Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Adler-Konsolentisch aus dem frühen 18. Jahrhundert

26.249,90 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein äußerst seltener Konsolentisch aus dem frühen 18. Jahrhundert aus der Zeit von George II. mit einer Platte aus "Verde Antico"-Marmor in der Art von Francis Brodie. England oder Schottland, um 1740. Warum wir es mögen Dieser bemerkenswerte Konsolentisch mit Adler ist ein hervorragendes Beispiel für frühes georgianisches Design, das von klassischer Symbolik durchdrungen ist und oft mit dem englischen Architekten William Kent in Verbindung gebracht wird. Im Mittelpunkt steht ein fein geschnitzter Adler, der mit ausgebreiteten Flügeln eine dynamische Pose einnimmt und eine polierte grüne Marmorplatte trägt. Das wunderschön geschnitzte Muster des griechischen Schlüssels auf dem Fries unter dem Marmor ist ein archetypisches palladianisches Motiv, das Ordnung und Ewigkeit symbolisiert. Der Adler - ein starkes Symbol für Macht und göttliche Autorität - stammt aus der römischen Mythologie, wo er als Begleiter Jupiters diente und Ganymed in den Himmel trug, um den Göttern als Mundschenk zu dienen, eine Geschichte, die in den Metamorphosen von Ovid erzählt wird. William Kent erhob das Möbeldesign zu einer architektonischen Kunstform. Kent, der für die Einführung des palladianischen Stils in Großbritannien bekannt ist, verwendete in seinen Werken häufig die klassische römische Ikonografie, insbesondere den römischen Adler, wie in seinen Illustrationen für Alexander Popes Übersetzung von Homers Odyssee aus dem Jahr 1725. Der Edinburgher Möbelschreiner Francis Brodie stellte einen ähnlichen Adlertisch auf seinem 1739 veröffentlichten Handelsblatt vor (F. Bamford, Dictionary of Edinburgh Furniture-Makers, Leeds, 1983, Abb. 24a). Eagle-Konsolen sind selten, aber ein bemerkenswertes Beispiel ist ein Paar, das ursprünglich in Glemham Hall, Suffolk, stand und wahrscheinlich um 1725 an Dudley North geliefert wurde, nachdem er sein kürzlich erworbenes Haus umgestaltet hatte. Diese wurden anonym bei Christie's, New York, am 13. April 2016, Los 30 ($245.000 inklusive Aufgeld) verkauft. Solche Konsolentische dienten als Blickfang und wurden häufig zur Präsentation von Silber oder Porzellan verwendet. Ihr Design verbindet Opulenz mit der Ehrfurcht vor der Antike und zeigt, dass das 18. Jahrhundert bestrebt war, die moderne Handwerkskunst mit den Idealen der klassischen Zivilisation in Einklang zu bringen.
  • Maße:
    Höhe: 78,74 cm (31 in)Breite: 101,6 cm (40 in)Tiefe: 54,61 cm (21,5 in)
  • Stil:
    George II. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1740
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügige strukturelle Mängel. Geringfügiges Verblassen. Bedingung "Landhaus". Stabil und robust, bereit zur Aufstellung. Historische Chips und restaurierte Risse, die dem Alter entsprechen.
  • Anbieterstandort:
    Richmond, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1781242834272

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kartentisch aus dem frühen 19. Jahrhundert von John McLean, um 1810
Ein sehr schöner und seltener Kartentisch aus der Regency-Zeit, der eindeutig John McLean, London, um 1810, zugeschrieben wird. Ein sehr begehrtes und gesuchtes Modell. Warum wir es...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, Regency, Konsolentische

Materialien

Messing, Bronze

George III. Spinnenbein-Tisch aus dem 18. Jahrhundert, um 1780
Von Thomas Chippendale
Ein seltener Mahagoni-Beistelltisch oder Klapptisch aus dem 18. Jahrhundert aus der Zeit von George III. in der Art von "The Dumfries House Cabinet-Maker". Englisch oder schottisch, ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Britisch, Chippendale, Auszieh- und Pembr...

Materialien

Messing

Esstisch mit hängenden Blättern aus dem 18. Jahrhundert George II
Eine sehr seltene Mitte des 18. Jahrhunderts George II Zeitraum Landhaus Jagd Tabelle oder Esstisch für 6 Personen, auf sehr gut gezeichneten geraden Cabriole Beine, mit Längs Blätte...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, George II., Esstische

Materialien

Holz

Regency-Schreibtisch, 19. Jahrhundert, um 1820
Ein hochwertiger Regency-Beistelltisch in der Art von Gillows. Seltene Kombination aus schönster Maserung der sorgfältig ausgewählten Furniere, hervorragender Handwerkskunst, kompakt...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Europäisch, Regency, Schreibtische

Materialien

Leder

Esstisch aus dem frühen 19. Jahrhundert, um 10 Personen zu sitzen
Early 19th century Regency period extendable dining table, sits 10 people with two extra leaves. English, circa 1830. Dimensions (approx.): Depth: 123 cm / 48.5" Height: 73cm / 28....
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, Regency, Esstische

Materialien

Hartholz

Knielochschreibtisch aus dem 18. Jahrhundert George II
Von Thomas Chippendale
Eine hervorragende Qualität George II Zeitraum Knieloch Schreibtisch. Großartige Proportionen, Farbe und Patina. Große Füße, steht stolz. England, um 1750. Ein sehr begehrtes und ges...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Chippendale, Schreibtische

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Adlerkonsole des 20. Jahrhunderts nach einem Modell von William Kent
Imposante Adlerkonsole nach einem Modell von William Kent, 1685-1748. Eine Konsole aus der Regency-Zeit, ungefähr. Monumentale, vollständig geformte, handgeschnitzte Adler aus massiv...
Kategorie

20. Jahrhundert, Konsolentische

Materialien

Messing

Amerikanischer neoklassizistischer handgeschnitzter Konsolentisch mit Adler
Amerikanischer neoklassizistischer, handgeschnitzter Konsolentisch. Die rechteckige Eichenplatte wird von einem Adler mit ausgebreiteten Flügeln getragen, der sich verjüngende Sockel...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Viktorianisch, Konsolentische

Materialien

Eichenholz

Englischer Konsolentisch mit Adler im georgianischen Stil des 19. Jahrhunderts
Englischer Konsolentisch aus vergoldetem Holz im georgianischen Stil (19. Jh.) mit Adler, Fries aus vitruvianischen Schnecken und Marmorplatte und -sockel.  
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Georgian, Konsolentische

Materialien

Marmor

Ein schönes Paar William Kent-Stücke im Stil des 18. Jahrhunderts Eagle Konsolentische
Von William Kent
Ein Paar Konsolentische aus Adler-Gilberholz im Stil von George II des 20. Jeder Tisch hat eine reiche, warme Marmorplatte, die von einem Fries aus griechischem Giltwood gehalten wir...
Kategorie

20. Jahrhundert, George II., Konsolentische

Materialien

Marmor

Italienischer Konsolentisch aus dem 19. Jahrhundert
Italienischer vergoldeter und bemalter Konsolentisch aus dem Empire des 19. Jahrhunderts im Originalzustand. Um 1810, Italien.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Empire, Konsolentische

Materialien

Holz

Kontinentaler Konsolentisch aus Marmor und vergoldetem Adler
Italienischer Empire-Konsolentisch aus dem späten 18. und frühen 19. Jahrhundert mit einer Platte aus buntem Marmor und vergoldeten Akanthusblättern auf einem vergoldeten, geschnitzt...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Empire, Konsolentische

Materialien

Marmor, Blattgold