Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Biedermeier 1840 Österreichischer Nussbaum Guéridon mit Sternintarsie und Blattwerk

5.789,52 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein Guéridon-Tisch aus Nussbaum der österreichischen Biedermeierzeit aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, mit Sternintarsien und Rankenwerk. Dieses im zweiten Viertel des 19. Jahrhunderts in Österreich gefertigte Biedermeier-Guéridon aus Nussbaumholz besitzt eine runde Platte mit einem eingelegten Stern in der Mitte, der von einem eleganten Rhythmus aus geschwungenem Laubwerk getragen wird. Der Sockel mit denselben Motiven ruht auf einem dreibeinigen Sockel mit geschwungenen Füßen. Mit seinen eleganten Linien und dem schönen Nussbaum-Finish verleiht dieser Guéridon-Tisch aus der Biedermeierzeit um 1840 jedem Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Foyer einen unbestreitbaren Hauch von Eleganz.
  • Maße:
    Höhe: 76,84 cm (30,25 in)Durchmesser: 41,91 cm (16,5 in)
  • Stil:
    Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1840
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Altersgerechte Abnutzung. Bitte sehen Sie sich die verschiedenen Fotos an.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: A 1517 1stDibs: LU836719208712

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Österreichischer Biedermeier-Dreibeintisch aus Nussbaumholz mit vergoldetem und geschnitztem Laub aus den 1840er Jahren
Ein dreibeiniger Nussbaumtisch aus der Mitte des 19. Jahrhunderts aus dem österreichischen Biedermeier mit vergoldeten Akzenten und dreiteiliger Ablage. Dieser Biedermeiertisch, der ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Guéridons

Materialien

Vergoldetes Holz, Walnuss

Österreichische österreichische Biedermeier-Periode 19. Jahrhundert Nussbaum Guridon mit vier Schubladen
Ein Guéridon-Tisch aus Nussbaum der österreichischen Biedermeierzeit aus dem 19. Jahrhundert mit strahlenförmigem Furnier und Bandelwerk. Dieses Guéridon aus Nussbaumholz, das in Öst...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Guéridons

Materialien

Walnuss

Österreichischer Biedermeier-Tisch aus Nussbaum Guridon aus den 1840er Jahren mit ebonisiertem Rand
Ein Guéridon-Tisch aus Nussbaum der österreichischen Biedermeierzeit aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, mit ebonisiertem Rand und unterer Ablage. Dieses Guéridon aus Nussbaumholz, d...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Guéridons

Materialien

Walnuss, Holz

Biedermeier-Sockeltisch aus geflammtem Nussbaumholz mit strahlendem Motiv aus dem 19. Jahrhundert
Ein Biedermeier-Tisch aus dem 19. Jahrhundert mit runder Platte aus geflammtem Nussbaum, verziert mit einem exquisiten Strahlenmotiv, auf einem Sockel. Dieser exquisite Tisch aus dem...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Esstische

Materialien

Walnuss

Italienischer Guéridon-Tisch aus Nussbaum um 1890 mit Intarsienplatte und ebonisiertem Sockel
Italienischer Guéridon-Beistelltisch aus Nussbaum vom Ende des 19. Jahrhunderts mit runder, mit Intarsien verzierter Platte, geschnitztem und ebonisiertem Sockel und Dreibeinfuß. Die...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Guéridons

Materialien

Walnuss

Österreichischer Biedermeier Tisch aus Nussbaum um 1840 mit Schmetterlingsfurnier und Dreibeinfuß
Ein österreichischer Biedermeier-Mitteltisch aus Nussbaum aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, mit schmetterlingsfurnierter Platte, dreibeinigem Sockel und geschwungenen Füßen. Dieser...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und ...

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Deutscher Biedermeier-Beistelltisch aus furniertem Nussbaumholz, 19. Jahrhundert, antiker Ecktisch
Ein hellbrauner, antiker deutscher Biedermeier Beistelltisch aus handgefertigtem, schellackpoliertem, teilweise furniertem Nussbaum, in sehr gutem Zustand. Der kleine runde Beistellt...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Ess- und Wohnzimmer...

Materialien

Walnuss

19. Jahrhundert Feiner Biedermeier Beistelltisch aus Nussbaum, Wien, um 1825.
Dieser exquisite und seltene leicht ovale Beistelltisch aus Biedermeier-Nussbaum, der um 1825 in Wien gefertigt wurde, ist ein Beispiel für die Eleganz und den zeitlosen Reiz der Wie...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Beistelltische

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Von Josef Danhauser
Wir freuen uns, Ihnen diesen außergewöhnlichen ovalen Schreibtisch präsentieren zu können, ein Meisterwerk des frühen Biedermeier, das um 1825 in Wien gefertigt wurde. Dieses exquisi...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Tische

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Exklusiver Biedermeier Tisch aus Nussbaumholz - CIRCA 1825 Wir freuen uns, Ihnen diesen exquisiten Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz präsentieren zu können, der um 1825 in Wien gef...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Biedermeier Gueridon, frühes 19. Jahrhundert
Eleganter Biedermeier-Gueridon auf drei sanft geschwungenen, spitz zulaufenden Beinen, die durch eine mit einem Urnenmotiv verzierte Dreiblatt-Lehre verbunden sind. Die glatte Schürz...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Biedermeier, Guéridons

Materialien

Messing

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser prächtige Biedermeier-Sockeltisch aus Nussbaumholz ist das beste Beispiel für ein hochwertiges Wiener Stück aus der Zeit um 1825. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss