Objekte ähnlich wie Seltener und großer englischer ausziehbarer Esstisch aus dem 19. Jahrhundert von Jackson & Graham
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Seltener und großer englischer ausziehbarer Esstisch aus dem 19. Jahrhundert von Jackson & Graham
147.065,07 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein außerordentlicher ausziehbarer Esstisch
Jackson & Graham zugeschrieben
Die runde Platte, die durch Hinzufügen von 5 Blättern aus Eichenholz auf 8 bis 22 Gäste erweitert werden kann, hat einen geformten ebonisierten Rand und eingelegte Bänder aus Hasenholz, satiniertem Querband und Buchsbaumbändern. Auf sechs achteckigen, sich verjüngenden Beinen stehend, jedes mit Intarsien in Form von Hymnen, Blattwerken und geometrischen Blumen in entsprechend ausgesuchten Hölzern. Die Beine sind mit Messingrollen versehen, die mit "Cope/ Collinson/ Patent" gestempelt sind, während die Tischklammern die Marke "Cope Collinson/ Jan 2 1840" tragen. Auf der Unterseite befindet sich ein Messing-Inventarschild "526".
Englisch, um 1870
Abmessungen: H: 29 in / 73 cm W: 72 in / 182 cm T: 210,5 in / 534 cm
Provenienz:
Wahrscheinlich ein Auftragswerk für den Speisesaal von The Towers, Didsbury, von Daniel Adamson;
Durch Abstammung verblieb er in The Towers, als es 1920 an die
British Cotton Industry Research Association, später bekannt als Shirley Institute
Private Collection, Großbritannien, 1960er Jahre
Von dort aus durch familiäre Abstammung
Jackson & Graham
Das Design des Tisches, der aus einer sorgfältig zusammengestellten Auswahl von Harthölzern gefertigt ist, die aufgrund ihrer kontrastreichen Farben und Maserungen ausgewählt wurden, und mit ebonisierten Leisten akzentuiert ist, zeugt vom Einfluss von Owen Jones. Jones' bahnbrechendes Werk "The Grammar of Ornament", das 1856 veröffentlicht wurde, diente als Leitfaden für die dekorativen Künste der damaligen Zeit. Die enge Kollaboration zwischen Jones und Jackson & Graham zeigt sich in den innovativen Entwürfen und der akribischen Liebe zum Detail, die in diesem Tisch steckt.
Die Firma Jackson & Graham wurde 1836 von Thomas Jackson und Peter Graham in der Londoner Oxford Street 37 gegründet. In den folgenden fünfzig Jahren produzierte sie überwiegend hochwertige Möbel und vertrat Großbritannien auf vielen internationalen Ausstellungen. Zu ihren Kunden gehörten Königin Victoria, Napoleon III., der Großkhedive in Kairo und der König von Siam. Sie waren besonders bekannt für ihre feinen Intarsienarbeiten, die Verwendung von Wedgwood-Plaketten, Elfenbeineinlagen, seltene Hölzer und den feinen Guss von Bronzebeschlägen. Sie engagierten die führenden Designer dieser Zeit, unter anderem Owen Jones, Bruce Talbert, Alfred Lorimer und Eugene Prignot. Mitte der 1850er Jahre wurde die Zahl der Beschäftigten mit 250 angegeben, und 1875 beschäftigte das Unternehmen bereits 600 Mitarbeiter.
Sie waren gefeierte Aussteller auf vielen der großen Ausstellungen des neunzehnten Jahrhunderts und häufige Preisträger. Auf der Pariser Weltausstellung von 1878 stellte die Möbeljury fest, dass "die Verarbeitung so perfekt ist, dass selbst mit Hilfe einer Lupe kaum der kleinste Fehler zu finden ist". Im Jahr 1885 wurde das Unternehmen von Collinson und Lock übernommen, die ihren hohen Standard beibehielten.
Die Türme, Didsbury
The Towers, Didsbury, ist ein großartiges, von Thomas Worthington im Stil der deutschen Gotik entworfenes Herrenhaus in der Nähe von Manchester. Kurz nach seiner Fertigstellung wurde es von Daniel Adamson gekauft, dem Ingenieur, der den Bau des Manchester Ship Canal vorschlug. Wie in den "Building News" von 1873 vermerkt, hatte der Speisesaal eine ideale Größe von 30 x 20 Fuß und konnte den Tisch und seine ±22 Gäste bequem aufnehmen. 1920 wurde das Haus an die British Cotton Industry Research Association verkauft, die später als Shirley Institute bekannt wurde.
Dieser prächtige Tisch befand sich im Sitzungssaal des Shirley-Instituts, dem ehemaligen Speisesaal. In den 1960er Jahren wurde der Tisch vom Vater des früheren Besitzers erworben, womit ein neues Kapitel in der Geschichte des Tisches aufgeschlagen wurde. Die beeindruckende Größe des Tisches von fast fünfeinhalb Metern lässt vermuten, dass er beim Verkauf des Hauses im Jahr 1920 wahrscheinlich im Haus verblieb.
- Zugeschrieben:Jackson & Graham (Tischler*in)
- Maße:Höhe: 73,66 cm (29 in)Breite: 534,67 cm (210,5 in)Tiefe: 181,61 cm (71,5 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1870
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 102261stDibs: LU954744190392
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1964
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
53 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 5 Stunde
Verbände
The British Antique Dealers' AssociationLAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSeltener ausziehbarer englischer Mahagoni-Esstisch aus dem 19. Jahrhundert von Wilkinson & Sons
Von Thomas Wilkinson & Sons
Ein seltener, patentierter, ausziehbarer Esstisch aus feinem kubanischem Mahagoni, der in geschlossenem Zustand als Tisch mit Endstütze dient und die hübschen, mit Lotusblättern gesc...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Esstische
Materialien
Mahagoni
Seltener und früher ausziehbarer Esstisch aus Jupe von Johnstone & Jeanes
Von Johnstone, Jeanes & Co.
Ein seltener 'Jupe's' ausziehbarer runder Esstisch mit mechanischer Funktion
Von Johnstone & Jeanes, New Bond Street
Zusammen mit seinem originalen Leaf Cabinet
Von Johnstone & Jean...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Esstische
Materialien
Mahagoni
Seltener ausziehbarer Seiltisch aus dem 19. Jahrhundert von Maple & Co
Von Maple & Co., Robert Jupe
Ein sehr seltener 'Jupe's' ausziehbarer runder Esstisch mit mechanischer Bewegung
Von Maple & Co
Konstruiert in Mahagoni, steigt von vier "Löwenpfote" Füße, die vier geriffelte u...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Esstische
Materialien
Mahagoni
Ausziehbarer Esstisch aus Mahagoni aus der späten georgianischen Periode
Ein guter ausziehbarer Esstisch aus der späten georgianischen Periode
Konstruiert in einem fein patinierten und gemaserten Mahagoni, die äußeren Stützen mit geriffelten geschwunge...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Esstische
Materialien
Messing
Ein Mahagonitisch aus dem frühen 19. Jahrhundert aus der Zeit von Georg III. auf Messingrollen
Rechteckiger Frühstückstisch George III.
Die gut gemaserte Platte aus kubanischem Mahagoni ist mit einem geriffelten Rand versehen und hat eine ungewöhnliche vertikale geriffelte S...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Tische
Materialien
Messing
Antiker Beistelltisch mit Beistellstütze, Gillows of Lancaster zugeschrieben
Von Gillows of Lancaster & London
Ein feines Ende unterstützen Tabelle fest zugeschrieben Gillows von Lancaster.
Konstruiert in einem gut bezifferten Goncalo Alves, steigt von geflügelten Löwen Klauenfüße unterstü...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, George IV., Beistelltische
Materialien
Holz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Frühes 19. Jahrhundert Englisch Double Gated Drop Side Dining Table
Früher Mahagoni-Esstisch aus dem 19. Jahrhundert, Englisch. Zeitalter von George III. Großzügige Proportionen - ein wundervolles Design, das die Sitzfläche maximiert und lästige Bein...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Esstische
Materialien
Holz
Ein ausziehbarer Regency-Esstisch von Morgan & Sanders, Lieferant von Lord Nelson
Dieser große Esstisch aus Mahagoni mit kaiserlicher Funktion hat abgerundete Enden, in denen jeweils die Teleskopvorrichtung untergebracht ist, die den Tisch auf verschiedene Längen ...
Kategorie
Antik, 1810er, Englisch, Regency, Esstische
Materialien
Mahagoni
Französischer Esstisch aus dem späten 19.
Vor langer Zeit beschloss ein unternehmungslustiger Mensch, die Tatsache nicht zu verbergen, dass er einen Anbautisch kreierte, indem er eine Rollladenplatte und ein Teleskopgestell ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Directoire, Esstische
Materialien
Obstholz
Französischer Louis-Philippe-Esstisch des 19. Jahrhunderts
Ein französischer Esstisch im Louis-Philippe-Stil aus dem 19. Jahrhundert. Aus Nussbaumholz mit sechs gedrechselten Beinen auf neuen Messingrollen. Die Beine sind verlängert worden, ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis Philippe, Esstische
Materialien
Walnuss
Ausziehbarer Mahagoni-Esstisch aus der Regency-Periode
Eine gute Qualität frühen 19. Jahrhundert Regency-Periode goldenen Mahagoni geriffelt kantigen Esstisch mit Drop-Klappe Tor-Bein-Aktionen in der Mitte und an den Enden, mit vier abne...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Esstische
Materialien
Mahagoni
Regency-Esstisch mit zwei Sockeln aus dem frühen 19.
Früher englischer Regency-Esstisch des 19. Jahrhunderts mit zwei Sockeln. Wunderbare Patina und weiche Farbe. Zwei Originalblätter zur Verlängerung der Länge. Originale Tip-Top-Me...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Esstische
Materialien
Mahagoni