Objekte ähnlich wie Maurice Dufrene Kommodentisch
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Maurice Dufrene Kommodentisch
22.713,40 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Klassischer französischer Art Deco Frisiertisch/Coiffeuse, um 1922, von Maurice Dufrene aus genopptem Mahagoni und ebonisiertem Holz, mit Intarsien aus exotischen Harthölzern, Abalone und Perlmutt. Die mittlere Platte lässt sich aufklappen und gibt den Blick auf einen darunter liegenden Stauraum frei. Die Spiegel sind verstellbar. Dieses exquisite Stück ist rundherum fertiggestellt und dazu bestimmt, von der Wand entfernt ausgestellt zu werden. Es ist 52" breit x 20" tief x 52" hoch. Auf den Fotos unrestauriert. Der Kauf umfasst die korrekte Restaurierung und Nachbearbeitung.
MAURICE DUFRENE
(1876 - 1955)
Maurice Dufrene, einer der bedeutendsten französischen Designer des 20. Jahrhunderts, wurde 1876 in Paris geboren. Er wurde an der Ecole Nationale Superieure des Arts Decoratifs in Paris ausgebildet. 1899, im Alter von nur 23 Jahren, wird er Direktor und Geschäftsführer von La Maison Moderne. Dieses Geschäft stellte eine Vereinigung von Künstlern dar, die zusammenarbeiteten, um Designs zu entwerfen, die in mehreren Exemplaren hergestellt werden konnten.
Dufrenes Werke wurden erstmals 1902 auf Salons ausgestellt und ab 1903 stellte er regelmäßig auf dem Salon d'Automne und den Salons der Societe Nationale des Beaux-Arts aus. Auf der Pariser Weltausstellung von 1925 (die später der Bewegung "Art Deco" ihren Namen geben sollte) entwirft Dufrene unter anderem Luxusboutiquen, das Wohnzimmer des Pavillons Une Ambassade Francaise, den Musiksalon und das Innere des Pavillons La Maitrise.
1904 war Dufrene einer der Mitbegründer der Societe des Artistes Decorateurs, die sich zu einer wichtigen Designerorganisation entwickelte und jährliche Ausstellungen organisierte, die dem zeitgenössischen Design ein Forum boten und von der Presse gut dokumentiert wurden.
Er war einer der wenigen französischen Designer, die 1915 auf der Panama-Pacific International Exposition in San Francisco ausstellten.
Dufrene entwarf Möbel, Glas, Textilien, Lederwaren, Steingut und Porzellan. Er lehrte an der Ecole Boulle und der Ecole des Arts Appliques in Paris und war einer der wichtigsten Gestalter der ersten modernistischen Filmkulissen (1919 Film Le carnaval des verites).
1922 wurde er Gründer und Leiter des Designstudios La Maitrise der Galeries Lafayette in Paris - und sein Talent entfaltete sich in seinen raffinierten Möbelentwürfen und kompletten Inneneinrichtungen.
Er ließ sich von den Entwürfen des 18. und 19. Jahrhunderts inspirieren, wobei er einen modernen Ansatz verfolgte, und seine Inneneinrichtungen reichten von Stadthäusern über Avantgarde, Glas, Metall und Spiegel bis hin zu Aufträgen von Le Mobilier National für Botschaften und das Palais de l'Elysee in Paris. Er blieb bis 1952 in La Maitrise.
- Schöpfer*in:Maurice Dufrêne (Designer*in)
- Maße:Höhe: 132,08 cm (52 in)Breite: 132,08 cm (52 in)Tiefe: 73,66 cm (29 in)
- Stil:Art déco (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:CIRCA 1922
- Zustand:Der Preis umfasst die vollständige und korrekte Restaurierung und Nachbearbeitung.
- Anbieterstandort:Philadelphia, PA
- Referenznummer:Anbieter*in: #18431stDibs: LU843740673882
Maurice Dufrêne
Maurice Dufrene wurde 1876 in Paris geboren. Er studierte an der Ecole des Arts Decoratifs. 1899, im Alter von nur 23 Jahren, wurde er Direktor und Geschäftsführer von La Maison Moderne, einer Vereinigung von Künstlern, die zusammenarbeiteten, um Designs zu entwerfen, die in mehreren Exemplaren hergestellt werden konnten. Diese Künstler waren van de Velde, Horta, Plumet und Selmersheim. 1902 wurden seine Werke erstmals in Salons ausgestellt, und ab 1903 stellte er regelmäßig im Salon d'Automne und in den Salons der Société Nationale des Beaux-Arts aus. Er rückte schnell an die Spitze des modernen Designs und gehörte zusammen mit Leon Jallot zu der Gruppe französischer Designer, die vor dem Ersten Weltkrieg als Constructeurs bekannt wurden. Dufrene hatte um 1900 an Meier-Graefes "La Maison Moderne" mitgewirkt und im Jugendstil entworfen. 1910 passte er seine Arbeit an vereinfachte Formen an und verwendete dabei substanziellere Materialien und Konstruktionen. 1904 wurde er Gründungsmitglied des Salon des Artistes Decorateurs, in dem er dreißig Jahre lang ausstellte. 1919 kehrte er an die Ecole Boulle zurück und schuf saubere und logische Entwürfe, die mit immer wiederkehrenden geschnitzten Rollenmotiven verziert und mit Intarsienmedaillons aus Buchsbaum, Ebenholz und Elfenbein verziert waren. Im Jahr 1921 trat er als künstlerischer Leiter in das Studio La Maitrise ein und begann eine Periode produktiver Arbeit. Die volle Entfaltung seines Talents zeigte sich in seinen raffinierten Möbelentwürfen und kompletten Inneneinrichtungen. Er ließ sich von den Entwürfen des 18. und 19. Jahrhunderts inspirieren, wobei er einen modernen Ansatz verfolgte. Auf der Weltausstellung von 1925 war Dufrene überall präsent. Neben dem Pavillon La Maitrise entwarf er den "petit salon" in der "Ambassade Francaise", eine Boutique für den Kürschner Jungman und die Schuhreihe auf der Pont Alexandre Ill. Dufrenes stilistische Entwicklung setzte sich in den 1930er Jahren fort, als er mit Stahl und Glas experimentierte. Die 1930er Jahre waren für ihn, der sich schnell an die Art-Déco-Bewegung anpasste, ebenso arbeitsreich. Er starb 1955 in Nogent-sur-Marne. Seine Interieurs reichen von Stadthäusern über Avantgarde, Glas, Metall und Spiegel bis hin zu Aufträgen von Mobilier National für Botschaften und das Palais de l'Elysée in Paris. Er blieb bis 1952 bei La Maîtrise. Heute ist ein Großteil seines Werks nicht mehr identifizierbar.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1982
1stDibs-Anbieter*in seit 2008
51 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
20th Century Specialists
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Philadelphia, PA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMaurice Dufrêne Kommode, Französisch, 1924
Von Maurice Dufrêne
Klassische französische Kommode im Art déco-Stil. Noppenmahagoni mit Intarsien aus exotischen Harthölzern und Perlmutt. Ebonisierte Zarge und Beine mit Kannelierung, Französisch, 192...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Schränke
Materialien
Mahagoni
Tony Selmersheim Schreibtisch
Von Tony Selmersheim
Erstellt um 1912, Dieser Schreibtisch von Tony Selmersheim, der in den Übergangsjahren zwischen dem französischen Jugendstil und dem Art Déco entstand, ist aus Birnbaum und Satinhol...
Kategorie
Vintage, 1910er, Französisch, Art déco, Schreibtische
Materialien
Birnbaumholz, Amaranth, Seidenholz
34.506 €
Beistelltisch/Schrank mit Intarsienschubladen von Lahalle et Levard
Von Lahalle et Levard
Frühklassischer französischer Art Deco Beistelltisch/kleiner Schrank von Lahalle et Levard, um 1920. 19.5" breit x 12" tief x 26" hoch, aus Purpurherz, Buchsbaum, anderen exotischen ...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Schränke
Materialien
Bronze
Französischer Art Deco-Schrank von Maxime Old, Palisanderholz mit Pergamenttüren
Von Maxime Old
Französischer Art-Déco-Schrank von Maxime Old aus Palisanderholz mit originaler Pergamentfront und Bronzebeschlägen. Verso signiert mit voller Unterschrift. 89" lang x 19" tief x 39"...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Schränke
Materialien
Rosenholz
Lucien Rollin Art Deco-Schreibtisch
Von Lucien Rollin
Modernistischer französischer Art-Déco-Schreibtisch von Lucien Rollin, CIRCA 1935, aus Eiche mit Schubladengriffen aus Bronze. Dieser Schreibtisch ist Teil einer Bürosuite von Rollin...
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Schreibtische
Materialien
Bronze
DIM 'Joubert et Petit' 1926 Modernistisches Kabinett
Von René Joubert and Philippe Petit
Moderner französischer Art-Déco-Schrank von DIM (Joubert et Petit) aus Palisander und Mahagoni, mit Bakelit-Schildern und -Schubladen. Das Modell wurde 1926 auf dem Salon des Artiste...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Schränke
Materialien
Mahagoni, Rosenholz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Maurice Dufrene Att. Art Deco Französisch Eitelkeit frühen 1920er Jahren
Von Maurice Dufrêne
Dieser frühe französische Art-Déco-Waschtisch wird Maurice Dufrene für La Maitrise, Les Galeries Lafayette arts décoratifs ateliers in Paris aus dem Jahr 1922, zugeschrieben. Dieser ...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Schminktische
Materialien
Spiegel, Holz
Französischer Art déco-Schminktisch aus Thuya-Holz mit Schminkspiegel, Maurice Dufrne
Von Maurice Dufrêne
Wichtiger und spektakulärer französischer Art-Deco-Waschtisch aus schön gemasertem Thuya-Holz, Maurice Dufrène zugeschrieben.
Dieser Waschtisch ist aus Wurzelholz mit Intarsien gefe...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Schminktische
Materialien
Marmor
Schreibtisch und Kommodentisch, mit Spiegel im Stil von Ulrich, um 1936, Waschtisch
Von Guglielmo Ulrich
Guglielmo Ulrich Art und Weise Schreibtisch und Schminktisch;
Schreibtisch aus Nussbaum, Ulme und Ulmenwurzel. Füße aus goldenem Messing
Ein wunderbarer und sehr nützlicher Schreib...
Kategorie
Vintage, 1930er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schrei...
Materialien
Messing
Italienischer Art-Déco-Schminktisch für Sekretär und Schminktisch, Paolo Buffa zugeschrieben
Von Paolo Buffa
Italienischer Waschtisch, Frisiertisch oder Sekretär mit Triptychon-Spiegel, aus Pergament und Obstholz, möglicherweise Birnbaumholz, Paolo Buffa zugeschrieben. Italien, um 1935.
D...
Kategorie
Vintage, 1930er, Italienisch, Art déco, Schminktische
Materialien
Messing
Französischer Art-déco-Kleidertisch
Ein Französisch Art Deco Schminktisch in Flamme Mahagoni, mit voller Länge geformt oben abgeschrägten Cheval Spiegel, der Winkel mit versilberten quadratischen Knöpfen, zwei Schränke...
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Schminktische
Materialien
Mahagoni
Kommodentisch im Art déco-Stil von Rambaudi-Dantoine
Dieser Art-Déco-Schreibtisch aus den 1930er Jahren wurde in Frankreich von Rambaudi-Dantoine aus Bergahorn hergestellt. Es hat einen zentralen Brunnen mit Regal, das durch Schieben d...
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Schminktische
Materialien
Bergahornholz