Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Viktorianischer Kipptisch aus Pappmaché mit Perlmutt-Intarsien, um 1850, handbemalt

3.644,95 €

Angaben zum Objekt

Viktorianischer Kipptisch aus Papiermaché mit Japanglas- und Perlmuttintarsien, England, um 1850 Ein auffälliger englischer Kipptisch aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, der meisterhaft aus Pappmaché mit Japandekor und schimmernder Perlmuttintarsie gefertigt ist. Dieser Tisch ist ein Beispiel für den Höhepunkt der viktorianischen Faszination für ostasiatische Lackwaren. Seine schwarze, japonierte Oberfläche ist mit komplizierten Blumen- und Landschaftsmotiven verziert, darunter ein Pfau und Schwäne, die mit schillerndem Perlmutt verziert sind. Die runde Platte steht auf einem gedrechselten und japonierten Sockel mit einem blumengeschmückten Dreibeinfuß. Die Tischplatte ist mit dem originalen Messingverschluss versehen, der es ermöglicht, sie zum Ausstellen oder Aufbewahren aufrecht zu stellen - eine praktische und elegante Innovation der damaligen Zeit. Über Nacre Perlmutt, oft auch als "Perlmutt" bezeichnet, ist die schillernde innere Schicht von Muschelschalen. Es wird seit Jahrhunderten geschätzt und besitzt eine leuchtende, mehrfarbige Oberfläche, die das Licht mit einem sanften, natürlichen Schimmer reflektiert. Im viktorianischen Kunstgewerbe wurde Perlmutt häufig als Einlegearbeit verwendet, um mit Japanglas und Lack überzogene Möbel zu verschönern und ihnen einen subtilen Glanz und exotischen Reiz zu verleihen. Seine Präsenz auf diesem Tisch unterstreicht die englische Tradition des 19. Jahrhunderts, lokal gefertigte Formen mit global inspirierten Materialien und Oberflächen zu kombinieren. Über Papiermaché-Möbel Papiermaché, französisch für "zerdrücktes Papier", hat seine Wurzeln in asiatischen Handwerkstraditionen, die später in England im 18. und 19. Bei diesem Verfahren wird Papiermasse geschichtet oder geformt, um ein starkes, vielseitiges Substrat zu schaffen, das wie Holz geschnitzt, lackiert und eingelegt werden kann. Seine Leichtigkeit und Anpassungsfähigkeit machten es zum idealen Material für Dekorationsgegenstände und Möbel, und im viktorianischen Zeitalter galt es als modisches Material für luxuriöse Innenräume. Henry Clay leistete mit seinem Patent von 1772 in Birmingham Pionierarbeit bei der Herstellung von Pappmaché-Möbeln, und bis Mitte des 18. Auf der Weltausstellung von 1851 lobten die Juroren die Pappmaché-Kunstwerke für ihre Langlebigkeit und ihre raffinierte Verarbeitung, die in vielerlei Hinsicht den von der japanischen Lacktechnik inspirierten Japanglaswaren aus Holz oder Metall überlegen waren. Zustand & Patina Der Tisch bewahrt sein ursprüngliches Japandekor mit altersgemäßen Abnutzungserscheinungen, Craquelé und Verlusten, vor allem an Teilen der Perlmutteinlage, was seine Authentizität und seinen Charme unterstreicht. Der Sockel weist Oberflächenabnutzungen und historische Reparaturen auf, ist aber strukturell solide und stabil für die Ausstellung oder den sanften Gebrauch. Warum wir es lieben Dieser Tisch ist mehr als nur ein Möbelstück; er ist ein Zeugnis des viktorianischen Einfallsreichtums und der poetischen Auseinandersetzung der Epoche mit der japanischen Lacktradition. Die Pfauen- und Blumenmotive, die mit leuchtendem Perlmutt hervorgehoben werden, zeugen von einer Zeit, in der globale Handwerkstraditionen miteinander verflochten wurden, um Objekte von raffinierter Schönheit und weltlicher Raffinesse zu schaffen. ⸻ Abmessungen: Durchmesser 81cm x Höhe 67cm Herkunft: England Zeitraum: CIRCA 1850 MATERIALIEN: Pappmaché, Japanglasur, Perlmutteinlage, Messingverschluss ⸻ Wir laden Sie ein, unser Schaufenster nach weiteren Designstücken des 19. und 20. Jahrhunderts zu durchstöbern, die mit demselben anspruchsvollen Blick ausgewählt wurden. Bitte beachten Sie: Die von 1stdibs angegebenen Versandpreise sind nur Richtwerte. Wenden Sie sich mit Ihren Versandanforderungen direkt an uns, damit wir die günstigste und maßgeschneiderte Versandlösung für Sie finden können, die vollständig versichert ist.
  • Maße:
    Höhe: 67 cm (26,38 in)Durchmesser: 81 cm (31,89 in)
  • Stil:
    Viktorianisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1850's
  • Zustand:
    Neu lackiert. Ersetzungen vorgenommen: 6 Stücke der fehlenden Perlmutt-Intarsien wurden ersetzt, und der Tisch wurde mit einem restaurierenden Wachs behandelt, das die originalen handgemalten Friese und das Japanning schützt. Geringfügige Schäden. Gewachst.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2868329456162

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
19. Jahrhundert Sarreguemines Majolika Seetang und Muschel Barbotine Austern Teller
Von Sarreguemines
Eine wunderbare Präsentation für Austern oder Meeresfrüchte ist dieser französische Majolikateller in leuchtendem, tiefem Kolorit des bekannten Herstellers Sarreguemines, um 1890. S...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Französische Provence, Servierplatten und -g...

Materialien

Keramik, Tonware

Boho Chic Dampf gebogen Bambus Beistelltisch mit Deep Red Keramik gefliest Top 1890's
Ein spätviktorianischer, dampfgebogener Beistelltisch aus Bambus mit tiefroten Keramikfliesen. Dieser handwerklich gefertigte Tisch mit seinen schlichten, klassischen Linien würde si...
Kategorie

Antik, 1890er, Britisch, Böhmisch, Beistelltische

Materialien

Keramik, Töpferwaren, Bambus

Art Deco Gustavsberg Argenta Keramikteller mit Silbereinlage von Wilhelm Kåge
Von Wilhelm Kage, Gustavberg
Dieser wunderbare Art-Déco-Teller oder diese flache Schale, die in den 1930er Jahren in der schwedischen Fabrik Gustavsberg hergestellt wurde, wurde von dem Maler und Keramiker Wilhe...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Art déco, Töpferwaren

Materialien

Silber

Viktorianische Feuerböcke aus Eisen, Messing und Stahl des 19. Jahrhunderts / Feuerböcke
Eisen-, Messing- und Stahl-Feuerböcke / Andirons aus dem 19. Diese Kaminöfen aus dem 19. Jahrhundert zeichnen sich durch eine Kombination aus robusten Materialien und elegantem Desi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Messing, Stahl, Eisen

Folk Art Dowry Box, Lombok Indonesien, Kaurischnecke, bemalt Palm & Bambus 1950's Sasak
Sasak Mitgiftbox, Lombok Indonesien, Kaurischnecke und bemalte Palme 1950er Jahre Diese handgewebte und reich verzierte Sasak-Aussteuerkiste aus Lombok, Indonesien, aus den 1950er J...
Kategorie

Vintage, 1950er, Indonesisch, Volkskunst, Dekoboxen

Materialien

Sonstiges

19. Jahrhundert Sarreguemines Majolika Seetang und Muschel Barbotine Austern Teller
Von Sarreguemines
Eine wunderbare Präsentation für Austern oder Meeresfrüchte ist dieser französische Majolikateller in leuchtendem, tiefem Kolorit des bekannten Herstellers Sarreguemines, um 1890. S...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Französische Provence, Servierplatten und -g...

Materialien

Keramik, Tonware

Das könnte Ihnen auch gefallen

Englisch 19. Jahrhundert Papier Mache Floral gemalt Tilt Top Beistelltisch
Von Jennens and Bettridge
Ein Beistelltisch mit kippbarer Platte aus Pappmaché. Schwarz mit handgemaltem Blumendekor, vergoldet und Perlmutt. Gute Qualität und Form, möglicherweise von Jenners & Bettridge au...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Beistelltische

Materialien

Papier

Antiker viktorianischer Perlmutt-Papiermache-Intarsien-Sockel-Beistelltisch aus dem 19.
Antike 19. C. Viktorianische Papier Mache Perlmutt Inlay Sockel Beistelltisch. Item Features ebonisiert schwarz lackiert, Gold vergoldet handgemalten Details, Perlmutt-Inlay, Sockel,...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Unbekannt, Viktorianisch, Beistelltische

Materialien

Holz

19. Jahrhundert Ebenholz handbemalt und Intarsien Kipptisch
Antik Englisch Viktorianisch (spätes 19. Jahrhundert, viktorianische Periode) ebonisierter Tisch mit kippbarer Platte, fein bemalt mit eingelegter Perlmuttlandschaft .
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Tische

Materialien

Holz

Kipptisch aus Pappmaché und bemaltem Perlmutt mit Intarsien aus dem 19.
Hervorragende Qualität Tisch sehr viel in der Art von Jennings und Bettridge Mit einer Szene und der Aufschrift "Babelsberg die Residenz von Frederic Willian". Das Schloss Babelsbe...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Desserttische un...

Materialien

Perlmutt, Lack

19. Jahrhundert Victorianisch Handbemalt & Ebonisiert Kipp-Top Beistelltisch mit Intarsien
Ein antiker englischer Beistelltisch aus Pappmaché, handbemalt mit floralen Motiven und eingelegt mit Perlmutt. Der gewellte Deckel und der Sockel sind aus Pappmaché, das in der vikt...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Desserttische...

Materialien

Walnuss

Englischer Regency-Teetisch aus Papier mit Perlmutt-Intarsien aus der Regency-Zeit, um 1815
Englischer Regency-Tisch aus Pappmaché mit kippbarer Platte und abgeschrägter Kante, mit vergoldetem schabloniertem Blattwerk, Perlmuttintarsien, gedrehtem, bauchigem Ringsockel, ori...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, Regency, Desserttische und Klapptische

Materialien

Messing