisch aus Pappelholz mit quadratischem Querschnitt, vollständig getäfelt. Oberteil mit eingelegter geometrischer Partitur aus Oliven- und Johannisbrotbaumbordüren...
Kategorie

Antik, 18th Century, Italian, Neoklassisches Revival, Tische

Materialien

Kastanienholz, Ahornholz, Olivenholz, Pappelholz

Lombardischer Barockschreibtisch zweites Viertel 18
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Schreibtisch auf geschwungenen Beinen mit Ziegenfüßen, Schublade im Unterboden, Platte und Sockel mit geschnitztem Gesims mit phytomorphen Motiven und Zentralstern. Die Setzstufe we...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Schreibtische

Materialien

Ahornholz, Nussbaumholz

Veneto Barock Konsolentisch 18. Jahrhundert
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Konsolentisch aus dem venezianischen Barock, der auf wellenförmigen Beinen steht. Die Schürze auf der Vorderseite und den Seiten ist mit charakteristischen Rocaille-Motiven geschnitz...
Kategorie

Antik, Early 1700s, Italian, Barock, Konsolentische

Materialien

Alabaster, Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tisch/Schreibtisch aus Nussbaum, Italien 2000er
Eleganter Couchtisch, der sich in einen Esstisch für bis zu 8 Personen verwandeln lässt, mit LG-Logo - made in Italy. Er ist aus Nussbaumholz gefertigt und präsentiert sich in einer ...
Kategorie

Early 2000s, Italian, Auszieh- und Pembroke-Tische

Materialien

Holz, Walnuss

Art-Deco-Tisch aus Walnussholz und Marmorplatte
Ein schöner Serviertisch oder runder Couchtisch aus den 1930er Jahren im Art-déco-Stil. Rahmen aus Nussbaumholz mit weißer Marmorplatte. Die Beine bilden eine sehr angenehme und ha...
Kategorie

Vintage, 1930s, Italian, Art déco, Beistelltische

Materialien

Marmor

Louis Philippe Oval Antiker Couchtisch - Epoche 1800, in Nussbaum massiv
Louis Philippe Oval Antiker Couchtisch - Epoche 1800, in Nussbaum massiv Eleganter ovaler Couchtisch im Louis-Philippe-Stil aus wertvollem massivem Nussbaumholz aus der ersten Hälft...
Kategorie

Antik, Mid-19th Century, Italian, Louis Philippe, Beistelltische

Materialien

Nussbaumholz

Mitteltisch aus Mahagoni und Nussbaum mit Ahornintarsien 1980er Jahre
Mitteltisch aus Mahagoni und Nussbaum mit Ahorn-Intarsien, italienische Produktion 1980er Jahre.
Kategorie

Vintage, 1980s, Italian, Neoklassisches Revival, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Mahagoni, Ahornholz, Walnuss

Tavolo wählte einen Guglielmo Ulrich für Arca
Von Guglielmo Ulrich
Tavolo teca attribuito a Guglielmo Ulrich per Arca. Der obere Teil aus Vetro ist aufklappbar und es ist möglich, Blumen oder andere Dinge in das Innere zu legen. Nella parte superior...
Kategorie

Vintage, 1940s, Italian, Moderne, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Glas, Holz

Tavolo wählte einen Guglielmo Ulrich für Arca
36.000 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Ausziehbarer Vicenza-Tisch aus massivem Kirschbaumholz, Ende 19
Eleganter Tisch aus Vicenza vom Ende des 19. Jahrhunderts, hergestellt aus massivem Kirschholz. Er hat eine fast quadratische Form (116 x 98 cm) und ist mit Verlängerungen ausgestatt...
Kategorie

Antik, Late 19th Century, European, Auszieh- und Pembroke-Tische

Materialien

Kirsche