Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Der "ideale Tisch" von Otto Wretling, Funktionalistischer Klapptisch

8.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Otto Wretling - "Der ideale Tisch", Umeå, Schweden, 1936 Der "Idealtisch" von Otto Wretling, der 1936 in Umeå entworfen und hergestellt wurde, ist ein seltenes und intelligentes Beispiel für schwedisches funktionalistisches Design. Er veranschaulicht die elegante Verbindung von Form und Zweck, die den nordischen Modernismus der Zwischenkriegszeit prägte. Die reich furnierte Tischplatte aus einer geometrischen Komposition kontrastierender Hölzer lässt sich mühelos ausklappen - von 111 cm auf eine Länge von 224 cm - und verwandelt das Möbelstück von einem kompakten Beistelltisch in eine großzügige Ablagefläche, die sich zum Essen, Arbeiten oder Unterhalten eignet. Ebenso innovativ ist der verstellbare Sockel aus geschwärztem Holz, mit dem sich der Tisch stufenlos zwischen 61 und 71 cm anheben oder absenken lässt, was eine echte Flexibilität für eine Vielzahl von Anwendungen und Umgebungen bietet. Das vom Hersteller mit einem Label versehene und von architektonischer Klarheit geprägte Stück spiegelt das Design-Ethos der schwedischen "Funkis"-Bewegung wider: minimalistisch in den Verzierungen, aber reich an Nutzen, Proportionen und Handwerk. Dieses ebenso seltene wie raffinierte Möbelstück ist ideal für Sammler der skandinavischen Moderne, für Liebhaber intelligenter, wandelbarer Möbel und für alle, die ein besonderes Stück suchen, das die Brücke zwischen dem Design der 1930er Jahre und der Funktionalität der Gegenwart schlägt. Der Tisch ist in einem guten Vintage-Zustand, der seinem Alter und Gebrauch entspricht. Die Furnieroberfläche weist geringe Abnutzungserscheinungen auf, darunter kleine Kratzer und ein paar feine Stellen, an denen sich das Furnier ablöst oder abhebt, was typisch für Möbel aus den 1930er Jahren ist. Der Ausklappmechanismus funktioniert reibungslos, und die Höhenverstellung ist stabil und funktionsfähig. Der Sockel hat leichte Abnutzungserscheinungen an der Oberfläche, behält aber seine skulpturale Integrität und seine ursprüngliche geschwärzte Oberfläche. Insgesamt bleibt das Stück strukturell solide und visuell überzeugend, mit einer reichen Patina, die seinen historischen Charakter unterstreicht.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Hans J. Wegner Aufbewahrungstisch, Model No. GE 20
Von Hans J. Wegner
Designer: Hans J. Wegner (1914-2007) Hersteller: Getama, Gedsted, Dänemark Gezeichnet: Markenzeichen "GETAMA GEDSTED DENMARK DESIGN HANS J. WEGNER" Dieser raffinierte und durchdacht...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Anrichten

Materialien

Messing

Hans-Agne Jakobsson - Tischleuchte, Model No. 26
Von Hans-Agne Jakobsson
Hans-Agne Jakobsson - Tischleuchte, Modell BN 26, Markaryd, Schweden, 1960-70er Jahre Eines von zwei verfügbaren Exemplaren Designer: Hans-Agne Jakobsson (1919-2009) Hersteller: AB ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischla...

Materialien

Aluminium

Zeitschriftenständer "Zink", Källemo, Schweden
Von Jonas Bohlin
Jonas Bohlin - Zeitschriftenständer "Zink", Källemo, Schweden, Post-1984 Designer: Jona Bohlin (geb. 1953) Hersteller: Källemo, Värnamo, Schweden Design-Jahr: 1984 Der Zeitschriften...
Kategorie

Vintage, 1980er, Schwedisch, Postmoderne, Bücherregale

Materialien

Beton, Metall

Schwedisches Grace Sofa aus geschnitzter Birke, 1930er Jahre, skandinavisches Design
Schwedisches Grace-Sofa aus den 1930er Jahren, ein raffinierter Ausdruck des skandinavischen Designs des frühen 20. Jahrhunderts und der nordischen Handwerkskunst in ihrer elegantest...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Sofas

Materialien

Birke

Ethel Halvar-Andersson - Handgeknüpfter geometrischer Teppich, Schweden, 1940er Jahre
Von Ethel Halvar Andersson
Ethel Halvar-Andersson - Handgeknüpfter geometrischer Teppich, Schweden, 1940er Jahre Gezeichnet "EHA" Abmessungen: ca. 242 x 178 cm (95,3 x 70,1 Zoll) Designer: Ethel Halvar-Anders...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Westeur...

Materialien

Wolle

Nero Marquina Marmorspülbecken
Von PARTISANS
Nero Marquina Marmorspülbecken Entworfen von Partisan Studio, Brüssel, 2025 Vor Ort in Belgien hergestellt Limitierte Auflage - 1 von 3 verfügbar Dieses dramatische rechteckige Wasc...
Kategorie

2010er, Belgisch, Steinwaschbecken

Materialien

Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Otto & Bo Wretling-Tisch Modell Ideal, hergestellt von Otto Wretling in Schweden
Von Otto Wretling
Seltener Ideal-Tisch, entworfen von Otto Wretling und seinem Sohn Bo Wretling. Produziert von Otto Wretling in Schweden. Höhenverstellbar (7 Stufen). Abmessungen W 112 cm / 224 ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Esstische

Materialien

Stahl

Otto Wretling „Ideal“ Tisch
Von Otto Wretling
Das raffinierte Design lässt sich in Länge und Höhe erweitern, so dass es als Konsolen-, Ess- und Couchtisch verwendet werden kann. Die klappbare rechteckige Platte aus gebeizter Bir...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Moderne, Esstische

Materialien

Metall

Otto Wretling: Esstisch „Ideal“ – Schweden, 1930er Jahre
Von Otto Wretling
Ein ausziehbarer Tisch aus Palisanderholz von dem schwedischen Designer, Möbelbauer und Architekten Otto Wretling mit wunderbarer Präsenz. Beim Öffnen offenbart sich eine großzügige,...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Esstische

Materialien

Wurzelholz

Verstellbarer Tisch „Ideal-Tisch“, entworfen von Otto Wretling, Schweden, 1930er Jahre
Von Otto Wretling
Verstellbarer Tisch „Ideal-Tisch“, entworfen von Otto Wretling, Schweden, 1930er Jahre H: 60-78 cm / 1' 11 5/8" - 2' 6 5/8" Gefaltet: B: 111,5 cm / 3' 7 7/8", Gesamt: 223,5 x 68 cm...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Tische

Materialien

Eisen

Otto Wretling 'Ideal' Esstisch - Schweden, 1936
Von Otto Wretling
Ein ausziehbarer Tisch aus Palisanderholz von dem schwedischen Designer, Möbelbauer und Architekten Otto Wretling mit wunderbarer Präsenz. Beim Öffnen offenbart sich eine großzügige,...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Art déco, Esstische

Materialien

Wurzelholz

Jules Wabbes 'Tonneau' Esstisch oder Konferenztisch aus massivem Wengé und Metall
Von Jules Wabbes
Jules Wabbes, 'Tonneau' Ess- oder Konferenztisch, Wengé, Stahl, Belgien, 1960er Jahre Das Modell Tonneau, ein Entwurf von Jules Wabbes, besteht aus einer Wengé-Holzplatte, die aus r...
Kategorie

Vintage, 1960er, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Metall