GABRIEL VIARDOT 1900 Japonisme Zweistöckiger Sockel aus vergoldetem Nussbaum und Marmor, Japonismus
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Gabriel Viardot (Hersteller*in, Designer*in)
- Maße:Höhe: 81,28 cm (32 in)Durchmesser: 34,55 cm (13,6 in)
- Stil:Japonismus (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1900
- Zustand:Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Gesamtzustand dieses Sockels von Gabriel-Frédéric Viardot ist sehr gut. Abgesehen von den geringen normalen Gebrauchsspuren gibt es keine Beschädigungen und alle Teile sind in den Einstellungen gesichert. Dieses Stück wurde sorgfältig geprüft, um den Zustand und die Echtheit zu garantieren.
- Anbieterstandort:Miami, FL
- Referenznummer:Anbieter*in: D032225MRNA/.87201stDibs: LU8303244639722
Gabriel Viardot
Bekannt für seine kunstvoll geschnitzten Chinoiserie und Japonisme Möbel, die von ostasiatischen Motiven inspiriert sind, war Gabriel Viardot einer der berühmtesten Möbelschreiner Frankreichs im späten 19.
Viardot begann seine Karriere 1849 als Holzschnitzer bei Maison Jeanselme, der Möbeltischlerei am Hof von Napoleon III. Kurz darauf, im Alter von 19 Jahren, eröffnete Viardot sein eigenes Unternehmen, in dem er kleine Möbel und dekorative Objekte entwarf und herstellte.
Im Jahr 1853 wuchs Viardots Unternehmen zu einer Fabrik und einem Geschäft, Viardot Frères et Cie, das er zusammen mit seinem Bruder Alexandre Laurent betrieb. Die Brüder hatten mit ihren fein gearbeiteten Stücken und Objekten mäßigen Erfolg und gewannen eine Bronzemedaille auf der 1855 Exposition Universelle in Paris. Im darauf folgenden Jahr trennten sich die Wege der beiden. Alexandre Laurent behielt das Unternehmen, während Viardot seine eigene Firma mit dem Namen G. Viardot gründete.
In den späten 1860er und 70er Jahren widmete sich Viardot dem Entwurf und der Herstellung von Möbeln im Chinoiserie- und Japonisme-Stil. Viele seiner Stücke, wie Beistelltische, Konsolen, Sockeltische und Stühle, sind mit exquisiten Verzierungen aus Perlmutt, Elfenbein und Goldbronze versehen und werden mit lackierten und geprägten Platten hergestellt, die direkt aus China und Japan importiert werden. (Die Kunst des japanischen Lacks reicht etwa 9.000 Jahre zurück.) Einige von Viardots skulpturalsten Kreationen sind seine bodenlangen Spiegel und Wandspiegel, die mit geschnitzten Mahagoni Drachen und Cherubinen umrahmt sind.
Viardot nahm an zahlreichen großen europäischen Ausstellungen und Messen teil und erhielt Medaillen und Auszeichnungen für seine Werke. Im Jahr 1867 gewann er vier Medaillen auf der Exposition Universelle in Paris, gefolgt von einer Silber- und einer Goldmedaille auf der Weltausstellung in Antwerpen 1878 bzw. 1884. Außerdem gewann er 1889 und 1900 Goldmedaillen auf der Weltausstellung in Paris. Im Jahr 1885 wurde Viardot zum Chevalier de la Légion d'Honneur ernannt.
Um 1880 war Viardots Unternehmen zu einem der größten Möbelhersteller in Paris geworden und beschäftigte bis zu 100 Bildhauer und Tischler. Nach seinem Tod im Jahr 1906 übernahmen Viardots Sohn Gabriel Léon Jules Viardot und sein Schwiegersohn Georges Isidore Jean Dupont die Geschäfte. Die Konkurrenz anderer Möbelhersteller und das Aufkommen des Jugendstils führten jedoch zur endgültigen Schließung des Unternehmens.
Viardots Stücke sind bei Innenarchitekten und Sammlern von Möbeln aus dem späten 19. Jahrhundert nach wie vor sehr begehrt: .
Entdecken Sie auf 1stDibs eine Auswahl an antiken Gabriel Viardot Spiegeln, Tischen und Dekorationsobjekten.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Miami, FL
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntik, 1890er, Englisch, Viktorianisch, Podesttische
Holz
Antik, 1890er, Japanisch, Meiji-Periode, Antiquitäten
Edelsteinmix, Gold, Silber, Sterlingsilber, Blattgold
Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Meiji-Periode, Metallarbeit
Bronze
Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Skulpturen und Schnit...
Edelsteinmix
Antik, 1890er, Chinesisch, Qing-Dynastie, Skulpturen und Schnitzereien
Marmor
Antik, 1890er, Japanisch, Meiji-Periode, Metallarbeit
Bronze, Emaille
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antik, 1880er, Französisch, Chinoiserie, Podesttische
Marmor
20. Jahrhundert, Italienisch, Empire, Guéridons
Marmor, Bronze
Antik, 1890er, Französisch, Louis XVI., Guéridons
Marmor, Bronze
Frühes 20. Jahrhundert, Podesttische
Marmor
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Guéridons
Marmor, Bronze
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Guéridons
Marmor, Bronze