Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Art Decò Konsole, Nussbaumwurzel von Paolo Buffa für Permanente Mobili Cantù

2.330 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Elegante, niedrige Konsole mit drei Schubladen von Paolo Buffa für Permanente Mobili Cantù in Nussbaumwurzel. Zubehör wie Griffe und Füße aus vergoldetem Messing. Platte aus lackiertem Glas. PAUL BUFFA Der italienische Architekt und Designer Paolo Buffa (1903-1970) war zwischen den 1930er und 1960er Jahren tätig und ist für sein Dekor bekannt, das den neoklassischen Stil mit Art-Déco-Motiven und modernistischen Prinzipien verbindet. Seinen Stücken fehlen oft Punzierungen oder Markierungen, so dass sie schwer zu authentifizieren sind. In Mailand geboren und aufgewachsen, studierte Buffa Architektur am berühmten Polytechnikum der Stadt, wo er 1927 seinen Abschluss machte. Im folgenden Jahr gründete er zusammen mit Antonio Cassi Ramelli, den er während einer kurzen Tätigkeit im Atelier von Gio Ponti und Emilio Lance kennenlernte, ein Designstudio. Das professionelle Debüt der beiden Designer fand 1930 statt, als das Duo eine Esszimmerinstallation auf der Triennale präsentierte. Zwischen 1933 und 1936 gründete Buffa sein eigenes Atelier. Buffa, der für die Mailänder Oberschicht entwarf, fertigte seine Entwürfe in Handarbeit aus den feinsten und hochwertigsten Materialien, die es mit der französischen Art-déco-Legende Emile-Jacques Ruhlmann aufnehmen konnten. Durch die Zusammenarbeit mit talentierten Tischlern wie Mario Quarti und spezialisierten Handwerkern gelang es Buffa langsam, moderne Techniken in die Designszene der frühen 1940er Jahre einzuführen. Die Entwicklung der Ästhetik von Buffa, die nach und nach immer moderner wurde, ist sehr klar und geradlinig. Von den neoklassischen Möbeln der Anfangszeit mit ihren komplexen und komplizierten Verzierungen kam Buffa in den 1960er Jahren dazu, essentielle Sessel und Konsolen mit klaren Linien zu entwerfen. In den 1960er Jahren arbeitete er sogar mit Cassina zusammen. Neben dem Möbeldesign hat sich Buffa im Laufe der Jahre auch einer Vielzahl von Architektur- und Innenarchitekturprojekten gewidmet, die von der Gestaltung von Grabmälern (seinem allerersten Auftrag) bis zu Yachten für ägyptische Könige, Villen, Hotels, Büros usw. reichen. Trotz seines umfangreichen Schaffens und seiner Bedeutung für die Entwicklung der Designkultur in Italien in der Mitte des Jahrhunderts wurde nach seinem Tod in den 1970er Jahren relativ wenig über den Designer geschrieben. Nichtsdestotrotz wächst das Interesse von Sammlern und Liebhabern an seinen Objekten auf dem Vintage-Markt, vor allem dank ihrer hohen Qualität und der gelungenen Verbindung von Klassizismus und Moderne.
  • Schöpfer*in:
  • Zugeschrieben:
    Paolo Buffa (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 57 cm (22,45 in)Breite: 120 cm (47,25 in)Tiefe: 34 cm (13,39 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1940
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Vigonza, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FW2751stDibs: LU2495338789312

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Moderne Ico Parisi-Konsole La Permanente Mobili Cantu aus Ahornholz, Mid-Century Modern, 1950er Jahre
Von Ico Parisi, Esposizione Permanente mobili Cantù
Ico Parisi zugeschrieben Konsole für La Permanente Mobili Cantu, in Ahorn und Ahorn furniert die oben. Kleine Schublade, deren Griff lackiert ist. Wachs poliert. Maße Konsole cm: H...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Konsol...

Materialien

Ahornholz

Mid-Century Modern, Renaissance-Konsole aus Nussbaumholz, von Bassano's Ebanistery
Von Bassano's Ebanisteria
Mid-Century Modern, Konsole im Renaissancestil mit Schublade, in nussbaum zu Wachs poliert Maße cm: H 87, B 100, T 29.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Renaissance, Konsolentische

Materialien

Walnuss

Mid-Century Modern Low Cabinet, Konsole, TV Stand Space, von Paolo Buffa , Cantù
Von Paolo Buffa, Palazzi dell’Arte Cantù
1940er Jahre Mid-Century Modern niedriger Schrank, Konsole, ausgezeichnet als TV-Ständer, in blondem Nussbaum von Palazzi Dell'Arte di Cantù, zugeschrieben Paolo Buffa. La Permanent...
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Konsol...

Materialien

Walnuss

1920er Jahre Italienische Konsole Art Deco von Osvaldo Borsani Nussbaum blond und Nussbaum Wurzelholz
Von Gaetano Borsani
Konsole Art Deco von Atelier di Varedo, von Gaetano & Osvaldo Borsani in blondem Nussbaum und Wurzelholzfurnier. Ober- und Unterseite schwarz ebonisiert. Breite Schublade mit origin...
Kategorie

Vintage, 1920er, Italienisch, Art déco, Konsolentische

Materialien

Walnuss

Mid-Century-Konsole Art Deco, Nussbaum, glänzend bemalt, Gaetano Borsani zugeschrieben
Von Gaetano Borsani
1930er Jahre Mitte des Jahrhunderts Modern konsole Art Deco in Nussbaum Glänzend Gemalt Gaetano Borsani attributet. Elegante Herstellung von Cantù, original in jedem Teil, mit vergo...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Art déco, Konsolentische

Materialien

Messing

Beistelltisch mit Konsole aus der Mitte des Jahrhunderts, Schublade, Ico Parisi zugeschrieben, Mahagoni
Von Ico Parisi
Italienische Mid-Century Modern Konsole oder Beistelltisch mit klappbarer Schublade, Ico Parisi zugeschrieben, in Mahagoni lackiert und Aluminiumfäden. Mit faltbarer Schublade Maß...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Aluminium

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ico Parisi-Konsole aus Nussbaumholz, Italien, 1950er Jahre
Von Ico Parisi
Wunderschön ausgeführte Konsole von Ico Parisi in verschiedenen Holzarten, vor allem Nussbaum. Die Formen und Proportionen heben diese Konsole deutlich von den anderen ab. Die Beine ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Konsol...

Materialien

Walnuss

1950er Konsole aus Nussbaumholz von Silvio Cavatorta, Italien
Von Silvio Cavatorta
Holzkonsole von Silvio Cavatorta MATERIAL: Walnussholz Abmessungen: H 74 x 170 x 55 cm Jahr: ca. 1950 Elegante und zeitlose Konsole aus lackiertem Nussbaumholz aus den 1950er Jahre...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Konsolentische

Materialien

Walnuss

Canaletto-Konsole aus Nussbaum und Buche aus Canaletto mit Marmorplatte zu Paolo Buffa, Italien
Von Paolo Buffa
Hergestellt in Italien, 1950er Jahre. Das Design dieses Stücks stammt von Paolo Buffa. Er besteht aus ebonisiertem Canaletto-Nussbaum und Buche, Messing und einer Platte aus portugi...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Konsol...

Materialien

Marmor, Messing

Ico Parisi Konsole aus Nussbaum, 1950er Jahre
Von Ico Parisi
Wunderschöne Konsole aus Nussbaumholz aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, entworfen von Ico Parisi, vollständig restauriert mit leichten alters- und gebrauchsbedingten Gebrauchsspure...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Konsol...

Materialien

Walnuss

Palisandro- und Mahagoni-Konsolentisch, Vittorio Dassi zugeschrieben
italienischer Konsolentisch oder Jagdtisch in der Art von Paolo Buffa aus den 1950er Jahren, auf 4 kannelierten, spitz zulaufenden Säulenbeinen mit Messingsäbeln stehend. Vier Schubl...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Konsol...

Materialien

Glas, Mahagoni, Rosenholz

Konsolentisch aus Nussbaumholz mit zwei Schubladen mit Lattenrost im modernen Stil der Mitte des Jahrhunderts
Konsolentisch aus Nussbaumholz im Stil der Jahrhundertmitte mit zwei Schubladen mit Lattenrost und abgerundeten Ecken der Platte. Die Schubladenfronten sind aus Walnussholz mit Latte...
Kategorie

2010er, Polnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Konsolentische

Materialien

Messing