Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Außergewöhnlicher Tabletttisch aus Königsholz und Ormolu des 19. Jahrhunderts von François Linke

64.708,63 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein sehr schöner Louis XV-Stil Zweistöckiger Tisch à Thé Von François Linke. Index Nr. 610 Die serpentinenartige obere Etage mit zwei Griffen und abnehmbarem glasiertem Tablett wird von vier vergoldeten bronzenen Tritonen getragen, die untere Etage aus Königsholz ist mit Würfel-Satiné-Parkett eingelegt, über einem geformten Fries, der auf der Vorder- und Rückseite mit einer charakteristischen, krabbenartigen Akanthus-Muschelhalterung zentriert ist, flankiert von einer mit Blattwerk und Muscheln besetzten Umrahmung auf Cabriole-Beinen, die sich zu geschwungenen Sabots verjüngen. Auf der Rückseite der Muschelhalterung sind die Initialen des Herstellers "F.L." eingeschnitten. Französisch, um 1900 Index Nr. 610 Dieses Tischmodell ist eines der Markenzeichen von François Linke und findet sich im Linke-Archiv unter der Indexnummer 610. Er stellte den Prototyp dieses Modells auf der Pariser Weltausstellung von 1900 aus, das mit identischen Halterungen und der charakteristischen, von Leon Messagé entworfenen Akanthus-Halterung ausgestattet ist. Elf dieser "tables à thé" sind im Archiv der Linken verzeichnet. Er stellte 1902 und 1905 subtile Varianten auf dem Salon des Industries du Mobilier in Paris aus, sowie 1904 in St. Louis und 1905 in Lüttich ein Modell mit leicht veränderten Befestigungen an den Beinen. Der Tisch à thé ist ein sehr beliebtes Modell, das oft die gleiche Platte mit zwei Griffen aus Ormolu und glasiertem Tablett aufweist und von Léon Messagé entworfen wurde. Literatur: Payne, Christopher, François Linke, (1855 - 1946), The Belle Époque of French Furniture, Antique Collectors' Club, (Woodbridge) 2003, S. 143, 480, 494 (Abb. Taf. 105-6, 131-2, 138, 145, 184, 190, 197-8). Abmessungen: H: 36,5 in / 92,5 cm W: 36 in / 91 cm T: 22 in / 56 cm François Linke Linke war zweifelsohne der bedeutendste Pariser ébéniste seiner Zeit. Nach einer Lehre in seiner Heimatstadt Pankraz, Bohemia, kam Linke 1875 nach Paris und richtete 1881 in der Rue du Faubourg Saint-Antoine 170 und später auch an der Place Vendôme 26 unabhängige Werkstätten ein. Zur Zeit der Pariser Weltausstellung von 1900 war Linkes weltweiter Ruf als Meister des Individualismus und des Erfindungsreichtums bereits gefestigt und wurde von seinen Zeitgenossen nicht übertroffen. Sein Erfolg auf der Ausstellung von 1900 verschaffte Linke ein hohes Maß an finanzieller Stabilität und ermöglichte es ihm, neue Märkte zu erschließen, indem er auf den folgenden internationalen Messen ausstellte. Wie die Inventare von Zeitgenossen wie Beurdeley und Dasson umfasste Linkes Werk Kopien und Adaptionen der verschiedenen Stile bedeutender und königlicher französischer Möbel des 18. Jahrhunderts. Seine extravagantesten Ausstellungsstücke verbinden jedoch den Stil Ludwigs XV. mit dem neuen Jugendstil. Linke arbeitete bei seinen Entwürfen häufig mit dem berühmten Bildhauer Léon Messagé zusammen. 1904 wurde er zum Officier de L'Instruction Publique ernannt, und 1905 wurde er in die Jury der Lütticher Ausstellung berufen. Nach seiner Teilnahme an der Ausstellung in St. Louis (USA) 1904 und an der Ausstellung in Lüttich 1905 wurde Linke am 11. Oktober 1906 mit der höchsten französischen Auszeichnung, dem Croix de la Légion d'Honneur, ausgezeichnet.
  • Schöpfer*in:
    François Linke (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 90,17 cm (35,5 in)Breite: 91,44 cm (36 in)Tiefe: 58,42 cm (23 in)
  • Stil:
    Louis XV. (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1900
  • Zustand:
    Repariert: Jedes Stück wurde einer sorgfältigen Prüfung und Restaurierung durch einen Konservierungsspezialisten unterzogen, um die ursprüngliche Qualität und Unversehrtheit des Objekts zu gewährleisten. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 99111stDibs: LU954736714482

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ormolu-gefasster Tisch des 19. Jahrhunderts im Louis-XV-Stil von Maison Sormani
Von Paul Sormani
Eine elegante Tafel à Écrire Von Paul Sormani Aus Bois satiné und Amaranth, mit geometrisch gewürfelter Parkettintarsie, der Schreibtisch auf schlanken Cabriole-Beinen mit floral...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Tische

Materialien

Goldbronze

Teetisch der Belle Époque des 19. Jahrhunderts mit abnehmbarem Tablett von François Linke
Von François Linke
Eine exquisite Tafel à Thé Von François Linke Index Nr.555 Ein seltenes und dokumentiertes Beispiel aus dem renommierten Pariser Atelier Linke. Dieser ovale, zweistöckige Tisch ist...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Tabletttische

Materialien

Goldbronze

Französischer Beistelltisch des 19. Jahrhunderts im Stil von Louis XV
Konstruiert in Königsholz, und mit feinen Qualität Bronze Ormolu Beschläge gekleidet; steigt von geschwungenen Cabriole Beine mit Ormolu "Tierpfoten" Füße geschmückt, mit Ormolu Mask...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Beistelltische

Materialien

Goldbronze

Französischer Tisch im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts von Henry Dasson mit Lacktafeln
Von Henry Dasson
- Exquisiter Tisch im Louis-XVI-Stil des bekannten Herstellers Henry Dasson, inspiriert durch die Möbel von Marie-Antoinette - Wunderschöne asiatische Lacktafeln mit mythologischen ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Goldbronze

Französischer Tisch aus dem 19. Jahrhundert im Louis-XVI-Stil von Gervais Durand
Von Gervais Durand
Ein Mitteltisch im Stil Louis XVI von Gervais Durand Konstruktion aus Mahagoni mit vergoldeter Bronzeverzierung; vier spitz zulaufende Beine mit Ormolu-Toupie-Füßen, verbunden mit...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Guéridons

Materialien

Marmor, Bronze

Dekorativer französischer Amboyna- und vergoldeter Bronze-Mitteltisch
Ein Bibliothekstisch im Stil von Louis XVI Konstruiert in Amboina, mit Purpurherzband und vergoldeten Bronzebeschlägen; von elliptischer Form, mit sanft umgedrehten Winkeln; auf kre...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzim...

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französisch 19. Jahrhundert Parkett & Ormolu montiert Beistelltisch Attr. François Linke
Von François Linke
Ein feiner französischer, mit Goldbronze (Ormolu) gefasster, ovaler Gueridon (Beistelltisch) aus Mahagoni und Tulpenholz mit Marmorplatte aus dem 19. Jahrhundert, François Linke (185...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Guéridons

Materialien

Marmor, Goldbronze

19. Jahrhundert Französisch Louis XV Stil Ormolu montiert Tee Tisch & Tablett c.1880
Antiker französischer Teeserviertisch aus dem 19. Jahrhundert in Ormolu, im opulenten Louis XV-Stil. Bestehend aus einem oberen Tablett, der Tischplatte und einer unteren Ablage. Mit...
Kategorie

Antik, 1880er, Sonstiges, Tabletttische

Materialien

Goldbronze

Antiker franzsischer Teetisch mit Goldbronze-Intarsien von Linke
Von François Linke
Dieser feine Teetisch aus satiniertem Holz ist ein Werk des berühmten Pariser Tischlers Francois Linke (Franzose, 1855-1946). Auf dem Tisch befindet sich ein rechteckiges Glastablett...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Tabletttische

Materialien

Goldbronze, Bronze

19. Jahrhundert Französisch Ormolu montiert Bijouterie Tisch
Französischer Bijouterietisch aus dem 19. Jahrhundert mit Ormolu Französisch, Ende 19. Jahrhundert Höhe 75cm, Breite 62cm, Tiefe 44cm Ein Bijouterietisch ist ein kompaktes und raff...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Beistelltische

Materialien

Goldbronze

19. Französisch Louis XV Königsholz und vergoldete Bronze Beistelltisch zugeschrieben F Linke
Von François Linke
Französischer Louis-XVI-Tisch vom Ende des 19. bis zur Wende des 20. Jahrhunderts. Königsholz und feine vergoldete Bronzedetails. Zuschreibung an F. Linke .
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Kartentische und Teetische

Materialien

Bronze

Französischer Belle Epoque Tisch aus Königsholz und Ormolu aus dem 19.
Von François Linke
Eine wirklich prächtige Französisch 19. Jahrhundert Belle Epoque Periode Louis XV st. Kingwood, Tulipwood und Ormolu Mitte Tisch, in der Art von Francois Linke. Dieser außergewöhnlic...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Goldbronze