Objekte ähnlich wie Neo-griechischer Guridon von E. Picault, Frankreich, 1863
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Neo-griechischer Guridon von E. Picault, Frankreich, 1863
5.150 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Unterzeichnet E. Picault, Expo des Bx arts, 1863
Das Wachsmodell dieses Medaillons wurde 1863 unter der Nummer 2524 im Salon der französischen Künstler in Paris ausgestellt.
Ein großes Guéridon im griechischen Stil aus patinierter Bronze, flankiert von zwei Göttermasken des Olymps und verziert mit einem zentrierenden Reliefmedaillon mit der Inschrift "Olympias XCI Graeci Syracusis Captivi", das eine historische Szene aus dem Jahr 413 v. Chr. mit den athenischen Geiseln in Syrakus darstellt. Auf einem mit einer Eidechse verzierten Ständer mit rundem Sockel und vier Klauenfüßen ruhend.
Emile-Louis Picault (1833-1915), brillanter Schüler des flämischen Bildhauers Louis Royer (1793-1868), stellte von 1863 bis 1909 zahlreiche Skulpturen im französischen Künstlersalon aus. Seine allegorischen, biblischen und mythologischen Themen (Perseus liefert Andromeda, Salon von 1880) werden in einem realistischen Stil behandelt. Picault arbeitete im Allgemeinen mit den Gründern Colin, Houdebine und Susse zusammen, die alle drei für die Qualität ihrer Darsteller bekannt waren. Er erwarb auch eine große Popularität für seine ägyptischen Untertanen, die damals von Servant gegossen wurden. Picaults Themen im japanischen Stil sind selten, und es gibt vor allem seine griechischen Themen, die eine hohe Qualität der Bildhauerei darstellen, sehr realistisch sind und in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sehr in Mode sind.
- Schöpfer*in:Émile Louis Picault (Bildhauer*in)
- Maße:Höhe: 94 cm (37,01 in)Breite: 52 cm (20,48 in)Tiefe: 40 cm (15,75 in)
- Stil:Neugriechisch (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1863
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:PARIS, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: 12721stDibs: LU3860316892341
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1997
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
89 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
International Confederation of Art and Antique Dealers' Associations
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saint Ouen, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenNeogriechischer Gueridon, F. Barbedienne zugeschrieben, Frankreich, um 1880
Von Ferdinand Barbedienne, Louis-Constant Sevin
Ein ähnliches Modell wurde auf der Pariser Weltausstellung 1889 ausgestellt (siehe beigefügtes Bild).
Patinierter und vergoldeter Bronzegueridon mit vier Tatzenfüßen, die durch X-fö...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Neugriechisch, Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Marmor, Bronze
Neo-Pompejanischer Gueridon, zugeschrieben F. Barbedienne, Frankreich, um 1860
Von Ferdinand Barbedienne
Ein dreibeiniger Gueridon aus vergoldeter Bronze, der F. Barbedienne zugeschrieben wird, mit Palmblättern verziert und auf Löwenfüßen stehend. Die schwarze Marmorplatte ist mit einer...
Kategorie
Antik, 1860er, Französisch, Guéridons
Materialien
Marmor, Bronze
Gueridon, England, Ästhetizismus, um 1860
Ein lackierter Tisch im japanischen Stil, bestehend aus einer runden Platte, die mit einem Dekor aus goldenem Nuagé-Lack und mit roten exotischen Blumen und verschlungenem Laub verzi...
Kategorie
Antik, 1860er, Englisch, Ästhetizismus, Guéridons
Materialien
Lack
Ein Paar neogriechische Gueridons zugeschrieben L.C. Sevin & F. Barbedienne, Frankreich, um 1880
Von Ferdinand Barbedienne, Louis-Constant Sevin
Paar patinierte und vergoldete Bronze hohe guéridon zugeschrieben L.C Sevin und F. Barbedienne, mit für jeden von ihnen, drei Tatzenfüße durch X-förmige Bahren verbunden. Runde Platt...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Neugriechisch, Guéridons
Materialien
Griotte-Marmor, Bronze
Paar neogriechische Sockel, G.Servant zugeschrieben, Frankreich, um 1880
Von Georges Emile Henri Servant
Paar patinierte und vergoldete Bronze-Drehsockel mit je drei Tatzenfüßen, an deren Spitze stilisierte Löwenschnauzen stehen, die mit Perlenketten verziert sind und durch einen feinen...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Neugriechisch, Podesttische
Materialien
Bronze
Seltener Mitteltisch, A.E. zugeschrieben urdeley, Frankreich, um 1880
Von Alfred Emmanuel Louis Beurdeley
Mitteltisch, der ausschließlich aus reich geschnitztem Holz besteht und A.E. zugeschrieben wird. Beurdeley; mit einem feinen durchbrochenen Gürtel, der mit Lorbeerzweigen verziert is...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Tische
Materialien
Griotte-Marmor
11.600 € Angebotspreis
37 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Deutsches frühes 19. Jahrhundert Guéridon nach dem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel
Von Karl Friedrich Schinkel
Ein klassizistisches Meisterwerk: Berliner Gueridon nach einem Design von Karl Friedrich Schinkel (1781-1841)
Im Berlin des frühen 19. Jahrhunderts traf Eleganz auf intellektuelle S...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Empire, Guéridons
Materialien
Marmor
Italienisches neoklassizistisches italienisches St.-Modell des Francois Briot, Temperantia, 19. Jahrhundert
Ein sehr dekorativer italienischer Beistelltisch im neoklassizistischen Stil des 19. Jahrhunderts aus Ormolu, nach einem Modell von François Briot, Temperantia, Temperance Dish. Der ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Beistelltische
Materialien
Goldbronze
Gueridon aus der Regency-Periode im Thebes-Stil
Ein seltener, ägyptisch beeinflusster Kerzenständer oder Gueridon aus der Regency-Zeit. Tolle Beine im thebanischen Stil und neoklassisches Motiv.
Kategorie
Antik, 1810er, Englisch, Neuägyptisch, Guéridons
Materialien
Walnuss
Kleiner französischer Gueridon mit Marmorplatte und Messinggalerie, 19.
Dieses charmante französische Guéridon aus dem 19. Jahrhundert verkörpert auf wunderbare Weise die Eleganz und Raffinesse kleiner Beistelltische aus dieser Zeit. Die runde Marmorplat...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Napoleon III., Guéridons
Materialien
Marmor, Messing
Französisches Gueridon im Louis-XVI.-Stil, um 1890
Von François Linke
Eine sehr gute Qualität 19. Jahrhundert Parkett eingelegt Beistelltisch / Gueridon, mit vergoldeten Ormolu Formen und foliate swag montiert, auf eleganten Cabriole Beine, endend in S...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Guéridons
Materialien
Mahagoni
Französischer neoklassizistischer Beistelltisch aus Mahagoni, Marmor und Goldbronze aus dem 19. Jahrhundert
Ein außergewöhnlicher und sehr hochwertiger französischer neoklassizistischer Beistelltisch aus dem 19. Mahagoni, Ormolu und Brèche d'Alep Marmor Beistelltisch. Der runde Tisch steht...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Beistelltische
Materialien
Marmor, Goldbronze