Objekte ähnlich wie Rudolf Lorenz Mitteltisch für Lorenz Mobel, CIRCA 1920, Österreich
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Rudolf Lorenz Mitteltisch für Lorenz Mobel, CIRCA 1920, Österreich
Angaben zum Objekt
BESCHREIBUNG: Rudolf Lorenz Mitteltisch für Lorenz Mobel, CIRCA 1920, Österreich
Mitteltisch der Wiener Secession von Rudolf Lorenz für Lorenz Mobel.
Tisch aus ebonisiertem Holz mit Details aus vernickeltem Messing und einem vierseitigen Fries.
CONDIT: Guter Zustand. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen.
ABMESSUNGEN: Höhe: 78 cm (31 Zoll) Breite: 119,5 cm (47 Zoll) Tiefe: 84 cm (33 Zoll)
ÜBER DEN DESIGNER: Rudolf Lorenz war ein österreichischer Möbeldesigner und aktives Mitglied der österreichischen "Wiener Sezession"-Bewegung. 1919 gründete Lorenz zusammen mit Samuel Goldfarb und Oskar Reiche die Möbelfirma "Lorenz Model". Dieses Unternehmen blieb bis 1938 aktiv, als es von der österreichischen Nazi-Gruppe verstrahlt wurde.
ÜBER DEN STIL: "Jedem Zeitalter seine Kunst, jeder Kunst seine Freiheit".
Das obige Zitat steht über der Tür des Sezessionsgebäudes, das 1897 von Joseph Olbrich in Wien entworfen wurde. Das Gebäude, das speziell für Ausstellungen der "neuen Künste" der Moderne errichtet wurde, war als eine Art visuelles Manifest der Künstler der Secession konzipiert. Sie war ein Symbol für moderne Ideen, ästhetische Prinzipien und Kreativität.
Eine Gruppe von Künstlern hatte in Wien einen entscheidenden Bruch mit der traditionellen bildenden Kunst und ihren Institutionen vollzogen. Die beiden wichtigsten davon waren die Akademie de bildende Kunste und das 1861 gegründete Kunstlerhaus Genessenschaft, eine private Ausstellungsgesellschaft. Ähnlich wie in London, Paris, Rom und anderen künstlerischen Zentren in Europa war die Kunstwelt restriktiv geworden und bevorzugte weiterhin die akademische Malerei und den Naturalismus der Vergangenheit. Infolgedessen wurden die neuen Künste von den Ausstellern oft zugunsten der alten abgelehnt. Die Sezessionsbewegung hatte das Ziel, der modernen Kunst einen Raum und ein Forum zu bieten, und war in ihrer kurzen Wirkungszeit von großem Einfluss.
Das vielleicht interessanteste Merkmal der Wiener Secession als künstlerische Bewegung war, dass sie keinen einheitlichen künstlerischen oder ästhetischen Stil hatte. Es war eine Kreuzung von Ideen, und ihre Mitglieder ließen sich von einer Vielzahl von Quellen inspirieren, wie z. B. der Arts-and-Crafts-Bewegung von William Morris, der Volkskunst der österreichisch-ungarischen Monarchie, der japanischen Kunst, dem Impressionismus, der Glasgow School (insbesondere Charles Renee Mackintosh), dem französischen und belgischen Jugendstil, und Byzanz. Außerdem wurden einige der Künstler später mit den sich entwickelnden Bewegungen wie dem Modernismus und dem Expressionismus in Verbindung gebracht.
Die Secessionisten glaubten an die Gleichwertigkeit aller Formen von Kunst und Kunsthandwerk und versuchten, beide im Gesamtkunstwerk zu vereinen. Sie lehnten die zunehmende Industrialisierung des 19. Jahrhunderts ab und setzten sich für eine Rückkehr zu Handwerk und Handarbeit ein.
- Schöpfer*in:Rudolf Lorenz Gmbh Vienna (Designer*in)
- Maße:Höhe: 78,74 cm (31 in)Breite: 119,38 cm (47 in)Tiefe: 83,82 cm (33 in)
- Stil:Wiener Secession (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Holz,Ebonisiert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1928
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Guter Vintage By Zustand.
- Anbieterstandort:Girona, ES
- Referenznummer:1stDibs: LU952641886752
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1988
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
213 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 6 Stunde
Verbände
20th Century Specialists
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Girona, Spanien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJosef Hoffmann Gueridon, um 1910, Österreich
Von Josef Hoffmann
Josef Hoffmann Gueridon.
Hergestellt aus Bugholz.
Wiener Sezession
Um 1910, Österreich.
Alter Zustand.
Der österreichische Architekt Josef Hoffmann war eine zentrale Figur in d...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Wiener Secession, Guéridons
Materialien
Bugholz
Jules Leleu Gueridon, ca. 1930, Frankreich
Von Jules Leleu
Jules Leleu Gueridon,
Hergestellt aus Mahagoni und plattiertem Messing,
ca. 1930, Frankreich.
Klassisches Art-Déco-Design
Sunburst Tischplatte
4 Beine im Art Deco Design auf ein...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Guéridons
Materialien
Messing
Indiana Hickory-Tisch, um 1920, USA
BESCHREIBUNG: Indiana Hickory Tisch, CIRCA 1920, USA
Tischplatte aus geflochtenem Hickoryholz auf zentralem Holzsockel mit dekorativen Details.
Einzigartiges Stück.
CONDIT: Guter Zus...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, American Arts and Crafts, Beistell...
Materialien
Hickory
Tischlampe aus Holz mit Adirondack-Muster, um 1920, USA
Adirondack Tischlampe aus Holz.
Intarsien aus Holz
um 1920, USA.
Guter alter Zustand.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...
Materialien
Holz
Amerikanische Tischlampe aus Eichenholz im rustikalen Missionsstil:: um 1920:: USA
Amerikanische Rustikale Mission Eiche Tischlampe
Klassische Arts & Crafts Tischlampe aus Eiche.
Die Lampe hat einen viereckigen Schirm mit karamellfarbenem Schlackenglaseinsatz und...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Missionsstil, Tischlampen
Materialien
Buntglas, Holz
Sitzbank im rustikalen Stil, um 1920, Frankreich
Rustikale Bank
Hergestellt aus Kastanienholz und handgeflochtenen Rattankordeln.
Solide, robust und komfortabel
Um 1920, Frankreich
In sehr gutem Vintage-Zustand.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Volkskunst, Sitzbänke
Materialien
Kastanienholz, Cord
Das könnte Ihnen auch gefallen
Center-Tisch, Österreich, um 1820
Mahagonifurnier auf einem Eichenholzkorpus. Vier Schubladen in der Schürze mit Messinggriffen, die sich zu einem Innenraum aus Eiche öffnen. Auf vier quadratischen, konischen Beinen ...
Kategorie
Antik, 1820er, Österreichisch, Neoklassisch, Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Messing
Ess- und Wohnzimmertisch der Wiener Sezession von Adolf Loos Witn mit zehn Säulen Österreich
Von Adolf Loos
Spektakulärer Mitteltisch mit zehn Säulen, die mit Holzschrauben befestigt sind. Massivholz aus Buche und Kiefer mit Mahagonifurnier, gebeizt und französisch poliert. Hohe Qualität.
...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Wiener Secession, Ess- und Wohn...
Materialien
Kiefernholz, Mahagoni, Buchenholz
Kontinentaler österreichischer Esstisch aus Walnussholz
Kontinentalösterreichischer (um 1820) runder Nussbaum-Mitteltisch mit einer eingelegten Figur auf einem Pferd inmitten von eingelegten Ringen und getragen von einem dreieckigen Socke...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Walnuss
Biedermeier Mitteltisch, Kirschbaumholz und Furnier, Österreich um 1820
Runder Biedermeier-Mitteltisch aus Österreich um 1820. Kirschholz furniert und massiv. Sternförmiges Furnier auf der Oberseite.
Schöner sechseckiger Vasenfuß mit ebonisierten Teilen....
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Biedermeier, Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Kirsche, Weichholz
Österreichischer österreichischer Biedermeier-Mitteltisch aus Nussbaumholz
Österreichisches Biedermeier (um 1830) Nussbaum & ebonisiert getrimmt ovalen Tisch mit Schublade und 4 Scroll-Design Beine mit klassischen figuralen Köpfen endet mit geformten Bahre.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Wohnzimmer...
Materialien
Walnuss
Österreichischer Biedermeier-Mitteltisch mit Marmorplatte
Österreichischer Biedermeier (um 1820) runder ebonisierter Mitteltisch mit eingelegter Marmorplatte und Schublade, getragen von 4 Säulen, die in einem Podest mit Goldschablonendekor ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Wohnzimmer...
Materialien
Marmor