Objekte ähnlich wie Brutalistischer Esstisch von Nerone Giovanni Ceccarelli, Mitbegründer der Gruppo NP2
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Brutalistischer Esstisch von Nerone Giovanni Ceccarelli, Mitbegründer der Gruppo NP2
88.279,84 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Vintage By handgeschnitzter italienischer Esstisch aus Holz und Glas von Nerone, (Giovanni Ceccarelli), Mitbegründer der Gruppo NP2, Nerone & Patuzzi. Lieferung mit notariell beglaubigtem Echtheitszertifikat von Saar Ceccarelli, Archivio Nerone Giovanni Ceccarelli.
Dieser seltene und wichtige Esstisch (vom Archivio NGP als einzigartig bestätigt) wurde von Nerone Ceccarelli, geboren als Giovanni Ceccarelli (1937-1996), einem italienischen Künstler und Bildhauer, entworfen. Sein Werk zeichnet sich durch ein abstraktes geometrisches Vokabular aus, in das er einfache Formen mit geschnitzten Platten und Strukturen aus Metall und Holz integriert. Er erhielt den Spitznamen Nerone (von Kaiser Nero), nachdem er einen Holzschuppen in der Nähe seiner Schule in Brand gesetzt hatte. Seine Neugier und seine Liebe zum Spiel mit dem Feuer blieben Teil seines künstlerischen Schaffens. Viele seiner Holzskulpturen haben teilweise verbrannte Oberflächen - wie bei diesem einzigartigen Skulpturenpaar, bei dem die Holzoberfläche verbrannt (pyrografiert) und dann von Hand bearbeitet wurde, um die Textur und das Gleichgewicht zu harmonisieren; und schließlich wurde sie mit farbigen Wachsen behandelt, um einen tiefen Glanz zu erzeugen. Dieses Set, das im Laufe der Zeit abgenutzt und beschädigt wurde, wurde daher sorgfältig und mit viel Liebe zum Detail restauriert, um die Natur des Originals wiederzugeben.
Mit der Gründung der Gruppe NP2 in Turin im Jahr 1962 war Nerone maßgeblich daran beteiligt, echte italienische Handwerkskunst und Experimentierfreude in den Vordergrund zu stellen. Zusammen mit seinem Freund Giancarlo Patuzzi (NP2, die Initialen von Nerone und Patuzzi) schufen sie ein beneidenswertes Werk und arbeiteten mit zahlreichen bekannten Künstlern und Designern der damaligen Zeit zusammen, darunter Emilio Vedova und Marcel Breuer. Die beiden jungen Künstler lernten sich während ihres Studiums an der Akademie der Schönen Künste in Venedig (Accademia di Belle Arti) kennen und trafen sich 1959 in Turin wieder, wo sie ihre erfolgreiche Zusammenarbeit begannen. Ihre Arbeit basierte auf der Idee, die Kunst aus den Museen und Galerien zu befreien und sie durch die Integration verschiedener kreativer Medien wie Architektur, Malerei, Skulptur und Design einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Das Studio in Borgaro Torinese, in dem die beiden arbeiteten, wurde zu einer Brutstätte des Experimentierens, offen für die Collaboration mit anderen Künstlern und Handwerkern, darunter Jolanda Novi, Luigi Marchisotti, Dedalo Montali, Lucia Petrocchi, Virgilio Petrocchi, Raoul Portal, Piercarlo Iorio, Evian Medici, Luciano Patetta, Nicoletta Medici, Carlo Mollino und Angelo Cortesi. Ihre Produktpalette war umfangreich und vielfältig: Sie entwarfen und bauten monumentale Skulpturen, Möbel, Beschläge und Paneele, mit Techniken, die von der Metall- und Holzbearbeitung bis hin zur Betonbearbeitung und Marmorgravur reichten, und bewiesen dabei eine originelle Kreativität in Verbindung mit großem technischen Können.
Die Geschichte ist jedoch übersät mit außerordentlich begabten Künstlern und Designern, die nie die Anerkennung erhalten, die sie verdienen, und so hatten die beiden das Glück, einen talentierten Förderer in ihrer Mitte zu haben. Piercarlo Ceccarelli, der jüngere Bruder von Nerone, trat 1964 in das Unternehmen ein, und obwohl er am Anfang seiner Managementkarriere stand, bewies er einen enormen Sinn für Voraussicht und Engagement. Piercarlo befasste sich mit den administrativen und kommerziellen Aspekten des Unternehmens und sein Beitrag erwies sich als entscheidend für den Erfolg und die Anerkennung der von der Gruppe geleisteten Arbeit. Durch Architektur- und Designausstellungen gelang es ihm, ein dichtes Netz von Kontakten zu Architekten, Ausstellungsräumen und Kunst- und Designgalerien zu knüpfen, das er zunächst in den Vereinigten Staaten und später in Europa ausbaute. Schon bald gingen Aufträge sowohl aus dem öffentlichen als auch aus dem privaten Sektor ein, und NP2 ging von einem Auftrag zum nächsten und arbeitete an einigen der prestigeträchtigsten Projekte dieser Zeit.
Ende der 1960er Jahre hatte sich ihre harte Arbeit ausgezahlt; sie hatten viele wichtige Auszeichnungen erhalten und wurden von ihren Kollegen verehrt, aber wie bei vielen Partnerschaften kam die Zeit, in der sie ihre eigenen Persönlichkeiten entwickelten. Auf dieser Grundlage begannen sie, obwohl sie bei den Kunstwerken, die das Markenzeichen NP2 trugen, weiterhin zusammenarbeiteten (bis 1974), ihre Kreationen zu differenzieren und arbeiteten jeweils unter ihrem eigenen Namen an Projekten - so auch bei diesem Tisch, der Nerones einzige Unterschrift in die Kupferplatte eingraviert trägt und mit einem von Saar Ceccarelli, Archivio Nerone Giovanni Ceccarelli, notariell beglaubigten Zertifikat geliefert wird.
Es ist in erster Linie ein Kunstwerk - und das ist zufällig eine Tischplatte... Dieser Designstil wird oft als "brutalistisch" bezeichnet, weil die Ästhetik offensichtlich roh und ungeschliffen ist. Aber natürlich könnte nichts weiter von der Wahrheit entfernt sein; es ist ein sorgfältig orchestriertes Stück, das ein hohes Maß an Details und Ausgewogenheit aufweist. Die beiden Sockel wurden aus mehreren handgeschnitzten Holzstücken gefertigt, die dann zu gegensätzlichen geometrischen Formen zusammengefügt wurden. Es wird angenommen, dass das Paar die männliche und die weibliche Form repräsentiert, was sich in der Größe und Form der einzelnen Teile und in der kombinierten Harmonie des Stücks zeigt.
Wie bereits erwähnt, wurden beide Sockel sorgfältig restauriert, um die Tiefe der Oberfläche des Originals wiederherzustellen, aber auch, um die Patina und das Alter, die in der Struktur und Abnutzung des Holzes liegen, zu erhalten. Die dicke Glasplatte hat leichte Flecken und Kratzer auf der Oberfläche, wie Sie erwarten würden, hat aber keine Chips aus dem Rand. Das Glas ist für 6-8 Personen ausgelegt, aber da es auf den beiden Sockeln frei schwebt und die Größe der einzelnen Sockel berücksichtigt, können Sie es bei Bedarf durch eine größere Platte ersetzen.
Abmessungen
Gesamttisch mit Glas: H71,5 X B200 X T 95cm
Sockel 1: H70 x B75 x T73cm
Sockel 2: H70 x B55 x T35cm
- Schöpfer*in:Nerone Giovanni Ceccarelli (Designer*in, Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 71,5 cm (28,15 in)Breite: 200 cm (78,75 in)Tiefe: 95 cm (37,41 in)
- Stil:Brutalismus (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:circa 1970er Jahre
- Zustand:Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Highclere, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: NPT1stDibs: LU4278237942042
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
20 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Highclere, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen12 Sitze Vintage Matteo Grassi ovaler Esstisch aus Leder und Glas mit Rennbahnmotiven
Von Matteo Grassi
Ein wunderschön gestalteter und konstruierter Matteo Grassi Esstisch oder Konferenztisch aus cremefarbenem Leder und Glas mit einem Stahlgestell, das mit cremefarbenem Leder gepolste...
Kategorie
1990er, Italienisch, Moderne, Esstische
Materialien
Stahl
Französischer brutalistischer Couchtisch aus poliertem Messing im Vintage-Stil von Claude SANTARELLI, 1970er Jahre
Von Claude Santarelli 1
Vintage Brutalist Couchtisch aus poliertem Messing mit Glasplatte vom französischen Bildhauer Santa (Claude SANTARELLI), 1970er Jahre.
Claude Santarelli, genannt Santa, war ein fran...
Kategorie
Vintage, 1970er, Französisch, Brutalismus, Couch- und Cocktailtische
Materialien
Messing
Frank Gehry Knoll Int. Essecke mit 2 Kreuzkaro-Sthlen und Esstisch
Von Frank Gehry
Ein kompaktes Esszimmer-Set von Frank Gehry, bestehend aus 2 Bugholzstühlen aus Ahornsperrholz Cross Check und einem Esstisch aus Ahorn und Glas Face Off, hergestellt von Knoll Inter...
Kategorie
1990er, amerikanisch, Postmoderne, Esszimmer-Sets
Materialien
Glas, Buchenholz
Italienischer Tri-symmetrischer Beistelltisch aus Kirschholz
Ungewöhnlicher italienischer Tri-symmetrischer Beistelltisch aus Kirsche und Satinholz.
Dies ist ein wunderschöner, kleiner, dekorativer Beistelltisch, der im gleichen Stil wie di...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Kirsche, Seidenholz
10 Preben Fabricius und Jorgen Kastlhom FK-Sessel mit einem Tisch von Matteo Grassi
Von Jørgen Kastholm & Preben Fabricius, Walter Knoll
Ein außergewöhnliches Set von 10 Sesseln aus cognacfarbenem Leder FK6728 von Preben Fabricius und Jørgen Kastholm in limitierter Auflage, die mit einem großen und beeindruckenden Ess...
Kategorie
1990er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszimmer-Sets
Materialien
Aluminium, Stahl
Ausziehbarer Esstisch aus Teakholz von Ole Gjerlv-Knudsen und Torben Lind, Mitte des Jahrhunderts
Von Lind & Gjerlou-Knudsen, France & Søn
Ein außergewöhnlicher dänischer Mid Century Vintage Esstisch aus Teak und Wenge Modell 550, entworfen von Ole Gjerløv-Knudsen und Torben Lind für France & Son.
Dieses Design hat s...
Kategorie
Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische
Materialien
Teakholz, Wengé
Das könnte Ihnen auch gefallen
Nerone & Patuzzi, Esstisch für Gruppo NP2, 1971
Von Nerone Giovanni Ceccarelli
Nerone & Patuzzi Esstisch für Gruppo NP2, Glas, Eisen und Holz, Italien, 1971.
Dieser Esstisch wurde von dem italienischen Duo Nerone und Patuzzi entworfen und ist ein Kunstwerk. De...
Kategorie
Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische
Materialien
Glas, Holz
Giovanni Offredi, Esstisch für Saporiti, 1970er-Jahre
Von Saporiti, Giovanni Offredi
Esstisch aus Beton und Metall, entworfen von Giovanni Offredi für Saporiti Italien, Modell "Paracarro".
Der Tisch wird mit seiner ursprünglichen quadratischen Tischplatte mit abgeru...
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Brutalismus, Esstische
Materialien
Beton
Esstisch Modell Sapo von Sergio und Giorgio Saporiti für Saporiti Italia 1972.
Von Sergio and Giorgio Saporiti, Saporiti
Der Esstisch Model Sapo von Sergio und Giorgio Saporiti ist ein wahres architektonisches Meisterwerk, das brutalistische Ästhetik und minimalistische Eleganz nahtlos miteinander verb...
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische
Materialien
Beton, Metall
Sapo-Esstisch von Sergio und Giorgio Saporiti, Italien, 1970er Jahre
Von Sergio and Giorgio Saporiti, Saporiti
Modell Sapo Esstisch von Sergio und Giorgio Saporiti, hergestellt 1972 für Saporiti, Italien. Dieses architektonische Meisterwerk verbindet brutalistische Ästhetik mit minimalistisch...
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Brutalismus, Esstische
Materialien
Beton, Metall
Adrian Pearsall für Craft Associates Goop Brutalistischer Esstisch ca. 1970er Jahre
Von Adrian Pearsall
Der Adrian Pearsall "Goop" Brutalist Dining Table ist ein atemberaubendes Beispiel für modernes Design aus der Mitte des Jahrhunderts und verkörpert die kühnen und skulpturalen Merkm...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Brutalismus, Esstische
Materialien
Glas, Harz, Holz
Esstisch „Scultura Blocchi“ von Nerone & Patuzzi für Gruppo NP2, Italien 1960er Jahre
Von Giancarlo Patuzzi, Gruppo NP2, Nerone Giovanni Ceccarelli, Nerone and Patuzzi
Einzigartiger Esstisch 'Scultura Blocchi' von Nerone & Patuzzi für Gruppo NP2, Italien ca. 1969. Hervorragender skulpturaler Massivholzsockel aus zwei einzigartigen, zusammenpassende...
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische
Materialien
Rauchglas, Holz