Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Irische Konsole des späten 19. Jahrhunderts von James Hicks Dublin im Hepplewhite-Stil

7.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein hervorragender Konsolentisch aus irischem Mahagoni des 19. Jahrhunderts im Stil von Hepplewhite, mit demi lune Umriss, der geformten Platte über einer profilierten Schürze mit geschnitzten Paterae-Rondellen, die auf quadratischen, sich verjüngenden, getäfelten Beinen steht, die mit Schalen und Eicheln verziert sind, auf abgestuften Blockfüßen. CIRCA 1890 Irisch Biographie: James HICKS (1886 - 1936), ein Kunsttischler, war äußerst geschickt in der Herstellung von Möbeln im Stil des 18. Jahrhunderts. Er wurde in den Tischlerwerkstätten in der Tottenham Court Road in London ausgebildet. Nach seiner Rückkehr eröffnete er 1893 ein Geschäft in der 5 Lower Pembroke Street in Dublin. Er gründete eine der führenden Dubliner Möbeltischlereien, die unter anderem Prinzessin Victoria, die schwedische Kronprinzessin und König Edward VII. zu ihren Kunden zählte, und fertigte feine furnierte und mit Intarsien versehene Möbel in der Regel auf Bestellung.
  • Schöpfer*in:
    James Hicks (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 84 cm (33,08 in)Breite: 152 cm (59,85 in)Tiefe: 59 cm (23,23 in)
  • Stil:
    Hepplewhite (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1890
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Dublin, IE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5735240196592

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Irischer Regency-Konsolentisch des frühen 19. Jahrhunderts von Mack Williams & Gibton, Dublin
Von Mack, Williams & Gibton
Ein hervorragender irischer Regency-Konsolentisch mit ordentlichen Proportionen, der fest Mack, Williams & Gibton aus Dublin, Irland, zugeschrieben wird. Die rechteckige Platte mit a...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Irisch, Regency, Konsolentische

Materialien

Holz

Irischer Regency-Sofatisch des frühen 19. Jahrhunderts von Gillingtons aus Dublin, Irland
Eine atemberaubende Qualität Irish Regency Gonzalo Alves Sofa Tisch zugeschrieben Gillingtons of Dublin, die abgerundete rechteckige Platte mit Scharnier mit Wulst Rand, über ein Paa...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Irisch, Regency, Sofatische

Materialien

Holz

Englischer Regency-Konsolen-/Serviertisch des 19. Jahrhunderts in der Art von George Smith
Von George Smith
Eine außergewöhnliche und ungewöhnliche frühen Regency Mahagoni und Ebenholz gebändert servieren / Konsolentisch, mit Messing-Galerie zurück über einem rechteckigen oben mit gebroche...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Konsolentische

Materialien

Messing

Irischer Regency-Konsolentisch mit Monopodien aus dem frühen 19. Jahrhundert
Ein früher irischer Regency-Konsolentisch des 19. Jahrhunderts mit ordentlichen Proportionen, einer rechteckigen, konkav geformten Platte mit Seilzug Randleiste, auf der Vorderseite...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Irisch, Regency, Konsolentische

Materialien

Holz

Early 19th Century English Regency Console Table In The Egyptian Revival Taste
An outstanding Regency period console table in beautifully figured rosewood, enriched with finely cast and gilded bronze mounts in the Egyptian Revival taste. The rectangular top wit...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Konsolentische

Materialien

Zebraholz

Irischer Konsolentisch im George-III-Stil des 19. Jahrhunderts
Eine hervorragende Konsole / Beistelltisch aus dem 19. Jahrhundert im Stil von George III. Die rechteckige Marmorplatte über einem geformten gestanzten Schürze durch eine Jakobsmusch...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Irisch, George III., Konsolentische

Materialien

Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Feiner Pembroke-Tisch im Hepplewhite-Stil von Councill
Von Councill
Ein besonders schöner Pembroke von Councill Furniture. Aus gemasertem Mahagoni mit satinierter, gekreuzter Decke und einem Fächermotiv in der Mitte. Mit einer Schürzenschublade mit Q...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Hepplewhite, Auszieh- und Pembroke-Tische

Materialien

Mahagoni, Seidenholz

Konsolentisch aus Mahagoni und Seidenholz im Hepplewhite-Stil mit Messingbeinen
Konsolentisch aus Mahagoni und Satinholz im Hepplewhite-Stil mit kannelierten Beinen mit Messingkappen. Maße: 39,5" in der Breite, 11,5" in der Tiefe und 32" in der Höhe.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Hepplewhite, Konsolentische

Materialien

Mahagoni, Seidenholz

Englischer Hepplewhite-Crotch-Mahagoni-Spieltisch, um 1790
Englischer Hepplewhite-Crotch-Mahagoni-Flip-Top-Spieltisch mit Satinholz-Saiteneinlage, Tulpenholz-Kreuzband, Baise-gefüttertem Innenraum und konisch zulaufenden Vierkantbeinen mit S...
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, Hepplewhite, Spieltische

Englischer Mahagoni-Teeklapptisch aus dem späten 18.
Von George Hepplewhite
Englischer Mahagoni-Tisch aus dem späten 18. Jahrhundert mit Serpentinenfront im französischen Hepplewhite-Stil. Mit geschnitzten Blumenkanten an der Oberseite, getragen von Kabriole...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Britisch, Hepplewhite, Serviertische

Materialien

Mahagoni

Englischer Pembroke-Tisch im Hepplewhite-Stil aus dem 19.
Ein rechteckiger Tisch mit leicht geschwungenen kurzen Enden und abgerundeten Fallblättern. Die kurzen Enden mit einer funktionierenden Schürze Schublade und eine faux, beide mit Met...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Hepplewhite, Auszieh- und Pembroke-Tische

Materialien

Holz

19. Jahrhundert Österreichische Empire-Demi-Lune-Konsole
Österreichische Empire-Konsole aus der Zeit um 1830. Diese schmale Demi-Lune-Konsole aus Mahagoni verfügt über eine schwarze Marmorplatte, eine Plattform auf Kugelfüßen und markante ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Konsolentische

Materialien

Marmor, Blattgold