Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Mitteltisch im Empire-Stil mit Marmorplatte nach Jacob-Desmalter, Französisch

38.573,95 €

Angaben zum Objekt

Ein feiner, mit vergoldeter Bronze beschlagener Mahagoni-Mitteltisch im Empire-Stil mit einer Platte aus Vert de Mer-Marmor in der Art von Jacob-Desmalter. Die rechteckige Verde Antico-Marmorplatte liegt über einem Fries mit Lorbeerblättern, der von zwei weiblichen Karyatidenstützen aus vergoldeter Bronze und zwei rechteckigen Stützen mit Anthemion getragen wird. In der Mitte des H-förmigen Sockels steht eine Urne, die von Sphingen flankiert wird. Das Originalmodell dieses Tisches gehörte zur Einrichtung des Schlafzimmers von Caroline Murat im Elysee-Palast, das Jacob-Desmalter 1808 anfertigte und das heute im Grand Trianon aufbewahrt wird. Das ursprüngliche Design ist stark an die Arbeiten von Percier und Fontaine angelehnt und trug ursprünglich eine Mosaikplatte aus Herculaneum, die im späten neunzehnten Jahrhundert durch eine Marmorplatte ersetzt wurde. Jakob Eine der bedeutendsten und einflussreichsten Tischlerfamilien, die von 1765 bis 1847 in Sachen Mode und Standards führend war. Ihr Werk umfasst drei Generationen der Familie, von George Jacob (dem Gründer, 1739-1814) über seine beiden Söhne Georges II (1768-1803) und François-Honoré-Georges (1770-1841) bis hin zu seinem Enkel Georges-Alphonse (1799-1870). Sie betrieben eine der erfolgreichsten und einflussreichsten Möbelwerkstätten in Paris George Jacob (Senior) war einer der bedeutendsten Pariser Menuissiermeister, der geschnitzte, bemalte und vergoldete Betten und Sitzmöbel sowie Polsterarbeiten für die französischen Königsschlösser im frühen klassizistischen Stil herstellte, der gewöhnlich mit Ludwig XVI. in Verbindung gebracht wird. Er zog sich 1796 zurück und überließ seine Werkstatt seinen Söhnen. Nach dem Tod Georgs II. kehrte Jakob aus dem Ruhestand zurück, um die ständige Versorgung der Residenzen Napoleons mit Möbeln zu überwachen. François-Honoré-Georges Jacob-Desmalter war der Hauptlieferant von Möbeln für den Kaiser und erhielt auch Aufträge von Pauline Borghese, Napoleons Schwester in Rom, und den Kaiserinnen Joséphine und Marie Louise, für die er zahlreiche Stücke für das Château de Malmaison, das Château de Compiègne, den Tuilerienpalast und andere kaiserliche Residenzen lieferte. Zu den wichtigsten Aufträgen gehörten eine prächtige Wiege für den kleinen König von Rom und das teuerste Einzelstück, das Juwelenkabinett für die Kaiserin, das 1809 für das Staatszimmer der Kaiserin Joséphine in den Tuilerien geliefert wurde Georges-Alphonse Jacob-Desmalter sorgte von 1830 bis 1847 für den Aufschwung des Unternehmens. Er stellte auf allen wichtigen Ausstellungen aus, verkaufte Möbel an die königliche Familie und erhielt zahlreiche königliche Aufträge. Sein Stil war eine moderne Version des Empire-Stils, der unter Karl X. und Louis-Philippe typisch war, wobei er einheimische Hölzer und „bois clairs" verwendete. Stempel: A. Jacob', Marke 'A.Jacob FS & Cie. B. de Bondy 30", "A-Jacob Desmalter A Paris" und von 1830-1847 "Jacob". Schlossschilder waren häufig mit "A. Jacob-Desmalter" oder einfach mit "A. Jacob" signiert. Frankreich, um 1890. Literatur Ledoux-Lebard, Denise, "Les Ebenistes du XIXeme siecle", Seite 271.
  • Ähnlich wie:
    Jacob Desmalter (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 82 cm (32,29 in)Breite: 125 cm (49,22 in)Tiefe: 70 cm (27,56 in)
  • Stil:
    Empire (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1890
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Brighton, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: B738301stDibs: LU1028017643012

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mahagoni-Tisch im Empire-Stil de Milieu mit Verde-Antico-Marmorplatte
Ein sehr feiner Empire-Stil vergoldete Bronze montiert Mahagoni Tisch de Milieu, mit einem Verde Antico Marmorplatte, in der Manier von Jacob Desmalter. Die rechteckige Marmorpla...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Marmor, Bronze

Gueridon im Empire-Stil nach dem Vorbild von Jacob-Desmalter, um 1880
Von François-Honoré-Georges Jacob-Desmalter
Ein feiner Gueridon im Empire-Stil aus vergoldeter Bronze und Mahagoni, mit einer Platte aus Verde antico-Marmor in der Art von Jacob-Desmalter. Frankreich, um 1880. Die rund...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Guéridons

Materialien

Marmor, Bronze

Ein seltener Mitteltisch mit einer Campan-Rubané-Marmorplatte von François Linke
Von François Linke
Ein wichtiger und seltener Tisch aus vergoldeter Bronze, Mahagoni und Bois Satiné, mit einer Platte aus Campan Rubané-Marmor. Von François Linke. Linke-Indexnummer 1103. Die vergol...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Ess- und Wohnzimmerti...

Materialien

Marmor, Goldbronze

Mitteltisch im Louis-XVI-Stil nach Adam Weisweiler, um 1890
Von Adam Weisweiler
Ein außergewöhnlicher vergoldeter Bronzetisch im Louis XVI-Stil nach Adam Weisweiler mit einer seltenen Platte aus Amethyst-Quarzmarmor. Frankreich, um 1890. Dieses raffinierte...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzim...

Materialien

Marmor, Bronze

Ein Mitteltisch im Louis-XVI.-Stil nach dem Modell von Fontainebleau
Von Zwiener Jansen Successeur
Ein feiner patinierter und vergoldeter Tisch im Stil Ludwig XVI. nach dem Modell von Fontainebleau mit einer Platte aus Verde-Patricia-Marmor, von Zwiener Jansen Successeur. Die Bro...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Marmor, Bronze

A Renaissance Revival Carved Marble Centre Table
A Renaissance Revival Carved White Statuary Marble Centre or Garden Table. The replaced rectangular Carrara marble top with ogee bevel-cut edge. It is supported on two lyre-shaped t...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neorenaissance, Ess- und Wohnzimmer...

Materialien

Carrara-Marmor, Bildhauermarmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französischer Empire-Revival-Mahagoni-Mitteltisch nach Jacob-Desmalter
Rechteckiger Mahagoni-Mitteltisch im Stil der französischen Empire-Revolution des späten 19. Jahrhunderts mit Ormolu-Beschlägen, nach einem Modell von Jacob-Desmalter aus dem Jahr 18...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire Revival, Ess- und Woh...

Materialien

Marmor, Goldbronze

Ess- und Wohnzimmertisch im neoklassizistischen Empire-Stil des frühen 19. Jahrhunderts
Ein spektakulärer französischer Mitteltisch im Empire-Stil des frühen 19. Jahrhunderts aus Mahagoni, Ormolu und Vert de Patricia-Marmor. Der eindrucksvolle runde Tisch in der Mitte w...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Marmor, Goldbronze

Ess- und Wohnzimmertisch mit Marmorplatte im Empire-Stil
Runder Mahagoni-Mitteltisch im französischen Empire-Stil (19. Jh.) mit klassizistischen Bronzeköpfen auf 4 Beinen und einer Schürze, die auf einem eingelegten Sockel mit einer schwar...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Marmor, Bronze

Klassischer Empire-Pfeilertisch mit Marmorplatte, New York
Dieser hübsche, klassisch-amerikanische Pfeilertisch zeichnet sich durch geschliffene Messingeinfassungen, Bronzebeschläge und "ägyptische" Marmorsäulen, -pilaster und -platte aus.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Amerikanische Klassik, Kons...

Materialien

Marmor, Bronze

Konsole im Empire-Stil mit Marmorplatte, Frankreich 19. Jahrhundert
Ein kleiner Konsolentisch aus Mahagoni der Empirezeit. Die rechteckige Platte ist mit weißem und grünem Marmor belegt, der Fries mit einer Schublade, flankiert von gemalten und verg...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Konsolentische

Materialien

Mahagoni

Fine Large Antique Empire Revival Mahogany and Marble Top Circular Center Table
This extraordinary antique Empire Revival mahogany center table measures an impressive 70.5" across and 32" tall (179 cm by 81 cm) and features four pairs of gilt Greek caryatid figu...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Empire, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Holz