Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Prächtiger "Table des Muses" aus vergoldeter Bronze des 19. Jahrhunderts von Beurdeley

56.503,11 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine prächtige Louis XVI-Stil vergoldete Bronze montiert Intarsien 'Table Des Muses' von Beurdeley Ende des 19. Emmanuel-Alfred Beurdeley Die rechteckige Tischplatte mit Intarsien aus Amaranth, Bois Satiné und Sycamore stellt eine Allegorie der Astronomie und Geometrie dar, verkörpert durch die Musen Urania und Kalliope, die ein Fernrohr und einen Zirkel halten und von einer Armillarsphäre zentriert werden, Die Seiten und die Rückseite jeweils durch eine rechteckige Platte mit Putten emblematisch für die Künste und Wissenschaften eingelegt zentriert, mit zwei geheimen federbelasteten Tasten offenbart tiefen seitlichen Schubladen, jede Ecke mit einem Akanthus montieren Ausgabe verschnörkelten Akanthus und Laub, stehen auf verjüngten Beinen in Foliate-Guss Sabots endet. BY-Stempel auf der Unterseite des Schlachtkörpers. Nach dem berühmten Modell von Jean-Henri Riesener aus dem 18. Jahrhundert, das ursprünglich an König Ludwig XVI. geliefert wurde und sich heute im Petit Trianon in Versailles befindet. Beurdeley, Louis-Auguste und Emmanuel-Alfred (1808-1882 und 1847-1919). In der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts stellte die Firma auf allen großen internationalen Ausstellungen aus und gewann Preise. Die Qualität und die Kunstfertigkeit, die bei der Herstellung angewandt wurden, waren von außergewöhnlicher Qualität; ihre Ormolu-Beschläge mit Quecksilbervergoldung und Handziselierung waren oft nur schwer von Exemplaren aus dem späten achtzehnten Jahrhundert zu unterscheiden und galten als die besten in Paris. Das Unternehmen wurde von Jean Beurdeley (1772-1853) gegründet, später von seinem Sohn Louis-Auguste-Alfred geleitet und schließlich 1875 an dessen Sohn Alfred-Emmanuel-Louis übergeben. Das Unternehmen war in der Rue Louis-Le-Grand 32 und 34 ansässig und besaß auch den Pavillon de Hanovre, wo es gegründet, während Alfred-Emmanuel-Louis bis 1875 zwei weitere Werkstätten in der Rue Dautancourt 20 und 24 einrichtete. Die Beurdeley-Werkstätten wurden 1896 geschlossen, obwohl sie teilweise noch bis 1898 in Betrieb waren, und die Bestände wurden auf mehreren Auktionen der Galerie Georges Petit in Paris verkauft. Zwei Auktionskataloge der Sammlung wurden 1895 veröffentlicht und die Versteigerungen fanden zwischen dem 6. und 8. März sowie dem 27. und 28. Mai statt. Zu Beurdeleys prestigeträchtigsten Kunden gehörten Kaiser Napoleon III. und Kaiserin Eugénie, der Duc D'Aumale, Richard Wallace, der Duc und die Prinzessin d'Hamilton, Zarin Alexandra Féodorovna, die Dynastien Rothschild und Vanderbilt sowie der Metropolitan Club, New York. Einzelheiten: Höhe - 30 Zoll / 76cm Breite - 42,5 Zoll / 108cm Tiefe - 24 Zoll / 61cm

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Prächtiger vergoldeter Bronze-Mitteltisch von Francois Linke aus dem späten 19. Jahrhundert
Von François Linke
Ein hervorragender vergoldeter Bronze-Mitteltisch aus dem späten 19. Jahrhundert von François Linke François Linke Die eingelassene, geformte Marmorplatte über einer einzelnen Schu...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Ess- und Wohnz...

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Fantastische Qualität, vergoldeter Bronzetisch aus dem späten 19. Jahrhundert von Lexcellent
Von E. Guillaume-Edmond Lexcellent
Eine fantastische Qualität späten 19. Jahrhundert vergoldeter Bronze montiert Louis XVI-Stil Center Tisch von Lexcellent Guillaume-Edmond Lexcellent Eine schöne Marmorplatte über e...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Ess- und Wohnz...

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Vergoldeter Bronze-Mitteltisch aus dem 19. Jahrhundert von Joseph Zwiener
Von Jean-Henri Riesener, Joseph-Emmanuel Zwiener
Eine außergewöhnlich feine späten 19. Jahrhundert Louis XVI-Stil vergoldete Bronze montiert Mahagoni Center Tisch von Joseph Zwiener Joseph Zwiener Die rechteckige Marmorplatte über einer Friesschublade steht auf quadratischen, spitz zulaufenden Beinen, das Ganze ist mit schönen Frauenmasken, Blumengirlanden, Bändern, Kaskadenblumen und Jaspisplatten besetzt. Die Rückseite ist in genau derselben Weise gestaltet. Nach dem Modell von Jean-Henri Riesener aus dem 18. Jahrhundert. Auf der Unterseite des Korpus gestempelt E. ZWIENER, auf der Rückseite der Bronzebeschläge ZN. Der 1849 in Herdon (Deutschland) geborene Joseph Emmanuel Zwiener stand in der Tradition einiger der besten ébnistes des neunzehnten Jahrhunderts. Er zog nach Paris und richtete zwischen 1880 und 1895 eine Werkstatt in der Rue de la Roquette...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Ess- und Wohnz...

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Ein sehr feiner vergoldeter Bronzetisch von Henry Dasson aus dem späten 19. Jahrhundert
Von Henry Dasson
Ein sehr schöner, in vergoldeter Bronze gefasster Mitteltisch im Louis-XVI-Stil des späten 19. Jahrhunderts von Henry Dasson Henry Dasson Die runde Marmorplatte aus Brèche rouge üb...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Ess- und Wohnz...

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Vergoldete Bronze des frühen 20. Jahrhunderts Beistelltisch/Schreibtisch von François Linke
Von François Linke
Fine early 20th century gilt bronze mounted Louis XV style side/writing table by François Linke François Linke – Index Number 49 The shaped rectangular fleur de pecher marble top, ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Beistelltische

Materialien

Marmor, Bronze

Fantastischer Mitteltisch aus vergoldeter Bronze des späten 19. Jahrhunderts von François Linke
Von François Linke
Eine fantastische Ende des 19. Jahrhunderts vergoldete Bronze montiert Louis XV Stil Kingwood Center Tisch von François Linke François Linke Mit serpentingrauer und gelber Marmorp...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Ess- und Wohnz...

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französischer Tisch mit Intarsien aus Messing, von A. Beurdeley, 19.
Von Emmanuel-Alfred Beurdeley
Eine feine Qualität 19. Jahrhundert Französisch Plum pudding Mahagoni, Messing eingelegt Mitteltisch, mit vier aufklappbaren Fächern in den Fries, ein Fries Schubladen mit vergoldete...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Ess- und Wohn...

Materialien

Messing, Goldbronze

Französischer Tafelaufsatz aus vergoldeter Bronze mit Intarsien im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts
Ein sehr feiner französischer Tisch im Stil Louis XV des 19. Jahrhunderts aus vergoldeter Bronze mit floralen Intarsien in Obstholz und Schublade, von Ébéniste Louis Gradé, Gradé et ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Bronze, Goldbronze

19. Jahrhundert Französisch Ormolu montiert Marqueterie Center Table Att. Alfred Beurdeley
Von Louis August Alfred Beurdeley 1
Ein sehr wichtiger "Table de Salon" oder "Table des Muses", nach einem Entwurf von Alfred Beurdeley Amarante, Satine, Wurzelholz, gebeizt und Fruchtholzmarketerie auf Platanenfurni...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schreibtische

Materialien

Goldbronze

Geblümte Intarsien und vergoldete Bronze, Tisch aus dem 19. Jahrhundert
Ein Damenschreibtisch in der Louis XV-Übergangsmanier. Von freistehenden Form, in Königsholz gebaut, mit guten Intarsien und mit vergoldeter Bronze Beschläge; steigende von geschw...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Bronze

Französischer Ormolu- und Intarsientisch im Louis-XVI.-Stil, Beurdeley zugeschrieben
Von Alfred Emmanuel Louis Beurdeley
Ein sehr feiner französischer Tisch im Stil Louis XVI des 19. Jahrhunderts aus Königsholz und Bois Citronnier Marqueterie, der Alfred Emmanuel Louis Beurdeley (Franzose, 1847-1919) z...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Bronze, Goldbronze

Französischer Schreibtisch aus vergoldeter Bronze und Intarsien nach Cressent
Von Charles Cressent
Französisches Schreibpult aus vergoldeter Bronze und Intarsien nach Cressent. Französisch, Ende 19. Jahrhundert Maße: Höhe 79cm, Breite 134cm, Tiefe 76cm Dieser sehr schöne Schr...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Régence, Schreibtische

Materialien

Goldbronze