Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Russische Malachit- und Pietre Dure-Sockel

147.200,30 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Die exquisite Kunst der Pietre dure zeigt sich in diesem spektakulären Paar russischer Sockel aus Ormolu und Malachit von ihrer besten Seite. Diese Sockel sind wahre Kunstwerke der Restauration und verfügen über ein passendes Pietre-Dure-Mosaik aus den feinsten Steinen, die so ausgewählt wurden, dass sie ein Gefühl von Tiefe und Dimensionalität im Endprodukt erzeugen. Diese Pietre-Dure-Tafeln, die eine Onyxvase mit Tulpen, Rosen, Narzissen, Magnolien und anderen Blumen darstellen, gehören zu den schönsten Beispielen dieser antiken Kunst, die wir kennen. Die Pietre dure wird durch Malachitplatten von höchster Qualität ergänzt, die durch ihre außergewöhnliche Zellstruktur eine außergewöhnliche Tiefe aufweisen. Malachit ist einer der wertvollsten Steine Russlands, und sein Vorhandensein in diesen Sockeln deutet auf die Beauftragung und den Besitz einer Person von hohem Rang hin. Diese Sockel, die auf einem ausgezeichneten gestuften Ormolu-Sockel montiert sind, dienten ursprünglich als Sockel für Vasen oder Kandelaber. Die Gesamtausführung und das Aussehen dieser Sockel sind sehr charakteristisch für den Geschmack des sehr wohlhabenden Sammlers Nicolas Demidoff. Bereits 1806 hatte Demidoff bei dem Pariser Goldschmied Henri August ein Guéridon in Auftrag gegeben; 1819 bestellte er bei dem berühmten französischen Bronzier Pierre-Philippe Thomire Beschläge für eine massive Malachitvase (heute im Metropolitan Museum of Art, New York) sowie einen Konsolentisch mit Beinen in Form der Nike. Zu seinen weiteren Aufträgen gehört ein Tisch, den er dem Großherzog Leopoldo II. von Florenz schenkte und der sich heute im Pitti-Palast befindet. Demidoff ließ sich schließlich 1822 in Florenz nieder und wurde russischer Minister am toskanischen Hof. Vom Großherzog in den Rang eines Grafen von San Donato erhoben, errichtete er in San Donato eine prächtige Villa auf den Ländereien, die früher den Medici gehörten. Die Villa wurde später von Anatole, seinem Sohn, Fürst von San Donato, geerbt, und es gibt Aufzeichnungen, die seine Transaktionen mit dem Opificio delle Pietre Dure bestätigen. Das 19. Jahrhundert erwies sich als das goldene Zeitalter des russischen Malachits. Der Stein wurde zu einem Zeichen von Prestige und Reichtum, so sehr, dass die russischen Zeitungen der damaligen Zeit schrieben: "Sich ein großes Stück aus Malachit zu leisten, ist gleichbedeutend mit dem Besitz von Diamanten." Jahr für Jahr zahlte der russische (Romanow-)Fiskus immer unangemessenere Preise, um die besten Malachite zu horten, von denen ein Großteil in die Paläste der Romanows und in extravagante Kunstgegenstände ging. Das Eremitage-Museum besitzt eine Sammlung von über zweihundert Exemplaren dieses "palastartigen" Malachits. Ein ähnlicher Sockel befindet sich in der Sammlung Gilbert und ist in The Art of Mosaics, Selections from the Gilbert Collection von A. González-Palacios et al. abgebildet. Ein ähnliches Paar Malachit-Sockel, die Kandelaber tragen, ist in Malachite von V.B. abgebildet. Seyonor. CIRCA 1825 6 ¾" breit x 7 ¼" tief x 11 ¼" hoch Provenienz: Sammlung der Familie Cholmondeley und Sir Philip Sassoon, Bt. bei Houghton Christie's, London.
  • Maße:
    Höhe: 28,58 cm (11,25 in)Breite: 17,15 cm (6,75 in)Tiefe: 18,42 cm (7,25 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1825
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 29-30011stDibs: LU891130547942

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Paar russische Malachit-Tazzen der kaiserlichen Lapidarwerke
Paar russische Malachit-Tazzen Kaiserliche Lapidararbeiten CIRCA 1830 Dieses Paar Malachit-Tazzen ist ein prächtiges Beispiel für die russische Handwerkskunst des frühen 19. Jahrhun...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Russisch, Neoklassisch, Vasen

Materialien

Malachit

Paar Minton Ausstellungsvasen
Von Minton
Paar Vasen der Weltausstellung Minton Datiert 1876 Dieses außergewöhnliche Vasenpaar von Minton stellt den Höhepunkt der britischen Keramikkunst des 19. Jahrhunderts dar. Es wurde 1...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Vasen

Materialien

Keramik, Porzellan

Grand Ducal Pietre Dure Konsolentische
Von Andrea Brustolon
Diese bedeutenden großherzoglichen Pietre-dure-Konsolentische gehören zu den schönsten Beispielen der Hartsteinkunst, die jemals in unsere Sammlung gelangt sind. Sie sind eine Klasse...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Beistelltische

Materialien

Holz

Sèvres Porzellan und Bronze Box
Sieben prächtige Sèvres-Porzellanplaketten umgeben diese prächtige Dose aus Doré-Bronze. Das leuchtende Blumenmotiv auf den Plaketten passt perfekt zu der aufwendig ziselierten, grav...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Dekoboxen

Materialien

Bronze

Englische Satinholz-Salon-Tische
Dieses exquisite Paar handbemalter englischer Salontische aus satiniertem Holz ist mit komplizierten Details verziert, die von floralen und klassischen Themen inspiriert sind - Marke...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Sheraton, Tische

Materialien

Seidenholz

Paar Pedestale aus Marmor Rouge
Dieses spektakuläre Paar von Marmor- und Doré-Bronze-Sockeln ist aus feinstem französischen "Rebhuhnauge"-Rouge-Griotte-Marmor aus dem Languedoc gehauen. Die als korinthische Säulen ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Sockel und Säulen

Materialien

Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar marmorierte und vergoldete geschnitzte Holzsockel
Dieses Paar französischer Sockel weist eine große und sehr dekorative dreidimensionale Holzschnitzerei mit Widderköpfen, Lorbeergirlanden und Beeren sowie vergoldeten Widderfüßen auf...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Podesttische

Materialien

Vergoldetes Holz, Farbe, Kiefernholz

Paar französische Sockel im Empire-Stil aus Malachit und vergoldeter Bronze
Paar Sockel aus Malachit und vergoldeter Bronze im französischen Empire-Stil Französisch, 20. Jahrhundert Höhe 115cm, Breite 35cm, Tiefe 35cm Dieses französische Sockelpaar aus de...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Empire, Sockel und Säulen

Materialien

Malachit, Goldbronze

Paar französische Vasen im Empire-Stil aus Malachit, Lapislazuli und Goldbronze
Paar Vasen im französischen Empire-Stil aus Malachit, Lapislazuli und Ormolu Französisch, 20. Jahrhundert Höhe 78cm, Breite 47cm, Tiefe 30cm Die ungewöhnliche Mischung der Materiali...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Empire, Vasen

Materialien

Lapis Lazuli, Malachit, Goldbronze

Paar französische Malachit-Sockelständer Napoleon III Revival Linke
Paar französische Napoleon-III-Revival-Sockel, verziert mit Malachitimitat und mit originalen Ormolu-Beschlägen Sie sehen so luxuriös aus, dass sie jede Inneneinrichtung aufwerten wü...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französische Provence, Podesttische

Materialien

Malachit

Paar französische Pietra Dura-Sockel aus dem 19. Jahrhundert in der Art von Befort Fils
Ein Paar Sockel in der Art von Befort Fils aus Paris Konstruiert aus Bois Noirci, mit vergoldeten Bronzen und Hartsteineinlagen verkleidet; erhebt sich von gebogenen, serpentinenf...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Sockel und Sä...

Materialien

Bronze

Paar Ständer aus Malachit und vergoldeter Bronze im neoklassizistischen Stil
Paar Ständer aus Malachit und vergoldeter Bronze im neoklassizistischen Stil Französisch, 20. Jahrhundert Maße: Höhe 88cm, Breite 47cm, Tiefe 39cm Jeder Sockel dieses aus vergol...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Podesttische

Materialien

Malachit, Goldbronze, Bronze