Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Henry Wilkinson & Co. Sheffield, für G. H. Mumm, 1879, Champagner-Paprika-Topf

1.178,55 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Eine sehr ungewöhnliche und dekorative Pfefferkanne aus Sterlingsilber, die in Form eines naturalistischen Champagnerkorkens gestaltet ist. Ausgeführt mit gekreuzten Stiften zum leichteren Öffnen und einem realistisch strukturierten "Stiel". Der Sockel kann abgeschraubt werden, und das Innere ist vergoldet. Das Stück ist vollständig mit der Herstellermarke von Henry Wilkinson & Co (Sheffield, England) gepunzt, geprüft und gestempelt im Sheffield Assay Office im Jahr 1879. Neben den üblichen britischen Silberpunzen, darunter dem Löwenpassant, der eine Silberreinheit von 925/1000 garantiert, trägt sie auch die seltene britische Designregistrierungsmarke - die so genannte "Drachenmarke" - auf der Unterseite, die bestätigt, dass das Design am 13. März 1880 offiziell registriert wurde. Dieses Exemplar ist besonders einzigartig, da es ursprünglich von dem berühmten Champagnerhaus G.H. in Auftrag gegeben wurde. Mumm, einer der renommiertesten Hersteller der Welt. Das Stück ist ein seltenes Beispiel für viktorianisches Novitäten-Silberdesign, bei dem Alltagsgegenstände in luxuriöse und verspielte Kunstwerke aus Silber verwandelt wurden.
  • Schöpfer*in:
    Henry Wilkinson & Co. (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 5 cm (1,97 in)Durchmesser: 3 cm (1,19 in)
  • Stil:
    Viktorianisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1870–1879
  • Herstellungsjahr:
    1879
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3817146717252

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Englische Teedose aus Sterlingsilber, datiert 1894, William Richard Corke, London
Englische geprägte Teedose aus Sterlingsilber, datiert 1894, von. William Richard Corke, London. Für jeden, der liebt Englischer Bohème-Stil. Dieser silberne Teedose. tut den Trick,...
Kategorie

Antik, 1890er, Englisch, Spätviktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Estrid Ericson, Zinnschale mit Deckel und Blumenknospen, Svenskt Tenn, 1944
Von Estrid Ericson, Svenskt Tenn
Estrid Ericso, Zinnschüssel mit Deckel, verziert mit einer Blütenknospe, hergestellt von Svenskt Tenn, 1944. Estrid Ericson prägte das Bild des modernen schwedischen Designs im 20. J...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Gefäße

Materialien

Hartzinn

Skandinavische moderne Zinnvase Made in Sweden 1938, von Unbekanntem Künstler
Dekorative skandinavische Vase aus Zinn, 1938 in Schweden hergestellt, von einem unbekannten Künstler. Gebürstete, matte Oberfläche. Gestempelt Svenskt Tenn, L8, Handarbete. Horizont...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Hartzinn

Skandinavische moderne Edvin Ollers-Vase aus Zinn für S&O Schreuder & Olsson, 1955
Von Schreuder & Olsson, Edvin Ollers
Eine schöne The Modern Scandinavian Vase von Edvin Ollers aus Zinn für S&O Schreuder & Olsson, Stockholm, 1955. Gestempelt. Höhe 19 cm. Durchmesser 10 cm.
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Hartzinn

Silber. Vase von Tapio Wirkkala, Kultakeskus Oy, Hämeenlinna, Finnland, 1973
Von Tapio Wirkkala
Diese Vase aus Silber wurde von dem finnischen Meister Tapio Wirkkala entworfen, dessen künstlerischer Ausdruck stets von der Natur inspiriert war. Er selbst beschrieb, wie er im kna...
Kategorie

Vintage, 1970er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Sterlingsilber

Kleine Bronzevase Französischer Jugendstil:: Christofle et Cie von Emilé Reiber
Von Christofle, Emile Reiber
Bronzevase, ziselierte und teilweise vergoldete Bronze mit Relief, verziert mit Heuschrecken und Weizenäxten. Das Beste des französischen Jugendstils, Christofle et Cie von Emilé Rei...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Messing, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Englischer Pfefferstreuer aus Silber, aus großer Privatsammlung, spätes 19. Jahrhundert
Englischer Pfefferstreuer aus Silber, Ende 19. Jahrhundert. Aus großer Privatsammlung. Große Auswahl auf Lager. Gestempelt. In sehr gutem Zustand. Geringe Abnutzung. Maße: 7,5 x ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Geschirr

Materialien

Silber

Englischer englischer Pfefferstreuer aus Silber, spätes 19. Jahrhundert, aus großer Privatsammlung
Englischer Pfefferstreuer aus Silber. Ende des 19. Jahrhunderts. Aus großer Privatsammlung. Große Auswahl auf Lager. Gestempelt. In sehr gutem Zustand. Geringe Abnutzung. Maße: 7...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Geschirr

Materialien

Silber

Englischer englischer Pfefferstreuer aus Silber, spätes 19. Jahrhundert
Englischer Pfefferstreuer aus Silber. Ende des 19. Jahrhunderts. Aus großer Privatsammlung. Große Auswahl auf Lager. Gestempelt. In sehr gutem Zustand. Geringe Abnutzung. Maße: 7...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Spätviktorianisch, Geschirr

Materialien

Silber

Antiker Zuckershaker/Muffineer aus Sterlingsilber und Silber, Elkington & Co, London 1912
Von Elkington & Co.
Ein großer und feiner antiker Zuckerstreuer aus Sterlingsilber, von Elkington & Co, London, 1912. Dieses sehr elegante zylindrische Zuckersieb aus Silber stammt von einem der angeseh...
Kategorie

Vintage, 1910er, Englisch, Edwardian, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Englischer Pfefferstreuer aus Silber, spätes 19. Jahrhundert
Englischer Pfefferstreuer aus Silber, Ende 19. Jahrhundert. Aus großer Privatsammlung. Große Auswahl auf Lager. Gestempelt. In sehr gutem Zustand. Geringe Abnutzung. Maße: 7,5 x ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Spätviktorianisch, Geschirr

Materialien

Silber

George 11, Silber-Pfeffertopf, datiert 1748, Sam Wood, geprüft in London
Silberne Pfefferkanne George 11, datiert 1748, Sam Wood, geprüft in London. Klassische Form für die damalige Zeit, mit Kreuzschraffur auf der Oberseite mit runden Löchern mit symme...
Kategorie

Antik, 1740er, Englisch, George II., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber