Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Konsole "Demilune" aus venezianischem massivem Mahagoni, handgeschnitzt, restauriert

5.800 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Italienische venezianische Liberty-Konsole, Demilune-Tisch, Eugenio Quarti Designer zurechenbar in handgeschnitztem massivem Mahagoni, restauriert und mit Wachs poliert, um 1900. Vom Hungaria Palace Hotel -Lido di Venezia Maße cm: H 88, B 90, T 42 Über Eugenio Quarti Eugenio Quarti, "Prinz der Tischler", wurde 1867 in Villa d'Almè, einem kleinen Dorf in der Provinz Bergamo, in einer Familie geboren, die sich dem Holzhandwerk verschrieben hatte. Eugenio QuartiAls 14-Jähriger wird er von seinem Vater nach Paris geschickt, wo er als Lehrling in einer Tischlerwerkstatt arbeitet. Ende der 80er Jahre kehrt dell'800 nach Italien zurück und lässt sich in Mailand nieder, wo er für eine kurze Zeit mit Carlo Bugatti zusammenarbeitet. Im selben Jahr eröffnet er dann seine eigene Werkstatt in der Via Donizetti. Die ersten Möbel, die gezeichnet und produziert werden, sind eindeutig von Bugatti abgeleitet. Ab 1894, dem Jahr, in dem er an der internationalen Ausstellung in Antwerpen und an der internationalen Arbeiterausstellung in Mailand teilnahm, entwickelte Eugenio Quarti 1898, auch dank der Anregungen von Vittore Grubicy, eine persönliche IDEE für modernistische Möbel, indem er sich schließlich vom stilistischen Erbe der Bugattiani befreite und neue Formen fand, um einen ganz persönlichen Stil zu definieren. Im selben Jahr nahm er an der Turiner Ausstellung teil, auf der er modernistische Möbel aus überwiegend dunklem Holz präsentierte, die mit "Einlegearbeiten" aus Metall, Elfenbein, Schildpatt und Perlmutt verziert waren; jetzt ist er völlig frei von den Stilelementen der Vergangenheit und etabliert sich als Künstler mit einer einzigartigen und geformten Persönlichkeit. Möbel aus Edelhölzern wie Teak, Mahagoni, Palisander, Maracaibo, Nussbaum, naturbelassenem oder gefärbtem Ahorn werden mit subtilen Intarsien, Metallfäden und edlen Materialien verziert, die so verteilt sind, dass sie die Profile, in die dekorative Pflanzenmotive oder stilisierte Tiere eingefügt sind, begleiten und betonen. Im Jahr 1900 nahm er an der internationalen Ausstellung in Paris teil, wo er den begehrten Jury-Preis "Grand Prix" erhielt. Mit unbestrittenem Erfolg gestartet, sieht er seine Kundschaft immer mehr in der Aristokratie und der oberen Bourgeoisie; die produzierten Möbel sind zunehmend luxuriös und sehr teuer.
  • Zugeschrieben:
    Eugenio Quarti (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 88 cm (34,65 in)Breite: 90 cm (35,44 in)Tiefe: 42 cm (16,54 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    1900s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Vigonza, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FB371stDibs: LU2495313220811

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Venezianische Umbertina-Konsole aus geschnitztem Nussbaumholz mit Lederplatte, Cadorin zugeschrieben, venezianisch
Von Vincenzo Cadorin
Venezianische Konsole um 1900 aus massivem, meisterhaft geschnitztem Nussbaum, die dem Bildhauer Vincenzo Cadorin zugeschrieben wird. In ausgezeichnetem Zustand und auf Wachs polier...
Kategorie

Antik, 1890er, Italienisch, Neorenaissance, Konsolentische

Materialien

Leder, Walnuss

Venezianische Konsole aus geschnitztem Nussbaumholz des frühen 20. Jahrhunderts von Meroni e Fossati, Lissone
Von Meroni & Fossati
Elegante venezianische Konsole aus dem frühen 20. Jahrhundert, barocke Wiederbelebung, in geschnitztem Nussbaum und mit Intarsien auf Wurzelholz. Ausgezeichneter Zustand und Patina, ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Italienisch, Neobarock, Konsolentische

Materialien

Walnuss, Wurzelholz

Venezianische Barockkonsole aus den frühen 1900er Jahren, Nussbaum geschnitzt und mit Intarsien versehen, wachspoliert
Von Bassano's Ebanisteria
Venezianische Barockkonsole aus den frühen 1900er Jahren aus geschnitztem und eingelegtem Nussbaum, wachspoliert Elegante geschnitzte Konsole aus dem venezianischen Barock mit durchg...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Neobarock, Konsolentische

Materialien

Walnuss

Venezianischer Barocktisch aus handgeschnitztem Nussbaumholz, Wachs poliert, frühes 20. Jahrhundert
Rechteckiger Tisch im venezianischen Barockstil, aus massivem Nussbaum und Nussbaumplatte, um 1910. Geformtes Oberteil und Schürze. Auf Wachs poliert. Maße cm: H 87, B 177, T 97.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Neobarock, Esstische

Materialien

Walnuss

Anfang 1900er Jahre venezianisch Empire-Konsole aus geschnitztem Nussbaum von Bassano's Ebanistery
Von Bassano's Ebanisteria
Venezianische Konsole im Empire-Stil des frühen 19. Jahrhunderts, mit umfangreichem Schnitzdekor, von Bassano's Ebanistery. Zentrale Schublade, gewachst und poliert. Außergewöhnlich...
Kategorie

Vintage, 1920er, Italienisch, Empire Revival, Konsolentische

Materialien

Walnuss

Renaissance-Konsole aus dem 18. Jahrhundert, handgeschnitztes Nussbaumholz, vergoldete Kanten
Erstaunlich 18. Jahrhundert Barock Renaissance Konsole Regal, in Hand geschnitzt Nussbaum, mit vergoldeten Kanten. Wachs poliert.
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Konsolentische

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mahagoni-Konsolentisch im Louis XVI-Stil, frühes 20. Jahrhundert, die geformte D-Form
Louis XVI Style Mahagoni Konsolentisch, Anfang des 20. Jahrhunderts, die geformte D-förmigen oben über floralen Swags auf kannelierten verjüngten Beinen, durch gerollte Bahren verbun...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Amerikanische Klassik, Konsolentische

Materialien

Holz

Portugiesischer Rokoko-Konsolentisch mit Schnitzereien
Portugiesische Rokoko-Konsole des 18. Jahrhunderts aus brasilianischem Palisanderholz. Der schlangenförmige Aufsatz mit Ohren liegt über einem geformten Fries, der rundherum mit Sch...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Portugiesisch, Rokoko, Konsolentische

Materialien

Holz

Französische Mahagoni-Konsole aus dem 19. Jahrhundert
Schöne Konsole aus massivem Mahagoni und furniertem Louis Phillippe aus Paris. C.1880. Aufwendig geschnitzter Sockel.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis Philippe, Konsolentische

Materialien

Holz

20. geschnitzter Mahagoni Barock Konsolentisch
Konsolentisch aus geschnitztem Mahagoni im Barockstil, 20.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Spanisch, Barock, Konsolentische

Materialien

Mahagoni

20. geschnitzter Mahagoni Barock Konsolentisch
1.681 € Angebotspreis / Objekt
20 % Rabatt
Französische handgeschnitzte Mahagoni-Konsole aus dem 19. Jahrhundert mit einer Schublade und Holzplatte
Mahagoni-Konsole geformt und geschnitzt Form der Bewegung, die Öffnung zu einer Schublade, ruht auf gebogenen Beinen durch einen Abstandshalter durch eine Vase gekrönt verbunden. Fr...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Konsolentische

Materialien

Mahagoni

Italienische Konsole aus geschnitztem Mahagoni mit Glasplatte im Rokoko-Stil des 20. Jahrhunderts
italienische Konsole aus geschnitztem Mahagoni, Glas und Intarsien im Stil des Rokoko des 20. Jahrhunderts.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Neurokoko, Konsolentische