Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Italienischer Tisch „Modell 180“ des 20. Jahrhunderts von Carlo De Carli für Sormani, um 1971

11.053,41 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Entdecken Sie die zeitlose Eleganz des Tisches Model 180, eine Kreation des geschätzten Carlo De Carli für Sormani, Italien, aus dem Jahr 1971. Dieses exquisite Stück hat einen auffälligen Sockel aus weißem Lack, ein Beweis für De Carlis Vorliebe, Form und Funktion in Einklang zu bringen. Die Gegenüberstellung des makellosen Lacks mit der reichen Palisanderholzplatte schafft einen fesselnden visuellen Kontrast und verdeutlicht die anspruchsvolle Designsprache, die für diese kultige Collaboration charakteristisch ist. Das Design des Tisches mit seinen klaren Linien und der Liebe zum Detail spiegelt sowohl den Einfallsreichtum von Carlo De Carli als auch das Engagement von Sormani bei der Herstellung langlebiger Stücke wider. Die Palisanderholzplatte verleiht der Komposition nicht nur Wärme, sondern zeigt auch die tadellose Handwerkskunst, die italienisches Design ausmacht. Carlo De Carli (1910-1999) hat nicht nur als Architekt und Designer das Design des 20. Jahrhunderts geprägt, sondern sich auch als einer der führenden und hochgeschätzten Professoren Italiens hervorgetan. Sein tiefgreifender Einfluss ging über den Bereich des physischen Designs hinaus und umfasste einen grundlegenden Einfluss auf die theoretischen Überlegungen und ethischen Prinzipien, die eine ganze Generation von Architekten prägten. De Carli schloss 1934 sein Architekturstudium am Politecnico di Milano ab und blieb der Universität während seiner gesamten illustren Karriere eng verbunden. Als Dekan der Fakultät für Architektur von 1965 bis 1968 und als Dozent bis 1986 festigte er sein Vermächtnis als einflussreiche akademische Persönlichkeit. Als angesehener Akademiker und produktiver Schriftsteller konzentrierte sich De Carlis Philosophie auf die nahtlose Integration von Raum, MATERIAL, menschlichem Körper und Gesten. Mit diesem Ethos förderte er effektiv einen Dialog zwischen Design, Wissenschaft und Handwerk. Zu seinen prägenden Jahren gehörte die Zusammenarbeit mit dem legendären Architekten und Designer Gio Ponti, dessen Einfluss eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von De Carlis Designsprache und -ansatz spielte. Nach der Gründung seines eigenen Studios erlangten De Carlis Entwürfe große Anerkennung und wurden von einigen der bedeutendsten und innovativsten italienischen Designunternehmen produziert. Der 1961 von dem Designer Luigi Sormani (1932-2017) gegründete, bahnbrechende italienische Möbelhersteller Sormani revolutionierte die Produktionstechniken und löste sich von der traditionellen Handwerkskunst und den in den 1950er Jahren vorherrschenden Harthölzern. Sormani entschied sich für innovative MATERIALIEN wie Rio Palisander, lackiertes Holz und später, in den 1960er und 70er Jahren, für Kunststoff und Aluminium und setzte damit auf Modernisierung. Die erste Kollektion der Marke, Fleeting by Studio ABC, die 1961 auf der Mailänder Möbelmesse vorgestellt wurde, markierte die Einführung eines der ersten modularen Schranksysteme. 1966 wagt sich Sormani an die Thermoformung von Gegenständen mit Formen, die von der Automobilindustrie inspiriert sind, wie zum Beispiel die Sessel Nike und Auriga von Richard Neagle. In dieser Zeit erkundet Sormani mit der Collection'S Ellisse (1967) von Claudio Salocchi auch das stranggepresste Aluminium. Sormani expandierte weltweit und hatte Erfolg auf dem US-amerikanischen und dem japanischen Markt. In den 1970er Jahren kam es zu einer Collaboration mit dem Architekten und Designer Gio Ponti, aus der lebendige, modulare Aufbewahrungseinheiten hervorgingen. In den frühen 1980er Jahren ermöglichte die Gründung einer Engineering-Abteilung schlüsselfertige Projekte in den Bereichen Wohn- und Objektbau, Restaurierung und Innenausstattung. Sormani arbeitete unter anderem mit angesehenen italienischen Designern wie Joe Colombo, Carlo De Carli und Pierre Cardin zusammen. Zu seinem Portfolio gehören legendäre Stücke wie Gianni Songias GS 195 Daybed (1963) und Joe Colombos Rotoliving Unit (1969). Sormanis Arbeiten wurden mit Preisen für Werbekampagnen und herausragende Unternehmensleistungen ausgezeichnet und sind in renommierten Museen weltweit ausgestellt, darunter das Museum of Modern Art in New York und das National Museum of Modern Art in Kyoto. Trotz aller Herausforderungen wird das Erbe durch Gloria, die Tochter von Luigi Sormani, fortgeführt, die sich um die Restaurierung und archivarische Neuklassifizierung der umfangreichen Familiensammlung gekümmert hat. Wir bieten allen unseren Kunden in Großbritannien einen kostenlosen Versand an. Wir können keine festen Versandkosten für diesen Artikel in alle anderen Länder angeben. Alle internationalen Kunden müssen vor dem Kauf einen Kostenvoranschlag für den Versand anfordern, da die Versandkosten je nach Zielland stark variieren können. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Einrichtungsgegenstände in unserem Ausstellungsraum für Inneneinrichtung in Buckinghamshire befinden. Wenn Sie den Gegenstand persönlich sehen möchten, kontaktieren Sie uns bitte, um einen Termin zu vereinbaren. CONDIT In sehr gutem Vintage-Zustand. Leichte Risse auf dem weißen Lackfuß. Bitte beachten Sie die Fotos. GRÖSSE Höhe: 75cm Durchmesser oben: 124cm Durchmesser Basis: 74cm
  • Schöpfer*in:
    Sormani (Einzelhändler*in),Carlo De Carli (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 75 cm (29,53 in)Durchmesser: 124 cm (48,82 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1970
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. In sehr gutem Vintage-Zustand. Leichte Risse auf dem weißen Lackfuß. Bitte beachten Sie die Fotos.
  • Anbieterstandort:
    Royal Tunbridge Wells, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: B99401stDibs: LU1348237890092

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tisch „Rosa Dei Venti“ aus dem 20. Jahrhundert von Mario Ceroli für Poltronova, Italien, um 1970
Von Mario Ceroli, Poltronova
Der Tisch "Rosa Dei Venti" wurde von Mario Ceroli entworfen und von Poltronova hergestellt. Der Tisch besteht aus ineinandergreifenden Kiefernsegmenten mit Details aus Nussbaum und K...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Kiefernholz

Französischer Esstisch des 20. Jahrhunderts von Jacques Duval Brasseur, Frankreich, um 1970
Von Jacques Duval-Brasseur 1
Ein seltener und beeindruckender Esstisch von Jacques Duval-Brasseur, hergestellt in Frankreich in den 1970er Jahren. Das dicke ovale Glas wird von einem zweifarbigen, skulpturalen R...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Esstische

Materialien

Messing

Italienischer runder Vintage-Esstisch aus Marmor des 20. Jahrhunderts von Osvaldo Borsani, um 1960
Von Osvaldo Borsani
Runder italienischer Esstisch im Vintage-Stil des 20. Jahrhunderts von Osvaldo Borsani, um 1960, mit einer Marmorplatte auf einem vierbeinigen Holzsockel. Osvaldo Borsani (1911-1985...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Sonstiges, Esstische

Materialien

Marmor

Couchtisch aus italienischem Marmor des 20. Jahrhunderts, um 1950
Italienischer Couchtisch aus der Mitte des 20. Jahrhunderts mit Marmorplatte und ebonisierten Holzbeinen mit Messingkappen. CONDIT In gutem Zustand - altersgemäße Abnutzung. GRÖSSE...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Marmor

Italienischer Vintage-Esstisch aus Travertin und Gold aus dem 20. Jahrhundert, Alessandro Albrizzi
Von Alessandro Albrizzi
Ein Vintage-Esstisch aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, entworfen von dem bekannten Designer Alessandro Albrizzi. Er ist in einer großen, länglichen, achteckigen Form aus Travertin ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Sonstiges, Esstische

Materialien

Travertin, Metall

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienischer Onyx & Messing Couchtisch c.1960
Ein italienischer Couchtisch aus der Mitte des 20. Jahrhunderts mit einer Onyxplatte auf einem Metallsockel mit verstellbaren Messingfüßen. Durch die Kombination von Stil und Zweckmä...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Sonstiges, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Onyx, Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Carlo de Carli Mittel- oder Esstisch von Sormani, Italien
Von Sormani, Carlo De Carli
Schöner Mittel- oder Esstisch, entworfen von Carlo de Carli um 1964 und hergestellt von Sormani Das Holz wurde behutsam restauriert und hat eine schöne warme Patina. Das Messingband...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Ess- u...

Materialien

Messing

Tisch „Modell 522“, entworfen von Gianfranco Frattini, hergestellt von Bernini, Italien, 1960er Jahre
Von Gianfranco Frattini, Bernini
Der Tisch Modell 522 wurde von Gianfranco Frattini entworfen und in den 1960er Jahren von Bernini in Italien hergestellt. Der aus Palisanderholz gefertigte Tisch zeichnet sich durch ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Holz

Vittorio Dassi-Tisch mit Mittelbein, Italien 1950er Jahre
Von Dassi
Dieser Tisch im Stil von Vittorio Dassi wurde in den 1950er Jahren entworfen. Die ovale Tischplatte aus Palisanderfurnier ruht auf einem sanduhrförmigen Mittelbein aus dunkelbraun ge...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Ess- u...

Materialien

Marmor

Kundenspezifischer Skulpturentisch von Mario Ceroli, Italien, 1970er Jahre
Von Mario Ceroli
Skulpturaler Tisch, der in den 1970er Jahren von Mario Ceroli entworfen wurde, ein einzigartiges Einzelstück, das die expressive und architektonische Sprache des Künstlers verkörpert...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Holz

Vittorio Introini für Saporiti, Esszimmertisch „Chelsea“, 1960
Von Saporiti, Vittorio Introini
Vittorio Introini "Chelsea" Esszimmertisch für Saporiti, lackiertes Holz, Italien, 1960. Dieser außergewöhnliche ausziehbare Tisch "Chelsea" wurde von Vittorio Introini entworfen ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tische

Materialien

Holz

Italienischer Esstisch aus der Mitte des Jahrhunderts von Carlo de Carli
ESSTISCH VON CARLO DE CARLI Ein äußerst seltener Ausziehtisch aus Makassar-Ebenholz des italienischen Designers Carlo de Carli, mit einer ausziehbaren Platte, die ein einzelnes Schm...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Ebenholz