Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Jules Wabbes - 250 cm - Schreib-/Esstisch in Wengé

15.911,50 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Dieser seltene und große Schreibtisch wurde in den 1960er Jahren von dem bekannten belgischen Möbeldesigner Jules Wabbes entworfen und verfügt über eine robuste Platte aus Wengé-Holz. Die Platte ist sorgfältig aus tangential gesägten Wenge-Lamellen geformt, wodurch ein exquisites Muster entsteht, das seinen optischen Reiz noch verstärkt. Ergänzt wird die Holzplatte durch ein geometrisches Untergestell aus verchromtem Stahl, das harmonisch mit dem charakteristischen Material der Tischplatte zusammenspielt. Die Konstruktion und die Fugen des Tisches sind bewusst offen gelegt, was die durchdachte Komposition und das Design unterstreicht. Transparenz ist ein Schlüsselelement, das den Blick für jedes Detail schärft. Jules Wabbes (1919-1974) nahm unter den belgischen Möbeldesignern und Innenarchitekten der Nachkriegszeit eine herausragende Stellung ein. Der aus Brüssel stammende Künstler schlug eine abwechslungsreiche Laufbahn ein, die ihn zunächst zur Schauspielerei führte, bevor er sich mit Antiquitäten und Restaurierung beschäftigte. Im Alter von 24 Jahren eröffnete Wabbes ein Antiquitätengeschäft, in dem er sich mit der Restaurierung von Möbeln beschäftigte. Durch diese Notwendigkeit verfeinerte er seine Fähigkeiten in Möbeldesign und Handwerkskunst. Im Gegensatz zu seinen Zeitgenossen verfügte er über keine formale Ausbildung in Design oder Architektur und erwarb sein Fachwissen durch praktische Erfahrung. Neben der Restaurierungstätigkeit wagte sich Wabbes an das Möbeldesign, das sich als außerordentlich erfolgreich erwies. Seine Erfolge führten dazu, dass er zahlreiche Innenarchitekturprojekte für seine Kunden übernahm. Außerdem wurde er 1971 Professor am Sint-Lucas-Institut in Brüssel. Leider wurde Wabbes' Leben 1974 auf tragische Weise durch Krebs beendet. Sein Vermächtnis zeichnet sich durch einen aristokratischen und bescheidenen Stil aus, der durch eine sinnliche Verwendung von Materialien und eine klare, fast architektonische Struktur gekennzeichnet ist. Wabbes entwickelte eine unverwechselbare Formensprache, die sich von den skurrilen und überschwänglichen Trends im Möbeldesign der Nachkriegszeit absetzte. Er ließ sich von amerikanischen Designern wie Edward Wormley inspirieren und bevorzugte die Massivholzbauweise. Das Ergebnis sind Entwürfe, die Opulenz ausstrahlen und gleichzeitig einen Hauch von Authentizität, Zeitlosigkeit und raffinierter Ästhetik bewahren.
  • Schöpfer*in:
    Jules Wabbes (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 76 cm (29,93 in)Breite: 250 cm (98,43 in)Tiefe: 90 cm (35,44 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1960
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Knokke-Heist, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8729235630372

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Maarten Van Severen T88W - 275cm Esstisch aus Eiche
Von Maarten van Severen
Dieser außergewöhnliche Eichenholztisch T88W des renommierten belgischen Designers Maarten Van Severen ist eine frühe Ausgabe, die 1999 hergestellt wurde, bevor der Entwurf von einem...
Kategorie

1990er, Belgisch, Esstische

Materialien

Eichenholz

Deutscher Couchtisch von Heinze Heger für PGH Erzgebirgisches Handwerk, 1960er Jahre
Ein deutscher Couchtisch aus der Mitte des Jahrhunderts von Heinze Heger für PGH Erzgebirgisches Handwerk, hergestellt in den 1960er Jahren in Ostdeutschland. Das aus gebeizter, mass...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch- und...

Materialien

Eichenholz

Sérgio Rodrigues "Alex" Couchtisch, Brasilien, ca. 1960
Von Sergio Rodrigues, Oca
Der Tisch "Alex" von Sérgio Rodrigues (1927-2014) ist ein raffiniertes Beispiel für den brasilianischen Modernismus der Mitte des Jahrhunderts und wurde um 1960 von Oca hergestellt. ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couc...

Materialien

Marmor, Messing

Showcase-Couchtisch, brasilianisches Palisanderholz, Carlo Hauner & Martin Eisler, C. 1955
Von Forma
Martin Eisler (1913-1977) hat diesen Couchtisch aus Palisanderholz für Forma S.A. entworfen. Móveis e Objetos de Arte. Er gehört zu einer Möbelkategorie, die in der Mitte des Jahrhun...
Kategorie

Vintage, 1950er, Brasilianisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Glas, Rosenholz

Seltene Vintage-Mucki-Bank aus Palisanderholz von Sergio Rodrigues, 1958, 80 cm Tiefe
Von Oca
Die von Sergio Rodrigues (1927-2014) 1958 entworfene und von Oca hergestellte Bank Mucki ist ein vielseitiges und bemerkenswertes Möbelstück, das sich für verschiedene Umgebungen im ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Brasilianisch, Sitzbänke

Materialien

Rosenholz

Pierre Jeanneret Pigeonhole-Schreibtisch mit burgunderfarbener Lederplatte, Chandigarh, 1950er Jahre
Von Pierre Jeanneret
Ein seltener Schreibtisch von Pierre Jeanneret für die Verwaltungsgebäude von Chandigarh in Indien, ca. 1955-1960. Dieses ikonische Modell verfügt über einen massiven Teakholzrahmen...
Kategorie

Vintage, 1950er, Indisch, Brutalismus, Schreibtische

Materialien

Leder, Teakholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jules Wabbes Schreib- oder Esstisch aus massivem Wengé und Stahl
Von Jules Wabbes
Jules Wabbes, Ess- oder Schreibtisch, Wengé, verchromter Stahl, Belgien, 1960er Jahre Das Modell verfügt über eine Wengé-Holzplatte, die aus rechteckig gesägten Latten gefertigt ist...
Kategorie

Vintage, 1960er, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tische

Materialien

Stahl, Chrom

Jules Wabbes 'Tonneau' Esstisch oder Konferenztisch aus massivem Wengé und Metall
Von Jules Wabbes
Jules Wabbes, 'Tonneau' Ess- oder Konferenztisch, Wengé, Stahl, Belgien, 1960er Jahre Das Modell Tonneau, ein Entwurf von Jules Wabbes, besteht aus einer Wengé-Holzplatte, die aus r...
Kategorie

Vintage, 1960er, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Metall

Großer Vintage Konferenztisch / Esstisch von Lübke aus den 70er Jahren. Der Tisch h
Von Lübke
Großer Vintage Konferenztisch / Esstisch von Lübke aus den 70er Jahren. Der Tisch hat nur geringe Gebrauchsspuren. Siehe dazu die Fotos. Abmessungen: Länge: 282 cm Tiefe: 142 cm Höh...
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Konferenzt...

Materialien

Holz

Esstisch „Maria“ aus der Mitte des Jahrhunderts von Bruno Mathsson
Von Bruno Mathsson
Erstausgabe des Esstisches "Maria" von Bruno Mathsson, mit einer Tischplatte aus Teakholz und Beinen aus Buche. Schöner Verriegelungsmechanismus aus Messing, der verhindert, dass sic...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Esstische

Materialien

Messing

Esstisch aus der Mitte des Jahrhunderts, Teakholz, 1960er Jahre
Schöner Esstisch mit zwei Verlängerungen. Schwarze Metallbeine mit Teakholz auf der Oberseite.
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Stahl

Ignazio Gardella 1951 "Tavolo Piedi Regolabili" Esstisch oder Bürotisch
Von Ignazio Gardella
Ein außergewöhnlich eleganter italienischer Ess- oder Bürotisch aus der Mitte des Jahrhunderts, der "Tavolo Piedi Regolabili", meisterhaft entworfen von Ignazio Gardella im Jahr 1951...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Metall, Messing