Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Seltene frühe Ausgabe Martin Visser 'Bumper' Center oder Esstisch in Metall

23.473,49 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Martin Visser für 't Spectrum, Mittel- oder Esstisch, Modell 'Bumper' / 'TE 11 7 M', Marmor, verchromter Stahl, Gummi, Niederlande, Entwurf 1965/66, hergestellt 1965-1969 Martin Visser (1922-2009) hat sich mit seinen Entwürfen, die sich durch schlichte Rohrrahmen und klare Linien auszeichnen, einen Namen als einer der führenden niederländischen Möbeldesigner gemacht. Mit diesem Tisch hat er jedoch eine ganz andere Formensprache erforscht. Der 1965 für die niederländische Möbelfirma 't Spectrum entworfene Tisch hat mehrere Namen erhalten, doch der Name 'Bumper' hat sich gehalten. Die auffällige Optik des Tisches liegt vor allem in der Behandlung der Basis, die das Design dominiert. Der Bumper-Tisch verdankt seinen Namen dem abgerundeten Stoßfänger des Volkswagen Käfers. Sein Sockel besteht aus drei identischen Teilen aus verchromtem Stahl, die miteinander verschraubt sind und einen massiven, dreidimensionalen Säulenkern mit markanten Öffnungen bilden. Mit seinen drei Stützen ist der Tisch fest auf dem Boden verankert, während die zentrale Struktur völlig starr ist. Das Design ist in jeder Richtung symmetrisch: An einem Ende drückt es sich in den Boden, am anderen trägt es eine runde Marmorplatte. Bei der ersten Auflage aus den 1960er Jahren waren die schwarzen Füße aus Gussgummi, wie bei diesem Exemplar. Als 't Spectrum versuchte, das Design in die Produktion zu überführen, bewies der Bumper-Tisch, wie komplex dieses Vorhaben sein konnte. Dieses Modell gehört zur allerersten Serie von zehn Tischen, die alle Mitte der 1960er Jahre von der auf Metallverarbeitung spezialisierten Firma Nebato in mühevoller Handarbeit gehämmert wurden. Die maschinelle Produktion hatte sich als praktisch unmöglich erwiesen. Nebato, bekannt für seine Arbeiten für Künstler wie Sol LeWitt und Carel Visser (Martin Vissers Bruder), war für diese Aufgabe wie geschaffen. Die Beine mussten symmetrisch in zwei Richtungen und in genau dem richtigen Winkel gepresst werden. Andernfalls würden die Schraubenlöcher nicht fluchten, und die Teile könnten nicht zusammengefügt werden. Das Pressverfahren birgt auch das Risiko von Rissen oder Oberflächenunregelmäßigkeiten. Damals gab es noch keine Presse, mit der die Stahlplatten in dem erforderlichen 120-Grad-Winkel geformt werden konnten, so dass sie zusammen eine perfekt stabile 360-Grad-Basis bilden würden. Die Ausführung erwies sich als sehr arbeitsintensiv, da sie von Hand ausgeführt werden musste. t Spectrum wollte keine Kompromisse eingehen: Die Möbel mussten makellos sein. Aus diesem Grund wurde der Bumper-Tisch nie in die Produktion aufgenommen und schließlich 1969 aus der ersten Kollektion gestrichen. Das Design hatte einen besonderen Platz in Vissers Herz. Ein ehemaliger Kollege bei 't Spectrum, der den Prozess hautnah miterlebte, sagte, dass Visser selbst in Gesprächen oft bemerkte, dass er den Bumper-Tisch für eine seiner besten Kreationen hielt.
  • Schöpfer*in:
    Martin Visser (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 73,5 cm (28,94 in)Breite: 135 cm (53,15 in)Tiefe: 135 cm (53,15 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1960s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Jeder Artikel, den Morentz anbietet, wird von unserem 30-köpfigen Team in unserer hauseigenen Werkstatt geprüft. Spezielle Restaurierungs- oder Neupolsterungswünsche können erfüllt werden. Prüfen Sie 'Über den Artikel' oder fragen Sie unsere Design-Spezialisten nach detaillierten Informationen über den Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Waalwijk, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 450139581stDibs: LU933146910902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Herbert Saiger für Woodard, runder Esstisch aus Aluminium und Glas
Von Herbert Saiger
Herbert Saiger für Woodard, runder Esstisch, Aluminium, Glas, Vereinigte Staaten, 1960er Jahre Dieser glatte Ess- oder Mitteltisch von Herbert Saiger wurde ursprünglich für den Auße...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Essti...

Materialien

Aluminium

Jules Wabbes 'Tonneau' Esstisch oder Konferenztisch aus massivem Wengé und Metall
Von Jules Wabbes
Jules Wabbes, 'Tonneau' Ess- oder Konferenztisch, Wengé, Stahl, Belgien, 1960er Jahre Das Modell Tonneau, ein Entwurf von Jules Wabbes, besteht aus einer Wengé-Holzplatte, die aus r...
Kategorie

Vintage, 1960er, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Metall

Francesco Rapisardi Rationalist 1930er Jahre Esstisch oder Center Table
Francesco Rapisardi, Ess- oder Mitteltisch, Aluminium, Buxusfurnier, vernickeltes Messing, Holz, Italien, Ende 1920er/ 1930er Jahre Dieses außergewöhnliche Designstück von Francesco...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Art déco, Esstische

Materialien

Aluminium, Messing, Nickel

Osvaldo Borsani und Eugenio Gerli für Tecno Runder Esstisch 'T69'
Von Tecno, Osvaldo Borsani
Osvaldo Borsani und Eugenio Gerli für Tecno, Esstisch, Modell "T69", Holz, emaillierter Stahl, Italien, 1964 Die Designer Osvaldo Borsani und Eugenio Gerli haben zusammen gearbeite...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Stahl

Friso Kramer für Ahrend De Cirkel, Esstisch oder Schreibtisch in Grau
Von Friso Kramer, Ahrend de Cirkel
Friso Kramer für Ahrend de Cirkel, Tisch, lackierter Stahl, melaminbeschichtetes Holz, Aluminium, Niederlande, Entwurf 1955 Der 1955 von dem niederländischen Designer Friso Kramer f...
Kategorie

Vintage, 1950er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Ess...

Materialien

Aluminium, Stahl

Pastoe Esstisch aus lackiertem Holz
Von Hopmi & UMS Pastoe
Esstisch oder Mitteltisch, lackiertes Holz, Niederlande, 1970er Jahre Dieser von Pastoe gefertigte geometrische Tisch ist ein Zeugnis modernen Designs. Dieser Esstisch mit Sockel ha...
Kategorie

Vintage, 1970er, Niederländisch, Postmoderne, Esstische

Materialien

Holz, Lack

Das könnte Ihnen auch gefallen

Osvaldo Borsani für Stow Davis, Esstisch aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Stow Davis, Osvaldo Borsani
Osvaldo Borsani für Stow Davis, Esstisch aus der Mitte des Jahrhunderts Dieser Esstisch misst: 48 breit x 48 tief x 28,25 Zoll hoch, mit einem Stuhl Abstand von 26,75 Zoll Alle Möb...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Essti...

Materialien

Chrom

Esstisch aus Stahl, Sergio Mazza für Arflex
Von Sergio Mazza, Arflex
Skulpturaler Esstisch - Italienisches Collectional Design - Sergio Mazza Tisch aus Edelstahl Schöner und zeitloser Esstisch, entworfen von Sergio Mazza für die italienische Möbelmar...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Edelstahl

Esstisch aus Stahl, Sergio Mazza für Arflex
3.337 € Angebotspreis
19 % Rabatt
Esstisch von Rudi Verhelst für Novalux, Belgien, 1970er Jahre
Von Rudi Verelst
Runder Esstisch "Delta", entworfen vom Designer Rudi Verelst für Novalux in den 1970er Jahren in Belgien. Die auffallend weiße Furnierplatte wird durch die markanten pyramidenförmige...
Kategorie

Vintage, 1970er, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Chrom

Großer Tisch von Sergio Mazza für Aflex - Italien 1962
Von Sergio Mazza
Großer Tisch mit Beinen aus gebürstetem, vernickeltem Stahl und Stellschrauben aus Messing. Massivholzplatte mit Nussbaumfurnier, satinierte Oberfläche. Entwurf: Sergio Mazza für Ar...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Messing, Stahl

Esstisch von Sergio Asti, 1966
Von Poggi, Sergio Asti
Dieser seltene, schön gearbeitete Esstisch aus Massivholz ist schwarz lackiert. Die runde Platte ist aus Palisanderholz furniert.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Holz, Rosenholz

Vittorio Introini Esstisch 1970er Jahre
Von Vittorio Introini
Esstisch aus Glas, entworfen von Vittorio Introini, hergestellt in Italien in den 1970er Jahren. Der Tisch hat eine Platte aus 15 mm dickem Rauchglas. Die tragende Struktur beste...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Chrom

Vittorio Introini Esstisch 1970er Jahre
4.004 € Angebotspreis
20 % Rabatt