Objekte ähnlich wie Seltener großer antiker Boulle-Marketerie-Mitteltisch Henry Dasson Wallace Collection'S
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Seltener großer antiker Boulle-Marketerie-Mitteltisch Henry Dasson Wallace Collection'S
765.584,38 €
Angaben zum Objekt
Seltener großer antiker Boulle-Marketerie-Mitteltisch Henry Dasson Wallace Collection'S
Französisch, 1878
Höhe 99cm, Breite 269cm, Tiefe 134cm
Dieser herausragende Mitteltisch, datiert 1878, ist ein bemerkenswertes Werk von Henry Dasson (1825-1896), einem der bedeutendsten französischen Kunsttischler und Bronzekünstler des 19. Dasson ist bekannt für seine außergewöhnliche Fähigkeit, opulente Möbel zu schaffen. Seine Arbeiten zeichnen sich durch reiche Intarsien und fein gegossene Ornamente aus Goldbronze aus. Der Tisch ist ein Beispiel für sein Talent und spiegelt die höchsten Standards der französischen dekorativen Kunst dieser Zeit wider.
Von besonderer historischer Bedeutung ist, dass der Tisch einst Teil der geschätzten Wallace Collection war - einer Sammlung von Kunst und Kunstgewerbe, die von Sir Richard Wallace (1818-1890), einem einflussreichen englischen Aristokraten und Kunstmäzen, zusammengestellt wurde. Die in Hertford House, London, untergebrachte Sammlung wurde 1897 größtenteils von Lady Wallace der Nation geschenkt. Diese Tabelle wurde jedoch im Privatbesitz aufbewahrt und an Sir John Murray Scott, Wallaces vertrauten Berater, übergeben. Ein Archivfoto aus der Zeit um 1890 zeigt den Tisch an prominenter Stelle im Back State Room im Erdgeschoss des Hertford House und verdeutlicht seine Bedeutung für die Umgebung. Es gilt als eines der größten Beispiele für Boulle-Marketerie in Wallace' ursprünglichem Besitz.
Nach dem Tod von Wallace wurde eine detaillierte Bewertung des Nachlasses vorgenommen. Der Tisch taucht zum ersten Mal in offiziellen Aufzeichnungen auf und wird beschrieben als "ein 9-Fuß-Mitteltisch aus schwarzer Muschel mit Intarsien aus farbigem Boule, der eine Platte aus ägyptischem Granit auf acht quadratischen Beinen und Serpentinenträgern trägt, metallvergoldete Beschläge, Coronet-Vase" und auf 600 Pfund geschätzt - eine beträchtliche Summe für die damalige Zeit. Später, im Jahr 1897, wurde das Stück bei einer weiteren Schätzung von Einrichtungsgegenständen, die nicht der Nation überlassen wurden, als "The Dasson Table" identifiziert.
Dasson ließ sich von dem legendären André-Charles Boulle (Franzose, 1642-1732), dem königlichen Kunsttischler Ludwigs XIV. inspirieren, dessen komplizierte Intarsientechnik aus Messing, Schildpatt, Zinn und Ebenholz die Ästhetik der Epoche bestimmte. Dieser Einfluss zeigt sich im gesamten Design des vorliegenden Stücks, das meisterhafte Intarsien im Boulle-Stil auf der Oberfläche, den Trägern, den Beinen und den Friesen aufweist. Jedes der acht quadratischen, spitz zulaufenden Beine weist komplexe Intarsien auf und endet in spiralförmig gedrehten Tupie-Füßen. Die Ecken sind mit fein gegossenen Widderköpfen aus Ormolu verziert - ein immer wiederkehrendes dekoratives Motiv in Dassons Schaffen. Die serpentinenförmigen Bänder, die die Beine verbinden, sind mit geschwungenen Beschlägen und stilisierten Akanthus-Details verziert, während kühne, durchbrochene Elemente aus vergoldeter Bronze die Friese an allen vier Seiten schmücken.
Das majestätische Bauwerk wird von einer luxuriösen Platte aus ägyptischem Granit gekrönt, deren natürliches, gesprenkeltes Muster einen auffälligen Kontrast zu den dramatischen Schwarz- und Goldtönen darunter bildet. Eine vergoldete Bronzebordüre umrahmt den Stein, und ein mit Lilien gekrönter Reichsapfel unterstreicht die königliche Komposition zusätzlich. Das Ormolu trägt Dassons eingravierte Signatur "Henry Dasson. 1878", und der Holzrahmen ist mit dem Stempel "HENRY DASSON / 1878" sowie der Inventarbezeichnung "264/1" in weißer Kreide versehen.
Als Meisterwerk, das künstlerische Brillanz mit bedeutender Provenienz vereint, ist dieser Tisch nicht nur ein Zeugnis für Henry Dassons raffinierte Handwerkskunst, sondern auch ein Stück, das tief in der britischen Sammlergeschichte verwurzelt ist. Seine beeindruckenden Ausmaße, seine hervorragende dekorative Qualität und seine tadellose Abstammung machen ihn zu einer wahrhaft seltenen und angesehenen Ergänzung für jede raffinierte Inneneinrichtung oder elitäre Sammlung.
Provenienz:
- Mit ziemlicher Sicherheit in Paris von Sir Richard Wallace in Auftrag gegeben, um 1878
- Abgebildet von J.J. Thomson im hinteren Staatszimmer des Hertford House, um 1890
- Nach dem Tod von Sir Richard Wallace, der von seiner Frau Lady Wallace beerbt wurde
- Mit Sir John Murray Scott
- Eine bedeutende private Collection'S
Literatur:
- Wallace Collection'S Archives, London, Hertford House inventory and valuation, Vol. 1, 1890 [GB 1807 HWF/INV/23, S.122 und GB 1807 HWF/INV/24, S.373]
- Wallace Collection Archives, London, Schätzungen des Inhalts von Hertford House (nicht der Nation überlassen), auch von Castle House, Lisburn und in der Baker Street, Lagerhäuser und anderswo, 1897. (GB 1807 HWF/INV/25)
- Wallace Collection'S Archives, London, Zweite Tabelle der Treuhanderklärung, die einem Schreiben von D. S. MacColl an das britische Schatzamt vom 29. Februar 1912 beigefügt ist [AR/38H].
- Peter Hughes, The Wallace Collection, Catalogue of Furniture, Vol.1, 1996, S.53 (illustriert)
- Christopher Payne, Paris Furniture: The Luxury Market of the 19th Century, 2018, S.315 (illustriert)
- Schöpfer*in:Henry Dasson (Tischler*in)
- Maße:Höhe: 99 cm (38,98 in)Breite: 269 cm (105,91 in)Tiefe: 134 cm (52,76 in)
- Stil:Louis XIV. (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1878
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 179231stDibs: LU956346187152
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1975
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
412 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 6 Stunde
Verbände
The British Antique Dealers' AssociationInternational Confederation of Art and Antique Dealers' Associations
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMitteltisch aus Boulle-Intarsien und vergoldeter Bronze aus dem 19. Jahrhundert
Von André-Charles Boulle
Dieser edle Tisch ist aus ebonisiertem Holz gefertigt und mit vergoldeten Bronzebeschlägen und Einlegearbeiten im Boulle-Stil versehen. Der Tisch hat eine geschwungene, ovale Form un...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Barock, Ess- und Wohnzimmert...
Materialien
Goldbronze, Messing, Bronze
Antiker französischer Mitteltisch mit Intarsien und vergoldeter Bronze
Dieser Tisch ist ein exquisites Stück französischer Antiquitäten. Der Tisch ist mit schönen Intarsienarbeiten und fein gegossenen Beschlägen aus vergoldeter Bronze (Ormolu) versehen....
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Ess- und Wohnzimmert...
Materialien
Goldbronze, Bronze
Antique French Louis XVI Gold Ormolu Marmor Wood Centre Table
Antique French Louis XVI Gold Ormolu Marmor Wood Centre Table
Französisch, Ende 19. Jahrhundert
Höhe 82cm, Breite 113cm, Tiefe 62cm
Ein außergewöhnliches Beispiel französischer Ku...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzim...
Materialien
Marmor, Goldbronze
Französischer Schreibtisch aus vergoldeter Bronze und Intarsien nach Cressent
Von Charles Cressent
Französisches Schreibpult aus vergoldeter Bronze und Intarsien nach Cressent.
Französisch, Ende 19. Jahrhundert
Maße: Höhe 79cm, Breite 134cm, Tiefe 76cm
Dieser sehr schöne Schr...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Régence, Schreibtische
Materialien
Goldbronze
Ungewöhnlicher doppelseitiger Schreibtisch im Übergangsstil mit Intarsien und vergoldeter Bronze
Ungewöhnlicher Schreibtisch im Übergangsstil mit Intarsien und vergoldeter Bronze auf zwei Seiten
Französisch, Anfang 20. Jahrhundert
Höhe 98cm, Breite 130cm, Tiefe 94cm
Dieser ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische
Materialien
Goldbronze
Kartentisch aus vergoldeter Bronze und mit Intarsien im Louis XV.-Stil
Dieser schöne antike Tisch ist im Louis XV-Stil gefertigt, der als Synonym für Anmut, Eleganz und überschwängliches Design gilt. Der aus luxuriösen Materialien gefertigte Tisch mit s...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Kartentische und Teetische
Materialien
Goldbronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Seltener Konsolentisch im Stil Louis XIV 'Boulle' des 19. Jahrhunderts mit Intarsien
Von André-Charles Boulle
Konsolentisch mit Messingintarsien im Louis XIV-Stil
Nach dem Entwurf von André-Charles Boulle
Hergestellt aus Ebenholz, mit ausgezeichneten handziselierten und vergoldeten Bronzebe...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Konsolentische
Materialien
Messing, Goldbronze
Louis XV Stil Aufwendig eingelegte Intarsien Mitteltisch
Louis XV Stil Napoleon III Periode umfangreich eingelegten Intarsien Mitte Tisch in Nussbaum, Buchsbaum und ebonisiertes Birnbaumholz und Sykomore mit vergoldeten Bronzebeschlägen u...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Louis XV., Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Walnuss
Französischer Tafelaufsatz aus vergoldeter Bronze mit Intarsien im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts
Ein sehr feiner französischer Tisch im Stil Louis XV des 19. Jahrhunderts aus vergoldeter Bronze mit floralen Intarsien in Obstholz und Schublade, von Ébéniste Louis Gradé, Gradé et ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Bronze, Goldbronze
21.871 € Angebotspreis
41 % Rabatt
Mitteltisch aus vergoldeter Bronze und Intarsien im Louis-XVI-Stil
Mitteltisch im Stil Louis XVI aus vergoldeter Bronze und Intarsien.
Dieser beeindruckende Mitteltisch ist wunderschön mit Beschlägen aus Cuivre doré verziert. Das Oberteil hat ein...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Goldbronze
Wichtiger boulle-Mitteltisch mit Intarsien im Regency-Stil, signiert CAILLAUX
Ein erstaunlich seltener und wichtiger signierter Tisch, der Caillaux zugeschrieben wird, (Eugène Paul Caillaux, tätig in der Mitte des 19. Jahrhunderts), Paris, ca. 1850/60.
Die Ha...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Regency, Ess- und Wohnzim...
Materialien
Bronze
56.535 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Intarsientisch aus dem 19. Jahrhundert, Louis XV.-Stil
Eine sehr gute Qualität Französisch 19. Jahrhundert Louis XV-Stil Intarsien Mitte Tisch. Mit wundervollem Ranken- und Blattwerkdekor auf der Oberseite und den Seiten, Ormolu-Beschläg...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Veilchenholz