Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Prächtiger vergoldeter Bronze-Mitteltisch von Francois Linke aus dem späten 19. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Ein hervorragender vergoldeter Bronze-Mitteltisch aus dem späten 19. Jahrhundert von François Linke François Linke Die eingelassene, geformte Marmorplatte über einer einzelnen Schublade mit einem geflügelten Puttenkopf in der Mitte, die Rückseite mit ähnlichen Beschlägen, jedes Bein mit Bronzebeschlägen von sorglos lachenden weiblichen Büsten, die zu verschnörkelten, blattförmigen Säbeln führen. Signiert Linke auf der rechten Bronzemontierung und einige Bronzen auf der Unterseite mit FL gestempelt. Linke wurde in Pankraz in Böhmen geboren und von den Franzosen als einer der größten Ebenisten von Meubles de Style um die Jahrhundertwende gefeiert. Im Alter von dreizehn Jahren begann er seine Lehre bei einem böhmischen Meister. Vier Jahre später reiste er durch Österreich und ließ sich zwei Jahre lang in Wien nieder, wo er auch arbeitete. Linke kam 1875 nach Paris und richtete 1881 in der Rue du Faubourg St. Antoine 170 eine eigene kleine Werkstatt ein. Ausgehend von den Stilen des 18. Jahrhunderts und der Anpassung früherer Stile an den zeitgenössischen Geschmack produzierte Linke hochwertige Möbel und baute sein Unternehmen in den folgenden 20 Jahren stetig aus. Nachdem er auf der Pariser Weltausstellung von 1900 für sein außergewöhnliches Grand Bureau eine Goldmedaille erhalten hatte, war sein Ruf gefestigt. Er nutzte weiterhin internationale Messen als Mittel zur Erschließung neuer Märkte und stellte auf der Weltausstellung 1904 in St. Louis, der Lüttich in Belgien und der französisch-britischen Ausstellung 1908 in London aus. Linkes höchst originelle Entwürfe entstammen dem Régence- und dem Rokoko-Stil, sind aber von etwas ganz Neuem durchdrungen: Rokoko-Schwünge werden mit vergoldeten Bronzeskulpturen in der Tradition von A.C. versehen. Boulle (1642-1732) oder Charles Cressent (1685-1758) beladen. Stilistisch hielten die neuen Entwürfe noch am Rokoko fest, neu war jedoch, dass Linke das Rokoko mit der Lebendigkeit und dem Fließenden des Jugendstils verschmolz. Die Revue bezeichnete die Kreationen von Linke als entierement nouveau und fuhr fort: "Der Stand von Linke ist die größte Schau in der Geschichte der Kunstmöbel des Jahres 1900..." Die Beschläge, oder besser gesagt die Skulpturen, waren charakteristisch für die schönsten Stücke aus den Linke-Werkstätten. Die originellsten Entwürfe entstanden zweifellos in Zusammenarbeit mit dem rätselhaften Bildhauer Léon Messagé, der sich durch seine lebendigen, hochreliefierten allegorischen Figuren auszeichnete, die an den Stil von Boucher und Falconet erinnern. Heute wie damals ist Linke vor allem für die außerordentlich hohe Qualität seiner Arbeiten sowie für seine Individualität und seinen Ideenreichtum bekannt. Alle seine Arbeiten haben die feinsten und aufwändigsten Passepartouts. Die technische Brillanz seines Werks und der künstlerische Wandel, den es darstellte, haben sich nie wiederholt. Einzelheiten Höhe - 30,5 Zoll / 77cm Breite - 54,5 Zoll / 138cm Tiefe - 30,5 Zoll / 77cm
  • Schöpfer*in:
    François Linke (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 77,47 cm (30,5 in)Breite: 138,43 cm (54,5 in)Tiefe: 77,47 cm (30,5 in)
  • Stil:
    Belle Époque (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1890
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Long Island City, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: CC13901stDibs: LU905616529272

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Fantastischer Mitteltisch aus vergoldeter Bronze des späten 19. Jahrhunderts von François Linke
Von François Linke
Eine fantastische Ende des 19. Jahrhunderts vergoldete Bronze montiert Louis XV Stil Kingwood Center Tisch von François Linke François Linke Mit serpentingrauer und gelber Marmorp...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Ess- und Wohnz...

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Seltener Mitteltisch mit Intarsien aus dem späten 19. Jahrhundert von François Linke
Von François Linke
Eine seltene und fantastische Qualität Ende des 19. Jahrhunderts Louis XVI-Stil vergoldete Bronze montiert Intarsien und Intarsien Center Table von François Linke François Linke Di...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Ess- und Wohnz...

Materialien

Bronze, Goldbronze

Vergoldeter Bronze-Mitteltisch aus dem 19. Jahrhundert von Joseph Zwiener
Von Joseph-Emmanuel Zwiener, Jean-Henri Riesener
Eine außergewöhnlich feine späten 19. Jahrhundert Louis XVI-Stil vergoldete Bronze montiert Mahagoni Center Tisch von Joseph Zwiener Joseph Zwiener Die rechteckige Marmorplatte über einer Friesschublade steht auf quadratischen, spitz zulaufenden Beinen, das Ganze ist mit schönen Frauenmasken, Blumengirlanden, Bändern, Kaskadenblumen und Jaspisplatten besetzt. Die Rückseite ist in genau derselben Weise gestaltet. Nach dem Modell von Jean-Henri Riesener aus dem 18. Jahrhundert. Auf der Unterseite des Korpus gestempelt E. ZWIENER, auf der Rückseite der Bronzebeschläge ZN. Der 1849 in Herdon (Deutschland) geborene Joseph Emmanuel Zwiener stand in der Tradition einiger der besten ébnistes des neunzehnten Jahrhunderts. Er zog nach Paris und richtete zwischen 1880 und 1895 eine Werkstatt in der Rue de la Roquette...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Ess- und Wohnz...

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Vergoldeter Bronze-Tisch im Louis-XV-Stil des späten 19. Jahrhunderts
Ein feiner Tisch im Louis-XV-Stil mit vergoldeter Bronze aus dem späten 19. Die geformte ovale Lederplatte mit einem geformten Rand, über einem Fries mit Blattwerk, das auf der Vord...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Ess- und Wohnz...

Materialien

Bronze

Vergoldete Bronzemontierte Parkett-Bürosteller aus dem späten 19. Jahrhundert nach Cressent
Von Charles Cressent
Eine fantastische Louis XV Stil vergoldete Bronze montiert Intarsien Parkett Bureau Plat Ende des 19. Die rechteckige Platte mit vergoldetem Leder Schreibfläche innerhalb einer gefo...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Schreibtische

Materialien

Bronze, Goldbronze

Vergoldete Bronze des frühen 20. Jahrhunderts Beistelltisch/Schreibtisch von François Linke
Von François Linke
Fine early 20th century gilt bronze mounted Louis XV style side/writing table by François Linke François Linke – Index Number 49 The shaped rectangular fleur de pecher marble top, ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Beistelltische

Materialien

Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein französischer Tisch aus dem 19. und 20. Jahrhundert, Louis XV, vergoldete Bronze, François Linke
Von François Linke
Ein sehr feiner französischer ovaler Beistelltisch im Stil Louis XV des 19. und 20. Jahrhunderts aus Mahagoni, Nussbaum und mit Satinholz furniertem Parkett, ausgestattet mit einer F...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Louis XV., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Bronze

Italienischer Schreibtisch mit floraler Intarsienarbeit aus vergoldeter Bronze aus dem 19. Jahrhundert
Ein feines italienisches 19. Jahrhundert Mahagoni, Satinholz und Tulipwood florale Intarsien und vergoldete Bronze montiert Zentrum Tisch oder Schreibtisch. Die serpentinenförmig ein...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Bronze

Französischer Schreibtisch im Louis-XVI.-Stil des 19. Jahrhunderts mit vergoldeter Bronze
Eine feine Französisch 19. Jahrhundert Louis XVI-Stil ebonisiert vergoldet Bronze montiert Tulipwood, Königsholz und Obstholz floralen Intarsien einzigen Schublade Mitte Tisch, Schre...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Bronze

Französischer Tafelaufsatz aus vergoldeter Bronze mit Intarsien im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts
Ein sehr feiner französischer Tisch im Stil Louis XV des 19. Jahrhunderts aus vergoldeter Bronze mit floralen Intarsien in Obstholz und Schublade, von Ébéniste Louis Gradé, Gradé et ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Bronze, Goldbronze

Feiner französischer Tafelaufsatz aus vergoldeter Bronze des frühen 20. Jahrhunderts Attr. Francois Linke
Von François Linke
Ein sehr feiner französischer "Gueridon" im Empire-Stil des frühen 20. Jahrhunderts aus Ormolu und figuraler patinierter Bronze, montiert in Amboyna und geädertem Verde d'Alps-Marmor, zugeschrieben François Linke (1855-1946), Indexnummer 1390, Paris, nach dem Modell des Palais Fontainebleau, das Adam Weisweiler (ca. 1750 - nach 1810) und Pierre-Philippe Thomire (geb. 1751 Paris, gest. 1843 Paris) 1810 an das Palais de Fontainebleau lieferten (siehe J. P. Samoyault, Meubles entrés sous le Premier Empire, Paris, 2004, S. 248, Nr. 176). Der runde Aufsatz mit Palmettenrand, darüber vier geflügelte Meerjungfrauen-Monopodoiae, auf einem geformten Sockel, in dessen Mitte eine marmorierte Urne...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Empire, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Marmor, Goldbronze, Bronze

Bibliothekstisch im Louis XIV.-Stil des späten 19. Jahrhunderts von Francois Linke
Von François Linke
Francois Linke gehört zu den bedeutendsten Möbelherstellern des späten neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts. Am bekanntesten ist er für seinen Auftrag für den Ras al-Tin-Palast i...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Schreibtische

Materialien

Marmor, Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen