Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Englischer Konsolentisch aus Seidenholz aus dem 19. Jahrhundert, Wright & Mansfield zugeschrieben

21.583,25 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein feiner Konsolentisch aus Satinholz Wright und Mansfield zugeschrieben Dieser Konsolentisch ist ein hervorragendes Beispiel für das neoklassische Revival, das den angesehenen Herstellern Wright und Mansfield zugeschrieben wird. Er ist aus satiniertem Holz gefertigt und hat eine geformte Platte, die mit floralen Intarsien versehen ist und auf der eine klassische Urne thront. Der mit drei verdeckten Schubladen ausgestattete Fries ist mit feinem Hasenholz furniert und mit kontrastierenden Intarsien versehen, die von Fächerpatera durchsetzt sind. Er befindet sich über einem zentralen Bogen, der von zwei kleinen Schränken flankiert wird. Jede Schranktür ist mit einem ovalen Paneel versehen, das mit einem Puttenmotiv bemalt ist, in reichem Mahagoni gerahmt und von floralen Intarsien und Pendelschalen umgeben ist. Der Tisch wird von sechs sich verjüngenden Beinen mit quadratischem Querschnitt getragen. Englisch, um 1880 Abmessungen: H: 36 in / 91,5 cm W: 36 in / 91.5 cm T: 39,5 cm (15,5 Zoll) Ein ähnliches Exemplar von Wright und Mansfield wurde auf der Philadelphia Centennial Exhibition von 1876 ausgestellt und ist in The Art Journal, S. 165, abgebildet. Literatur: Payne, Christopher. Britische Möbel 1820 bis 1920 : Der Luxusmarkt. ACC Art Books 2023, S. 321, mit einer Abbildung des Konsolentisches. Wright & Mansfield Wright & Mansfield, eine renommierte britische Möbelfirma, war von 1861 bis 1884 tätig. Das von Alfred Thomas Wright und George Needham Mansfield gegründete Unternehmen erlangte schnell Bekanntheit, nachdem es auf der Londoner Weltausstellung von 1862 ausgezeichnet wurde. Sie waren bekannt für ihre hochwertigen Reproduktionen und Originalstücke, die von Designs aus dem 18. Jahrhundert inspiriert waren und oft Wedgwood-Plaketten, komplizierte Intarsien und feine Holzfurniere enthielten. Zu den bemerkenswertesten Aufträgen von Wright & Mansfield gehörten die Einrichtung von Guisachan House, Brook House in London und Haddo House in Aberdeenshire. Die außergewöhnliche Handwerkskunst des Unternehmens wurde international anerkannt und erhielt auf der Pariser Weltausstellung 1867 die einzige Goldmedaille für Kunstmöbel, die an ein britisches Unternehmen vergeben wurde. Trotz ihres Erfolges und der königlichen Schirmherrschaft sahen sich Wright & Mansfield aufgrund des hohen Preises ihrer Waren und ihrer geringen Produktion mit Problemen konfrontiert. Die Partnerschaft wurde 1884 aufgelöst, wahrscheinlich aufgrund des schlechten Gesundheitszustands von Alfred Wright, und die wertvollen Aktien des Unternehmens wurden 1886 und 1887 verkauft. Obwohl das Unternehmen geschlossen wurde, lebt das Vermächtnis von Wright & Mansfield in Museen wie dem Victoria and Albert Museum in London und in privaten Sammlungen weiter. Ihr Werk in Haddo House ist das einzige vollständige Innenausstattungsprojekt, das noch existiert.
  • Zugeschrieben:
    Wright and Mansfield (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 91,44 cm (36 in)Breite: 91,44 cm (36 in)Tiefe: 39,37 cm (15,5 in)
  • Stil:
    Neoklassisches Revival (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1880
  • Zustand:
    Repariert: Jedes Stück wurde einer sorgfältigen Prüfung und Restaurierung durch einen Konservierungsspezialisten unterzogen, um die ursprüngliche Qualität und Unversehrtheit des Objekts zu gewährleisten. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 101411stDibs: LU954741733882

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französischer Konsolentisch aus Veilchenholz im Louis-XVI.-Stil des 19. Jahrhunderts mit Goldbronze-Montierung
Ein wichtiger Konsolentisch im Louis-XVI-Stil Ein hervorragendes Beispiel Pariser Handwerkskunst, aus Königsholz gefertigt und mit gut gegossenen und handziselierten vergoldeten und...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Konsolentische

Materialien

Breccia-Marmor, Goldbronze

Knöchelförmiger Schreibtisch aus Seidenholz und Intarsien aus dem 19. Jahrhundert mit Lederplatte
Von Maple & Co.
Schreibpult aus Satinholz und Intarsien in Nierenform in der Art von Maple & Co Die Oberseite aus geformtem und verziertem Leder liegt über einer Anordnung von neun Schubladen, d...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisches Revival, Schreibtische

Materialien

Leder, Seidenholz, Holz

Englischer Mitteltisch aus Satinholz mit Intarsien von James Plucknett aus Warwick
Ein feiner Intarsien-Mitteltisch von James Plucknett aus Warwick Von rechteckigen Bogen endete Form, in Satinholz gebaut, und mit Muster Holz Intarsienarbeit auf der Plattform; st...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Holz, Seidenholz

Englischer Regency-Mahagoni-Sockelschreibtisch des 19. Jahrhunderts, Gillows zugeschrieben
Von Gillows of Lancaster & London
Ein feiner Mahagoni-Sockel-Schreibtisch Zuschreibung an Gillow & Co Konstruiert aus gemasertem Mahagoni, der Schreibtisch steht auf Messingfüßen mit Rollen, die Sockel mit abschließ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Schreibtische

Materialien

Mahagoni

Paar neoklassizistische Konsolentische aus lackiertem Seidenholz und Demilunenholz aus dem 19. Jahrhundert
Ein feines Paar neoklassischer Konsolentische aus bemaltem Satinholz Jeder Tisch steht auf vier quadratischen, spitz zulaufenden Beinen, die mit gemalten Glockenblumen und Hymnen ve...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisches Revival, Konsolentische

Materialien

Seidenholz

Seltener englischer Schreibtisch aus dem 19. Jahrhundert
Von Holland & Sons
Ein prächtiges Bonheur du Jour von Ausstellungsqualität, in der Louis XV-Manier, Holland & Sons zugeschrieben Liebevoll konstruiert aus Bois Citronnier und Purpleheart-Holz, mit u...
Kategorie

Antik, 1860er, Englisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großer französischer Charles X.-Konsolentisch aus Seidenholz aus dem 19. Jahrhundert
Ein großer und eleganter französischer Konsolentisch des 19. Jahrhunderts, Charles X. Er zeichnet sich durch eine atemberaubende Schnitzerei aus, die ein Muschelmotiv in der Mitte de...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Charles X., Konsolentische

Materialien

Marmor

19. Jahrhundert Edward Caldwell Demilune-Konsolentisch aus Seidenholz
Von Edward F. Caldwell & Co.
Edward Caldwell Konsolentisch aus satiniertem Holz des späten 19. Jahrhunderts mit Füßen und Griffen aus dorierter Bronze. Dieser prächtige Demilune- oder Konsolentisch ist sehr fein...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Demi-Lune-Tische

Materialien

Bronze

Konsolentisch aus Mahagoni von Charles X., Frankreich, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
Wandkonsole Charles X, furniert in Mahagoni, mit Intarsien in Ahorn und Perlmuttelementen auf der vorderen Schiene. Die graue Steinplatte ist neu.
Kategorie

Antik, 1830er, Französisch, Charles X., Konsolentische

Materialien

Stein

Bodart Französischer Provence Louis XV Obstholz-Konsolentisch mit montiertem Goldbronze-Goldbronze-Montierungstisch
Von Jacques Bodart
Ein außergewöhnlicher französischer Konsolentisch im Louis-XV-Stil Von Jacques Bodart USA, ca. 1960er Jahre Geschnitztes Obstholz, mit originalen Messingbeschlägen und Ormolu. Ma...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Louis XV., Konsolentische

Materialien

Messing

Norditalienischer Konsolentisch/Einzelschubladen-Schubladen
Italienischer Konsolentisch aus Olivenholz und Walnussfurnier, Anfang des 20. Jahrhunderts. Die Cabriole-Beine weisen schöne handgeschnitzte Details auf. Dezente zentrale Schublade m...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Neobarock, Konsolentische

Materialien

Bronze

Konsolentisch aus edwardianischem Seidenholz, vergoldet und bemalt
Im Stil von Robert Adam. Sehr gute Qualität mit demilune oben mit klassischen Szenen und Blumengirlanden über einem Fries mit zentralen gemalten Panel gemalt und flankiert von vergol...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Edwardian, Konsolentische

Materialien

Seidenholz