Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Seltener Mitteltisch mit Amboyna-Intarsien und geschnitztem vergoldetem Holz aus der George-IV-Periode

147.065,07 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein prächtiger Bibliotheks-Mitteltisch in Ausstellungsqualität der George IV. Periode, in der Manier von Morel & Seddon. Aus Amboina gefertigt, mit Einlegearbeiten aus Stechpalmen- und anderen Hölzern; reiche und umfangreiche Schnitzerei und Vergoldung von außergewöhnlicher Qualität; der Tisch hat die Form einer Endstütze, die durch eine sich verjüngende, ringförmig gedrehte, mit Lappen beschnitzte Bahre verbunden ist; die Endstützen haben eine dreieckige Form und stehen auf Plattformen, die von geflügelten Klauenfüßen getragen werden, die mit vergoldeten Blättern und Akanthusblättern beschnitzt sind, mit einem stilisierten Thyrsusstab, der Blätter und Ranken ausgibt, die in Holly eingelegt sind; Die Seiten sind üppig mit vergoldeten Blättern beschnitzt; die serpentinenförmige Oberseite hat an den Ecken hängende, tropfenförmige, vergoldete Endstücke; der mit Daumennägeln geformte Rand ist vergoldet und hat ein laufendes Band aus mit Stechpalmen eingelegtem, blühendem Anthemion in der äußeren Reserve und ein üppig eingelegtes Sträußchen aus Frühlingsblumen in exotischen Hölzern in der Mitte. Veröffentlicht in "British Furniture 1820 to 1920" von Christopher Payne, 2023, S. 71 & 73, illustriert Abb. 2.17a-c. Morel & Seddon, 13 Great Marlborough Street London Die Partnerschaft zwischen Nicholas Morel, der seit der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert für den Prinzen von Wales, den späteren George IV., an dessen Residenzen in Carlton House und dem Brighton Pavilion gearbeitet hatte, und George Seddon von der großen und etablierten Möbeltischlerei Seddon & Sons in der Aldersgate Street entstand 1827, als Morel, der französischer Abstammung war, von George IV. mit der monumentalen Aufgabe betraut wurde, die Appartements in Schloss Windsor zu renovieren; Als Partner wählte er Seddon, dessen Fachwissen sich mit einer großen Zahl von Mitarbeitern verband, da sie im 18. Jahrhundert als die größten Möbelschreiner Londons bekannt waren und somit die Kapazität hatten, große Aufträge zu bearbeiten. Der Auftrag für Schloss Windsor hatte für das Unternehmen einen Wert von fast 200.000 Pfund. In Hugh Roberts Buch "For the King's Pleasure", das 2001 von Royal Collection Enterprises veröffentlicht wurde, sind viele der für den Auftrag angefertigten Stücke abgebildet, und es lassen sich Übereinstimmungen zwischen diesen und unserer Bibliothekstabelle feststellen. Die Firma schien die Krone als Hauptauftraggeber zu haben, wobei weitere Arbeiten für Wilhelm IV. ausgeführt wurden, obwohl ein großer Auftrag für den Marquess of Stafford im Jahr 1830 im Wert von 15.000 £ ausgeführt wurde. Morels Name verschwindet 1831 aus den Aufzeichnungen, und die Firma G&T Seddon hatte, obwohl sie 1832 die königliche Genehmigung erhielt, große Schwierigkeiten, die 200.000 Pfund von der Krone für den Windsor-Auftrag zu erhalten, was 1840 fast zum Bankrott führte. Das Unternehmen wurde schließlich 1868 geschlossen.
  • Zugeschrieben:
    Morel & Seddon (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 72,39 cm (28,5 in)Breite: 143,51 cm (56,5 in)Tiefe: 68,58 cm (27 in)
  • Stil:
    George IV. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1830
  • Zustand:
    Repariert: Jedes Stück wurde einer sorgfältigen Prüfung und Restaurierung durch einen Konservierungsspezialisten unterzogen, um die ursprüngliche Qualität und Unversehrtheit des Objekts zu gewährleisten. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 75671stDibs: LU95474411643

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kidney-Tisch aus dem 19. Jahrhundert mit Intarsien und vergoldetem Messing
Von Gillows of Lancaster & London
Ein Tisch in Form einer Niere aus Wurzelholz, Intarsien und vergoldetem Messing Zuschreibung an Gillow & Co Die Platte ist mit einer Bordüre aus Riemenwerk, Schalen und Paterae i...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Französische Provence, Ess- und Wohnzi...

Materialien

Messing

Dekorativer französischer Amboyna- und vergoldeter Bronze-Mitteltisch
Ein Bibliothekstisch im Stil von Louis XVI Konstruiert in Amboina, mit Purpurherzband und vergoldeten Bronzebeschlägen; von elliptischer Form, mit sanft umgedrehten Winkeln; auf kre...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzim...

Materialien

Bronze

Englischer Nussbaum- und Ormolu-Mitteltisch aus dem 19.
Von Holland & Sons
Ein sehr feiner und substanzieller Mitteltisch im Louis XVI-Stil nach Art von Holland & Sons Von außergewöhnlicher Qualität, unter Verwendung von wunderschön gemaserten Hölzern, d...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Britisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzim...

Materialien

Goldbronze

Intarsien- und Ormolutisch des 19. Jahrhunderts, François Linke zugeschrieben
Von François Linke
Ein sehr feiner Tisch mit Intarsien Sicherlich François Linke zuzuschreiben Dieser feine Tisch, der eng mit anderen Exemplaren von François Linke verwandt ist, ist mit Tulipwood fur...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Beistelltische

Materialien

Goldbronze

Ormolu-gefasster Tisch aus Wurzelnussholz im Louis-XVI.-Stil des 19. Jahrhunderts von Pretot
Von Henri Picard, Pretot & Cie
Ein prächtiger Bibliothekstisch im Louis XVI-Stil Von Maison Pretot aus Paris Von außergewöhnlicher Qualität, konstruiert aus wunderschön gemaserten Hölzern, darunter Wurzelnuss, Bu...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Goldbronze

19. Jahrhundert, geformter Mitteltisch mit Intarsien und vergoldetem Metall von Gillows
Von Gillows of Lancaster & London
Ein antiker Mitteltisch von Gillows Konstruiert in tscherkessischen Nussbaum, mit Muster Hölzer Einlagen, und vergoldetes Metall Verzierungen; steigt von einem Castor beschlagenen...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Geschnitzter, vergoldeter und eingelegter Nussbaumtisch im Louis-Seize-Stil, Französisches Kunsthandwerk
Eleganter Entwurf und geschnitzter antiker Mehrzwecktisch von höchster Qualität. Die Platte dieses wunderschön gestalteten und sehr gut ausgeführten Tisches ist mit einem Diamanten ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Nussbaumholz

Französischer Tafelaufsatz aus Nussbaum und Rosenholz mit Intarsien in hoher Qualität, Louis XV.-Stil, Bronzemontiert
Dies ist eine spektakuläre Noppen Nussbaum, Bronze montiert, und Satinwood Intarsien-Center-Tabelle, die nur unglaublich mit majestätischen Intarsien von Blumen geschmückt ist, sorgf...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XV., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Bronze

Mitteltisch aus vergoldeter Bronze und Intarsien im Louis-XVI-Stil
Mitteltisch im Stil Louis XVI aus vergoldeter Bronze und Intarsien. Dieser beeindruckende Mitteltisch ist wunderschön mit Beschlägen aus Cuivre doré verziert. Das Oberteil hat ein...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Goldbronze

Esstisch in hervorragender Qualität aus Nussbaumholz und Intarsien aus dem 19. Jahrhundert
Eine hervorragende Qualität 19. Jahrhundert Nussbaum und Intarsien-Mitteltisch, der geformte oben reichlich mit verschiedenen dekorativen Mustern eingelegt, mit einer ovalen Platte i...
Kategorie

Antik, 1860er, Britisch, Frühviktorianisch, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Walnuss

Französisch 19. Jahrhundert Louis XV St. Königsholz, exotisches Holz und Goldbronze Mitteltisch
Eine elegante und sehr hohe Qualität Französisch 19. Jahrhundert Louis XV st. Kingwood, exotischem Holz und Ormolu Mitteltisch. Der rechteckige Tisch, signiert BURY, steht auf beeind...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Goldbronze

George IV Amboyna und Paket vergoldet Center Tisch
Ein sehr schöner Tisch aus Amboinawurzelholz und vergoldetem Holz, der T. & G. Seddon (früher Morel und Seddon) zugeschrieben wird, um 1835 Die kreisförmige Kippplatte mit einem oge...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, George IV., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Vergoldetes Holz, Amboyna