Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Arthur Espenet Carpenter Esstisch aus Nussbaum und emailliertem Stahl, 1987, signiert

25.904,50 €
33.901,87 €23 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieser exquisite Esstisch (oder monumentale Mitteltisch) von Arthur Espenet Carpenter, vom Künstler unten signiert: "Espenet 8706", datiert auf das Jahr 1987, verfügt über eine monumentale Platte aus massivem Nussbaumholz mit Palisandereinlage auf einem rot und schwarz emaillierten Stahlsockel. Eine runde Glasmitte gibt den Blick auf das Innere der Skulptur bzw. der Tischplatte frei. Die massive Walnussplatte ist dick und massiv und wird durch eine sanft abgeschrägte Kante und eine exotische Palisandereinlage ausgeglichen, die einem ansonsten auffälligen und atemberaubenden Kunstwerk Komfort und Raffinesse verleiht. Neu poliert in einer dicken und glatten French Polish, der teuersten und aufwändigsten Ausführung aufgrund der mehrfachen, von Hand aufgetragenen Polierschichten, die sich weich anfühlt und optisch glasartig ist. Eines meiner Lieblingsmerkmale ist die unglaublich lebendige und ausdrucksstarke Holzmaserung, die Ihnen und Ihren Gästen beim Essen einen wilden und beeindruckenden Anblick bietet. Der kreisförmige Glasausschnitt im oberen Teil gibt den Blick auf den darunter liegenden Zylinder frei. Stellen Sie hier eine Topfpflanze oder Blume, eine Skulptur oder eine Lampe zur Beleuchtung auf. Oh die Möglichkeiten. Wenn Sie einen kleinen Hund haben, legen Sie ein Kissen in die Mitte und das könnte sein neuer Lieblingsplatz werden. Unter der signierten Skulptur einer Platte befindet sich ein schwerer, dicker, schwarz und rot emaillierter Stahlsockel, der mit sanften Kurven und bandartigen Schnitten die Schlichtheit der runden Platte ergänzt. Beide Stücke sind eigenständige Skulpturen - eine aus Holz, die vom Künstler signiert ist, und eine aus emailliertem Stahl. Es handelt sich um eine ungewöhnliche und überzeugende Integration von Stahlskulpturen, die in Arthur Espenet Carpenters umfangreichem und bahnbrechendem Werk selten zu sehen ist. Arthur Espenet Carpenter, ein Autodidakt in San Francisco, Kalifornien, war ein anerkannter Meister der amerikanischen Studiomöbel-Bewegung der Nachkriegszeit. Espenet arbeitete mit namhaften Künstlern wie Sam Maloof, Wendell Castle und George Nakashima zusammen und war dafür bekannt, dass er lieber Einzelstücke für Privatpersonen als Auftragsarbeiten für kommerzielle Unternehmen anfertigte. Dieser Ansatz hat dazu geführt, dass seine Werke bei Sammlern und Kunstanlegern sehr begehrt sind - und mit seinem exotischen und doch klassischen Stil bei Innenarchitekten und Kennern. Dieser Esstisch, monumentale Mitteltisch oder Konferenz-/Besprechungstisch von Arthur Espenet Carpenter würde sich hervorragend in einem handwerklich geprägten, Mid-Century Modern, skandinavisch-modernen oder dänisch-modernen Haus oder einer Penthouse-Wohnung machen, könnte aber auch in einem Space Age Mod, Post-Modern, Contemporary oder Zen/Minimalismus Raum fantastisch aussehen. Sie können auch einen Raum im traditionellen Stil, im Übergangsstil, im Hollywood-Regency-Stil, im klassischen Stil oder im Art-Déco-Stil mit einem Hauch von Gegensätzlichkeit versehen. Es wäre auch eine gute Wahl für ein kommerzielles Projekt wie eine Hotellobby-Lounge oder einen Members Club, ein kreatives Designstudio oder ein Hochhausbüro für Führungskräfte. KÜNSTLER: Arthur Espenet Carpenter (Amerikaner, 1920-2006) PROVENIENZ: Vom Vorbesitzer 1987 direkt aus dem Atelier von Arthur Espenet Carpenter in Bolinas, Kalifornien, erworben. MASSNAHMEN: H 28,5" x 67" Durchmesser Glas ist 22,5" Durchmesser ZUSTAND: Die Walnussplatte wurde neu poliert und ist in exquisitem Zustand, fühlt sich glatt an und die Politur hilft, die Platte vor dem täglichen Gebrauch zu schützen. Der emaillierte Stahlsockel ist in sehr gutem Zustand mit sehr leichten und sehr geringen Gebrauchsspuren, die nur bei genauer Betrachtung erkennbar sind. Das Glas ist in einem ausgezeichneten Zustand und weist keine Splitter oder Kerben auf. Ein sehr schwacher Haarriss und ein oberflächlicher Kratzer auf dem Glas, der möglicherweise wegpoliert werden kann. Schön, attraktiv und sofort einsatzbereit.
  • Schöpfer*in:
  • Maße:
    Höhe: 72,39 cm (28,5 in)Durchmesser: 170,18 cm (67 in)
  • Stil:
    Postmoderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1980–1989
  • Herstellungsjahr:
    1987
  • Zustand:
    Neu lackiert. Insgesamt ausgezeichneter Vintage-Zustand. Die Holzdecke wurde poliert und ist in ausgezeichnetem und schönem Zustand. Der emaillierte Stahlsockel hat einige sehr leichte und geringe Gebrauchsspuren. Sehr attraktiv und sofort einsatzbereit.
  • Anbieterstandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: AUTOM002541stDibs: LU1330228373502

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
VK201 Esstisch aus Palisanderholz von Vladimir Kagan für Kagan-Dreyfuss, 1958, signiert
Von Kagan-Dreyfuss, Inc., Vladimir Kagan
Dieses seltene und wichtige Modell #VK-201 aus Palisander und Nussbaum wurde 1958 von Vladimir Kagan für Kagan-Dreyfuss entworfen. Dieses Exemplar wurde zwischen 1958 und 1960 produz...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Essti...

Materialien

Walnuss, Rosenholz

Finn Juhl „Judas“ Esstisch aus Rosenholz und Sterlingsilber, ca. 1950er Jahre, signiert
Von Finn Juhl, Niels Vodder
Dieser äußerst seltene und begehrte Esstisch von Finn Juhl für Niels Vodder "Judas" aus den 1950er Jahren in Dänemark wurde professionell restauriert und verfügt über wunderschönes b...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Sterlingsilber

Esstisch aus exotischen gemischten Hölzern von Milo Baughman für Directional, 1960er Jahre
Von Directional, Milo Baughman
Dieser wunderschön aufgearbeitete Esstisch mit Intarsien aus exotischem Holz aus den 1960er Jahren von Milo Baughman für Directional zeichnet sich durch stark gemaserte exotische Höl...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Essti...

Materialien

Holz

Gio Ponti für Singer & Sons #2135, ausziehbarer Esstisch, um 1950, neu lackiert
Von M. Singer & Sons, Gio Ponti
Dieser restaurierte ausziehbare Esstisch Modell 2135 mit vier Flügeln von Gio Ponti für Singer & Sons zeichnet sich durch sein wunderschön gemasertes italienisches Nussbaumholz mit s...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Messing

Seltener Esstisch / Schreibtisch „Kono“ von Lella & Massimo Vignelli für Casigliani, 1984
Von Massimo and Lella Vignelli
Dieser außergewöhnlich seltene und große "Kono"-Tisch, der sich hervorragend als Esstisch oder Schreibtisch eignet, wurde 1984 von Lella Vignelli und Massimo Vignelli entworfen und d...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Esstische

Materialien

Granit, Kupfer

Moderner ausziehbarer Esstisch von Tommi Parzinger für Charak, ca. 1950er Jahre, signiert
Von Charak Furniture Company, Tommi Parzinger
CIRCA 1950er Jahre Tommi Parzinger für Charak Modern ausziehbarer Esstisch mit kontrastierenden Mahagoni- und geometrischen Fruchtholzeinlagen auf kannelierten und sich verjüngenden ...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Hollywood Regency, Esstische

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Esstisch aus Nussbaum, Laminat und Stahl von Silvio Coppola für Bernini, Italien
Von Bernini, Silvio Coppola
Schöner Tisch, entworfen vom Architekten Silvio Coppola und hergestellt von Bernini. Besonders raffiniert ist der Mechanismus, mit dem sich der mittlere Teil des Tisches anheben läss...
Kategorie

Vintage, 1970er, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Stahl

Italienischer Esstisch aus Nussbaum und Ahorn
Von Vittorio Dassi
Italienischer Esstisch aus der Mitte des Jahrhunderts (1950er Jahre) aus Nussbaum und Ahorn mit einem Sockel aus grünem, frei geformtem Marmor, der 2 geschnitzte Sockel mit Reliefsze...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Marmor

Moderner skulpturaler Esstisch aus Nussbaum und Laminat von Adrian Pearsall aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Adrian Pearsall
Vielseitiger Ausziehtisch, der sich in beide Richtungen öffnen lässt, aber wir haben keine Verlängerungen/Flügel. Sockel aus Nussbaumholz mit Laminatplatte aus Holzimitat. Top hat ei...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Essti...

Materialien

Laminat, Walnuss

Art-Déco-Mitteltisch aus Nussbaum und Aluminium aus den 1930er Jahren – Italien
Großer Art-Déco-Mitteltisch mit zwei Ebenen, französisches poliertes Nussbaumfurnier. Der Sockel ist mit einem polierten Aluminiumkreis verziert. Kann demontiert werden. Italien, ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Art déco, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Aluminium

Esstisch aus Nussbaum, Messing, Vinyl und lackiertem Holz, Italien 1950er Jahre
Von Anonima Castelli
Gekennzeichnet Anonima Castelli Bologna.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Messing

Arthur Espent Carpenter Dreibein-Esstisch aus Nussbaumholz, Arthur Esstisch 1960
Von Arthur Espenet Carpenter
Arthur Espent Carpenter Dreibein-Esstisch aus Nussbaumholz, Arthur Esstisch 1960 California Craft Movement Esstisch aus Nussbaumholz von Arthur Espenet Carpenter. Merkmale: - Massive...
Kategorie

Vintage, 1960er, American Arts and Crafts, Esstische

Materialien

Walnuss