Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Jean-Luc Le Mounier, Filigrane, Zeitgenössische Konsole, Frankreich, 2022

70.275,23 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese sechsbeinige Bank aus der Collection'S Empreinte, einer Serie von Werken zum Thema Zerstörung und Wiederaufbau, besteht aus patinierter Bronze, die aus zerbrochenen und verbrannten Holzbrettern gegossen wurde. Mit einem ungebleichten, strukturierten Stoff bezogen, der die schwarzen Schattierungen des Bankgestells hervorhebt, ist dieses Stück ein Paradebeispiel für die Aufmerksamkeit, die Le Mounier auch den kleinsten Details widmet. Der bretonische Designer, Künstler und Möbelbauer Jean-Luc Le Mounier ist seit seiner Kindheit, die er zum großen Teil in der Werkstatt seines Großvaters, eines Schreiners, verbracht hat, mit der Welt des Handwerks vertraut. "Schon als ich sehr jung war", sagt Le Mounier, "habe ich leidenschaftlich gerne Objekte gebaut, ich habe Miniaturmöbel aus Holz hergestellt, ich habe alles Mögliche getestet, genau wie heute." Im Alter von 18 Jahren entschied er sich für das Tischlerhandwerk und schrieb sich bei den elitären Compagnons du Devoir ein. Die prestigeträchtige Schule wurde ihrem Ruf der Strenge gerecht - in den folgenden zehn Jahren trainierte Le Mounier, wie er sagt, "ein bisschen wie ein Samurai", sieben Tage die Woche, bis er sein Handwerk gründlich beherrschte und sein Titel, Compagnon du Devoir, unbestritten war. Im Jahr 2003 eröffnete Le Mounier sein eigenes Atelier in Dinard und arbeitete mit zahlreichen namhaften Designern zusammen, insbesondere mit der berühmten Maria Pergay, die ihn seiner Meinung nach dazu anspornte, "mehr Risiken einzugehen und zu verstehen, dass nichts unmöglich zu erreichen ist". Im Jahr 2010 widmete sich Le Mounier ganz seinen eigenen Entwürfen. Inspiration findet er überall, vor allem aber in der Natur, der Architektur und der Modeindustrie, deren ungezügelte Kreativität er seit Jahren mit Bewunderung beobachtet. Jede Komposition zeugt von einer gewissen Kühnheit und Sensibilität. Hinter all seinen Kreationen "steckt eine Idee, eine Geschichte", die oft aus einer bestimmten Region Frankreichs, aus Begegnungen oder aus Urlaubserinnerungen stammt. Wie intim diese Ideen auch sein mögen, sein primäres Ziel ist es, das Wunder, das er in ihnen findet, angemessen zum Ausdruck zu bringen. Er ist der Meinung, dass ein Projekt nur dann wirklich erfolgreich ist, wenn sein Publikum ihm erklären kann, wie es sich anfühlt, [das] Werk zu sehen und nicht andersherum". Wenn man sich auf seinen grafischen (und äußerst eleganten) Stil konzentriert, eine subtile Mischung aus Tradition und Avantgarde, kann man eine wesentliche Eigenschaft von Le Mouniers Werk übersehen: die Tatsache, dass jedes Stück von seiner eigenen meisterhaften Hand ausgeführt wird. Indem er immer komplexere Techniken anwendet, seltene Holzarten mit Edelmetallen in neuartigen Arrangements vermählt und jedes Stück mit unglaublichen Komponenten ausstattet (versteckte Schubladen oder Fassaden von unvorstellbarer Komplexität), schafft Le Mounier Werke, die gleichermaßen verblüffend und verführerisch sind und die Grenzen seines Handwerks in den Bereich der Kunst verschieben. Die Arbeiten von Jean-Luc Le Mounier wurden auf der Design Miami, der PAD London, der PAD Paris, der PAD Genève, dem Salon Art + Design in New York, der Berkeley Square/Mayfair Collectible in Brüssel und im Rahmen der AD Collections im Musée d'Art Moderne de Paris ausgestellt. Im Jahr 2017 wurde Le Mounier vom französischen Wirtschafts- und Finanzministerium mit dem Label "Entreprise du Patrimoine Vivant" ausgezeichnet.
  • Schöpfer*in:
    Jean-Luc Le Mounier (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 89,92 cm (35,4 in)Breite: 199,9 cm (78,7 in)Tiefe: 41,91 cm (16,5 in)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Ebenholz,Eichenholz,Poliert,Graviert,Patiniert,Lackiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2022
  • Produktionstyp:
    Neu und Sonderanfertigung(Laufende Produktion)
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    Jetzt verfügbar
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: LEMOJ 111stDibs: LU781343606222

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jean-Luc Le Mounier, Konsole Blanche, Frankreich, 2021
Von Jean-Luc Le Mounier
Wenn man sich auf seinen grafischen, eleganten Stil konzentriert, eine subtile Mischung aus Tradition und Avantgarde, kann man eine wesentliche Eigenschaft des Werks des bretonischen...
Kategorie

2010er, Französisch, Konsolentische

Materialien

Quarz

Sandra Nunnerley, Nova, zeitgenössische Konsole, Vereinigte Staaten, 2021
Von Sandra Nunnerley
Wie bei ihrem Namensvetter ähnelt die wellenförmige Bewegung in Sandra Nunnerleys zeitgenössischer Konsole der visuellen Nova eines Himmelssterns - sie flammt in ihrer Helligkeit auf...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Konsolentische

Materialien

Bronze

Zeitgenössischer Schrank aus Edelstahl von Jean-Luc Le Mounier, Hamada
Von Jean-Luc Le Mounier
Hinter allen Kreationen von Le Mounier "steckt eine Idee, eine Geschichte" - eine sehr persönliche Erfahrung, die so weit reicht wie seine Reisen oder seine Begegnungen. In diesem Fa...
Kategorie

2010er, Französisch, Konsolentische

Materialien

Platin, Edelstahl

Konsolen Bogen N.229m, Wandkonsole, Frankreich, 2003
Von Herve Van Der Straeten
Eine schöne Konsole mit einer Platte aus schwarzem belgischem Marmor und einem Sockel aus schokoladenfarben patinierter Bronze, die mit vergoldeter und blattvergoldeter Bronze umrand...
Kategorie

Anfang der 2000er, Französisch, Konsolentische

Materialien

Belgischer schwarzer Marmor, Bronze, Blattgold

Freistehender Schrank von Jean-Luc Le Mounier, Vers le Large, Frankreich, 2021
Von Jean-Luc Le Mounier
Jean-Luc Le Mounier ist der Meinung, dass ein Projekt nur dann wirklich erfolgreich ist, wenn sein Publikum ihm erklären kann, wie es sich anfühlt, [das] Werk zu sehen und nicht umge...
Kategorie

2010er, Französisch, Konsolentische

Materialien

Bronze

Kiko Lopez, Glaçon, Konsolentisch, Kristall und Schmiedeeisen, Frankreich, 2024
Von Kiko Lopez
Kiko Lopez war schon immer von der Tiefe des Kristalls fasziniert, die er im Fall seiner außergewöhnlichen Glaçon-Stücke durch einen sorgfältigen, unvorhersehbaren Prozess des Schmel...
Kategorie

2010er, Französisch, Konsolentische

Materialien

Kristall, Stahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Coscienza-Konsole von Michael Schoeller
Von Disegnopiù
Diese minimalistische Konsole besteht aus einer Struktur aus satiniertem, eloxiertem Aluminium in gebranntem Schwarz, einem Sockel aus anthrazitfarbenem Ahornholz und drei aufeinande...
Kategorie

2010er, Italienisch, Konsolentische

Materialien

Metall

Zeitgenössische Konsole aus schwarzem Sperrholz, Rechteckige Platte von Lucas Tyra Morten
Von Lucas Morten
Antites-Konsole von Lucas Tyra Morten Limitierte Auflage von 15 Stück + 1 AP Unterzeichnet Abmessungen: T40 x B240 x H90 cm MATERIAL: Handgewachstes Sperrholz Die Objekte werden mit...
Kategorie

2010er, Schwedisch, Postmoderne, Konsolentische

Materialien

Sperrholz

Konsolentisch „Ghost“ von Charly Bounan
Von Charly Bounan
Konsolentisch „Ghost“ von Charly Bounan Einzigartig Abmessungen: T 35 x B 150 x H 75 cm. MATERIALIEN: Acrylglas und lackierter Stahl. Auch in einer anderen Farbvariante erhältlich....
Kategorie

2010er, Französisch, Moderne, Konsolentische

Materialien

Stahl

Konsolentisch „John“ von Stephane Ducatteau
Von Stephane Ducatteau
Konsolentisch "John" von Stephane Ducatteau, vom Künstler signiert, Frankreich, 2010. Alle Ducatteau-Stücke sind ausschließlich bei Decoratum erhältlich und werden nur auf Bestell...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Konsolentische

Materialien

Stahl

Kompositionsbarer Barkonsole von Simon Hamui
Comunal Bar-Konsole von Simon Hamui Abmessungen: D290 x B55 x H102 cm MATERIALIEN: Stein, Metall Auch in anderen Abmessungen erhältlich. Bitte kontaktieren Sie uns. Die Preise können...
Kategorie

2010er, Mexikanisch, Postmoderne, Konsolentische

Materialien

Stein, Metall

Irma-Konsole, signiert von Stefan Leo
Von Atelier Stefan Leo
Irma-Konsole, unterzeichnet von Stefan Leo Geschmiedetes Eisen, Pâte de verre Glas Maße: 150 x 32 x 90 cm Das Atelier Stefan Leo hat sich dank seiner einzigartigen, mit feinster...
Kategorie

2010er, Deutsch, Moderne, Tische

Materialien

Eisen