Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Tabelle "Gerbe"

80.000 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Der ovale Mitteltisch "Gerbe" von Maria Pergay wurde Ende der 1960er Jahre entworfen und verkörpert die Kühnheit, die sie zu einer Schlüsselfigur des französischen Designs machte. Als Pionier in der Verwendung von rostfreiem Stahl rückte Pergay ein industrielles MATERIAL in ein neues Licht. Dieses einst starre und kalte MATERIAL wird fließend und dynamisch, poetisch in seiner radikalen Neuinterpretation der Form. Der Sockel, eine Komposition aus einem Dutzend Stahlklingen, die sich von einem skulpturalen Innenraum aus nach außen auffächern, scheint sich in einer zentrifugalen Bewegung zu öffnen und erinnert sowohl an einen Blumenstrauß als auch an eine gefrorene Explosion, die sich fast in einem Zustand der Dekonstruktion befindet. Dieser Tisch ist mehr als eine einfache Basis oder Stütze, er hat eine skulpturale Präsenz und zeigt, wie Pergay über die Funktion hinausgeht und das Möbel in eine Architektur in Bewegung verwandelt.
  • Schöpfer*in:
    Maria Pergay (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 69 cm (27,17 in)Breite: 212 cm (83,47 in)Tiefe: 127 cm (50,01 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    c. 1970
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU893746622992

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tisch in der Mitte
Von Victor Roman
Dieser markante Beistelltisch "Araignée" von Victor Roman ist ein Beispiel für die einzigartige Sprache des Bildhauers, in der Architektur und Skulptur zu einer funktionalen Form ver...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Bronze

Tisch „Eccentrico“ von Angelo Mangiarotti
Von Angelo Mangiarotti
Ein spektakulärer, freitragender Tisch mit Schwerkraftgelenk, der von dem berühmten Architekten Angelo Mangiarotti entworfen wurde. Eine elegante Mischung aus Minimalismus und Stei...
Kategorie

Vintage, 1980er, Tische

Materialien

Marmor

Couchtisch aus den 1940er Jahren von Gilbert Poillerat
Von Gilbert Poillerat
Eine seltene und bedeutende Konsole mit Spindelfüßen aus patiniertem Schmiedeeisen mit einem spektakulären Marmor aus Carrare Ein ähnliches Modell befindet sich im Louvre im Bronzesa...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Marmor, Bronze

Esszimmertisch von Gilles Charbin
Von Pierre Charbin
Ovale Tischoberfläche aus fraktalem Harz Tischbeine und Verstrebungen aus rostfreiem Stahl Künstlersignatur am Rand der Oberfläche.
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Futuristisch, Tische

Materialien

Stahl

1970 "Araignée", surrealistischer Bronzetisch von Victor Roman
Von Victor Roman
Tisch aus Bronzeguss mit surrealistischen Formen. Modell signiert und nummeriert. Limitierte Auflage von 8 + 4 AP eines in den 1970er Jahren von dem Bildhauer Victor Roman geschaffenen Modells. Victor Roman wurde 1937 in Martinis in Rumänien geboren. Im Jahr 1950 verlässt er sein Dorf, um in Tirgu-Mures das Gymnasium zu besuchen. Anschließend studiert er am Institut für Bildende Künste Nicolae Grigorescu in Bukarest. Seinen ersten Erfolg hat er mit einer Einzelausstellung im Jahr 1962. Im darauf folgenden Jahr erhält er den Bildhauerpreis des rumänischen Künstlerverbandes. Dann lässt er sich 1968 in Paris nieder, mit nur 170 Francs in der Tasche und der Luxusausgabe von Brave Soldat Svejk von Hasek. In dem Buch von Marc Gaillard vergleicht sich Victor Roman mit diesem fiktiven Soldaten, der einer Figur von Voltaire ähnelt. Romans Skulptur steht am Schnittpunkt von ländlichen Einflüssen und rumänischer Kultur und schafft es dennoch, uns in eine traumhafte Welt zu entführen. Er modelliert zunächst Ton, die ursprüngliche Materie, und beginnt dann mit Bronze zu arbeiten. Durch die Bronze werden seine Terrakotten widerstandsfähig gegen den Raum: "Die Erde steht für die lebendige Materie, als würde ich die Haut berühren. Wenn ich ein Stück in Bronze umsetze, mit meinen eigenen Händen bearbeite, berühre ich es, als wäre es Ton, es ist immer noch Haut, aber vielleicht edler, stärker und kann sogar Erzleben atmen." Der auf der Antiquitätenbiennale ausgestellte Spiegel aus Bronzeguss zeigt das Werk dieses rätselhaften Künstlers und Kunsthandwerkers. Dieses Skulptur-Objekt mit surrealistischen Formen erinnert an eine imaginäre Welt, die ihren Ursprung in archaischen Formen aus Victor Romans Kindheit in Transsilvanien hat. Victor Roman ist an zahlreichen Großprojekten in Frankreich beteiligt. Er wird 1974 mit dem Concours-Preis für ein öffentliches Auftragswerk für die Stadt Bobigny ausgezeichnet. Er schafft monumentale Werke für mehrere französische Städte wie Créteil, Villiers-le-Bel, Noisy-le-Sec oder Guyancourt. Dieser Bildhauer hinterließ uns zahlreiche Werke und prägte die Kunstgeschichte der 60er bis 90er Jahre. Dieser Schöpfer einzigartiger Formen ist heute einer der bekanntesten Bildhauer. Victor Roman verstarb am 12. April 1995. Bibliographie: - Jacques Ligot, Victor Roman Sculptures...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Esstische

Materialien

Bronze

Mitteltisch aus der Incas-Serie von Angelo Mangiarotti aus den 1970er Jahren
Ein seltener und wichtiger zentraler Tisch aus der Serie "Aztèques". Ca. 1978 Angelo Mangiarottis Arbeit als Architekt und Industriedesigner wurde von der Überzeugung geleitet, d...
Kategorie

Vintage, 1970er, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Sandstein

Das könnte Ihnen auch gefallen

Esstisch, Romeo Rega zugeschrieben
Von Romeo Rega
Runder Tisch aus Italien, der dem legendären Designer Romeo Rega zugeschrieben wird. Dieser Tisch verfügt über eine Glasplatte mit Fase und ein Untergestell mit vier gewölbten Elemen...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne, Esstische

Materialien

Messing, Stahl, Chrom

Italienischer Esstisch aus den 1950er Jahren
Herrlich skulpturaler italienischer Esstisch aus schwarz lackiertem Holz mit Messingfüßen aus den 1950er Jahren, im Stil von Ico Parisi und Carlo Mollino. Die Glasplatte dient nur zu...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Esstische

Materialien

Walnuss

1970er Tisch
Tisch aus den 1970er Jahren mit Stahlgestell und Glasplatte.
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Esstische

Materialien

Stahl

1970er Tisch
1.800 €
Tisch im Vintage-Stil, Italien, 1970er Jahre
Der Vintage-Tisch ist ein originelles Designwerk aus den 1970er Jahren. Hergestellt in Italien. Original Kristall und Stahl. Gesamtabmessungen: 82 x 41 x 82 cm. Sehr gu...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Tische

Materialien

Kristall, Stahl

Virginia Esstisch
Esstisch Virginia mit Struktur aus massivem Mahagoniholz mit furnierter Tischplatte. Sockel aus massivem Mahagoniholz, handgefertigt bemalt mit Goldmalerei in Antik-Finish. Auf Anfra...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Englisch, Tische

Materialien

Mahagoni

Virginia Esstisch
28.680 € / Objekt
Tommaso Barbi Schreibtisch Esstisch
Von Tommaso Barbi
Für die vollständige Artikelbeschreibung klicken Sie auf WEITERLESEN am Ende dieser Seite. Angebot einer unserer jüngsten Palm Beach Estate Fine Furniture Acquisitions of A TOMMASO ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Esstische

Materialien

Messing

Tommaso Barbi Schreibtisch Esstisch
2.399 € Angebotspreis
38 % Rabatt