Objekte ähnlich wie Konsolentisch aus römischem Mahagoni mit Pietra Dura-Platte, Francesco Sibilio
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Konsolentisch aus römischem Mahagoni mit Pietra Dura-Platte, Francesco Sibilio
Angaben zum Objekt
Ein außergewöhnlicher Tisch aus Pietra Dura, die rechteckige Platte mit navettenförmigem Muster, das vielleicht das Occhio della Providenza oder das "Allsehende Auge" darstellt, dessen Pupille aus einem Stern besteht, während das umgebende Auge mit farbigen Steinen gefüllt ist, die Zwickel ebenfalls aus einem außergewöhnlichen Marmor, Die Zwickel bestehen ebenfalls aus einem außergewöhnlichen Marmor, möglicherweise einer Art sizilianischem Jaspis, und sind von einer äußeren Porphyreinfassung umgeben. Der Mahagonitisch mit einer Schublade im Fries steht auf kannelierten dorischen Säulen an der Vorderseite und kannelierten dorischen Pilastern an der Rückseite, die eine Spiegelglasplatte flankieren, auf einem abgestuften Sockel.
Angeblich in Rom von Francis Charles Seymour-Conway (1777-1842), 3. Marquess of Hertford, für St. Dunstan's Villa, Regent's Park, erworben. Hertford reiste häufig nach Frankreich und Italien, um seine Gicht zu lindern, und kaufte auf diesen Reisen reichlich ein. St. Dunstan's wurde nach einem Brand in den 1930er Jahren abgerissen, und Barbara Hutton baute an dieser Stelle das Winfield House, die heutige Residenz des amerikanischen Botschafters am Londoner St. James's Court.
Francesco Sibilio war ein römischer Handwerker und Händler, der in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts tätig war und dessen Sammlung von Halbedelsteinen, Hartsteinen und Marmor zu seiner Zeit sehr bekannt war. Er galt auch als einer der wichtigsten Experten auf diesem Gebiet. Faustino Corsi verzeichnet in seiner Abhandlung Delle Pietre Antiche, Rom, 1845, verschiedene Stücke von Sibilio, und einige besonders ungewöhnliche Steine wurden im 19.
Sibilios Technik, antikes Glas und Hartgestein wie Porphyr und Serpentin in weicher Paste zusammenzufügen, ist einzigartig, auch wenn seine Einlegearbeiten aus Marmor manchmal den Anschein erwecken, als seien sie vom Opus Sectile aus dem Rom des 1. Zwei von Sibilio signierte Tischplatten in dieser Technik wurden von Christie's verkauft - eine aus dem Jahr 1823 als Lot 267 am 11. Mai 2000; die zweite, aus dem Jahr 1824, als Lot 123 am 11. Juni 1987. Eine Tischplatte von Sibilio in dieser Technik, die sich heute im Corning Museum of Glass befindet, wurde auf der Pariser Ausstellung von 1867 ausgestellt. Der Vatikan schrieb sie Giovanni Rossignani zu, der als einer der Meister der Reverenda Fabbrica di San Pietro aufgeführt ist. Sibilio hatte zweifellos auch eine Werkstatt im Vatikan und arbeitete vermutlich mit Rossignani zusammen, obwohl erstaunlich wenig über sein Leben bekannt ist. Er arbeitete sicherlich nur mit Hartsteinen und war berühmt für die Beschaffung von fein gearbeiteten Exemplaren seltener Marmore, wie die vorliegende Tafel zeigt.
Martine Newby schreibt in ihrer 2003 erschienenen Abhandlung Francesco Sibilio and the Re-use of Ancient Roman Glass in the Nineteenth Century nur sechs Tisch- und Gueridonplatten eindeutig Sibilio zu (einschließlich der beiden oben zitierten signierten Beispiele). Eine Platte, die ihm zugeschrieben werden kann, ist also in der Tat selten - und vielleicht noch seltener, weil sie rechteckig ist, denn alle oben genannten Beispiele sind rund.
- Ähnlich wie:Francesco Sibilio (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 86 cm (33,86 in)Breite: 96 cm (37,8 in)Tiefe: 48 cm (18,9 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1820
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU957329040502
Anbieterinformationen
4,6
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
143 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
Verbände
The British Antique Dealers' Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBlau lackierter französischer Konsolentisch des späten 18. Jahrhunderts mit grauer Marmorplatte
Eine feine späten achtzehnten Jahrhunderts gemalt Konsole Tisch, der Fries mit Olivenzweigen verziert, die zentrale Kartusche mit Akanthus und Paterae auf den abgeschrägten Ecken, di...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Konsolentische
Materialien
Marmor
Ein Paar Kentianische Konsolentische des späten neunzehnten Jahrhunderts
Von William Kent
Ein Paar bemalte Konsolentische aus dem späten 19. Jahrhundert in der Art von William Kent, mit griechischem Schlüssel und Satyrmasken am Fries, Ei-und-Pfeil-Formgebung unter den bem...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Konsolentische
Materialien
Holz, Farbe
Ein französischer bemalter Konsolentisch aus dem 18.
Französischer Konsolentisch aus dem späten 18. Jahrhundert, bemalt, mit kannelierten Beinen, durchbrochenem Blattfries mit Girlanden aus Eichenblättern und Eicheln. Das Paket ist ver...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Konsolentische
Materialien
Marmor
Paar Kentianische Konsolentische des späten 19. Jahrhunderts
Von William Kent
Ein Paar bemalte Konsolentische aus dem späten 19. Jahrhundert in der Art von William Kent, mit griechischem Schlüssel und Satyrmasken am Fries, Ei-und-Pfeil-Formgebung unter den bem...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Konsolentische
Materialien
Hartholz
Couchtisch aus schwarzem Japanglas mit Parkettplatte
Eine ungewöhnliche frühen zwanzigsten Jahrhunderts Japanned schwarz und gold lackiert niedrigen Tisch Basis, mit floralen Dekoration im gesamten, mit eingefügten Parkett Eiche Platte...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Couch- und Cocktailtische
Materialien
Eichenholz, Lack
Ein Paar römische Nachttische des 19. Jahrhunderts mit Intarsien und Marmorplatten
Ein feines Paar römischer Nachttische mit Intarsien, mit eingelegten roten und weißen Marmorplatten, die sich mit zwei Schubladen auf der Vorderseite öffnen, mit Messingbeschlägen, a...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Nachttische
Materialien
Marmor
Das könnte Ihnen auch gefallen
Wunderschönes Paar Konsolentische mit Pietra Dura-Marmorplatte, cremefarben lackiert und vergoldet, Paar
Dies ist ein hervorragendes Paar von cremefarbenen Konsolentischen mit schönen Verdi-Marmorplatten, die mit anderen Marmorstücken eingelegt sind. Ein Marmorteil ist anders, und ich w...
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Louis XVI., Konsolentische
Materialien
Breccia-Marmor
3.996 $ Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Tisch aus dem 19. Jahrhundert, Tisch mit italienischer Pietra Dura und Marmorplatte aus dem Exemplar
Tisch aus dem 19. Jahrhundert mit italienischer Pietra dura und Marmorplatte.
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Tische
Materialien
Stein, Belgischer schwarzer Marmor, Siena-Marmor
Pietra Dura-Tisch im neoklassischen Stil
Massives Buchenholz, geschnitzt und türkisfarben und poliert vergoldet. Quadratischer Rahmen auf S-förmig geschwungenen Voluten. In der Mitte eine Säule, die in einer rosettenförmige...
Kategorie
20. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisches Revival, Tische
Materialien
Marmor
Konsole aus Mahagoni mit Marmorplatte
Dieser schöne französische Konsolentisch aus Mahagoni kann als Eingangsmöbel, als Anrichte im Esszimmer oder als Konsole im Wohnzimmer, in der Bibliothek oder in der Küche dienen. Di...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Konsolentische
Materialien
Marmor
Romanischer Konsolentisch aus vergoldetem Holz und Siena-Marmor mit Platte
Dieser römische Tisch im Barockstil ist ein schönes Beispiel für die Art von Möbeln, die für stilvolle und anspruchsvolle Kunden in der ewigen Stadt hergestellt wurden. Aus dem späte...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Konsolentische
Materialien
Marmor
Englischer Konsolentisch aus Mahagoni mit Marmorplatte
Englischer Konsolentisch aus Mahagoni mit Marmorplatte und leierförmigem Sockel. Die Vorderseite hat zwei Schubladen und eine geformte Schürze mit einem geschnitzten Rollenkamm in de...
Kategorie
Antik, 1880er, Englisch, Konsolentische
Materialien
Marmor, Messing
2.450 $ Angebotspreis
30 % Rabatt