Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Parkett-Tisch mit Intarsien, François Linke zugeschrieben, um 1900

29.402,52 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein vergoldeter Bronzetisch mit Intarsien aus Parkett, François Linke zugeschrieben. Französisch, ca. 1900. Die kreisförmige Parkettplatte aus diapered Spalier mit Goldbronze Einfassung über einem ähnlichen Fries mit fein gegossenen vergoldeten Bronzemontagen von weiblichen Masken umrahmt von Füllhorn und trailing Blumen und umschließt eine zentrale Schublade; das Ganze auf schlanken Cabriole Beine mit blattförmigen Beschlägen erhöht, die Beine durch einen Walm Underier mit zentralen durchbrochenen Goldbronze Korb vereint. Die Qualität dieses Mitteltisches und die Verwendung von Beschlägen, die mit denen von signierten und dokumentierten Exemplaren identisch sind, weisen mit ziemlicher Sicherheit auf François Linke als Hersteller hin. François Linke (1855–1946) war der bedeutendste Pariser Möbeltischler des späten neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhunderts und möglicherweise der begehrteste Möbelschreiner seiner Zeit. Er wurde 1855 in dem kleinen Dorf Pankraz in der heutigen Tschechischen Republik geboren. Aufzeichnungen zeigen, dass Linke eine Lehre bei dem Tischlermeister Neumann absolvierte und 1875 im Alter von 20 Jahren nach Paris kam, wo er bis zu seinem Tod 1946 lebte. Es ist bekannt, dass die frühen Werkstätten von Linke bereits 1881 in Paris im Faubourg St. Antoine tätig waren und dass er in dieser Zeit Möbel für andere, etabliertere Hersteller wie Jansen und Krieger lieferte. Die Qualität von Linkes handwerklichem Können wurde von keinem seiner Zeitgenossen übertroffen und erreichte ihren Höhepunkt mit seinem spektakulären Stand auf der Pariser Weltausstellung im Jahr 1900, wo sein Grand Bureau die Goldmedaille erhielt. Er investierte sein Vermögen und seinen Ruf in diesen Stand und stellte mehrere atemberaubende Möbelstücke mit skulpturalen Einfassungen von außergewöhnlicher Qualität und Proportion aus. Sein Plan ging auf und sein Ruf wurde so gut, dass Linke bis zum Zweiten Weltkrieg das führende Möbelhaus in Paris blieb. So berichtete das Art Journal im Jahr 1900 über Linkes Stand: das Werk von M. Linke ... war ein Beispiel dafür, was möglich ist, wenn man sich von den klassischen Vorbildern Ludwigs XV. und XVI. inspirieren lässt, ohne diese großen Werke in irgendeinem Sinne zu kopieren. Exhibition.M. Linkes Werk war im wahrsten Sinne des Wortes originell, und als solches bot es sich für den intelligenten Sucher nach den wirklich künstlerischen Dingen der Ausstellung an. Bei der Herstellung der gezeigten prächtigen Möbelstücke wurde wunderbares Talent eingesetzt....' Die Herausbildung von Linkes unverwechselbarem Stil wurde durch seine Zusammenarbeit mit dem Bildhauer Léon Messagé ermöglicht. Gemeinsam entwarfen Linke und Messagé Möbel für Linkes Messestand aus dem Jahr 1900 mit üppigen allegorischen Figuren in Hochrelief, die Linkes Fähigkeit veranschaulichten, die verschiedenen Medien Holzschnitzerei, Bronze und Intarsienarbeiten nahtlos zu einem dynamischen Ganzen zu verschmelzen. Heute ist Linke vor allem für die außerordentlich hohe Qualität seiner Arbeiten sowie für seinen Individualismus und Ideenreichtum bekannt. Alle seine Arbeiten weisen die feinsten und aufwendigsten Beschläge auf, die sehr oft auf vergleichsweise einfachen Karkassen angebracht sind. Die technische Brillanz seines Werks und der künstlerische Wandel, den es darstellt, sollten sich nie wiederholen. Bibliographie: Payne, Christopher. François Linke, 1855–1946, The Belle Époque of French Furniture, Antique Collectors' Club, (Woodbridge, UK), 2003. Meyer, Jonathan. Great Exhibitions – London, New York, Paris, Philadelphia, 1851–1900, Antique Collectors' Club, (Woodbridge, UK), 2006; S. 298–300. Ledoux-Lebard, Denise. Les Ébénistes du XIXe siècle, Les Editions de l'Amateur, (Paris), 1984; S. 439–43. Revue Artistique & Industrielle, (Paris), Juli–August 1900. Coral Thomsen, D. (Hrsg.), The Paris Exhibition 1900, The Art Journal, 1901; S. 341.
  • Zugeschrieben:
    François Linke (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 75 cm (29,53 in)Durchmesser: 90 cm (35,44 in)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Holz,Vergoldet,Parkettarbeit
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1900
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Brighton, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: B659911stDibs: LU1028015141201

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Parkett-Mitteltisch im Stil Louis XVI. mit Intarsien
Von François Linke
Ein feiner, in vergoldeter Bronze gefasster und mit Parkett eingelegter Mitteltisch im Stil Louis XVI von François Linke. Signiert 'F. Linke" auf dem Bronzerand. Auf der Rückseit...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Goldbronze

Seltener Belle-Epoque-Tisch mit Intarsien, von François Linke
Von François Linke
Seltener Belle-Epoque-Tisch mit Intarsien aus vergoldeter Bronze, von François Linke. Die Halterungen wurden von Léon Messagé entworfen. Signiert 'F. Linke". Dieser opulente Mitte...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Holz

Schreibtisch mit Intarsien im Stil Louis XV von François Linke, um 1890
Von François Linke
Vergoldeter Bronze-Schreibtisch mit Intarsien in Louis XV-Stil von François Linke. Frankreich, um 1890. Auf der Rückseite der mittleren Bronzebeschläge auf der Vorder- und Rück...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Bronze

Parkett Gueridon im Louis-XV-Stil, Franois Linke zugeschrieben, um 1890
Von François Linke
Ein feines, mit vergoldeter Bronze gefasstes Mahagoni-Parkett-Gueridon im Louis XV-Stil mit einer seltenen Alabastro-Fiorito-Marmorplatte, die François Linke zugeschrieben wird. F...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Guéridons

Materialien

Marmor, Bronze

Intarsientisch mit Intarsien, Emmanuel Zwiener zugeschrieben
Von Joseph-Emmanuel Zwiener
Ein Tisch mit Intarsien aus vergoldeter Bronze, der Emmanuel Zwiener zugeschrieben wird. Die Rückseite des vergoldeten Bronze-Sabots mit der Inschrift "Z". Dieser exquisite Tisch e...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Beistelltische

Materialien

Holz

Centre-Tisch im Louis-XVI-Stil, François Linke zugeschrieben, um 1890
Von François Linke
Ein feiner Mahagoni- und Intarsien-Mitteltisch im Louis XVI-Stil mit vergoldeten Bronzebeschlägen, der François Linke zugeschrieben wird. Frankreich, um 1890. Dieser feine Inta...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzim...

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Seltener Mitteltisch mit Intarsien aus dem späten 19. Jahrhundert von François Linke
Von François Linke
Eine seltene und fantastische Qualität Ende des 19. Jahrhunderts Louis XVI-Stil vergoldete Bronze montiert Intarsien und Intarsien Center Table von François Linke François Linke Di...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Ess- und Wohnz...

Materialien

Bronze, Goldbronze

Parketttisch aus dem 19. Jahrhundert im Louis-XVI-Stil von François Linke
Von François Linke
Mitteltisch aus Parkett im Stil Louis XVI wird fest François Linke zugeschrieben Konstruiert in Kingwood, Tulipwood und Mahagoni, mit blattförmigen Einlegearbeiten, Parkettierung...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Bronze, Goldbronze

Kartentisch mit Intarsien im Louis XVI-Stil, um 1890 Linke-Stil
Von François Linke
Eine sehr gute Qualität späten 19. Jahrhundert Parkett eingelegt klappen über Kartentisch, mit vergoldeten Ormolu Formen und Beschläge. Die Oberseite lässt sich aufklappen und gibt d...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kartentische und...

Materialien

Mahagoni

Feine Louis XV-Stil vergoldete Bronze montiert Parkett Center Tisch des späten 19.
Ein feiner Mitteltisch aus vergoldeter Bronze im Louis-XV-Stil aus dem späten 19. Die kreisförmige Parkettplatte aus diapered Spalier mit vergoldeter Bronze Einfassung über einem ä...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Bronze, Goldbronze

Parkett-Kartentisch mit Intarsien im Louis-XVI.-Stil, um 1890
Von François Linke
Ein sehr guter französischer Klapptisch mit Intarsien aus dem späten 19. Jahrhundert im Louis XVI-Stil. Das Oberteil öffnet sich und gibt den Blick auf einen Kartentisch frei, mit Pa...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kartentische und...

Materialien

Mahagoni

19. Jahrhundert, Frankreich Intarsienholz-Mitteltisch
19. Jahrhundert, Frankreich Intarsienholz-Mitteltisch Dieser elegante Mitteltisch aus Intarsienholz wurde im frühen 19. Jahrhundert in Frankreich h...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Restauration, Ess- und Wohnz...

Materialien

Bronze