Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Ein seltenes Paar englischer bemalter Jardinière-Ständer/Podeste aus dem 18.

7.651,29 €pro Set

Angaben zum Objekt

Eine erstaunliche und seltene Paar des 18. Jahrhunderts Englisch Hand geschnitzt und handbemalt Jardeniere oder Vase steht / Sockel. Diese Ständer sind aus handgeschnitztem Holz gefertigt und in polychromen Farbtönen bemalt, wobei ein Großteil der ursprünglichen Oberflächendekoration erhalten geblieben ist. Jedes besteht aus einer runden Platte, die von drei nach außen geschwungenen Beinen getragen wird, die in der Mitte durch eine Streckbank verbunden sind, um die Stabilität zu gewährleisten. Die Oberseiten sind mit geschnitzten Bändern mit Perlen- und Blattmotiven umrahmt, die abwechselnd mit grünen, cremefarbenen und ockerfarbenen Pigmenten bemalt sind. Um den oberen Rand herum sind in Abständen geschnitzte Masken angebracht, darunter sowohl menschliche Gesichter als auch Löwenköpfe, die jeweils in Relief modelliert und mit gemalten Details akzentuiert sind. Unter den Abdeckungen hängen geschnitzte Blätter zwischen den Beinen herab und verstärken das dekorative Schema. Die Beine sind mit Wulsträndern beschnitzt und enden in pfotenförmigen Füßen, die auf einem dreieckigen Sockel ruhen. Die geschnitzten Füße sind klar definiert, bemalt, um ein natürliches Fell zu suggerieren, und fest positioniert, um das Gewicht der Struktur zu tragen. Die Bahre ist so geformt, dass sie dem Bogen der Beine folgt und ebenfalls mit einer Perlenbordüre versehen ist. Die durchgängig bemalte Dekoration ist einheitlich, mit abwechselnden Bändern aus blassem Blaugrün und Creme entlang der Länge der Stützen, die Anzeichen von natürlichem Alter und Abnutzung aufweisen, wie es für englische bemalte Möbel des 18. Jahrhunderts üblich ist. Die geschnitzten Masken, die die oberen Abschnitte schmücken, unterscheiden sich in ihrer Form. Einige stellen klassische männliche Gesichter mit wallendem Haar dar, andere sind als Löwen mit offenem Maul modelliert. Diese Figuren sind in die Struktur der Felge integriert und bilden Schwerpunkte an jedem der drei Knotenpunkte der Beine. Die Reliefschnitzerei wird durch gemalte Akzente in gedämpften Tönen hervorgehoben, die durch die umgebenden geschnitzten Perlen und Blattgirlanden noch verstärkt werden. Die Unterseite der Aufsätze ist schalenförmig, geschnitzt und bemalt, von der aus sich zusätzliches, hängendes Blattwerk zwischen den Beinen nach unten erstreckt. Die Sockel sind dreieckig und an den Seiten leicht konkav, was die nach oben geschwungenen Beine ausgleicht. Auf der Unterseite sind die Spuren der Konstruktion sichtbar: Das massive, handgeschnitzte Holz weist spätere Abnutzungserscheinungen und Altersrisse auf, was die Herkunft aus dem 18. Jahrhundert bestätigt. Diese bemalten Oberflächen dienten als Ergänzung zu den geschnitzten Ornamenten und machten die Stücke sowohl zu dekorativen als auch zu funktionalen Halterungen für Jardinieres oder andere Gefäße. Das Paar zeigt die traditionelle italienische Handwerkskunst dieser Zeit, wobei der Schwerpunkt auf geschnitzten Ornamenten liegt, die mit gemalten Verzierungen kombiniert sind. Die Kombination aus figuralen Masken, Tatzenfüßen, hängendem Blattwerk und Perlenbordüren spiegelt den neoklassischen Einfluss im Design wider. Solche Ständer wurden typischerweise im England der 1700er Jahre als dekorative Stützen hergestellt, die für die Präsentation in prunkvollen Innenräumen bestimmt waren. Dass sie als Paar mit intakter Originallackierung überlebt haben, ist selten und unterstreicht sowohl ihre Langlebigkeit als auch die Qualität ihrer Materialien und ihrer Konstruktion. England, CIRCA: 1780 22,5 x 14,5 (Sockel) 22,5 x 9 (oben)
  • Maße:
    Höhe: 55,88 cm (22 in)Durchmesser: 36,83 cm (14,5 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Adamstil (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Holz,Handbemalt,Lackiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1780-1789
  • Herstellungsjahr:
    1780
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU919546385172

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Spektakuläres Paar italienischer bemalter und vergoldeter säulenförmiger Sockel des 19. Jahrhunderts
Ein spektakuläres Paar italienischer bemalter und vergoldeter Säulensockel aus dem 19. Dieses Paar bemalter und vergoldeter Holzsäulen im Louis-XVI-Stil hat runde, kannelierte Spitze...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Louis XVI., Sockel und Säulen

Materialien

Holz

Paar feine norditalienische Beistelltische/Konsolen aus Giltwood mit Marmorplatten
Ein fabelhaftes und beeindruckendes Paar norditalienischer Vergoldungstische aus dem 18. Jahrhundert mit furnierten Pietra-Dura-Marmorplatten. Diese fabelhaften Tische aus vergoldete...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Beistelltische

Materialien

Marmor

Ein Paar Gueridons aus vergoldeter Bronze und schwarzem Marmor im Directoire-Stil
Ein Paar Gueridons aus vergoldeter Bronze und schwarzem Marmor im Directoire-Stil von 1890-1900. Alle mit sehr feinen Ormolu-Beschlägen sowie handgeschnitzten Marmorplatten. Außergew...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Directoire, Guéridons

Materialien

Belgischer schwarzer Marmor, Bronze

Paar französische Tafelaufsätze aus Marmor mit Goldbronze-Montierung aus dem 19. Jahrhundert, H. Journet & Cie
Von Edouard Lievre, H. Journet & Cie
Ein Paar von 19. Jahrhundert Französisch Ormolu montiert Marmor Centerpieces, E. Lievre zugeschrieben, signiert auf der Unterseite. Jeder bauchige Tafelaufsatz steht auf Sockeln aus ...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Chinoiserie, Tafelaufsätze

Materialien

Marmor, Bronze

Paar französische Empire Vasen aus Bronze und Ormolu Medici Putti auf grauen Marmor Sockeln
Ein Paar französischer Vasen in Medici-Form aus patinierter Bronze und Ormolu auf Sockeln aus grauem Marmor, mit neoklassischen Puttenmotiven. Das Vasenpaar ist in der Medici-Form ko...
Kategorie

Antik, 1810er, Französisch, Empire, Vasen

Materialien

Marmor, Bronze

Paar französische Sockel im Louis-XVI.-Stil, zweifarbige Carrera- und graue Marmorsockel
Neoklassizistisches Paar palastartiger antiker französischer Sockel im Stil Ludwigs XVI. aus weißem und grauem Carrera-Marmor, handgeschnitzt, ungewöhnliche Form, verziert mit erhabe...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sockel und Säulen

Materialien

Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar italienische Sockel aus vergoldetem und lackiertem Holz, 19. Jahrhundert
Spektakuläres und elegantes Paar von geschnitzten, bemalten und vergoldeten Holzsockeln. Gürtel mit Akanthusblättern verziert, Platte aus rotem Marmor, getragen von drei Beinen, die ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Podesttische

Materialien

Holz

Feines Paar italienischer Konsolentische aus dem 18.
Ein feines Paar italienischer, bemalter und paketvergoldeter Konsolentische aus dem 18. Sehr gut Originalzustand. Abmessungen: Konsolen Cm 80 x 50 x 95
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Louis XIV., Konsolentische

Materialien

Holz

Paar italienische Rokoko-Sockel des 18. Jahrhunderts, cremefarben bemalt und teilweise vergoldet
Jeder dieser italienischen, cremefarbenen und paketvergoldeten Sockelständer aus dem 18. Jahrhundert hat eine quadratische Oberseite mit einem geformten und vergoldeten Rand über ein...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Podesttische

Materialien

Vergoldetes Holz

Paar italienische bemalte Konsolentische aus dem 18. Jahrhundert
Ein feines Paar italienischer, bemalter und paketvergoldeter Konsolentische aus dem 18. Jahrhundert mit einem Paar Spiegeln. Abmessungen: Konsolen Cm 80 x 50 x 95 Spiegel Cm 125...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Louis XIV., Konsolentische

Materialien

Holz

Paar aus dem späten 19. Jahrhundert im Stil Ludwigs XV. Geschnitztes und bemaltes Holz, mit Marmor überzogen Guridon
Das Tischpaar wurde zwischen 1890 und 1900 in Frankreich hergestellt. Das Paar ist im Stil Ludwigs XV. entworfen und hat umfangreiche handgeschnitzte dekorative Elemente, darunter Ak...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Podesttische

Materialien

Marmor

Mitte des 20. Jahrhunderts European Painted Wood Pair Pedestals Table.
Werten Sie Ihre Einrichtung mit diesen außergewöhnlichen, handbemalten italienischen Sockeltischen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts auf, die meisterhaft gefertigt sind und zeitlose...
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Podesttische

Materialien

Blattgold