Objekte ähnlich wie Irischer Regency-Konsole/Serviertisch mit Kilkenny-Marmorplatte aus dem frühen 19. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Irischer Regency-Konsole/Serviertisch mit Kilkenny-Marmorplatte aus dem frühen 19. Jahrhundert
26.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein sehr feiner und beeindruckender irischer Regency-Mahagoni & ebonisierter Konsolentisch mit umgedrehter Bruchfront, ausgestattet mit einer umgedrehten Bruchfront aus fossilem Kilkenny-Marmor über einem schlichten, unterteilten Fries und sich verjüngenden Beinen mit Löwenmaske, die mit fetten Tatzenfüßen enden.
CIRCA 1830
Irisch
H: 105 cm / 41 in; B: 199 cm / 78 1/4 in; D: 65 cm / 25 1/2 in
Kilkenny-Marmor oder Kilkenny Black Marble ist ein feinkörniger, sehr dunkelgrauer Kalkstein aus dem Karbon, der in der Grafschaft Kilkenny in Irland in der "Butlersgrove Formation" gefunden wurde, einem Kalkstein aus dem Unterkarbon, der Fossilien von Brachiopoden, Schnecken, Seelilien und Korallen enthält. Die erste und wichtigste Quelle war der "Black Quarry" in den Townlands Archersgrove und Gallowshill südlich der Stadt Kilkenny, der vom 17. bis zum 19. Kilkenny trägt den Spitznamen "die Marmorstadt", denn die Gehwege der Straßen der Stadt waren mit Marmorplatten aus Kilkenny gepflastert, die durch Abnutzung hochglanzpoliert waren und im nassen Zustand glitzerten.
Große, grob behauene Blöcke wurden vom Black Quarry auf pferdegezogenen Karren die kurze Strecke bis zum Fluss Nore transportiert, dann auf kleine Flöße oder Kähne verladen und etwa 3 km flussabwärts nach Milmount gebracht, wo sie bearbeitet wurden. Ein Wehr am Fluss lieferte das Wasser für den Antrieb der Kappsägen, mit denen die größeren Blöcke in die für den Markt erforderlichen Formen geschnitten wurden. Bei den Sägen handelte es sich um Stahlbänder, die etwa vier Meter lang waren. Sand wurde als Schleifmittel verwendet. Der Wasserstand wurde mit zwei stählernen Kolbenpumpen mit einem Durchmesser von 30 Zentimetern (12 Zoll) niedrig gehalten, die wahrscheinlich mit Dampf betrieben wurden. In der Nähe befand sich ein Kalkofen, in dem aus den Steinsplittern und dem Verschnitt Kalk hergestellt wurde. Kohle, wahrscheinlich aus Castlecomer, 12 km nördlich von Kilkenny, mit Steinen geschichtet und zum Schwelen gebracht, ergab weiße Kalkbrocken, die, wenn sie pulverisiert wurden, als landwirtschaftlicher Dünger verwendet wurden. Der Steinbruch war im Besitz der Familie Colles, deren berühmtes Mitglied der Arzt Abraham Colles war. Vom Gipfel des Schwarzen Steinbruchs aus sollen Cromwells Truppen 1650 Kanonen aufgestellt und die Stadt beschossen haben.
Kilkenny-Marmor wurde nicht nur für mehrere lokale Gebäude verwendet, darunter Green's Bridge, sondern auch für die Kathedrale von Cobh und Bowen's Court in der Grafschaft Cork, für Lissadell House in der Grafschaft Sligo, für den Grabstein von Daniel O'Connell auf dem Glasnevin-Friedhof in Dublin, für den Altar der St. Patrick's Church in Belfast und für den Sockel des Grabmals von Richard III. von England in der Kathedrale von Leicester. Im Jahr 1878 legte der aus Kilkenny stammende Bischof Thomas Francis Hendricken, der erste Bischof von Providence, Rhode Island, USA, einen großen Block aus Kilkenny-Marmor als Grundstein für seine neue Kathedrale. Kathedrale St. Peter und Paul (Providence, Rhode Island)
- Maße:Höhe: 105 cm (41,34 in)Breite: 199 cm (78,35 in)Tiefe: 65 cm (25,6 in)
- Stil:Regency (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1828
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Dublin, IE
- Referenznummer:1stDibs: LU5735245170452
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2006
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
9 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 12 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Dublin, Irland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenIrischer Ausstellungstisch aus dem 19. Jahrhundert von O`Donnell aus Limerick
Ein außergewöhnlicher Konsolentisch aus irischer Eiche von O'Donnell aus Limerick, Irland. Hergestellt für die große Ausstellung 1851 in London und die große Industrieausstellung 185...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Irisch, Viktorianisch, Konsolentische
Materialien
Marmor
Irischer Regency-Konsolentisch mit Monopodien aus dem frühen 19. Jahrhundert
Ein früher irischer Regency-Konsolentisch des 19. Jahrhunderts mit ordentlichen Proportionen, einer rechteckigen, konkav geformten Platte mit Seilzug Randleiste, auf der Vorderseite...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Irisch, Regency, Konsolentische
Materialien
Holz
Irischer Regency-Konsolentisch des frühen 19. Jahrhunderts von Mack Williams & Gibton, Dublin
Von Mack, Williams & Gibton
Ein hervorragender irischer Regency-Konsolentisch mit ordentlichen Proportionen, der fest Mack, Williams & Gibton aus Dublin, Irland, zugeschrieben wird. Die rechteckige Platte mit a...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Irisch, Regency, Konsolentische
Materialien
Holz
Irischer Konsolentisch im George-III-Stil des 19. Jahrhunderts
Eine hervorragende Konsole / Beistelltisch aus dem 19. Jahrhundert im Stil von George III. Die rechteckige Marmorplatte über einem geformten gestanzten Schürze durch eine Jakobsmusch...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Irisch, George III., Konsolentische
Materialien
Marmor
Englische Konsole / Beistelltisch mit Marmorplatte aus dem späten 18.
Ein feiner georgianischer Konsolentisch / Beistelltisch in rechteckiger Form, mit einer wunderschön gestalteten Marmorplatte aus Rosso Verona, die auf einem fein geschnitzten Sockel ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Konsolentische
Materialien
Marmor
Frühes 19. Jahrhundert Irish George IV Sienna Marmor Top Konsole / Beistelltisch
Von Williams & Gibton
Eine irische George IV Konsole / Beistelltisch, zugeschrieben Williams und Gibton, Dublin, die rechteckige Siena Marmorplatte über einem einfachen getäfelten Fries, auf Paket vergold...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Irisch, George IV., Konsolentische
Materialien
Siena-Marmor
Das könnte Ihnen auch gefallen
Irischer Konsolentisch mit Marmorplatte aus dem 18. Jahrhundert
Antiker irischer Konsolentisch, gefertigt im 18. Jahrhundert. Dieses elegante Stück besteht aus einem Hartholzsockel und einer Marmorplatte. Sein Design ist von Symmetrie und Ausgewo...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Konsolentische
Materialien
Marmor
Irisch beeinflusste Konsole/Beistelltisch mit Marmorplatte, spätes 19. Jahrhundert
Eine sehr beeindruckende späten 19. Jahrhundert irischen Einfluss Marmor gekrönt Konsole / Beistelltisch, mit seiner ursprünglichen Brocatelle Jaune du jura Marmorplatte, wunderbare ...
Kategorie
Antik, 1890er, Konsolentische
Materialien
Marmor
Irischer neoklassizistischer Konsolentisch mit Marmorbeschlägen
Mit ersetzter Kunstmarmorplatte über einem angepassten Fries mit zentraler Marmorplatte mit Urnenintarsie, flankiert von Kanneluren und Platten mit Intarsien, erhöht auf quadratische...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Irisch, Neoklassisch, Konsolentische
Materialien
Sonstiges
Hervorragender Konsolentisch mit Marmorplatte aus dem 19.
Eine prächtige französische Konsolentafel aus geflammtem Mahagoni des 19. Die geformte, zweischneidige Marquina Black Marmor oben über geformte Fries mit voller Breite einzigen lange...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Konsolentische
Materialien
Marmor
Italienischer Konsolentisch mit grauer Marmorplatte, spätes 18. Jahrhundert
Ein raffinierter italienischer Konsolentisch aus dem späten 18. Jahrhundert. Das Stück steht auf vier spitz zulaufenden und kannelierten Beinen und weist eine reich geschnitzte Schür...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Konsolentische
Materialien
Marmor
Antique 19th Century Mahogany Console Table With Carrara Marble Top
Dieser antike Konsolentisch ist ein wunderschönes Möbelstück, das jedem Raum Charakter verleiht. Der aus Mahagoni und Marmor gefertigte Tisch strahlt Eleganz und Raffinesse aus. Die ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Konsolentische
Materialien
Carrara-Marmor