Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Cotswold School Refektoriumstisch „Wishbone“ aus Eiche, entworfen von Ernest Gimson

Angaben zum Objekt

Früher Arts & Crafts Wishbone Cotswold School Refektorium Esstisch in Eiche 3 Bretter oben Vierkantige, durchgehende Zapfenverbindungen mit Wishbone-Längsträger Schöpfer: Sidney Barnsley Designer: Ernest Gimson Pinbury-Werkstatt 1898 Ernest Gimson wurde 1864 in Leicester geboren. Er war bei dem Architekten Isaac Barradale aus Leicester angestellt und arbeitete zwischen 1881 und 1885 in dessen Büro in Grey Friars. Im Alter von 19 Jahren besuchte er in der Leicester Secular Society einen Vortrag über "Kunst und Sozialismus" von William Morris, dem Anführer des Arts-and-Crafts-Revivals im viktorianischen England, und unterhielt sich nach dem Vortrag bis zwei Uhr nachts mit ihm, was ihn sehr inspirierte. Zwei Jahre später, im Alter von 21 Jahren, hatte Gimson sowohl architektonische Erfahrung als auch einen erstklassigen Abschluss an der Leicester School of Art. Er zog nach London, um weitere Erfahrungen zu sammeln, und William Morris schrieb ihm Empfehlungsschreiben. Das erste Architekturbüro, an das er sich wandte, war John Dando Sedding, wo er angenommen wurde und zwei Jahre lang blieb. Von Sedding leitete Gimson sein Interesse an handwerklichen Techniken ab, an der Betonung von Texturen und Oberflächen, an naturalistischen Details von Blumen, Blättern und Tieren, die stets aus dem Leben gegriffen sind, an der engen Einbindung des Architekten in die einfachen Bauprozesse und an der Überwachung eines Teams von direkt beschäftigten Handwerkern. Seddings Büroräume befanden sich direkt neben den Ausstellungsräumen von Morris & Co. und boten die Gelegenheit, die erste Blütezeit des Arts-and-Crafts-Designs aus erster Hand zu erleben. In Seddings Studio lernte er Ernest Barnsley und durch ihn Sidney Barnsley kennen, eine Freundschaft, die für den Rest seines Lebens Bestand haben sollte. Nach einer kurzen Zeit des Reisens in Großbritannien und Europa ließ sich Gimson wieder in London nieder und trat 1889 Morris' Society for the Protection of Ancient Buildings (SPAB) bei. 1890 war er Gründungsmitglied der kurzlebigen Möbelfirma Kenton and Co. mit Sidney Barnsley, Alfred Hoare Powell, W.R. Lethaby, Mervyn Macartney, Oberst. Mallet und Reginald Blomfield. Hier agierten sie eher als Designer denn als Handwerker und erkundeten erfinderische Wege, um das traditionelle Handwerk, "die gemeinsamen Fakten des traditionellen Bauens", wie Philip Webb, "ihr besonderer Prophet", gelehrt hatte, zu artikulieren. Durch die Art Workers' Guild hatte Gimson auch Interesse an der praktischen Umsetzung traditioneller Handwerkskunst entwickelt. 1890 verbrachte er einige Zeit bei Philip Clissett in Bosbury, Herefordshire, und lernte dort die Herstellung von Stühlen mit eiliger Sitzfläche und Leiterlehne. Er begann auch mit Gipsarbeiten zu experimentieren. Gimson und die Barnsley-Brüder zogen 1893 in die ländliche Region der Cotswolds in Gloucestershire, "um in der Nähe der Natur zu leben". Sie ließen sich bald in Pinbury Park in der Nähe von Sapperton auf dem Landgut Cirencester nieder und standen unter der Schirmherrschaft der Familie Bathurst. Im Jahr 1900 gründete er eine kleine Möbelwerkstatt in Cirencester und zog in größere Werkstätten in Daneway House, einem kleinen mittelalterlichen Herrenhaus in Sapperton, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1919 blieb. Er bemühte sich, die Dorfgemeinschaft zu beleben und plante, ermutigt durch seinen Erfolg, die Gründung eines utopischen Handwerkerdorfes. Er konzentrierte sich auf das Entwerfen von Möbeln, die von Handwerkern hergestellt wurden, unter seinem Chef-Tischler Peter van der Waals, den er 1901 engagierte. Sein letztes großes Projekt war die Memorial Library (1918-1919), die neben der Lupton Hall von 1911 (ebenfalls ein Entwurf von Gimson) an der Bedales School in der Nähe von Petersfield, Hampshire (wo sein Bruder Lehrer war), errichtet wurde (auf seinen Wunsch hin von Geoffrey Lupton unter der Aufsicht von Sidney Barnsley gebaut und 1921 fertiggestellt).
  • Schöpfer*in:
    Ernest Gimson (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 74 cm (29,14 in)Breite: 202 cm (79,53 in)Tiefe: 95 cm (37,41 in)
  • Stil:
    Arts and Crafts (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1898
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Petworth, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: F3771stDibs: LU6747242829412

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Cotswold School Esstisch aus Eiche
Cotswold School geschwungener Eichen-Esstisch mit doppelt geschwungener Bahre Verbunden durch 3 Läufe mit geteilten Dübelverbindungen Möglicherweise Barnsley Workshop School CIRCA...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Englisch, Arts and Crafts, Esstische

Materialien

Eichenholz

Esstisch aus Eichenholz nach einem Entwurf von Sidney Barnsley
Arts & Crafts-Esstisch aus Eiche nach einem Entwurf von Sidney Barnsley Mit Schmetterlingsfuge Geschnitzte, abgewinkelte Details und "Heuhaken"-Ladefläche CIRCA 1980 Höhe 76cm. L...
Kategorie

Vintage, 1980er, Englisch, Arts and Crafts, Esstische

Materialien

Eichenholz

Cotswold School, Esszimmer-Suite aus Eiche von Gordon Russell
Von Gordon Russell
Cotswold School Esszimmergarnitur aus Eiche Sechssitzer-Eichenholztisch mit 4 facettierten 12-seitigen Beinen, die durch eine abgeschrägte "H"-Lehre mit durchgehenden Keilzapfenverb...
Kategorie

Vintage, 1920er, Englisch, Arts and Crafts, Esszimmer-Sets

Materialien

Messing

Seltener Cotswold School Beistelltisch von Edward Barnsley
Von Edward Barnsley
Seltener 2-stöckiger Beistelltisch aus Nussbaumholz der Cotswold School Einlegearbeiten aus Ebenholz und Stechpalme im Schachbrettmuster Einseitig geriffelte Plankenplatte CIRCA 1...
Kategorie

Vintage, 1920er, Englisch, Arts and Crafts, Beistelltische

Materialien

Ebenholz, Walnuss, Stechpalmenholz

Cotswold School Sideboard aus Nussbaumholz
Von Fred Gardiner
Cotswold School Sideboard mit zwei Schubladen und zwei Türen aus Nussbaum Mit freiliegenden Schwalbenschwänzen Entworfen und hergestellt von Fred Gardiner Eingeschnitzte Inschrift...
Kategorie

Vintage, 1950er, Englisch, Arts and Crafts, Sideboards

Materialien

Walnuss

Cotswold School Sammlerschrank aus Teakholz
Von Peter Waals
Wir haben eine wunderbare Cotswold School Sammlervitrine aus Teakholz mit einem schrägen, verschließbaren Glasaufsatz Die 2 sechseckigen, getäfelten Türen lassen sich öffnen und gebe...
Kategorie

Vintage, 1930er, Englisch, Arts and Crafts, Schränke

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Arts & Crafts Cotswolds School Eiche Mitteltisch Gimson Style 1920er Jahre
Von Ernest Gimson
Stilvoller originaler Arts & Crafts Cotswolds School Mitteltisch nach einem Entwurf von Ernest Gimson um 1925. Obwohl der Tisch mit seiner komplizierten Lattenanordnung eng an einen ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Britisch, Arts and Crafts, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Eichenholz

Refektoriumstisch oder Bibliothekstisch aus Eiche im Cotswold-Stil mit geschnitzten Chevron-Details
Von Romney Green
Ein Esstisch oder Bibliothekstisch aus Eichenholz im Cotswold-Stil mit geschnitzten Chevron-Details an den Kanten der doppelwinkligen Endplatte. Auf zwei aufrechten Beinen mit 45 Gra...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Arts and Crafts, Esstische

Materialien

Eichenholz

Sidney Barnsley (zugeschrieben). Ein seltener Cotswold School Hayrake OAK Esstisch
Sidney Barnsley zugeschrieben. Ein seltener Cotswold School Arts and Crafts Heuhaken-Esstisch aus Eiche mit einer seltenen doppelten Verwendung des Heuhakenträgers, einer an der Basi...
Kategorie

Vintage, 1910er, Englisch, Arts and Crafts, Esstische

Materialien

Eichenholz

Gordon Russell, Arts & Crafts Cotswold School Hayrake Stretcher Esstisch aus Eichenholz
Von Gordon Russell
Gordon Russell. Ein hochwertiger Arts & Crafts-Esstisch aus Eichenholz der Cotswold-Schule mit einer von Heuraufen inspirierten Bahre. Darunter gestempelt 'Gordon Russel Ltd'. Diese...
Kategorie

Vintage, 1920er, Englisch, Arts and Crafts, Esstische

Materialien

Eichenholz

Gordon Russell, Arts & Crafts Cotswold School, Esstisch aus Eiche mit doppeltem Stretcher.
Von Gordon Russell
Gordon Russell. Eine seltene Superqualität Arts & Crafts Cotswold School Eiche Esstisch. Die Eichenplatte mit einer wunderbaren wilden Maserung und verlängertem Überhang an jedem End...
Kategorie

Vintage, 1920er, Englisch, Arts and Crafts, Esstische

Materialien

Eichenholz

Refektoriumstisch aus Eiche
Großer Refektoriumstisch aus Eichenholz, die dicke Platte mit Stollenenden steht auf quadratischen und kompassförmigen Plattenenden, die durch Bahren verbunden sind. Abmessungen Höhe...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Esstische

Materialien

Eichenholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen