Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

GABRIEL VIARDOT 1900 Japonisme Zweistöckiger Sockel aus vergoldetem Nussbaum und Marmor, Japonismus

3.842,07 €
4.802,59 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Zweistöckiger französischer Japonisme-Sockel, entworfen von Gabriel Viardot (1830-1906). Dies ist ein wunderschönes antikes zweistöckiges Podest, das zwischen 1890 und 1900 in Paris von Gabriel-Frédéric Viardot geschaffen wurde. Das Möbelstück wurde im Japonisme-Stil mit drei Beinen aus massivem Nussbaumholz mit vergoldeten Akzenten und geschnitzten weißen Marmoreinlagen gefertigt, vollständig mit orientalischen Motiven verziert und die Beine zeigen Löwentatzen mit Krallen Gabriel Viardot Er war ein berühmter Pariser Kunsttischler, der sich im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts auf die Herstellung von Möbeln des "chinesisch-japanischen Genres" spezialisiert hatte. Er begann seine Karriere als Holzbildhauer im Jahr 1849, als er einige naturalistische Möbelstücke zur Gartenbauausstellung schickte. Mit nur 19 Jahren wurde er Leiter eines kleinen Teams von Bildhauern. Im Jahr 1853 besaß er eine Fabrik und ein Möbelgeschäft in der Rambuteau-Straße 36 und 38. Zu dieser Zeit arbeitete Gabriel Viardot zusammen mit seinem Bruder Louis Gustave unter dem Namen "Viardot Brothers and Co. 1860 gründete er seine eigene Werkstatt, "G. Viardot" in der Grand-Chantier Road 5, und übernahm die Leitung des Familienunternehmens, die er bis 1872 innehatte. Er beschloss, sich den "chinesisch-japanischen Möbeln" zu widmen, die er vor allem auf der Weltausstellung von 1867 sehen konnte. Auf der gleichen Ausstellung wurde Viardot mit vier Medaillen ausgezeichnet. Mit dieser Produktion wurde er auf der Weltausstellung von 1878 mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Japonismus, Chinoiserie und Orientalismus Der Begriff Chinoiserie leitet sich vom französischen Wort chinois ab, was so viel wie "chinesisch" bedeutet, und bezeichnet einen europäischen Kunststil, der den Einfluss Chinas widerspiegelt und durch die Verwendung chinesischer Muster, Asymmetrie, skurrile Größenveränderungen, die Verwendung lackierter Materialien und reichhaltige Verzierungen gekennzeichnet ist. Die Chinoiserie hielt etwa im letzten Viertel des 17. Jahrhunderts Einzug in Europa und erreichte ihren Höhepunkt in der Mitte des 18. Land: Paris, Frankreich. Zeitraum: 1890-1900. Stil: Art-Nouveau, Japonisme. Gewicht: Etwa 20 Pfund (9,07 kg). Abmessungen: 813 mm x 345 mm x 345 mm (32 x 13,6 x 13,6 Zoll). Zustand: Der Gesamtzustand dieses Sockels von Gabriel-Frédéric Viardot ist sehr gut. Abgesehen von den geringen normalen Gebrauchsspuren gibt es keine Beschädigungen und alle Teile sind in den Einstellungen gesichert. Dieses Stück wurde sorgfältig geprüft, um den Zustand und die Echtheit zu garantieren. INVENTURREFERENZ: D032225MRNA/.8720
  • Schöpfer*in:
    Gabriel Viardot (Hersteller*in, Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 81,28 cm (32 in)Durchmesser: 34,55 cm (13,6 in)
  • Stil:
    Japonismus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1900
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Gesamtzustand dieses Sockels von Gabriel-Frédéric Viardot ist sehr gut. Abgesehen von den geringen normalen Gebrauchsspuren gibt es keine Beschädigungen und alle Teile sind in den Einstellungen gesichert. Dieses Stück wurde sorgfältig geprüft, um den Zustand und die Echtheit zu garantieren.
  • Anbieterstandort:
    Miami, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: D032225MRNA/.87201stDibs: LU8303244639722

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
ENGLAND 1890 viktorianisches kontinentales Paar kontinentaler Sockel aus geschnitztem Mahagoniholz
Paar hohe viktorianische Seitensockel jardinière in Mahagoni. Dies ist ein erstaunliches Paar von antiken dreibeinigen Seiten Sockel steht, in England während der späten viktorianis...
Kategorie

Antik, 1890er, Englisch, Viktorianisch, Podesttische

Materialien

Holz

Japan 1890 Meiji Shibayama, runde Urne aus vergoldetem Holz und Sterlingsilber, Japan
Shibayama urm aus der Meiji-Zeit (1858-1912) in Japan. Wunderschönes Kunstwerk, geschaffen im kaiserlichen Japan während der Meiji-Zeit, ca. 1890. Diese kleine Urne mit Deckel ist...
Kategorie

Antik, 1890er, Japanisch, Meiji-Periode, Antiquitäten

Materialien

Edelsteinmix, Gold, Silber, Sterlingsilber, Blattgold

Japanische Pflanzgefäßvase aus Bronze aus der Meiji-Periode 1900 mit geschnitztem Holzsockel
Große Pflanzgefäßvase aus dem kaiserlichen Japan. Dies ist ein wunderschönes Stück japanischer dekorativer Kunst, das in Japan während der Meiji-Kaiserzeit, um 1900, geschaffen wurd...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Meiji-Periode, Metallarbeit

Materialien

Bronze

QING DYNASTY 20. Jahrhundert geschnitzter Tigerauge Foo-Dog Censer mit Deckel aus dem Deckel
Ein Räuchergefäß aus der Qing-Dynastie, Anfang des 20. Dies ist ein wunderschönes, sehr detailliertes kleines Gefäß, das im frühen 20. Jahrhundert während der Qing-Dynastie um 1910 ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Skulpturen und Schnit...

Materialien

Edelsteinmix

QING DYNASTY geschnitzter Foo-Dog- Censer mit Deckel aus weißem Marmor, 19. Jahrhundert
Ein Räuchergefäß aus dem späten 19. Jahrhundert aus der Qing-Dynastie. Es handelt sich um ein schönes Gefäß, das im späten 19. Jahrhundert während der Qing-Dynastie (ca. 1890-1910) ...
Kategorie

Antik, 1890er, Chinesisch, Qing-Dynastie, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Marmor

Japan 1890 Meiji-Periode Dekorative Vase in Cloisonné-Email mit Holzsockel
Japanische Vase aus der Meiji-Periode (1868-1912). Schöne antike dekorative Vase, hergestellt in Japan während der Meiji-Periode (1868-1912), ca. 1890er Jahre. Sie wurde sorgfältig ...
Kategorie

Antik, 1890er, Japanisch, Meiji-Periode, Metallarbeit

Materialien

Bronze, Emaille

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gueridon-Sockeltisch des späten 19. Jahrhunderts – geschnitztes Nussbaum und Marmor
Von Gabriel Viardot
Ein eleganter antiker Pflanzenständer mit fein geschnitzten Holzarbeiten und einem roten Marmoreinsatz auf der Oberseite. Das Möbelstück ist robust und stabil und zeichnet sich durch...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Chinoiserie, Podesttische

Materialien

Marmor

Italienischer Empire-Stil des 20. Jahrhunderts Guéridon aus Holz mit Bronze- und Marmorplatte
Italienischer Empire-Stil des 20. Jahrhunderts, Holz-Guéridon mit Bronze- und Marmorplatte. Wir präsentieren diesen prächtigen Gueridon-Tisch, der in der zweiten Hälfte des 20. Jahrh...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Empire, Guéridons

Materialien

Marmor, Bronze

Beistelltisch aus Mahagoni und Goldbronze-Bronze, Marmorplatte
Unsual Mahagoni und Bronze Beistelltisch Louis XVI-Stil von hoher Qualität, ist der Gürtel mit fein gemeißelten Bronze verziert. die Beine sind mit Bronze, die absteigen getrimmt und...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis XVI., Guéridons

Materialien

Marmor, Bronze

Geschnitztes Pedestal aus Nussbaumholz mit Marmorplatte, um 1900
Dieser elegante, geschnitzte Sockel ist aus Nussbaumholz gefertigt und mit einer satten, dunklen Beizung versehen, die aus jedem Blickwinkel beeindruckt. Ein 10,5 Zoll großes, abnehm...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Podesttische

Materialien

Marmor

Gueridon aus Mahagoni im Stil Ludwigs XV. mit Marmorplatte, um 1890
Ein Gueridon aus Mahagoni mit Marmorplatte und Goldbronze im Stil von Louis XV. Frankreich, um 1890. Die runde Marmorplatte in einem Band aus vergoldeter Bronze über einem Frie...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Guéridons

Materialien

Marmor, Bronze

Französischer Napoleon-III-Tisch aus Nussbaumholz mit Marmorplatte und Bronzekapitellen aus den 1870er Jahren
Ein französischer Nussbaumtisch aus dem dritten Viertel des 19. Jahrhunderts aus der Zeit Napoleons III. mit einer Platte aus grauem und rotem Marmor, Entasis-Säulen und Bronzekapite...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Guéridons

Materialien

Marmor, Bronze