Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Massivholz-Esstisch im Brutalismus, Europa 20.

4.776,08 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Unter den Ideen für das Möbeldesign waren die 1960er Jahre entscheidend für das Aufkommen der brutalistischen Bewegung. Dieser Stil steht für eine rohe, raue Ästhetik und zelebriert die inhärenten Qualitäten der Materialien Holz, Beton, Glas und Metall. Ein typisches Beispiel für diese Epoche ist dieser brutalistische Esstisch, ein Beispiel für robuste Funktionalität und kühne Handwerkskunst. Dieser Esstisch steht stolz auf seinen robusten Beinen und folgt der für den Brutalismus bekannten, sehr reduzierten und stromlinienförmigen Funktionalität. Er verzichtet auf lautstarke Verzierungen zugunsten einer schlichten, schnörkellosen Optik. Die natürliche Maserung des dunklen Holzes unterstreicht den stilvollen Charakter des Tisches. Was dieses Stück auszeichnet, sind die subtilen Details an den Kanten der vier Ecken. Eine schlichte, abgeschrägte Fläche neigt sich sanft über die Kante, wodurch das Licht der Umgebung gebrochen wird und die Schlichtheit der Formen, die den Tisch charakterisieren, hervorgehoben wird. Der Sockel des Tisches ist ein Wunderwerk an feinen Details und zeigt drei miteinander verbundene Strecker, die für Gleichgewicht und visuelle Harmonie sorgen. Funktionale Keilverbindungen, ein Markenzeichen des brutalistischen Designs, tragen zur Stabilität des Tisches bei und dienen als ästhetische Elemente, die sich in das organische Gesamtbild einfügen. Das handwerkliche Können, mit dem die Elemente nahtlos miteinander verbunden werden, unterstreicht das Engagement des Uhrwerks für Präzision und Liebe zum Detail. Die Tischlerarbeiten dienen sowohl funktionalen als auch ästhetischen Zwecken und verstärken die Gesamtintegrität des Stücks. Als architektonische und gestalterische Bewegung entstand der Brutalismus Mitte des 20. Jahrhunderts als Reaktion auf den Wunsch nach Authentizität und die Ablehnung ornamentaler Übertreibungen. Dieser Esstisch verkörpert die Ideale des Brutalismus, der die Funktionalität, die Ehrlichkeit der Materialien und den Verzicht auf unnötige Schnörkel betont. In einer Welt der flüchtigen Trends üben brutalistische Möbel nach wie vor eine große Anziehungskraft auf diejenigen aus, die die Schönheit der Einfachheit und die Authentizität des unverfälschten Designs schätzen. Bedingung: In gutem Vintage-Zustand. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Abmessungen: 68.90 in B x 35.43 in T x 29.53 in H 175 cm B x 90 cm T x 75 cm H
  • Maße:
    Höhe: 75 cm (29,53 in)Breite: 175 cm (68,9 in)Tiefe: 90 cm (35,44 in)
  • Stil:
    Brutalismus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    20. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Utrecht, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 202423871stDibs: LU2947340162012

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Europäischer Esstisch aus Massivholz mit Zapfen- und Mortise-Jersey, Europa, ca. 1950er Jahre
Dieser charakteristische Esstisch aus Massivholz ist eine Anspielung auf modernes Design mit traditioneller europäischer Handwerkskunst aus der Mitte des Jahrhunderts. Das Design ver...
Kategorie

Vintage, 1950er, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Holz

Französischer Esstisch aus Olivenholz, Frankreich, 1970er Jahre
Die 1970er Jahre waren wohl eine der interessantesten Epochen des französischen Designs, in der "viel los war". Das Design der 1970er Jahre war zum Teil eine Reaktion auf den schnörk...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Holz

Brutalistisches Massivholz-Essgeschirr, Europa 20. Jahrhundert
Der Begriff Brutalismus ist eine grobe Übersetzung des britischen Architekturkritikers Reyner Banham von béton brut, mit dem der Pionier der Moderne, Le Corbusier, architektonische W...
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Brutalismus, Esszimmer-Sets

Materialien

Holz

Rustikaler Massivholz-Esstisch, Europa 19. Jahrhundert
In den meisten europäischen Designs der Jahrhundertmitte lag der Schwerpunkt schon früh auf Holz, da es Alltagsgegenstände wie Möbel mit der Natur verbindet. Dieser rustikale Massivh...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, ...

Materialien

Holz

Esstisch aus Eiche im brutalistischen Stil von De Puydt, Belgien, 1970er Jahre
Von De Puydt
Technischer Einfallsreichtum und Meisterschaft sind unverzichtbar und beflügeln sich gegenseitig, um bei den Möbeln von The Puydt gleichermaßen erhabene und stimmungsvolle Ergebnisse...
Kategorie

Vintage, 1970er, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Eichenholz

Esstisch aus Holz von Carl Axel Acking für Bodafors, ca. 1940er-1950er Jahre
Von Bodafors, Carl-Axel Acking
Ein exquisit gearbeiteter Scandinavian Modern Tisch. Hergestellt aus Holz in cognacbraunen Farbtönen. Dieser Tisch hat eine dicke Platte mit einem schönen Muster, das mit vertikalen ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französischer brutalistischer Esstisch aus Massivholz
Von Pierre Chapo, Charlotte Perriand
Dieser auffällige französische Esstisch im Brutalismus aus den 1950er Jahren ist eine meisterhafte Studie von Form und Funktion. Die monolithische Konstruktion und die kühnen archite...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Brutalismus, Esstische

Materialien

Mahagoni

Schwerer Massiv-Studio-Esstisch aus Eiche, 1960er Jahre
Die Holzteile werden in einem speziellen Verfahren hergestellt, bei dem das Holz in Säure getaucht wird, um die Fasern des Holzes zu mildern. Die gehärteten Fasern werden dann mit ei...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Eichenholz

Charles Dudouyt Brutalistischer Esstisch
Von Charles Dudouyt
Brutalistischer Esstisch aus Nussbaumholz mit H-Fuß, beidseitig ausziehbar (ohne Platte), Entwurf Charles Dudouyt, Frankreich um 1940.
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Brutalismus, Esstische

Materialien

Holz, Walnuss

Dänischer brutalistischer Vintage-Esstisch aus Eiche, 1960er Jahre.
Von Henning Kjærnulf
Dänischer brutalistischer Vintage-Esstisch aus Eiche, 1960er Jahre. Rechteckiger skandinavischer Brutalismus-Esszimmertisch aus massiver gebeizter nordischer Eiche, der dem dänischen...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Brutalismus, Esstische

Materialien

Eichenholz

Französischer massiver Studio-Esstisch aus den 1940er Jahren in Eiche
Bei der Herstellung werden die Holzteile einem speziellen Verfahren unterzogen, bei dem das Holz in Säure getaucht wird, um die Fasern des Holzes aufzuweichen. Die aufgeweichten Fase...
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Eichenholz

brutalistischer Esstisch Vintage-Tisch Eiche
Von Henning Kjærnulf
brutalistischer Esstisch Vintage-Tisch Eiche Zeitraum 1960s Entwurf Stil Henning Kjaernulf Dänemark Bedingung gut geringe Gebrauchsspuren Größe 72 x 159 x 114105 (HxBxT)...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Esstische

Materialien

Eichenholz