Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Marcel Breuer B12 Tisch, unter Thonet Lizenz von "Wschód", Zadziele, Polen

2.250 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Der ikonische Konsolen- oder Beistelltisch B12 aus Stahlrohr und furniertem Holz, entworfen von Marcel Breuer im Jahr 1928. Dieses Modell wird nicht mehr hergestellt. Die Besonderheit des B12 ist, dass die untere Ablage länger ist als die obere. Diese Tabelle stammt aus der Zeit kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Es trägt ein Metallschild der polnischen Fabrik in Zadziele (ehemals Mücke Melder). Die Firma Mücke-Melder stellte ab den 1930er Jahren Thonet-Lizenzmöbel her. Kurz nach dem Krieg wurde die Fabrik verstaatlicht und der Name in Wschód Zadziele geändert. Sie haben ihre Lizenz behalten. Der Zustand ist sehr gut, wenn man bedenkt, dass er ca. 80 Jahre alt ist. Der Tisch ist weder restauriert noch ausgebessert worden, da Sammler dieser Stücke oft den Originalzustand bevorzugen. Es fehlt ein kleines Stück Furnier und die Platte hat einige leichte Kratzer und Flecken. Hintergrundinformationen Marcel Breuer Marcel Lajos Breuer (21. Mai 1902 - 1. Juli 1981), war ein ungarisch-deutscher Architekt und Möbeldesigner der Moderne. Er zog 1937 in die Vereinigten Staaten und wurde 1944 als amerikanischer Staatsbürger eingebürgert. Marcel Breuer wurde am Bauhaus ausgebildet, einer radikalen Kunstgewerbeschule, die Walter Gropius kurz nach dem Ersten Weltkrieg in Weimar gegründet hatte. Gropius erkannte bald sein Talent und setzte ihn an die Spitze der Bauhaus-Werkstatt. Ab 1925 begann Breuer, seine Fähigkeiten von der Holzbearbeitung auf die Kombination von Holz und Stahlrohr zu erweitern. Seine Inspiration für das neue MATERIAL sollen Fahrradlenker gewesen sein. In kurzer Zeit entwarf Breuer eine ganze Möbelkollektion, stattete das neue Bauhausgebäude und die Meisterhäuser von Walter Gropius aus. Er gründete in Berlin ein Unternehmen namens Standard-Möbel, das sich mit der Herstellung und dem Vertrieb von Stahlrohrmöbeln befasste. Breuer war der Meinung, dass revolutionäre Rohrrahmen- und Holzdesigns der Schlüssel zu einem moderneren Raumdesign sind. Diese Möbelstücke wirken fast wie in einen Raum "hineingezeichnet" und versperren weder den Blick noch behindern sie die Bewegung. Und wie recht er hatte. Viele seiner Entwürfe sind nach wie vor beliebt und passen in stilvolle zeitgenössische Interieurs mit einem minimalistischen Touch. Das gilt auch für das B12. Der Besitz eines Marcel Breuer-Tisches ist besonders für Bauhaus-Liebhaber und Innenarchitekten begehrt. Man fühlt sich mit den kühnen und bahnbrechenden Ideen verbunden, die aus der Bauhaus-Bewegung hervorgegangen sind. Die Vision von Marcel Breuer inspiriert noch immer dazu, den Geist der Moderne und die harmonische Verbindung von Kunst und Funktion zu umarmen. Breuer wurde auch stark von der niederländischen De Stijl-Gruppe beeinflusst (Gerrit Rietveld. Mondriaan etc.) Der Entwurf B12 ist dokumentiert in: Thonet Stahlrohrmöbelkatalog, 1930/31; M. Droste, M. Ludewig, Marcel Breuer, Bauhaus-Archiv, Köln 1992, S. 93, S. 154
  • Schöpfer*in:
    Marcel Breuer (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 55 cm (21,66 in)Breite: 75 cm (29,53 in)Tiefe: 38 cm (14,97 in)
  • Stil:
    Bauhaus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Buchenholz,Stahl,Lackiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1940s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Tisch ist in gutem Zustand und strukturell solide. Einige leichte Gebrauchs- und Altersspuren, Kratzer im Holz, nur aus der Nähe sichtbar. Diese tragen ebenfalls zu seinem authentischen Charakter bei.
  • Anbieterstandort:
    EVERDINGEN, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8096247123572

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Zweistöckiger Bauhaus-Couchtisch Modell 503, W.H.Gispen, 1930er Jahre
Von Willem H. Gispen, Gispen
Bauhaus Kaffeetisch oder Konferenztisch von W.H. Gispen mit einer Linoleumplatte. Hochwertiges zeitloses Design, nach fast 100 Jahren immer noch sehr stabil, robust und mit nur gerin...
Kategorie

Vintage, 1930er, Niederländisch, Bauhaus, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Metall, Aluminium

Niederländischer modernistischer Art-Déco-Esstisch der Moderne von Hendrik Wouda für Pander, 1920er Jahre
Von H.Pander & Zonen, Hendrik Wouda
Eine frühe, luxuriösere und sehr seltene Version des ausziehbaren Esstisches von Hendrik Wouda für Pander. Der Unterschied liegt in der aufwändigeren Gestaltung der Tischbeine - jede...
Kategorie

Vintage, 1920er, Niederländisch, Art déco, Esstische

Materialien

Eichenholz, Makassar

Niederländischer Art Deco Modernist Tisch, J. den Drijver für ''De Stijl furnishings''
Von Jan den Drijver
Ein bescheidener Beistelltisch von Jan den Drijver für sein Geschäft ''De Stijl'' in Den Haag, das bis 1936 bestand. Die Tabelle kann als Den Haager Schule (Haagse School) klassifizi...
Kategorie

Vintage, 1930er, Niederländisch, Art déco, Beistelltische

Materialien

Eichenholz

Niederländischer Art Deco Beistelltisch der Haagse Schule mit verjüngter Basis, 1920er Jahre
Ein niederländischer modernistischer Tisch aus massiver Eiche aus den 1920er Jahren mit runder Platte, die sich zum Sockel hin verjüngt und auf einem Schlittensockel steht. Ein einfa...
Kategorie

Vintage, 1920er, Niederländisch, Art déco, Beistelltische

Materialien

Eichenholz

Niederländischer Beistelltisch im Art déco-Stil von Paul Bromberg für Pander & Sons, 1920er Jahre
Von H.Pander & Zonen, Paul Bromberg
Ein Paul Bromberg-Tisch der Amsterdamer Schule aus der Zeit um 1924, der sicherlich noch einige Einflüsse der Modernisten aufweist, mit denen Paul Bromberg zuvor bei Metz und Co. zus...
Kategorie

Vintage, 1920er, Niederländisch, Art déco, Beistelltische

Materialien

Eichenholz

Modernistischer holländischer Beistell- oder Beistelltisch der Haagse School, 1920er Jahre
Ein eleganter, bescheidener Tisch der holländischen Moderne, der die raffinierte Geometrie und architektonische Klarheit des Designs der Haagse School des frühen 20. Das aus reich ge...
Kategorie

Vintage, 1920er, Niederländisch, Art déco, Beistelltische

Materialien

Mahagoni

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bauhaus-Beistelltisch aus Stahlrohr Thonet B 12 von Marcel Breuer
Von Marcel Breuer
Beistelltisch mit Plattform, Modell Nr. B 12, entworfen von Marcel Breuer im Jahr 1928, hergestellt unter einer Thonet-Lizenz von Robert Slezak um 1930, verchromte Stahlrohrkonstrukt...
Kategorie

Vintage, 1930er, Tschechisch, Bauhaus, Konsolentische

Materialien

Stahl, Chrom

Früher Bauhaus-Beistelltisch „B21“ von Marcel Breuer, hergestellt von Thonet, 1930er Jahre
Von Marcel Breuer, Thonet
Sehr seltener und früher Bauhaus "B21" Schreibtisch / Beistelltisch aus schwarz gebeiztem Holz mit verchromtem Stahlrohrsockel von Marcel Breuer, hergestellt von Thonet in Deutschlan...
Kategorie

Vintage, 1930er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schreibtische

Materialien

Stahl

Holz-Schreibtisch / Beistelltisch „B21“ aus der Mitte des Jahrhunderts von Marcel Breuer für Thonet, 1930er Jahre
Von Marcel Breuer
Sehr seltener und früher Bauhaus "B21" Schreibtisch / Beistelltisch aus schwarz gebeiztem Holz mit verchromtem Stahlrohrsockel von Marcel Breuer, hergestellt von Thonet in Deutschlan...
Kategorie

Vintage, 1930er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Konsolenti...

Materialien

Metall

Bauhaus-Konsolentisch aus Stahlrohr und Holz, Modell B12 von Marcel Breuer für Thonet
Von Marcel Breuer, Thonet
Bauhaus Tubular Steel and Wood Console Table, Model B12 by Marcel Breuer for Thonet, Prague, 1930s 2 available – priced per table Dimensions: H 70 cm x W 70 cm x D 45 cm A timeless...
Kategorie

Vintage, 1930er, Tschechisch, Bauhaus, Konsolentische

Materialien

Stahl

Holz-Beistelltisch „B12“ aus der Mitte des Jahrhunderts von Marcel Breuer für Thonet, 1930er Jahre
Von Marcel Breuer
Sehr seltenes und frühes Exemplar des ikonischen "B12" Beistelltisches aus schwarz gebeiztem Holz und verchromtem Stahlrohrsockel von Marcel Breuer für Thonet Deutschland, 1930er Jah...
Kategorie

Vintage, 1930er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beistellti...

Materialien

Metall

Beistelltisch „B12“ aus der Mitte des Jahrhunderts von Marcel Breuer, hergestellt von Thonet, 1930er Jahre
Von Marcel Breuer, Thonet
Sehr seltenes und frühes Exemplar des "B12" Beistelltisches aus der Mitte des Jahrhunderts aus schwarz gebeiztem Holz mit verchromtem Stahlrohrsockel von Marcel Breuer, hergestellt v...
Kategorie

Vintage, 1930er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Konsolenti...

Materialien

Chrom