Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Wim Den Boon, Esstisch aus Mahagoni und schwarz lackiertem Stahl

3.130,98 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Wim den Boon, Esstisch, Mahagoni, lackierter Stahl, Niederlande, 1955 entworfen und 1958 hergestellt. Wir stellen einen exklusiven Esstisch vor, den der Designerarchitekt Wim den Boon für ein maßgeschneidertes niederländisches Familienhaus entworfen hat und der somit ein echtes Einzelstück ist. Dieses außergewöhnliche Design zeigt ein T-förmiges, schwarz lackiertes Stahlgestell, das einen schönen Kontrast zu den satten, warmen Tönen der Mahagoni-Tischplatte bildet. Die geraden Linien der Mahagonimaserung heben die klaren, geometrischen Formen hervor und unterstreichen die moderne Ästhetik des Tisches. Dieser vielseitige, elegante Tisch kann auch als raffinierter Schreibtisch verwendet werden, der jedem Raum einen Hauch von Raffinesse verleiht. Wim Den Boon (1912-1968) war ein niederländischer Designer, Innenarchitekt und Architekt. DEN Boon war ein dogmatischer Mann, der fest an die transformierenden Fähigkeiten von Architektur und Design glaubte. Den Boon wurde von der Architektur von Le Corbusier, De Stijl und Rietveld beeinflusst. Er studierte 1941 an der Akademie für Bildende Künste in Den Haag. Zusammen mit Hein Stoll und Pierre Kleykam gründete er 1945 die 'Groep &', eine Gruppe, die nach dem Krieg mit Inneneinrichtungen und Design wie der Einrichtung der internationalen Abflughalle von Schiphol im Jahr 1948 in Erscheinung trat. Das puristische Design der Innenräume und Möbel fügt sich nahtlos in das funktionalistische Design der späten 1930er Jahre ein, als Avantgardisten sowohl verchromte Rohrmöbel als auch gebogenes Sperrholz entwarfen. Group & hat auch einen Esszimmerstuhl für die Zeitschrift 'Goed Wonen' entworfen. DEN Boon war von 1948-1950 Redaktionssekretär dieser Zeitschrift, die vor allem puristische, funktionale Architektur in den Vordergrund stellte. Er konzentrierte sich auf die Kraft des Raumes selbst und verwendete oft einige wenige große Objekte, mit denen er den Raum füllte. Als Grundlage für seine Entwürfe dienten regelmäßig Alltagsgegenstände wie Böcke und Milchflaschen. DEN Boon hat eine Reihe von Artikeln für Goed Wonen geschrieben, die in den 1940er und 1950er Jahren die wichtigste Zeitschrift für Innenarchitektur war. Seine Artikel waren fast ausschließlich lehrreich. Seine Schriften sollten die Menschen befreien und aufklären. Den Boons dogmatischer Charakter und der strenge Ton seiner Artikel sorgten für zu viele Kontroversen, die dazu führten, dass Wim Den Boon 1950 gezwungen war, die Zeitschrift zu verlassen. Bitte beachten Sie, dass das Stück in gutem, gebrauchtem Zustand mit Alters- und Gebrauchsspuren ist. Die Lackierung des Metallrahmens zeigt sich. Eine Restaurierung ist vor dem Versand durch unsere erfahrenen Handwerker in unserem hauseigenen Restaurierungsatelier möglich. Mit großer Aufmerksamkeit für das Original sorgen sie dafür, dass jedes Stück seinen Wert behält und für die kommenden Jahre gerüstet ist. Wir bitten Sie, sich mit unseren Designexperten in Verbindung zu setzen, um weitere Informationen über die unendlichen Möglichkeiten zu erhalten, die unser Restaurierungs- und Polstermöbelatelier zu bieten hat. Natürlich ist auch eine lokal organisierte Restaurierung möglich. Für die Mahagoniausführung dieses Stücks ist keine Ausfuhrgenehmigung erforderlich.
  • Schöpfer*in:
    Wim Den Boon (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 72,5 cm (28,55 in)Breite: 199,5 cm (78,55 in)Tiefe: 78,5 cm (30,91 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1958
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Jeder Artikel, den Morentz anbietet, wird von unserem 30-köpfigen Team in unserer hauseigenen Werkstatt geprüft. Spezielle Restaurierungs- oder Neupolsterungswünsche können erfüllt werden. Prüfen Sie 'Über den Artikel' oder fragen Sie unsere Design-Spezialisten nach detaillierten Informationen über den Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Waalwijk, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 501109611stDibs: LU933141358742

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Wim den Boon Esstisch aus massivem Mahagoni und Metall
Von Wim Den Boon
Wim den Boon, Esstisch Modell '01-69', Mahagoni massiv, Metall lackiert, Niederlande, Entwurf 1961 Dieser äußerst gut gestaltete Tisch in einer schönen, länglichen Sechseckform, die...
Kategorie

Vintage, 1960er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Ess...

Materialien

Metall

Jules Wabbes 'Tonneau' Esstisch oder Konferenztisch aus massivem Wengé und Metall
Von Jules Wabbes
Jules Wabbes, 'Tonneau' Ess- oder Konferenztisch, Wengé, Stahl, Belgien, 1960er Jahre Das Modell Tonneau, ein Entwurf von Jules Wabbes, besteht aus einer Wengé-Holzplatte, die aus r...
Kategorie

Vintage, 1960er, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Metall

Jules Wabbes Schreib- oder Esstisch aus massivem Wengé und Stahl
Von Jules Wabbes
Jules Wabbes, Ess- oder Schreibtisch, Wengé, verchromter Stahl, Belgien, 1960er Jahre Das Modell verfügt über eine Wengé-Holzplatte, die aus rechteckig gesägten Latten gefertigt ist...
Kategorie

Vintage, 1960er, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tische

Materialien

Stahl, Chrom

Osvaldo Borsani für Tecno Konferenz- oder Esstisch aus Nussbaum und Stahl
Von Osvaldo Borsani, Tecno
Osvaldo Borsani für Tenco, Konferenz- oder Esstisch, Modell 'T58', Nussbaum, Stahl, Metall, Italien, Entwurf 1961, Produktion 1962 Dieser große Tisch, der von dem italienischen Des...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Konfer...

Materialien

Metall, Stahl

Großer dänischer ausziehbarer dänischer Esstisch aus Teakholz und Messing
Esstisch mit Hängeblatt, Teak, Messing, Dänemark, 1950er Jahre Dieser ausziehbare Esstisch dänischer Herkunft zeichnet sich durch eine st...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Auszieh- und Pembroke-...

Materialien

Messing

Jørgen Magnussen für Peder Pedersen Esstisch in Kiefer
Von Peder Pedersen
Jørgen Magnussen für Peder Pedersen, Esstisch, Kiefer, lackiertes Holz, Dänemark, um 1957 Dieser von Jørgen Magnussen entworfene und vom renommierten Studio Peder Pedersen gefertigte Esstisch (ca. 1957) ist ein herausragendes Beispiel für den skandinavischen Modernismus. Magnussens Design ist ein Beispiel für das skandinavische Streben nach demokratischem Design in der Nachkriegszeit; Stücke, die zugänglich, praktisch und ästhetisch beständig sind. Dieses Stück gehörte ursprünglich zu Jørgen Magnussens Privatwohnung, wo es von anderen Möbeln in demselben unverwechselbaren Stil begleitet wurde. Der Esstisch zeichnet sich durch eine zurückhaltende geometrische Komposition aus. Die rechteckige Tischplatte aus Kiefernholz mit ihrer glatten, ebenen Oberfläche und den subtil definierten Kanten folgt den Prinzipien des funktionalistischen Designs. Der Sockel aus schwarz lackiertem Holz sorgt für eine unverwechselbare Struktur. Anstelle der herkömmlichen vierbeinigen Anordnung wird eine dreibeinige Struktur verwendet, die strategisch angeordnet ist, um Stabilität zu gewährleisten und gleichzeitig eine offene und leichte visuelle Präsenz zu erhalten. Die Beine sind mit horizontalen Streben verstärkt, eine Designentscheidung, die nicht nur das Gerüst stärkt, sondern auch zu einem architektonischen Rhythmus in der Komposition beiträgt. PP Møbler ist ein hoch angesehener dänischer Möbelhersteller, der für seine außergewöhnliche Handwerkskunst und sein Engagement für Qualität bekannt ist. Das Unternehmen wurde 1953 von den Brüdern Ejnar und Lars Peder Pedersen gegründet und begann mit einer kleinen 150 m² großen Werkstatt in Allerød, Dänemark. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich das Unternehmen erheblich vergrößert und ist heute auf einer Fläche von 1800 m² tätig, wobei es seinem ursprünglichen Standort treu geblieben ist. Von Anfang an arbeitete PP Møbler mit einflussreichen Designern und Kunsthandwerkern zusammen, darunter Finn Juhl und Hans J. Wegner. Einer ihrer frühen Beiträge war die Anfertigung des unteren Rahmens für Wegners berühmten "Teddy Bear...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Esstische

Materialien

Holz, Kiefernholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gispen Ess- oder Konferenztisch aus Teakholz mit goldener Teakholzplatte und schwarzem und Stahlrahmen
Von Gispen
Dieser großzügige Konferenz- oder Esstisch wurde im Februar 1972 von dem renommierten niederländischen Möbelhersteller Gispen hergestellt (wie der so genannte "Qualitätsaufkleber" au...
Kategorie

Vintage, 1960er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kon...

Materialien

Stahl

Harvey Probber Esstisch aus Teakholz und ebonisiertem Mahagoni, neu lackiert
Von Harvey Probber
Ein prächtiger Mid-Century Modern Esstisch Von Harvey Probber USA, 1960er Jahre Platte aus Teakholz mit ebonisierter Mahagoniverkleidung, Beine und Füße mit Messingkappen. ...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Essti...

Materialien

Messing

Esstisch Wenge von Jules Wabbes für Mobilier Universel
Von Jules Wabbes
Dieser exklusive Esstisch wurde 1959 von Jules Wabbes für Mobilier Universel entworfen. Die rechteckige Platte ist aus massiven Wengéstreifen gefertigt und ruht auf einem Stahlsocke...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...

Materialien

Wengé

Esstisch der japanischen Serie Cees Braakman aus Teakholz und schwarz emailliertem Stahl
Von Cees Braakman, Pastoe
Extra breiter Teak-Esstisch auf schwarz emailliertem Stahlgestell. Ein wunderschönes Beispiel für die japanische Serie des niederländischen Mid-Century-Designers Cees Braakman, bei d...
Kategorie

Vintage, 1960er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Ess...

Materialien

Stahl

Italienischer Esstisch aus schwarz lackiertem Metall mit Ulmenplatte aus der Mitte des Jahrhunderts, 1950er Jahre
Dieser schöne italienische Esstisch aus der Mitte des Jahrhunderts hat einen eleganten schwarz lackierten Metallsockel und die gekalkte Ulmenplatte ist aus alten Kirchenbänken...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Metall

Ausziehbarer italienischer Esstisch aus Holz und schwarzem Metall aus der Mitte des Jahrhunderts, 1960er Jahre
Italienischer ausziehbarer Esstisch aus Holz und schwarzem Metall, Mitte des Jahrhunderts, 1960er Jahre Esstisch mit ausziehbarer rechteckiger Holzplatte. Das Oberteil kann mit einer...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Metall