Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Early 19th Century Irish Regency Kilkenny Marble Top Console / Serving Table

Angaben zum Objekt

A very fine and impressive Irish Regency mahogany & ebonised console table, of inverted breakfront outline, fitted with an inverted breakfront Kilkenny fossil marble top over a plain compartmented frieze and lion masked tapering legs, ending with bold paw feet. Circa 1830 Irish H: 41 in / 105 cm ; W: 78 1/4 in / 199 cm ; D: 25 1/2 in / 65 cm Kilkenny marble or Kilkenny black marble is a fine-grained very dark grey carboniferous limestone found around County Kilkenny in Ireland in the "Butlersgrove Formation", a Lower Carboniferous limestone that contains fossils of brachiopods, gastropods, crinoids and corals. The first and main source was the "Black Quarry" in the townlands of Archersgrove and Gallowshill just south of Kilkenny city, which was used from the 17th to the 19th century. Kilkenny is nicknamed "the Marble City"; the footpaths of the city streets were paved with Kilkenny marble flagstones, which were highly polished with wear and glistened when wet. Large rough-hewn blocks were transported from the Black Quarry on horse-drawn drays the short distance to the River Nore, then onto small river floats or barges and brought about 3 kilometres (1.9 mi) down-river to Milmount where it was worked. A weir on the river provided water to drive reciprocating cross-cut saws to cut the larger blocks into the finished shapes required for the market. The saws were actually steel bands, about four meters long. Sand was used as an abrasive cutting agent. Water levels were kept low by two steel 30-centimetre-diameter (12 in) reciprocating pumps, probably driven by steam. A lime kiln was located close by which produced lime from the stone chips and off-cuts. Coal, probably from Castlecomer, 12 kilometres (7.5 mi) north of Kilkenny, layered with stone and set to smoulder, produced white chunks of lime, which, when powdered was used as an agricultural fertilizer. The quarry was owned by the Colles family, a famous member being physician Abraham Colles. From the top of the Black Quarry, Cromwell's forces in 1650 are said[by whom?] to have positioned cannon and fired on the city. As well as in several local buildings, including Green's Bridge, Kilkenny marble was used in Cobh Cathedral and Bowen's Court in County Cork; Lissadell House, County Sligo the headstone of Daniel O'Connell in Glasnevin Cemetery, Dublin; the altar of St Patrick's Church, Belfast; and the plinth of the 2015 tomb of Richard III of England in Leicester Cathedral. In 1878, Bishop Thomas Francis Hendricken, a native of Kilkenny, and 1st Bishop of Providence, Rhode Island USA, laid a large block of Kilkenny marble as the cornerstone of his new cathedral. Cathedral of Saints Peter and Paul (Providence, Rhode Island)
  • Maße:
    Höhe: 105 cm (41,34 in)Breite: 199 cm (78,35 in)Tiefe: 65 cm (25,6 in)
  • Stil:
    Regency (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1828
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Dublin, IE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5735245170452

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Early 19th Century Irish George IV Sienna Marble Top Console / Side Table
Von Williams & Gibton
An Irish George IV console / side table, attributed to Williams and Gibton, Dublin, the rectangular Sienna marble top above a plain panelled frieze, raised on parcel gilt lion monopo...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Irisch, George IV., Konsolentische

Materialien

Siena-Marmor

Irischer Regency-Konsolentisch des frühen 19. Jahrhunderts von Mack Williams & Gibton, Dublin
Von Mack, Williams & Gibton
Ein hervorragender irischer Regency-Konsolentisch mit ordentlichen Proportionen, der fest Mack, Williams & Gibton aus Dublin, Irland, zugeschrieben wird. Die rechteckige Platte mit a...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Irisch, Regency, Konsolentische

Materialien

Holz

Paar irische Regency-Konsolentische des 19. Jahrhunderts von Williams und Gibton, Dublin
Die rechteckigen Abdeckungen aus weißem Marmor über Friesen mit Lotusblättern, die Kabriolettstützen mit akanthusgeschnitzten Knien und Klauen- und Kugelfüßen, auf rechteckigen Socke...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Irisch, Regency, Konsolentische

Materialien

Marmor

Englischer Regency-Konsolen-/Serviertisch des 19. Jahrhunderts in der Art von George Smith
Von George Smith
Eine außergewöhnliche und ungewöhnliche frühen Regency Mahagoni und Ebenholz gebändert servieren / Konsolentisch, mit Messing-Galerie zurück über einem rechteckigen oben mit gebroche...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Konsolentische

Materialien

Messing

Irischer Konsolentisch im George-III-Stil des 19. Jahrhunderts
Eine hervorragende Konsole / Beistelltisch aus dem 19. Jahrhundert im Stil von George III. Die rechteckige Marmorplatte über einem geformten gestanzten Schürze durch eine Jakobsmusch...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Irisch, George III., Konsolentische

Materialien

Marmor

Irischer Ausstellungstisch aus dem 19. Jahrhundert von O`Donnell aus Limerick
Ein außergewöhnlicher Konsolentisch aus irischer Eiche von O'Donnell aus Limerick, Irland. Hergestellt für die große Ausstellung 1851 in London und die große Industrieausstellung 185...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Irisch, Viktorianisch, Konsolentische

Materialien

Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Konsolentisch aus irischem Nussbaum mit irischer Kilkenny-Marmorplatte, 18. Jahrhundert
Ein prächtiger Konsolentisch aus irischem Nussbaumholz des 18. Jahrhunderts mit irischer Kilkenny-Marmorplatte Mit kühnen und schön geschnitzten Eichenblättern und Eichel über die S...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Konsolentische

Materialien

Walnuss

Irischer George-III-Servier- oder Konsolentisch aus dem frühen 19. Jahrhundert
Frühes 19. Jahrhundert Irish George III hoch Mahagoni Serpentin servieren oder Konsole Tisch, der geformte oben über einfache Satinholz Linie eingelegten Fries mit drei cockbeaded Sc...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Irisch, George III., Konsolentische

Materialien

Messing

Konsole mit Marmorplatte aus dem 19. Jahrhundert
Feine Regency-Konsole aus Mahagoni des 19. Jahrhunderts mit paketvergoldetem Löwenkopf und Marmoraufsatz. Original graue Marmorplatte.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Konsolentische

Materialien

Mahagoni

Atemberaubender Konsolentisch im Regency-Stil des frühen 19. Jahrhunderts
Ein atemberaubender Konsolentisch aus Fruchtholz aus dem frühen 19. Jahrhundert im Originalzustand, von außergewöhnlicher Qualität und fein von Hand geschnitzt mit reicher Patina und...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Konsolentische

Materialien

Obstholz

Irisch beeinflusste Konsole/Beistelltisch mit Marmorplatte, spätes 19. Jahrhundert
Eine sehr beeindruckende späten 19. Jahrhundert irischen Einfluss Marmor gekrönt Konsole / Beistelltisch, mit seiner ursprünglichen Brocatelle Jaune du jura Marmorplatte, wunderbare ...
Kategorie

Antik, 1890er, Konsolentische

Materialien

Marmor

Serviertisch aus Mahagoni im Karibik-Regency-Stil des frühen 19. Jahrhunderts
Ein seltener Serviertisch aus den Westindischen Inseln, um 1820, mit fünf Schubladen (vier seitliche und eine mittlere Schublade mit Fächerschnitzerei) und einem Tulpensockel mit Aka...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Jamaikanisch, Regency, Serviertische

Materialien

Mahagoni

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen