Objekte ähnlich wie Französisch Schmiedeeisen Art Déco Konsolentisch zugeschrieben Raymond Sybes 1930er Jahre
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Französisch Schmiedeeisen Art Déco Konsolentisch zugeschrieben Raymond Sybes 1930er Jahre
9.800 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Fantastischer Konsolentisch aus Schmiedeeisen im Art-Déco-Stil, der sich durch seine markanten und doch klaren Linien auszeichnet.
Die äußeren Säulen haben eine elegante Rundung, die auf einem rechteckigen, massiven Sockel zusammenläuft.
Die
Raymond Henri Subes (13. April 1891 - 31. Januar 1970) war ein französischer Dekorationskünstler, der sich auf Eisenarbeiten spezialisierte.
Er wird im Allgemeinen mit der Art déco-Bewegung in Verbindung gebracht und gilt als einer der größten französischen Kunstschmiede des 20. Jahrhunderts.
Raymond Subes wurde 1891 in Paris als Sohn von Jacques Subes (1857-1929) und seiner Frau Marie, geborene Bouiges (1859-1936), geboren.
Er studierte von 1906 bis 1910 an der École Boulle, die er als Jahrgangsbester abschloss, und anschließend kurz an der École nationale supérieure des arts décoratifs bei dem Architekten Charles Genuys. 1911 wurde er Zeichner bei Émile Robert, einem Pionier der Wiederbelebung der handwerklichen Eisenverarbeitung nach jahrzehntelanger Dominanz industrieller Gusserzeugnisse, der gerade zusammen mit dem Industriellen Ernest Borderel die Firma Borderel & Robert in Paris gegründet hatte.
Während des Ersten Weltkriegs diente Subes in der leichten Infanterie, wurde am 24. August 1914 in Audun-le-Roman verwundet und erhielt das Croix de Guerre und die Médaille militaire für die Rettung seines verwundeten Hauptmanns.
Er wurde erneut verwundet und 1916 demobilisiert.
Von da an arbeitete Subes in einer Werkstatt, die Émile Robert in Enghien-les-Bains in der Nähe von Paris eingerichtet hatte, wo er seine Fähigkeiten in der Metallverarbeitung erwarb. Er heiratete Adrienne Valadié (1895-1963). Sie hatten drei Kinder, André (1921-1985), Jacques (1924-2002) und Anne-Marie (die den bildenden Künstler Yves Millecamps heiratete).
1919 löste Subes Émile Robert als künstlerischer Leiter von Borderel & Robert ab und stieg nach Roberts Tod 1924 zum Geschäftsführer auf. Er übernahm auch eine Professur an der École Boulle.
Metallarbeiten von Subes aus den frühen 1930er Jahren (oben) über lackierten Türen von Max Ingrand in der Tokioter Residenz von Prinz Yasuhiko Asaka, zuletzt Teien Art Museum.
Metallarbeiten von Subes für ein Gebäude in der 5, avenue Emile-Acollas in Paris
Sechs von Subes 1935 für die SS Normandie geschaffene Medaillons, die 1946 in der Maronitischen Kathedrale Our Lady of Lebanon (Brooklyn) wiederverwendet wurden[
Subes ließ die meisten seiner Kreationen unsigniert, erlangte aber durch seinen einzigartigen und eleganten, oft von der Kalligraphie inspirierten Designstil große Anerkennung. Er arbeitete vor allem mit Schmiedeeisen, aber auch mit Bronze, Kupfer und ab den 1930er Jahren auch mit Aluminium, wetterfestem Stahl und galvanisiertem Stahl.
Er arbeitete mit einigen der größten Architekten und Dekorateure seiner Zeit zusammen, wie Jean Dunand, Jules Leleu, Jean Mayodon und Michel Roux-Spitz. Gemeinsam mit Émile-Jacques Ruhlmann schuf er Werke für die Internationale Ausstellung für moderne dekorative und industrielle Kunst im Jahr 1925. Für die Weltausstellung 1937 entwarf er die monumentale Schiebetür des Pavillon du métal, der wie die meisten Pavillons nach Ende der Ausstellung abgerissen wurde. Der Industrielle Marcel Bloch, Gründer von Dassault Aviation, kaufte die Tür und ließ sie in zwei ungleiche Teile zerschneiden: Das größere schmückt heute den Hauptsitz von Dassault Aviation in Saint-Cloud, wo Bloch 1938 eine Propellerfabrik gründete, das kleinere steht im Dassault-Werk in Mérignac (Gironde).
- Zugeschrieben:Raymond Subes (Schlosser*in)
- Maße:Höhe: 85 cm (33,47 in)Breite: 40 cm (15,75 in)Tiefe: 102 cm (40,16 in)
- Stil:Art déco (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1930
- Zustand:
- Anbieterstandort:Salzburg, AT
- Referenznummer:1stDibs: LU2438346187122
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2000
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
90 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 4 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Salzburg, Österreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFranzösischer Art Déco-Mitteltisch aus geschmiedetem Eisen von Malatre Et Tonnelier, 1930er Jahre
Französischer Art-Déco-Mitteltisch aus geschmiedetem Eisen mit senffarbener Marmorplatte.
Dieser außergewöhnliche Tisch von Malatre et Tonnelier ist ein handgefertigtes Kunstwerk un...
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Marmor, Schmiedeeisen
12.400 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Französischer Sofatisch aus Bronze im Palmenblatt-Design von Maison Charles, 60er Jahre
Von Maison Charles et Fils
Französischer Sofatisch aus Bronze im Palmenblatt-Design von Maison Charles, 1960er Jahre.
Dieser Couchtisch aus feuervergoldeter Bronze zeigt rundherum einen sehr feinen Fries aus ...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Hollywood Regency, Sofatische
Materialien
Bronze
Italienische Mitte des Jahrhunderts Eisen/Travertin Konsolentisch Abstrakt-Geometrisches Design 70er Jahre
Italienische Mitte des Jahrhunderts Eisen/Travertin Konsolentisch Abstrakt-Geometrisches Design 70er Jahre
Italienischer Mid-Century Modern Konsolentisch aus massivem Eisen/Traverti...
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Konsol...
Materialien
Travertin, Eisen
Französischer Jugendstil Gueridon aus Gusseisen mit Blumendekoration um 1900, gestempelt
Französischer Jugendstil-Gueridon aus Gusseisen mit floralem Dekor um 1900, gestempelt
Äußerst eleganter und filigraner Gusseisen-Gueridon mit 2 Platten auf drei nach außen geschwun...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Guéridons
Materialien
Eisen
Italienische Mitte des Jahrhunderts Grazile Eisen und Marmor Konsolentisch Messing Fußkappen 1950er Jahre
Leichtfüßiger und eleganter italienischer Konsolentisch aus der Mitte des Jahrhunderts mit hohen Messingfußkappen und puderfarbener Marmorplatte.
Der halbkreisförmige Konsolentisch ...
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Konsol...
Materialien
Marmor, Messing, Eisen
Italienischer Konsolentisch aus Chrom – Bronze – Bakelit aus der Mitte des Jahrhunderts von Romeo Rega, 1970er Jahre
Von Romeo Rega
Italienischer verchromter und bronzierter Konsolentisch von Romeo Rega aus der Mitte des Jahrhunderts.
Geradliniges Design eines modernen Konsolentisches mit verchromtem Messing und ...
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Konsol...
Materialien
Chrom, Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französischer Konsolentisch aus Schmiedeeisen
Von Edgar Brandt, Paul Kiss, Zadoaisky
Französischer Konsolentisch aus Schmiedeeisen.
Atemberaubender großer französischer Konsolentisch aus handgeschmiedetem Eisen im Art-Déco-Stil mit Marmorplatte. Unsere schöne Konsole...
Kategorie
Vintage, 1940er, Französisch, Art déco, Konsolentische
Materialien
Marmor, Schmiedeeisen
Raymond Subes: Französisches Art-déco, Konsolentisch aus Schmiedeeisen mit Marmorplatte
Von Raymond Subes
Französischer Konsolentisch aus Schmiedeeisen im Art Déco-Stil mit verschnörkelten vorderen Stützen und Schürze, schwarzer Marmorplatte und kleinem Regal am Sockel (RAYMOND SUBES zug...
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Konsolentische
Materialien
Marmor, Schmiedeeisen
Französischer Konsolentisch aus handgeschmiedetem Eisen mit belgischem Speckstein, 1940er Jahre
Französischer Konsolentisch im Art déco-Stil aus den 1940er Jahren mit einem komplizierten schmiedeeisernen Sockel mit Rankenmotiven und einem dekorativen zentralen Abschluss, der vo...
Kategorie
Vintage, 1940er, Französisch, Art déco, Konsolentische
Materialien
Marmor, Metall
Baker's-Konsolentisch im französischen Landhausstil mit schmiedeeiserner Marmorplatte, Vtg
Vintage French Country Pastry Style Scrolling Wrought Iron Black Marble Top Bakers's Console Table. CIRCA Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts
Abmessungen: 30" H x 48" B x 18" T.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französische Provence, Konsolentische
Materialien
Marmor, Eisen
Italienischer schmiedeeiserner Wandkonsolentisch mit Holzplatte
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da sie detaillierte technische und historische Informationen enthält, um die Echtheit unserer Objekte zu gewährleisten.
Dieser...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Art nouveau, Konsolentische
Materialien
Schmiedeeisen
Raymond Subes Französischer Art-Déco-Konsolentisch aus Stahl und Marmor
Von Raymond Subes
Französischer Konsolentisch aus Stahl im Art Déco-Stil mit einer Platte aus grünem Marmor (verde antico) und einem angepassten Sockel, der durch eine Schürze und geschwungene Beine v...
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Konsolentische
Materialien
Marmor, Stahl