Objekte ähnlich wie Silvio Coppola für Bernini, Esstisch, 1964
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Silvio Coppola für Bernini, Esstisch, 1964
7.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Pranzo ist ein Tisch, der eindeutig von der lombardischen Tischlertradition aus Nussbaumholz inspiriert ist und in dem sich Silvio Coppolas typischer, essentieller Designansatz zeigt: ein Design ohne flüchtige stilistische Exzesse, ohne funktionale Details und mit einem Design, das auf die ästhetische Dauerhaftigkeit des Objekts abzielt, das Zeit und Gebrauch überdauern kann.
Pranzo wurde zusammen mit anderen maßgefertigten Stücken als Einrichtungselement für das berühmte Mailänder Restaurant El Prosper geschaffen, ein Ort, der jahrelang ein beliebter Treffpunkt für Grafikdesigner, Journalisten, Intellektuelle, Architekten und Unternehmer der Branche war, der zu Verträgen und auch zur Produktion der schönsten Stücke des italienischen Designs führte
Der Esstisch wird mit einem von Bernini ausgestellten Echtheitszertifikat geliefert
Bibliographie:
Made in Italy, L. Massoni, Ed. Giorgio Mondadori & associati Milano, S. 25, Jahr 1986 - Ottagono #1, S. 92, Jahr 1966 - Ottagono #30, S. 81, 87, Jahr 1973 - Domus n. 437, Jahr 1966 - G. Gramigna, "Repertorio del design italiano 1950-1980", Mondadori, S. 207, Jahr 1985
Designer:
Silvio Coppola war ein berühmter italienischer Architekt, der am 7. Februar 1927 in Pescara geboren wurde und am 22. Februar 2011 in Mailand starb. Er war bekannt für seinen Beitrag zum Möbel- und Objektdesign und war an Projekten beteiligt, die vom Industriedesign über die Architektur bis hin zur visuellen Kommunikation reichen.
Silvio Coppola hat mit mehreren italienischen Designmarken wie Cassina, Alessi, Kartell und Bernini zusammengearbeitet; für letztere hat Coppola nicht nur bedeutende Designprodukte geschaffen, die heute bei den renommiertesten Auktionshäusern sehr gefragt sind, sondern auch an der Gestaltung wichtiger visueller Kommunikationsmittel wie Kataloge, Einladungen und Plakate mitgewirkt, wobei er auf die Offensichtlichkeit von beschichtetem Papier zugunsten von transparenten, mit einer Metallschicht heißlaminierten PVC-Platten verzichtete.
Er hat auch mit großen Unternehmen wie Bayer, Montecatini, Monteschell, Zucchi, Cinzano, Parmalat und Feltrinelli zusammengearbeitet.
Zu den zahlreichen Auszeichnungen, die er erhielt, gehören die Goldene Palme für Werbung im Jahr 1962 und der Rizzoli European Prize im Jahr 1966.
Sein Werk wurde vom Modernismus beeinflusst und trug dazu bei, den Stil und die Ästhetik dieser Zeit zu definieren. Er hat einen bedeutenden Beitrag zur Welt des Designs und der Architektur geleistet, und sein Werk wird noch immer sehr geschätzt und studiert.
- Schöpfer*in:Silvio Coppola (Designer*in)
- Maße:Höhe: 73 cm (28,75 in)Breite: 200 cm (78,75 in)Tiefe: 80 cm (31,5 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1964
- Zustand:Der in den 1990er Jahren erworbene Esstisch befindet sich in einem ausgezeichneten Zustand, da er direkt von der Firma Bernini erworben wurde, die ihn im Laufe der Zeit im Lager der Firma aufbewahrt hatte.
- Anbieterstandort:Misinto, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: Daniele Magni1stDibs: LU9226245582492
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2021
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Misinto, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenTopos-Tisch von Gruppo Dam für Gruppo Industriale Busnelli, 1969
Von Gruppo DAM (Designer Associati Milano)
Tisch 'Topos' - Organische Skulptur mit starker Ausdruckskraft
Mit großer Ausdruckskraft lässt sich der Tisch Topos von den fließenden und organischen Formen einer Blume inspirieren,...
Kategorie
Late 20th Century, Italian, Tische
Materialien
Metall, Chrom
Gianfranco Frattini, Sekretariatsschreibtisch 530, Bernini 1956
Von Gianfranco Frattini
Der ikonische italienische Sekretär 530 wurde 1956 von Gianfranco Frattini entworfen und von der historischen Firma Bernini hergestellt. Eine Objektsynthese aus Design, Handwerkskun...
Kategorie
Late 20th Century, Italian, Schreibtische
Materialien
Walnuss
Silvio Coppola, Anrichte Pranzo für Bernini, 1964
Von Silvio Coppola
Pranzo ist eine Anrichte, die eindeutig von der lombardischen Tischlertradition aus Nussbaumholz inspiriert ist und in der sich der für Silvio Coppola typische essentielle Designansa...
Kategorie
Late 20th Century, Italian, Buffetschränke
Materialien
Walnuss
Gianfranco Frattini 804-Schreibtisch für Bernini, 1962
Von Gianfranco Frattini
Die Secrétaire 804 ist einer der repräsentativsten Entwürfe für die Kreativität von Gianfranco Frattini und die herausragende Fertigungstechnik von Bernini, einer historischen italie...
Kategorie
Late 20th Century, Italian, Sekretäre
Materialien
Kristall, Aluminium
Stuhl "Kentucky" von Carlo Scarpa für Bernini, 1977
Von Carlo Scarpa
Stuhl "Kentucky" von Carlo Scarpa für Bernini, 1977
Der Stuhl Kentucky ist das Ergebnis einer außergewöhnlichen Zusammenarbeit zwischen Carlo Scarpa und der Firma Bernini. Er ist ei...
Kategorie
Late 20th Century, Italian, Stühle
Materialien
Sonstiges
10.000 € / Set
Granpiano-Schrank von Massimo und Lella Vignelli, Bernini 2005
Von Massimo and Lella Vignelli
Granpiano ist ein Möbelstück, das aus der Hand des Ehepaars Lella & Massimo Vignelli stammt und formal die gesamte Vignelli-Philosophie, reine geometrische Formen und wesentliche Ele...
Kategorie
Late 20th Century, Italian, Schränke
Materialien
Ebenholz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Großer Esstisch von Silvio Coppola für Bernini
Von Bernini, Silvio Coppola
Großer Esstisch von Silvio Coppola in Nussbaum für Bernini um 1968. Eine aktualisierte und dennoch zeitlose Version eines Bauernhoftisches, der in fast jeder Umgebung eingesetzt wer...
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische
Materialien
Walnuss
Esstisch von Silvio Coppola für Bernini, Mod 611
Von Bernini, Silvio Coppola
Das Tischmodell 611 wurde in den frühen 60er Jahren entworfen und verfügt über ein Holzgestell und eine Platte mit beweglichem Fach und glasierten Keramikelementen, die zum Teilen vo...
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische
Materialien
Holz
Silvio Coppola, Esstisch für Bernini, Italien
Von Silvio Coppola
Silvio Coppola entwirft einen Esstisch aus Nussbaumholz für Bernini, Italien. Postmoderner Tisch mit interessanten architektonischen Basen auf abgerundeten, gespreizten Beinen. Die T...
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische
Materialien
Walnuss
Großer Esstisch von Silvio Coppola für Bernini
Von Silvio Coppola
Moderner Esstisch Modell 611 aus der Jahrhundertmitte von Silvio Coppola für Bernini
Kleinere Nacharbeiten erforderlich
Passendes Buffet separat erhältlich
Kategorie
Vintage, 1960er, Esstische
Materialien
Holz
Esstisch Gianfranco Frattini für Bernini
Von Bernini, Gianfranco Frattini
Rechteckiger Esstisch Modell 522 in Palo Santo, entworfen von Gianfranco Frattini für Bernini.
Ein zeitloser Tisch mit einem ikonischen Design, perfekt verarbeitet in einem sehr edle...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Hartholz
8.725 € / Objekt
Esstisch Modell 612 aus der Mitte des Jahrhunderts von Silvio Coppola für Bernini, Italien 1964
Von Bernini, Silvio Coppola
Silvio Coppola, Ausziehbarer Tisch, Modell 612
Dieser elegante, ausziehbare Tisch aus Walnussholz, entworfen von Silvio Coppola, verfügt über zwei Verlängerungen, die unter der Tisch...
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tische
Materialien
Holz